Sascha
29.07.2003, 21:32 |
US-Konjunktursorgen: Konsumenten verlieren den Mut (Spiegel) Thread gesperrt |
-->US-KONJUNKTURSORGEN
<font size=5>Konsumenten verlieren den Mut</font>
<font color="#FF0000">Das Vertrauen der US-Konsumenten in die Wirtschaftsentwicklung ist auf den tiefsten Stand seit Beginn des Irak-Krieges gefallen</font>. An den Börsen in New York und Frankfurt rutschten die Indizes tief in die Verlustzone.
Washington - <font color="#FF0000">Das Verbrauchervertrauen in den USA ist im Juli überraschend gefallen</font>. Der Index des Washingtoner Conference Board ist <font color="#FF0000">von 83,5 Punkten im Juni auf 76,6 Punkte im Juli eingebrochen</font>, teilte das private Forschungsinstitut heute mit. US-Volkswirte hatten im Durchschnitt einen Anstieg auf 85,0 Punkte erwartet.
Der Dax rutschte nach Veröffentlichung der Zahlen auf 3391,79 Punkte und verlor damit 0,76 Prozent im Vergleich zum Vortag. Zuvor hatte der Leitindex mit 3452,18 Zählern noch ein neues Jahreshoch erreicht. Der Dow-Jones gab um 0,8 Prozent auf 9190 Punkte nach.
Grund für das gesunkene Vertrauen in die amerikanische Wirtschaft ist nach Angaben des Conference Boards unter anderem <font color="#FF0000">die steigende Arbeitslosigkeit</font>. <font color="#FF0000">Rund ein Drittel der Befragten bezeichnete es als schwierig, unter den derzeitigen Bedingungen einen Job zu finden</font>. Dem Bericht zufolge rechnen die Verbraucher nicht mit einem baldigen Wirtschaftsaufschwung. Hier fiel der Anteil der Optimisten von 23,5 Prozent im Vormonat auf 20,2 Prozent, während der Anteil der Pessimisten von 9,2 Prozent auf 11,2 Prozent anstieg. <font color="#FF0000">"Solange die Lage auf dem Arbeitsmarkt nicht besser wird, wird das Vertrauen in die Wirtschaft wahrscheinlich schwach bleiben"</font>, sagte Conference-Board-Sprecherin Lynn Franco.
Die Verbraucher haben mit ihren Einkäufen einen Anteil von rund 70 Prozent am Gesamtumsatz der amerikanischen Wirtschaft. Das Konsumverhalten der Kunden wird deshalb regelmäßig von den Forschungsinstituten untersucht.
[b] Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,259134,00.html, Spiegel-Online, 29.07.2003
|
Lichtenberg
29.07.2003, 21:42
@ Sascha
|
Vertrauen der US-Konsumenten auf tiefsten Stand seit Überfall auf Irak |
-->Das einzig überraschende ist, dass das bei den Amis so lange gedauert hat bis das Vertrauen im A.... war.
Gruss Lichtenberg
>US-KONJUNKTURSORGEN
><font size=5>Konsumenten verlieren den Mut</font>
><font color="#FF0000">Das Vertrauen der US-Konsumenten in die Wirtschaftsentwicklung ist auf den tiefsten Stand seit Beginn des Irak-Krieges gefallen</font>. An den Börsen in New York und Frankfurt rutschten die Indizes tief in die Verlustzone.
>Washington - <font color="#FF0000">Das Verbrauchervertrauen in den USA ist im Juli überraschend gefallen</font>. Der Index des Washingtoner Conference Board ist <font color="#FF0000">von 83,5 Punkten im Juni auf 76,6 Punkte im Juli eingebrochen</font>, teilte das private Forschungsinstitut heute mit. US-Volkswirte hatten im Durchschnitt einen Anstieg auf 85,0 Punkte erwartet.
>Der Dax rutschte nach Veröffentlichung der Zahlen auf 3391,79 Punkte und verlor damit 0,76 Prozent im Vergleich zum Vortag. Zuvor hatte der Leitindex mit 3452,18 Zählern noch ein neues Jahreshoch erreicht. Der Dow-Jones gab um 0,8 Prozent auf 9190 Punkte nach.
>Grund für das gesunkene Vertrauen in die amerikanische Wirtschaft ist nach Angaben des Conference Boards unter anderem <font color="#FF0000">die steigende Arbeitslosigkeit</font>. <font color="#FF0000">Rund ein Drittel der Befragten bezeichnete es als schwierig, unter den derzeitigen Bedingungen einen Job zu finden</font>. Dem Bericht zufolge rechnen die Verbraucher nicht mit einem baldigen Wirtschaftsaufschwung. Hier fiel der Anteil der Optimisten von 23,5 Prozent im Vormonat auf 20,2 Prozent, während der Anteil der Pessimisten von 9,2 Prozent auf 11,2 Prozent anstieg. <font color="#FF0000">"Solange die Lage auf dem Arbeitsmarkt nicht besser wird, wird das Vertrauen in die Wirtschaft wahrscheinlich schwach bleiben"</font>, sagte Conference-Board-Sprecherin Lynn Franco.
>Die Verbraucher haben mit ihren Einkäufen einen Anteil von rund 70 Prozent am Gesamtumsatz der amerikanischen Wirtschaft. Das Konsumverhalten der Kunden wird deshalb regelmäßig von den Forschungsinstituten untersucht.
>[b] Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,259134,00.html, Spiegel-Online, 29.07.2003
|