Sascha
28.07.2003, 14:53 |
Lagebericht: Auch bei der Formel-1 in Hockenheim hält die Rezession Einzug Thread gesperrt |
--> Hallo Allerseits!
[b] Heute morgen holte mich ein guter Freund von zuhause ab und wir waren in Hockenheim. Er selbst kommt aus Hockenheim und wir haben schnell erkannt, daß trotz des besonders guten Wetters dieses Jahr sechs Tage vor dem großen Rennen sehr viel weniger los ist als sonst.
Die Wirtschaftskrise schlägt nun voll durch. Es heißt, daß man 130.000 Karten verkaufen könnet und ab rund 90.000 bis 100.000 Karten würde man Gewinn machen. Verkauft sind bisher rund 70.000 bis 75.000 Karten. Für den Samstag erwartet man gerüchteweise nur 50.000 Fans. Früher war der Hockenheimring beim Qualifying voll!
Uns wundert das aber auch nicht mehr angesichts der Mondpreise die da verlangt werden. Für einen Campingplatz für 3 Tage werden meines Wissens rund 100 Euro verlangt. Naja ich verstehe es ja wenn das nicht kostenlos geht da die Leute ja auch viel kaputt machen, Müll da lassen und auch Dixi-Häuschen benötigen und es auch ein organisatorisches Mammutprojekt ist wenn man alles bedenkt. Immerhin wird die Große Kreisstadt Hockenheim mit ihren gerade mal 20.000 Einwohnern jedes Jahr für einige Tage zu einer Stadt mit 20.000 Einwohnern + mehrere Zehntausend Rennfans. Bei gutem Wetter war manchmal schon das Bier in nahezu allen Gemeinden bis fast zehn Kilometer Entfernung nahezu ausverkauft.
Sicher ist auch dieses Jahr viel los in Hockenheim aber man merkt, daß es weniger ist wie sonst.
Auf der einen Seite ist es die neue Tribüne für die man für die Karte mehrere hundert Euro verlangt. Das kann ja fast keiner mehr bezahlen. Außerdem mußte man ja unbedingt eine VIP-Lounge einrichten und 30 m entfernt einen VIP-Parkplatz. Das alles verärgert natürlich viele Fans die oftmals ganz normale Arbeiter sind wenn dann mehrere Millionen für ein paar Leutchen ausgegeben werden und sie es dann mitbezahlen. Auch deswegen ist vermutlich in Hockenheim dieses Jahr - zumindest bis jetzt - nicht ganz so viel los wie sonst.
Aber auch die Preise sind ja verrückt für den Campingplatz und die Eintrittskarten. Wer soll sich das bitte noch leisten können? Da geht ja der Jahresurlaub am Ende dafür drauf. Für Campingplatz, Formel-1-Karte, Fahrtkosten nach Hockenheim und zurück und Versorgung und zwei Partys am Freitag und Samstag (West-Party in Hockenheim-Talhaus) haben viele locker ihre 1000 Euro weg.
Und dann kommt natürlich die derzeitige Konjunkturkrise und Stagnation dazu die seit über zwei Jahren nun besteht.
Auch Hockenheim ist ein weiterer Indikator wie es um Deutschland wirklich steht. Denn nach Hockenheim kamen und kommen die Leute aus ganz Deutschland.
Viele Grüße
Sascha
|
fridolin
28.07.2003, 15:03
@ Sascha
|
Angebot und Nachfrage halten Einzug... |
-->Hallo Sascha,
wie man so hört, gibt es in Deutschland freien Wettbewerb bei der Preisgestaltung. Der Veranstalter will möglichst viel einnehmen. Der Besucher möglichst wenig bezahlen. Es ist der Job der Veranstalter, die Preise so zu kalkulieren, daß das Produkt"Preis x Kartenverkauf" möglichst optimal wird. Verlangt er zu viel, bleiben die Besucher weg, weil es sich ihnen nicht lohnt, und der Veranstalter macht Verlust. So einfach ist das! Nichts als das Wirken der Marktwirtschaft.
Möchtest Du vielleicht lieber eine staatliche Preiskontrollbehörde, die die Eintrittspreise in Hockenheim (sowie die Campingplatzpreise und Toilettenbenutzungsgebühren) reglementiert?
Worüber regst Du Dich denn eigentlich auf? Darüber, daß die Leute keine überteuerten Eintrittspreise bezahlen wollen? ;-)
Schönen Gruß
|
Sascha
28.07.2003, 16:40
@ fridolin
|
Leider nur bedingt da die FIA fast ein Monopol hat [mkT] |
-->Hi fridolin!
Nee aufregen tue ich mich darüber nicht wirklich. Ich bin vielleicht sogar ein wenig schadenfroh wenn sie dieses Jahr mal richtig in die Miesen fahren.
Das Angebot und Nachfrage meist (im Wettbewerbsmarkt u.a.) den Preis bestimmen und jemand möglichst danach schaut, daß Preis mal Menge möglichst groß statt klein wird ist auch nur normal und verständlich.
Nur: Das die Stadt Hockenheim 100 Euro für einen Campingplatz verlangt müßte m.E. nicht sein. Die Stadt ist kein Unternehmen! Auf der anderen Seite kann man es vertreten da es Einnahmen für die Kommune sind die es dann woanders nicht mehr holen muß.
Ein Problem ist m.E. dort gegeben wo die gleichen es fertigbringen die Karten für rund 300 Euro zu verscherbeln und praktisch nichts bezahlen für die ganze Polizei die in Hockenheim in diesen Tagen verdreißigfacht werden muß.
Bei der Formel-1 muß man weiterhin beachten, daß es sich um eine zumindest monopolÄHNLICHE Stellung handelt die Bernie the"Stone" da inne hat. Er hat die Lizenz und er kassiert ab.
Monopole sind schlecht. Deswegen haben wir ja auch das Bundeskartellamt. Die Leute können bezüglich der Formel-1 kaum substituieren und die FIA ist sozusagen der einzigste"Anbieter" der die Weltmeisterschaft austrägt. Das Bundeskartellamt zerschlägt soooooo viele Kartelle und Monopole um Preisdiktiereren das Handwerk zu legen.
Warum wird jedoch hier nichts gemacht? Wieviel Millionen oder Milliarden hat der Monopolist Ecclestone denn schon verdient?
Viele Grüße
Sascha
|
fridolin
28.07.2003, 17:50
@ Sascha
|
Re: Leider nur bedingt da die FIA fast ein Monopol hat [mkT] |
-->Die Stadt ist hier im Grunde unternehmerisch tätig wie jeder andere. Sprich, sie muß sich überlegen, welche Preise sie verlangt. Im Gegensatz zu Steuern ist schließlich niemand verpflichtet, zu so einer Veranstaltung zu kommen und Geld auszugeben. (Ich persönlich kann mir, nebenbei bemerkt, auch einen besseren Zeitvertreib vorstellen.) Wenn's zu teuer wird, bleiben die Leute weg. Das ist das, was ich mit"Angebot und Nachfrage" meinte.
Die eigentliche Sauerei ist, daß bei solchen kommerziellen Großveranstaltungen die Polizei bislang kostenlos (oder vielmehr auf Kosten des Steuerzahlers) tätig wird. Ich glaub aber, daß auch hier allmählich ein Umdenken einsetzt. Wer Aufwand verursacht, soll gefälligst auch für den Ordnungsdienst zahlen.
Gruß
|
TESLA
28.07.2003, 19:32
@ Sascha
|
Die Spinnen die Römer, |
-->...ein Bekannter von mir arbeitet am Wochenende als Ordnungskraft und bekommt verbilligte Karten für die Tribüne,
160 Euro anstatt 270 Euro um Auto's im Kreis fahren zu sehen, Gummi zu riechen und Watte für die Ohren zu kaufen,
wie gesagt ohne Anreise, Essen und Trinken...
2 Personen 320 euro = ca. 600 Mark
Nö, nicht nur weil ich Schwabe bin... [img][/img]
Schumi könnte auch für ein paar Milliönchen weniger fahren...
|
Euklid
28.07.2003, 19:47
@ TESLA
|
Re: Die Spinnen die Römer, |
-->Hallo Tesla
sofern der Wind aus der richtigen Richtung weht höre ich den Sound vollkommen umsonst;-))
Und zwar von Freitag bis Sonntag und manchmal schon unter der Woche.
Gruß EUKLID
|
TESLA
28.07.2003, 19:54
@ Euklid
|
Re: Die Spinnen die Römer, |
-->Das unter der Woche bin ich, auf der A67...
|
Sascha
29.07.2003, 20:49
@ TESLA
|
Re: Die Spinnen die Römer / Hockenheim |
-->[b] Ein Freund und ich waren gestern bei Ebay und haben uns das angesehen. Und da sind teilweise Karten die normalerweise rund 280 Euro kosten für Auktionsendpreise von rund 145 Euro verkauft worden. Vor gerade ein paar Jahren war es so, daß <font color="#FF0000">eine Woche</font> nach dem Großen Preis von Deutschland alle Karten für das nächste Jahr schon verkauft waren. Nun gehen Karten teilweise zu 55, 60 und 65% des offiziellen Preises bei Ebay weg. Einer hat vor kurzem bei Ebay 30 Karten verkauft. Scheinbar hat er gemerkt, daß er sich ganz gewaltig verspekuliert hat und hatte versucht die Dinger noch möglichst schnell wegzubekommen und hat Verlustbegrenzung betrieben. Denn am Samstag/Sonntag hätte er vielleicht noch weniger dafür bekommen.
Die Entscheidungsträger haben jetzt wohl eine schwierige Entscheidung zu treffen. Meines Wissens machen die erst bei rund 90.000 bis 100.000 verkauften Karten Gewinn. 130.000 Fans gehen ins Motodrom ungefähr rein.
Es muß nun überlegt werden ob man die Karten zu geringeren Preisen abgibt und wenigstens noch ETWAS dazuverdienen will oder ob man nicht vom Preis abrückt.
Vorteilhaft ist das Abrücken vom Preis da man einen Verlust dieses Jahr dadurch vermeiden könnte und immerhin trotzdem noch pro Karte rund 100 bis 150 Euro einnehmen würde ohne das gleichzeitig groß die Kosten dafür ansteigen würden.
Der Nachteil ist jedoch in den Folgewirkungen zu sehen. Die Leute könnten sich darauf einstellen nächstes Jahr bis zum Schluß mit dem Kartenkauf zu warten da sie dann darauf spekulieren, daß diese wiederum billiger würden.
Bei uns in der Schule war zur großen Pause immer der Bäcker da. Irgendwann haben sie damit angefangen ab dem 1. Beendigungsgong der großen Pause die Brötchen und Käsefladen und Pizzen usw. für die Hälfte zu verkaufen.
Naja das ging ne Weile lang so und am Ende hatten die in der 15 Minuten dauernden großen Pause fast nichts mehr verkauft weil alle nur noch darauf warteten bis es gongte und dann für die Hälfte eingekauft haben.
Viele Grüße
Sascha
|
Sascha
29.07.2003, 20:55
@ Euklid
|
Die Spinnen die Römer / Zelten inmitten der Rennstrecke |
-->>Hallo Tesla
>sofern der Wind aus der richtigen Richtung weht höre ich den Sound vollkommen umsonst;-))
>Und zwar von Freitag bis Sonntag und manchmal schon unter der Woche.
>Gruß EUKLID
Geheimtip von einem Freund von mir: Etwa zehn Tage vorher inmitten des Waldes innerhalb der Rennstrecke ein Zelt aufschlagen. Merkt kein Mensch! Sozusagen Wildniszelten. Man muß halt nur gut versorgt sein. Man spart Campingplatzgebühr und den Eintritt. Aber Vorsicht: Dürfte wohl Hausfriedensbruch sein.
|
Sascha
29.07.2003, 20:59
@ Euklid
|
Die Spinnen die Römer / Ringsound |
--> > Und zwar von Freitag bis Sonntag und manchmal schon unter der Woche.
Naja da ist eigentlich immer betrieb. Monster Truck-Rennen, DTM, Motorradrennen, manchmal sind der Porsche-Club da und vor allem auch schweizer Automobilclubs die sich den Ring mieten. Einmal war auch Michael Jackson da, die Rolling Stones waren vor kurzem da und auch schon viele andere Gruppen wie die Spider Murphy Gang oder ACDC. Auch die Auto-Motor-Sport testet dort oft ihre Autos. Selbst nachts um halb zwei sind die manchmal dort schon gefahren. Gestern stand der Mercedes von Norbert Hau(c)k vor dem Page Hotel in Hockenheim. Ich glaube er hat S-NX??? Keine Ahnung mehr genau. Das beste war als vor zwei oder drei Jahren mal der Jürgen Drews in der Total-Tankstelle in Hockenheim (Richtung Reilingen) drin stand und den Helmut Zerlet (von der Harald Schmidt Show) hab' ich auch schon mal in Hoggene gesehen.
|