-- Elli --
24.07.2003, 17:22 |
Hier das Luchtturm-Logo von Kasi... Thread gesperrt |
-->[img][/img]
Hat was, finde ich.
|
Toby0909
24.07.2003, 17:27
@ -- Elli --
|
sieht gut aus... |
-->auch wenn ich als Bayer eher ein Weißwurst-Logo besser finden würde....
Toby
|
Euklid
24.07.2003, 17:36
@ -- Elli --
|
Sehr schön dieses Logo |
-->Sieht in der Tat vorzüglich aus.
Jetzt noch ein bißschen feilen und das ist es!
Es sieht auch ruhig aus und das brauchen ja die Anleger in Zukunft besonders;-))
Gruß EUKLID
|
- Elli -
24.07.2003, 17:38
@ Euklid
|
Re: Sehr schön dieses Logo / finde ich auch! oT |
-->>Sieht in der Tat vorzüglich aus.
>Jetzt noch ein bißschen feilen und das ist es!
>Es sieht auch ruhig aus und das brauchen ja die Anleger in Zukunft besonders;-))
>Gruß EUKLID
|
Nachfrager
24.07.2003, 17:42
@ -- Elli --
|
Sehr schön! Hier nur zum Vergleich auch noch mal ohne Subline |
-->>[img][/img]
"Hat was, finde ich.
|
@Nachfrager v. - Elli -
24.07.2003, 17:49
@ Nachfrager
|
Re: Sehr schön! Hier nur zum Vergleich auch noch mal ohne Subline |
-->>>[img][/img]
>"Hat was, finde ich.
Danke, man muss sowas ja mal sehen.
Aber ich finde die Subline (hi André ;-)) sehr gut.
Kannst du das auch mit kompletter URL (www.elliott-waves.com) hinkriegen?
|
Christian
24.07.2003, 18:21
@ -- Elli --
|
Re: Hier das Luchtturm-Logo von Kasi...@elli |
-->Entschuldige bitte, das soll keinesfalls destruktiv sein. Aber was hat ein Leuchtturm damit zu tun? Wenn es um CI (also Corporate Identity) geht, und darum geht es hier ja offensichtlich, dann sehe ich im Leuchtturm keine große Signifikanz. Der Weitblick, die Signalwirkung - ja, das stimmt. Dann hätten wir aber nur noch Unternehmen mit einem Leuchtturm im Signet. Meiner Meinung ist das ein wenig zu schnell geschossen. Aber - und auch das muss bei klarem Bewusstsein und voller Respekt vor der hier anwesenden und uneigennützig tätigen Entwicklergemeinschaft erwähnt werden: CI-Entwicklung kostet im Schnitt 100000 bis mehrere Mio. Euro. Da werden Aufgabenhefte geschrieben, Braine gestormt, Meetings und Meetings und Meetings abgehalten, bis die Sache ganz umgeworfen und völlig neu entwickelt wird - bis zum Meeting und nächsten Meeting....die Agentur will schließlich leben und das Unternehmen seinen Profit.
Zentrale Fragen wären:
Was zeichnet die Site aus?
Was haben die Besucher zu erwarten?
Was erhoffen sie sich?
Wer soll angesprochen werden? (Design)
Wie will sich der Inhaber der Site präsentieren?
Soll das Logo/Signet nur auf der Homepage oder auch in Publikationen oder in der Werbung verwendet werden?
Die Fragen ließen weiter und weiter fortführen. Antworten sind nicht einfach zu finden, ich weiß. Aber schließlich soll damit ja auch ein geschäftlicher Erfolg einhergehen, nicht wahr?
Nebenbei: Eine typographische Beratung wäre auch nicht komplett daneben - denn auch Schriften unterliegen dem Zeitgeist.
Bitte nicht falsch verstehen, sprang mir gerade bei der Diskussion nur ins Auge. Beste Grüße aus Dortmund, Christian
|
Nachfrager
24.07.2003, 18:41
@ @Nachfrager v. - Elli -
|
Re: Sehr schön! Hier nur zum Vergleich auch noch mal ohne Subline |
-->>Kannst du das auch mit kompletter URL (www.elliott-waves.com) hinkriegen?[/b]
Nein, das war auf die Schnelle mit Photoshop gebastelt. Ich denke, dafür wäre Kasi der Richtige - schließlich hat er das Logo selbst ja schon prima hingekriegt.
|
Euklid
24.07.2003, 19:04
@ Christian
|
Re: Hier das Luchtturm-Logo von Kasi...@elli |
-->Bitte nicht falsch verstehen:Das Corporate Identity mußte wohl sein.
Gibts dafür mal was Deutsches?
Das geht nämlich tatsächlich zu übersetzen;-))
Und zu deiner Aussage daß dies 1 Mio kosten könnte.
Das ist wohl wahr, aber auch eine Zeiterscheinung, daß man meint nur was teuer ist wäre gut.
Es gibt viele Firmen die kein Corporate Identity haben und noch gesund existieren während andere die vielleicht diese Mio gezahlt haben außer dem guten Logo nichts zu bieten hatten.
Ich komme leider noch aus der altmodischen Schule daß mir der Inhalt wichtiger ist als die Verpackung.
Und ich glaube das ist auch gut so;-))
Ja und die Meetings,Meetings und die Brainstormings und Brainstormings.
Das ist mir schlicht alles viel zu hochgestochen und meistens steht nichts dahinter.
Paßt auch wunderbar zur Zeiterscheinung der ganzen inflationären hochgestochenen Berufsbezeichnungen auf den Visitenkarten.
Das wird von mir schlicht und einfach oft mit der Frage beantwortet welchen Kompetenzen und Verantwortung er trägt.Dann bin ich besser im Bilde.
Und bevor es um ernsthafte Verhandlungen geht ist auch die Frage der Handlungsvollmacht oder Prokura wichtiger als der Wimpel auf der Visitenkarte.
Gruß EUKLID
|
Pancho
24.07.2003, 19:12
@ -- Elli --
|
Re: Hier das Luchtturm-Logo / gefällt mir sehr gut (owT) |
-->
|
Amber
24.07.2003, 20:17
@ Christian
|
Bin Christians Meinung... |
-->...von einem Logo erwarte ich einen direkten Hinweis auf das, was mich erwartet. Von daher fand ich das mit den"Zickzack-Wellen" eher"passend", wenn auch noch zu verfeinern.
Mich erinnern die Leuchtturmstrahlen eher an eine Spray-Dose. Ob das EW nötig hat?
...fragt sich
Amber
|
- Elli -
24.07.2003, 20:21
@ Amber
|
Re: Bin Christians Meinung... |
-->>...von einem Logo erwarte ich einen direkten Hinweis auf das, was mich erwartet. Von daher fand ich das mit den"Zickzack-Wellen" eher"passend", wenn auch noch zu verfeinern.
>Mich erinnern die Leuchtturmstrahlen eher an eine Spray-Dose. Ob das EW nötig hat?
>...fragt sich
>Amber
Interessant, die verschiedenen Empfindungen zu lesen, danke.
Immer gibt´s was Positives und was Negatives. Und dann kann langsam was Perfektes draus werden...
|
Amber
24.07.2003, 21:03
@ - Elli -
|
wie beim Strom, der auch durch + und - entsteht... oder |
-->... das Leben - durch Ein- und Ausatmen...
:-)
|
Uwe
24.07.2003, 21:07
@ -- Elli --
|
Re: Nach diesen Vorgaben, getraut man sich kaum weitere Vorschläge vorzubringen, |
-->... dennoch ein Versuch:
<center>[img][/img] </center>
Wegen eines fehlenden Grafikprogramms hier eine Vorabideen-Skizze mit dem"WORD-Bild"-Objekt erstellt.
Regieanweisungen (Vorabversion) für die Animantion
~ 0:00'00 Rahmen
~ 0:00'21 Hintergrundfarbe
~ 0:00'34"ELLIOTT" und"Wellenbalken" 0-1-2
~ 0:00'55"- Wellen" und"Wellenbalken" 2-3-4
~ 0:00'89"(A)nalyse" und"Wellenbalken" 4-5-a
~ 0:01'44"(B)örse" und"Wellenbalken" a-b
~ 0:02'33"(C)harts" und"Wellenbalken" b-c-Rest
oder so ähnlich (hab da keine Vorstellungsgabe)
Gruß,
Uwe |
Amber
24.07.2003, 21:15
@ Uwe
|
...diese (Grund-) Idee spricht mich bis dato am meisten an...! |
-->...sorry, dass ich nur"meine Meinung kund tue" und nichts vorlege...
|
Svenni
24.07.2003, 21:17
@ Uwe
|
Re: Nach diesen Vorgaben, getraut man sich kaum weitere Vorschläge vorzubringen, |
-->Ein echter Uwe! Gefällt mir, irgendwie"edel" ;) Wenn ich mir dann noch die Animation vorstelle....
>... dennoch ein Versuch:
><center>[img][/img] </center>
>Wegen eines fehlenden Grafikprogramms hier eine Vorabideen-Skizze mit dem"WORD-Bild"-Objekt erstellt.
>Regieanweisungen (Vorabversion) für die Animantion > ~ 0:00'00 Rahmen > ~ 0:00'21 Hintergrundfarbe > ~ 0:00'34"ELLIOTT" und"Wellenbalken" 0-1-2 > ~ 0:00'55"- Wellen" und"Wellenbalken" 2-3-4 > ~ 0:00'89"(A)nalyse" und"Wellenbalken" 4-5-a > ~ 0:01'44"(B)örse" und"Wellenbalken" a-b > ~ 0:02'33"(C)harts" und"Wellenbalken" b-c-Rest
>oder so ähnlich (hab da keine Vorstellungsgabe)
>Gruß,
>Uwe
|
-- Elli --
24.07.2003, 21:32
@ Uwe
|
Re: Nach diesen Vorgaben... / bin gespannt, was Toni sagt... |
-->>... dennoch ein Versuch:
><center>[img][/img] </center>
Vielleicht - was auch empfinde - die Balken drohen umzukippen...
|
vladtepes
24.07.2003, 21:46
@ -- Elli --
|
Welche Bedeutung haben die Balken?? (owT) |
-->
|
Uwe
24.07.2003, 21:51
@ -- Elli --
|
Re: Jede Bedenken hätte ich ohne"Ehrverlust" hinnehmen könnne, doch... |
-->... dass da etwas umzukippen droht, das trifft die Berufsehre.
Aber ich bin ebenso gespannt auf das Urteil von"Hoher Stelle". Hallo, Toni!
Gruß,
Uwe |
Christian
24.07.2003, 21:54
@ Euklid
|
Re: Lieber Euklid, hier ein kleiner Exkurs zu deinem Exkurs... |
-->...Gehen wir zurück in die Geschichte, dann mag es mal geheißen haben:"mich deucht, der Recke ist ein gar übler Halunke" - heute nennt meine Generation ihn einfach Arschloch, die jüngeren sagen Motherfucker. Sprache lebt, und das werden auch vermeintliche Lobbyisten nicht aufhalten. Aber mal ganz abgesehen vom so genannten Straßendeutsch, das in der Sprachwissenschaft mittlerweile völlig wertfrei als Kanakdeutsch bezeichnet wird und ein ganz eigenes Feld der gesprochenen Sprache darstellt. Es gibt nun mal Formulierungen und Bezeichnungen, die aus unterschiedlichen Gründen so in den Wortschatz eingeflossen sind.
Fließendes Latein beherrschen heut zu Tage noch einige Hand voll Menschen, ebenso Mittelhochdeutsch. Und selbst zu Zeiten Kaiser Wilhelms wurden andere Formulierungen benutzt als noch vor 30 Jahren - und diese 30 Jahre sind bereits sehr weit vom heutigen Sprachgebrauch entfernt. Warum? Sprache lebt. Und das ist gut so. Denn Stillstand in der Sprache bedeutet auch Verlust in der Sprache. Wir reden hier nicht von den mehreren Hundert Sprachen, die Jahr für Jahr aussterben, weil nur noch ein Dutzend Stammesangehöriger sie sprechen. Wir reden von der Sprache, die 80 Millionen Menschen innerhalb der deutschen Grenzen sprechen. Die Ã-sterreicher und deutschsprachigen Schweizer, die Liechtensteiner und Südtiroler usw. mal ausgeschlossen, denn diese haben bereits einen völlig anderen Sprachschatz.
Zu deiner vorgetragenen Kritik: Corporate Identity ist ein in der Werbung gängiger Begriff, mit dem in dieser Branche jeder etwas anfangen kann - und mittlerweile auch Menschen, die nicht in diesem Metier tätig sind. Möglicherweise können einige dieser Individuen dir nicht erklären, was ein Schnüffelstück (was für ein wunderschönes und urdeutsches Wort) ist. Macht aber nichts, wenn sie keine Gas-/Wasser-Installateure sind.
Sich an einer solchen (aus einer anderen Sprache übernommenen) Formulierung zu ergötzen, bedeutet nichts anderes als das Eingeständnis einer gewissen Geisteshaltung. In diesem Fall empfehle ich dir einen Beitritt beim Verein Deutsche Sprache. Du findest ihn HIER. Sie suchen dort noch Mitglieder im Kampf gegen das Denglisch.
PS: In Sachen Rechtschreibung und Interpunktion findest du für deine zukünftigen Beiträge übrigens HIER Unterstützung bei der Duden-Redaktion. Es handelt sich dabei um ein Standardwerk, das dir bei entsprechendem Studium sicherlich dabei behilflich ist, zukünftig fehlerfreie Texte in astreinem Deutsch zu verfassen. Aber Vorsicht: Du wirst auf Wörter treffen, die einen eindeutig undeutschen Ursprung haben und dir nicht gefallen werden.
Beste Grüße, Christian
|
Toni
24.07.2003, 22:04
@ -- Elli --
|
Re: Hier das Luchtturm-Logo von Kasi... |
-->>[img][/img]
>Hat was, finde ich.
_ _ _ _ _ _ _ _
Ja, hat was: Einen Prellbock vor der Aussicht. Da ist kein Weiterkommen.
*immmmmer dieses Gemäcker, seufz* ;-)
Von den Proportionen und der Gestaltung her sehr schön geraten.
Eigentlich kein Logo mehr, sondern mehr eine Art Verpackung.
|
netrader
24.07.2003, 22:15
@ -- Elli --
|
Re: Meeres-Wellen??? |
-->Optisch recht ansehnlich, nur: Sollte man wirklich (Meeres-)Wellen ins Logo zeichnen, bei denen man mit Elliot nichts verdienen kann?
netrader
|
-- Elli --
24.07.2003, 22:16
@ Toni
|
Re: Hier das Luchtturm-Logo von Kasi... / Toni |
-->>>[img][/img]
>>Hat was, finde ich.
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Ja, hat was: Einen Prellbock vor der Aussicht. Da ist kein Weiterkommen.
>*immmmmer dieses Gemäcker, seufz* ;-)
>Von den Proportionen und der Gestaltung her sehr schön geraten.
>Eigentlich kein Logo mehr, sondern mehr eine Art Verpackung.
Ich bin ja auch kein Konzern mit CI ;-)
Ein harmonisches Bildchen ist mir recht.
Ich hatte übrigens auch schon an Kasi geschrieben:
Jetzt weiß ich es: Der Leuchtturm muss links stehen, so wie jetzt leuchtet
er den EW ins Gesicht (blendet).
Er muss Licht von hinten geben, also von links.
Und v i e l l e i c h t eine andere Lichtquelle testen? Scheinwerfer?
Sonne? Blitzlicht?
Noch ne Idee: Den Leuchtturm (oder Scheinwerfer) abwechselnd ein- und
ausshalten (5 Sek. an, 2 -3 aus), und während er aus ist, wird das gesamte
Logo dunkler, blasser.
Das mit dem Prellbock kam mir also auch in den Sinn; deine früheren Logo-Erklärungen haben meinen Blick geschärft. Merci!
|
Jagg
24.07.2003, 22:24
@ -- Elli --
|
Re: Hier das Luchtturm-Logo von Kasi... / Toni - find ich am besten... |
-->
'Die Sprache der charts' ist als Formel eh' schon mal 2-sprachig und insoweit schlecht eingängig, das geht gar nicht runter - entweder deutsch oder englisch.
Das hier ist sympathisch, wenn auch gewagt - denn, verspricht es nicht allen, ob notleidend oder nicht, die gleiche Information wie ein Leuchtturm? Ein Leuchtturm ist ein bekanntes Symbol für Hilfeleistung ohne Ansehen der zu helfenden Personen -- und dann noch mit Perfektion! Wen das nicht anzieht...
|
Uwe
24.07.2003, 22:25
@ vladtepes
|
Re: Welche Bedeutung haben die Balken?? (owT) |
-->Hallo, vladtepes!
Die"Balken" sind eigentlich nur mit ihrer Abgrenzung zur Hintergrundfarbe von Interesse. Die Farbspielerei ist eine Reminiszenz an das vermeintlich liebste Gestaltungselement des"Auftragebers". Dass sie, die Farbspielerei, so geraten ist, dass das Ganze wie gegen eine Buchstütze gelehnte Bücher ausschaut, hat ein wenig nit dem"WORD-Bild"-Editor zu tun, der diese Darstellungsart am leichtesten ermöglicht.
Ob eine Hervorhebung der"Grenze" (=Muster eines Elliott-Wellen-Zyklus) sich als geschickt erweist (Schattierung der Hintegrundfarbe o. ä.) könnte man mit einem Grafikprogramm sehr schnell als Alternative überprüfen.
Gruß,
Uwe
|
Toni
24.07.2003, 22:28
@ Uwe
|
Re: Jede Bedenken hätte ich ohne |
-->>... dass da etwas umzukippen droht, das trifft die Berufsehre.
>Aber ich bin ebenso gespannt auf das Urteil von"Hoher Stelle". Hallo, Toni!
>Gruß,
>Uwe
[img][/img]
Hi Uwe und alle
Von der Statik her habe ich eigentlich keine Bedenken, da ist alles sauber nach allen Regeln der Kunst durchgerechnet, weshalb die Quadratform nicht erstaunt ;-)
Dynamik nach rechts oben ist gut. Aufpassen muss man, wenn Spitzen auf den Schriftzug deuten - das ist wie Aggression gegen sich selber. Hier beim Top der 3 und der 5 der Fall. Also entweder den Schriftzug etwas nach oben rücken (es hat ja genug Platz) und/oder ein abschwächendes Element dazwischen setzen, also zB einen roten Punkt ;-) Das würde dann auch die Alpinisten unter den Tradern von ihren Ferienträumen ablenken ;-)
Die heute schon einmal zitierte Beschränkung, in der sich der Meister zeigt, war hier offensichtlich feder- oder mausführend.
Liebe Grüsse
Toni
|
-- Elli --
24.07.2003, 22:36
@ Jagg
|
Re: Hier das Luchtturm-Logo von Kasi... / Toni - find ich am besten... / JA |
-->>
>'Die Sprache der charts' ist als Formel eh' schon mal 2-sprachig und insoweit schlecht eingängig, das geht gar nicht runter - entweder deutsch oder englisch.
>Das hier ist sympathisch, wenn auch gewagt - denn, verspricht es nicht allen, ob notleidend oder nicht, die gleiche Information wie ein Leuchtturm? Ein Leuchtturm ist ein bekanntes Symbol für Hilfeleistung ohne Ansehen der zu helfenden Personen -- und dann noch mit Perfektion! Wen das nicht anzieht...
Genau so sehe ich das auch. Mit den genannten Änderungen ist das ein 10-Maple-Logo ;-)
|
Jagg
24.07.2003, 22:40
@ -- Elli --
|
Re: @ Elli --- bist du eigentlich eine mail oder wirklich eine femaile (Dame)? (owT) |
-->
|
Rudow
24.07.2003, 22:45
@ -- Elli --
|
Re: Hat jemand den Ex-Gesundheitsminister gesehen? Wird vermisst (owT) |
-->>[img][/img]
>Hat was, finde ich.
Hallo,
auch ein paar Anmerkungen zu einem gutgemeinten Versuch...
Kapitälchen sind etwas anderes als verkleinerte Versalien. Bei >ELLIOTT WAVES< werden der Anfangsbuchstaben in einem mehr als doppelt so großen Schriftgrad gesetzt, wie die Buchstaben des Wortrestes. Das heißt: Da kommt jemand auf großem Fuß daher und hält den Anspruch nicht durch.
Echte Kapitälchen wirken edel, seriös, vertrauenserweckend. Besonders häufig bedienen sich Banken, Kreditinstitute und die Hersteller hochwertiger Investition- und Konsumgüter dieses Schriftschnittes. Wenn man aber beim Einsatz der Kapitälchen fuscht verbreitet man die Botschaft: hier kann jemand mit Werten nicht umgehen.
Die Textzeile >Perfektion in Charts< (Perfekte Diagramme?) ist in Gefahr, in der Wasserwellengrafik baden zu gehen. Die Helvetika – zudem noch als unechte Kursive – ist wirklich nicht mehr brauchbar, sie ist verbraucht, charakterlose Characters. Und dann auch noch dermaßen gesperrt (300%?) (Platz einnehmen, den man nicht ausfüllen kann) – passt auch vom Raster her nicht unter >ELLIOTT WAVES<.
Zur Metaphorik der Grafikelemente:
Dass man Aktienkurse periodisch aufzeichnet und grafisch in Form von Kurven darstellt ist eine erste Metapher (Charts). Mathematische Elemente mit wiederkehrenden periodischen Kurven als Welle zu bezeichnet ist die zweite Ebene der Metapher. Die mathematische Welle mit der Meereswelle zu übersetzen ist eine dritte Ebene. Da wirds dann kognitionspsychologisch kritisch. So hier: die Meereswelle zu kennen und auf ihr zu segeln, das wäre eine gelungene Verbindung mit der Funktion des EW-Chartanalysetechnik. Der Leutturm aber mahnt: Seemann, sieh zu, dass du Land gewinnst, Wellen sind gefährlich. Da wird also eine völlig konträre Botschaft kommuniziert. Unterstützt wird die Assoziation von der gefährlichen Reise durch den Farbverlauf des Hintergrundes, der in Leserichtung vom Hellen ins Dunkle führt.
Fazit:
Elli sollte sich Zeit lassen und noch manchen Rat einholen, bevor er sich auf ein Signet festlegt. Ich denke nicht, dass er 100 000 oder 1 Mio ausgeben muss, um an ein gescheites Signet zu kommen. Er könnte aber einen Preis ausloben für Mediengestalter-Lehrlinge.
Ich könnte Elli bei der Herstellung eines Kontaktes mit dem größten Oberstufenzentrum für Mediengestalter in Deutschland behilflich sein. E-Mail genügt...
von Rudow
|
Jagg
24.07.2003, 22:57
@ Rudow
|
Re: Der Mann weis was von Schrift und Schriftsatz -- ich würd's beherzigen,,,, (owT) |
-->
|
Nachfrager
24.07.2003, 23:48
@ Rudow
|
Mit Verlaub, aber das ist Blödsinn: |
-->"Der Leuchtturm aber mahnt: Seemann, sieh zu, dass du Land gewinnst, Wellen sind gefährlich. Da wird also eine völlig konträre Botschaft kommuniziert."
Quatsch. Der Leuchtturm informiert den Seemann bei schlechter Sicht und/oder Nacht und Nebel darüber, dass die gefährliche Küste zu Nahe kommt. Mit"gefährlichen Wellen" hat das nun gar nichts zu tun.
"Unterstützt wird die Assoziation von der gefährlichen Reise durch den Farbverlauf des Hintergrundes, der in Leserichtung vom Hellen ins Dunkle führt."
Und das ist auch genau richtig so, denn die Reise an den Kapitalmärkten ist verdammt gefährlich. Und ein Leuchtturm: hier Elliott, hilft, gefährliche Klippen zu umschiffen, weist einen sicheren Weg und verhindert bei stürmischer See Schiffbruch.
Das sind meine Assoziationen gewesen, als mir die Geschichte mit dem Leuchtturm eingefallen ist. Und ich denke, so werden es die meisten auch verstehen.
"Fazit: Elli sollte sich Zeit lassen und noch manchen Rat einholen, bevor er sich auf ein Signet festlegt. Ich denke nicht, dass er 100 000 oder 1 Mio ausgeben muss, um an ein gescheites Signet zu kommen. Er könnte aber einen Preis ausloben für Mediengestalter-Lehrlinge."
Das sich Elli Zeit lassen wird, ist wohl klar. Aber Mediengestalter-Lehrlinge an ein Logo heranzulassen, bedeutet, vom von Dir festgestellten Regen in die sichere Traufe zu kommen.
In der Werbung (und da komme ich her) wird niemand auch nur ansatzweise auf die Idee kommen, Mediengestalter-Lehrlinge an ein Logo zu lassen. Die kleben Präsentationspappen, suchen Bilder im Internet und gestalten Weihnachtskarten.
"Ich könnte Elli bei der Herstellung eines Kontaktes mit dem größten Oberstufenzentrum für Mediengestalter in Deutschland behilflich sein. E-Mail genügt..."
Siehe oben. Warum keine Grafik-Design Studenten vor dem Abschluß? Da wird schon eher ein Schuh daraus.
Gruß
Nachfrager
|
Kallewirsch
25.07.2003, 01:23
@ -- Elli --
|
Ich muss auch noch meinen Senf dazu geben |
-->Zunächst vorab:
Ich finde das Logo sehr schön von den Farben und von der Stimmung die das Bild ausstrahlt.
Was irgendwie nicht so richtig passt:
1. Die Wellen kommen nicht so richtig zur Geltung - könnten höher sein.
Die Wellen sind ja eigentlich das Wichtigste.
Die Wellen berühren den zweiten Schriftzug (hier wohl neudeutsch Subline genannt)-(Folge: Ertrinken die"Charts"?). Vielleicht sollte den Schriftzug auf dem blauen Hintergrund der Wellen erscheinen lassen - die wären dann auch höher.
Der komplette Text sollte bei den gewählten Worten komplett Englisch oder wesentlichere Teile Deutsch sein. So fragt man sich ggf., ob der Texter nicht wusste, dass Perfektion im Englischen mit C geschrieben wird (Waves + in + Charts sind englische Worte bzw. könnten es sein). Sollte deutlich werden, dass es eine deutsche Seite ist könnte,man auch Wellen statt Waves nehmen - das Wort Wellen passt m. E. auch irgendwie besser zum Meer.
Ich weiss: Meckern ist leicht - aber Machen schwer und zeitaufwändig. Will das Werk keineswegs herablassend würdigen.
handelt?
Viele Grüße
Kalle
|
Pudelbirne
25.07.2003, 02:20
@ Christian
|
Re: Bravo, gut gebruellt Loewe! (owT) |
-->
|
- Elli -
25.07.2003, 09:48
@ Jagg
|
Re: @ Elli --- bist du eigentlich eine mail oder wirklich eine femaile (Dame)? |
-->Wenn das unklar ist, ist es so, wie es sein soll ;-)
Geheimnisse sind doch was Schönes...
|
Sascha
25.07.2003, 14:57
@ Euklid
|
Marketing |
--> Hallo Euklid!
Zuerst vorab: Ich weiß das du den Marketing-Wahn nicht magst und ich bin auch ein Mensch dem der Inhalt natürlich wichtiger ist als die Verpackung.
Nur es ist einfach so, daß du heute ohne Marketing auch nicht mehr weit kommst. Wir leben in einer Überflussgesellschaft. Es gibt viel viel viel mehr als wir für unsere biologische Existenz überhaupt brauchen. Unternehmen können noch so tolle Produkte produzieren. Wenn es keiner merkt dann kauft es keiner. Menschen sind psychologisch beeinflussbar und wenn die anderen ihr Produkt darstellen, zeigen und anbieten und attraktiv machen und du hast das bessere Produkt und die Menschen kaufen doch das von der Konkurrenz wirst du trotzdem kaum Erfolg haben.
Die Menschen verfügen über bestimmte Einkünfte und überlegen sich - meistens jeder für sich - was sie damit anfangen wollen nachdem sie die lebensnotwendigen Kosten abgedeckt haben. Und hier setzt Marketing ja unter anderem auch an. Jeder will, daß die Menschen sein Produkt als wichtig oder auch nützlich ansehen. Vielleicht ist das Produkt arbeitssparend (Geschirrspülmaschine) oder es spart Kosten (Wassersparer für die Toilette).
Heute haben die Menschen eine größere Auswahl an Produkten als sie je zuvor hatten. Trotzdem sind ihre Einkommen beschränkt. Es wird daher immer schwieriger die Menschen davon zu überzeugen ausgerechnet DEIN Produkt zu kaufen. Warum sollen sie ausgerechnet eine Geschirrspülmaschine kaufen. Das muß man ihnen dann mit Werbung u.a. nahe bringen. Schließlich könnten sie das Geld auch in Cocktail-Bars lassen oder damit eine Reise machen oder könnten sich ein Mofa kaufen oder einen Sessel oder einen Kühlschrank.
Deshalb ist die logische Konsequenz gewesen, daß die Bedeutung des Marketing gerade in den letzten rund 50 Jahren enorm zugenommen hat wobei ich glaube, daß wir hier so ziemlich die Sättigung bzw. den Zenit sehen. Marketing ist nebenbei überhaupt nicht nur als Werbung zu verstehen. Das wird nämlich sehr oft und häufig verwechselt.
Viele Grüße
Sascha
|
doppelknoten
25.07.2003, 17:18
@ Sascha
|
Re: Marketing |
-->genau:
marketing ist noch lange nicht
werbung ist noch lange nicht
public relations
sind zwar alle"verwandt" - aber im grunde genommen drei v e r s c h i e d e n e
abteilung in einem grossen konzern.
kneric.
|