-- Elli --
23.07.2003, 21:35 |
Logo: Toni et al... Thread gesperrt |
-->Was haltet Ihr denn davon?
[img][/img]
Das Ganze noch mit ein wenig Animation.
Die Grundidee ist von YooBee.
|
Jagg
23.07.2003, 21:37
@ -- Elli --
|
Re: Logo: Toni et al... finde ich stark! (owT) |
-->
|
André
23.07.2003, 22:24
@ -- Elli --
|
Re: Wenn das alles noch in Deutsch wäre,.... dann perfekt! |
-->>Was haltet Ihr denn davon?
Warum immer diese Sprachprostitution?????????????????????????????????????
Oder ist es nur Angeberei???????????
>[img][/img] |
- Elli -
23.07.2003, 22:32
@ André
|
Re: Wenn das alles noch in Deutsch wäre,.... dann perfekt! |
-->>>Was haltet Ihr denn davon?
>Warum immer diese Sprachprostitution?????????????????????????????????????
>Oder ist es nur Angeberei???????????
>>[img][/img]
Aber die Domain ist doch auch in englich. Deutsch und englisch gemischt?
|
-- Elli --
23.07.2003, 22:33
@ -- Elli --
|
Re: Logo: Toni et al... / mehr gelb.... |
-->>Was haltet Ihr denn davon?
>[img][/img]
>Das Ganze noch mit ein wenig Animation.
>Die Grundidee ist von YooBee.
-------
<IMG src="http://www.elliott-waves.com/logo-ew3.gif" alt="http://www.elliott-waves.com/logo-ew3.gif">
|
Toni
23.07.2003, 22:48
@ -- Elli --
|
Re: Logo: |
-->
Aber das Resultat scheint mir überfrachtet und deshalb eher verwirrend.
Elemente sind:
- Hintergrundfarbe
- Farbverlauf
- Horizontale rote Linien
- Mega-E und kleinere Buchstaben
- „Hohlsaum“-Muster in den Buchstaben
- Höhenabstufungen der Wörter
- Zackenlinie, die Wellen darstellen soll und ein W
- Farbverlauf und -bruch der Zackenlinie
- Roter Punkt
- „Tag line“ (Perfection in Charts)
- andere Schrift und Farbe der tag line
- plus die noch nicht realisierte Animation
Bekäme jemand die Aufgabe, aus all dem ein Logo zu basteln, er würde verzweifeln ;-)
Hinter dem Resultat verbirgt sich ein ganzer Wust von Aussagen. Schwierig, da Klarheit hinein zu bringen.
Immer bedenken: Logo ist Selbstdarstellung.
Solange alles gut läuft - kein Problem.
Meine Kontrollfrage ist jeweils: Wie geht eine Firma vor, wenn Probleme auftauchen?
Vergleichend manchmal einfacher zu beantworten.
zB:
Oder:
Welches hat mehr Biss:
Ist aber letztlich subjektiv, und ich sag’ wohl besser nichts mehr ;-)
Liebe Grüsse
Toni
|
-- Elli --
23.07.2003, 23:03
@ -- Elli --
|
Re: Logo: Toni et al... / noch einer... |
-->Der neue:
[img][/img]
Die vorigen:
<IMG src="http://www.elliott-waves.com/logo-ew2.gif">
<IMG src="http://www.elliott-waves.com/logo-ew3.gif">
|
-- Elli --
23.07.2003, 23:06
@ Toni
|
Re: Logo: / Danke, Toni.... |
-->Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Habe gerade ein etwas abgespecktes gebastelt - ist das immer noch zu"voll"?
>
>Aber das Resultat scheint mir überfrachtet und deshalb eher verwirrend.
>Elemente sind:
>- Hintergrundfarbe
>- Farbverlauf
>- Horizontale rote Linien
>- Mega-E und kleinere Buchstaben
>- „Hohlsaum“-Muster in den Buchstaben
>- Höhenabstufungen der Wörter
>- Zackenlinie, die Wellen darstellen soll und ein W
>- Farbverlauf und -bruch der Zackenlinie
>- Roter Punkt
>- „Tag line“ (Perfection in Charts)
>- andere Schrift und Farbe der tag line
>- plus die noch nicht realisierte Animation
>Bekäme jemand die Aufgabe, aus all dem ein Logo zu basteln, er würde verzweifeln ;-)
>Hinter dem Resultat verbirgt sich ein ganzer Wust von Aussagen. Schwierig, da Klarheit hinein zu bringen.
>Immer bedenken: Logo ist Selbstdarstellung.
>Solange alles gut läuft - kein Problem.
>Meine Kontrollfrage ist jeweils: Wie geht eine Firma vor, wenn Probleme auftauchen?
>Vergleichend manchmal einfacher zu beantworten.
>zB:
>
>Oder:
>Welches hat mehr Biss:
>
>
>Ist aber letztlich subjektiv, und ich sag’ wohl besser nichts mehr ;-)
>Liebe Grüsse
>Toni
|
Odin
23.07.2003, 23:35
@ -- Elli --
|
Hallo Elli wie wäre es mit einem Wasserzeichen ( Kopf von Hr. Elliott) gruß Odin (owT) |
-->
|
Euklid
24.07.2003, 08:39
@ - Elli -
|
Re: Wenn das alles noch in Deutsch wäre,.... dann perfekt! |
-->Sehe ich ähnlich wie Andre.
Elliott bleibt Elliott aber perfection in charts muß nicht unbedingt sein.
Ohne patriotisch sein zu wollen sollten wir uns hier langsam an Frankreich orientieren.
Dieser Englisch-Fetischismus geht schon viel zu weit.
Grade hat Steffi Graf auf dem Privatgrundstück eine hidden back hand geschlagen;-))
Es reicht wenn wir im Fernsehen den ganzen Tag mit events belabert werden.
Nix für ungut aber es wird Zeit wieder etwas Sprachpflege zu betreiben.
Am meisten habe ich das wohl selbst nötig. [img][/img]
Gruß EUKLID
|
André
24.07.2003, 09:03
@ - Elli -
|
Re: Wenn das alles noch in Deutsch wäre,.... dann perfekt! |
-->>>>Was haltet Ihr denn davon?
>>Warum immer diese Sprachprostitution?????????????????????????????????????
>>Oder ist es nur Angeberei???????????
>>>[img][/img]
>Aber die Domain ist doch auch in englich. Deutsch und englisch gemischt?
Ist das denn eine Rechtfertigung??
Habe hier nur Absolutes Unverständnis
Warum nicht Elliott -Wellen?
Warum nicht Perfektion in Kursgrafiken?
Das Wort Charts (allein) versteht bekanntlich kein Engländer, genau wie handy
es sei denn er weiß, was die gefallsüchtigen Deutschen meinen.
Der totale Mangel an EIGENWERTGEFÜH in Deutschland macht micht traurig.
Wahrhaftig ein blendendes Ergebnis der Amerikanisierung der gesamten
dt. Kultur, dass diese es selbst nicht mehr merken!!!
Warum schreiben wir nicht alle Beiträge in pigeon-english oder denglisch,
wie das n-tv und rtl so blendend vormachen,
wären ohnehin kaum mehr Fehler zu finden als in der Sprache der Philosophen.
Ich sehe den aktuellen Zerfall unserer Sprache bereits als die GROSSE 3 nach unten! Daran will ich keinen aktiven Anteil haben.
Nicht nur Euklid sieht das offensichtlich genauso,
et pourqois non en francais, oppure nella lingua italiana?
MfG
A.
|
Euklid
24.07.2003, 09:28
@ André
|
Re: Wenn das alles noch in Deutsch wäre,.... dann perfekt! |
-->
Hallo Andre
einverstanden denn ich möchte wahrlich nicht erleben daß Englisch auch noch bei Goethe und Schiller einzieht und am Ende noch bei den Theatern.
Es ist schon schlimm genug daß zuviele Dummdödels jetzt hier in den Universitäten auf englisch unterrichten wollen.Das ist der Tod der deutschen Sprache auf lange Sicht.
Wer hierher kommt um zu studieren muß wegen des Aufenthaltes ja eh Deutsch lernen um Land und Leute besser kennen zu lernen.
Ich würde niemals auf den Gedanken kommen in England oder in der USA deutschsprachige Vorlesungen genießen zu können.
Das Argument der Befürworter daß anders nicht mehr genügend Ausländer hier an die Universitäten kämen ist absurd.
Die Universitäten sind inzwischen auf einem so erbärmlichen Niveau (sowohl Ausstattung als auch Qualität der Ausbildung) daß eher die Gefahr besteht daß auch die letzten guten Einheimischen im Ausland studieren.
Deshalb ja auch diese Forderung mit der Elite - UNI.
Die hat nur den Nachteil daß man dort auch das Studium quasi wie nach dem Krieg mit der Leberwurst machen kann nur daß heute die dicken Scheine winken.
Eine Elite Uni privat ist Firlefanz.
Hier würde ich den Staat gerne an vorderster Front haben wollen denn hohe Intelligenz hat am wenigsten mit dem Geldbeutel zu tun.
Hier wird riesiges Potenzial verschenkt.
Gruß EUKLID
|
Cujo
24.07.2003, 09:39
@ Euklid
|
Re: Wenn das alles noch in Deutsch wäre,.... dann perfekt! Zustimmung! |
-->>Sehe ich ähnlich wie Andre.
>Elliott bleibt Elliott aber perfection in charts muß nicht unbedingt sein.
>Ohne patriotisch sein zu wollen sollten wir uns hier langsam an Frankreich orientieren.
>Dieser Englisch-Fetischismus geht schon viel zu weit.
>Grade hat Steffi Graf auf dem Privatgrundstück eine hidden back hand geschlagen;-))
>Es reicht wenn wir im Fernsehen den ganzen Tag mit events belabert werden.
>Nix für ungut aber es wird Zeit wieder etwas Sprachpflege zu betreiben.
>Am meisten habe ich das wohl selbst nötig. [img][/img]
>Gruß EUKLID
|
Nachfrager
24.07.2003, 14:30
@ -- Elli --
|
Ich finde das Logo schrecklich |
-->Hallo Elli,
habe erst jetzt die Logo-Diskussion angeklickt und bin etwas entsetzt: das sieht ja fürchterlich aus! Dies liegt nicht nur an der Typo, die sehr altbacken und"selbstgebastelt" aussieht.
Das ganze widerspricht der Grundidee eines gelungenen Logos, dass mit einem Blick erfassbar sein muss.
Vielleicht hilft es ja, sich von dem Gedanken der schematischen Chartdarstellung zu lösen. Eine direkte gedankliche Übersetzung kann reizvoller sein.
Eine Möglichkeit, die mir spontan eingefallen ist, ist ein Leuchtturm, der inmitten einer großen Welle liegt, die sich von links nach recht ab- und wieder aufbaut. Unter den Wellen könnte der"Elliott-Waves.com" Schriftzug platziert werden. Und nett zu animieren wäre das Ganze auch noch - zum Beispiel der Lichtkegel des Leuchtturms.
Gruß
Nachfrager
P.S.: Wichtigste Grundregel bei solchen Geschichten wie einem Logo: Eile mit Weile ;-)
|
Euklid
24.07.2003, 14:47
@ Nachfrager
|
Re: Ich finde das Logo schrecklich |
-->Wie Toni schon bemerkte sollte das Logo prägnat sein.
Je mehr Differenzierung desto schlechter ist eals ein Markenzeichen zu gebrauchen.
Es gibt ein Sprichwort das lautet:Der Meister zeigt sich in der Beschränkung.
Auf jeden Fall zuviele Farben.
Die Farben der Zick-Zack-Linie nicht wechseln das macht einfacher.
Die Struktur finde ich schon ganz gut.
Vielleicht wäre die Hinzufügung von Fibonacci-Zahlen an die Zacken (Entschuldigung natürlich Elliott-Wellen) ein markantes LOGO.
Gruß EUKLID
Ich meine auch etwas einfacher und weniger Farbe und kein englischer Text.
|
Amanito
24.07.2003, 14:53
@ Toni
|
@Toni |
-->Hallo Toni,
sehe ich so ähnlich, die"poröse" Schrift ist energetisch glaube ich auch nicht so gut.
Eine kleine Geschichte zu meinem Logo: vor einiger Zeit habe ich"Neptha" (das ist die"Samenzelle" rechts hinzugefügt statt dem Pilz) - Neptha wurde gechannelt vom Antares glaube ich, es hat mich gleich angesprochen und die Beschreibung hat gut gepaßt, es ist gut für den Geldfluß und damit für meine Seite. Einige Wochen nachdem ich das neue Logo installierte, bekam ich plötzlich 2 hohe Überweisungen aus Italien (immerhin in der Höhe von 2-3 Mal meines Monatsgehalts!) von einer bekannten weltweit operierenden Firma (mit der ich keinen direkten Geschäftsbeziehungen habe). Das Geld war auf mich addressiert und anfangs dachte ich mir, es wäre ein Fehler gewesen, aber bis heute will das Geld niemand haben...
naja, dann stieg in den Monaten nachher die Abonnentenzahl plötzlich um 30-40% an, ohne daß ich etwas Besonderes gemacht hätte, auch keine Erwähnung in Massenmedien o.ä. Interessante Koinzidenzen sind das in jedem Fall, die für die Kraft des Symbols stehen...
Das Symbol"Ketos" scheint übrigens tatsächlich zu Kraftstoffeinsparungen beim Auto zu führen von sage und schreibe 20-30% über einige Tausend km. Möchtest Du es auch ausprobieren? Würde mich interessieren, dann maile ich Dir mehr.
Manfred
|
Rene
24.07.2003, 15:54
@ Euklid
|
Deutsch lernen im Ausland |
-->>Ich würde niemals auf den Gedanken kommen in England oder in der USA deutschsprachige Vorlesungen genießen zu können.
dann würde ich mich tatsächlich auch an eine ausländische Uni wagen;-)))
|
Toni
24.07.2003, 21:18
@ Amanito
|
Re: @Toni / Amanito |
-->>Hallo Toni,
>sehe ich so ähnlich, die"poröse" Schrift ist energetisch glaube ich auch nicht so gut.
>Eine kleine Geschichte zu meinem Logo: vor einiger Zeit habe ich"Neptha" (das ist die"Samenzelle" rechts hinzugefügt statt dem Pilz)
### Hi Manfred
Das war mir aufgefallen, und ich hatte mich ein bisschen gewundert:-)
- Neptha wurde gechannelt vom Antares glaube ich, es hat mich gleich angesprochen und die Beschreibung hat gut gepaßt, es ist gut für den Geldfluß und damit für meine Seite. Einige Wochen nachdem ich das neue Logo installierte, bekam ich plötzlich 2 hohe Überweisungen aus Italien (immerhin in der Höhe von 2-3 Mal meines Monatsgehalts!) von einer bekannten weltweit operierenden Firma (mit der ich keinen direkten Geschäftsbeziehungen habe). Das Geld war auf mich addressiert und anfangs dachte ich mir, es wäre ein Fehler gewesen, aber bis heute will das Geld niemand haben...
### Tolle Geschichte!
Bei Feng-Shui-Massnahmen passiert es auch öfters, dass bald nach einer
Veränderung die entsprechenden Energien freiwerden und sich manifestieren.
>naja, dann stieg in den Monaten nachher die Abonnentenzahl plötzlich um 30-40% an, ohne daß ich etwas Besonderes gemacht hätte,
### Na das ist einfach: Du hattest mehrere unverschämt gute Prognosen und
ein paar äusserst interessante Artikel und Analysen (GZ & Co.)
- - - aber ein Drittel ist schon krass.
Freut mich für Dich:-)
auch keine Erwähnung in Massenmedien o.ä. Interessante Koinzidenzen sind das in jedem Fall, die für die Kraft des Symbols stehen...
>Das Symbol"Ketos" scheint übrigens tatsächlich zu Kraftstoffeinsparungen beim Auto zu führen von sage und schreibe 20-30% über einige Tausend km. Möchtest Du es auch ausprobieren? Würde mich interessieren, dann maile ich Dir mehr.
### Thänks fürs Angebot. Mangels eines Autos - ich brauche einfach keines -
kann ich davon keinen leider Gebrauch machen. Ich wüsste allerdings jemanden,
der sehr viel fährt und den's interessieren könnte. Er ist Dir bekannt.
Ich frag' ihn mal.
>Manfred
Liebe Grüsse
Toni
|