dottore
30.07.2003, 10:17 |
Maschinenbau D mit Überraschung (A) Thread gesperrt |
-->DEU/Maschinenbau/Auftragseingang
Juni enttäuscht Maschinenbauer mit Auftragsrückgang
Frankfurt/Main (AP) Ein überraschend starker Auftragsrückgang im Juni hat Hoffnungen der Maschinenbauer auf eine Branchenbelebung enttäuscht. Nach Angaben des Branchenverbandes VDMA vom Mittwoch verringerten sich die Aufträge gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent. Dabei brach die Auslandsnachfrage um 13 Prozent ein. Das Inlandsgeschäft sank um ein Prozent.
"Diese Zahlen setzen einen schwachen Schlusspunkt unter das erste Halbjahr", sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. Für die ersten sechs Monate ergebe sich ein Rückgang bei den Aufträgen von drei Prozent. Damit seien auch die Erwartungen an das gesamte Jahr 2003 deutlich gedämpft worden. Das Auslandsgeschäft sei nach einer insgesamt noch recht erfreulichen Entwicklung im vergangenen Jahr nun doch noch einmal kräftig abgerutscht und habe den Tiefpunkt des Jahres 2001 wieder erreicht.
Die Lage sei enttäuschend, sagte Wiechers. Möglicherweise schlügen bei den Ordereingängen nun erst die wirtschaftlichen Auswirkungen der Lungenkrankheit Sars und die Dollarschwäche voll durch, vermutete der Experte.
(...)
Infizierte Maschinen sollte man nicht anbieten und den Dollarkurs vielleicht absichern. Aber wer tut das schon? Dennoch Hoffnung: Vielleicht erledigt sich das US-Defizit demnächst von selbst. Das wäre toll, denn dann würde das US-BIP automatisch steigen.
Braaaav!
|
Worldwatcher
30.07.2003, 15:43
@ dottore
|
Re: Maschinenbau D mit Überraschung (A) |
-->Tja selbst Insolvenzverwerter haben Probleme die teilweise modernen Maschinen (teilweise nicht älter als 5 Jahre) aus stillgelegten Betrieben im Markt unterzubringen, da wundert es nicht das die Neuanbieter Absatzprobleme haben, zumal die Banken sich bei Krediten an Mittelständler sehr zurückhaltend sind.
Wenn die Insolvenzverwerter Ihre Maschinenbestände zu Preisen die der Markt hergibt in den Markt werfen würden brächen innerhalb kürzester Zeit der Neumaschinenmarkt komplett zusammen.
gruss Worldwatcher
Ps:Viele dieser hier kaum absetzbaren Maschinen werden inzwischen in die dritte Welt exportiert, dort werden sie zur Produktion von Produkten eingesetzt die teilweise als"billige Importware" wieder auf die heimischen Märkte drückt.
Das ist ein Kreislauf der den Wachstumgesetzen unterliegt und entsprechende Folgen für unsere Wirtschaft hat.
|