wihoka
31.07.2003, 15:26 |
bonds Thread gesperrt |
-->The sell-off in the bond market is reaching epic proportion - the 10-year yield is up over 131 basis points in just 33 trading days. The last time we have seen a rise in yields this far, this fast, was May 1987 - 16 years ago!," said Bianco Research
Und im September 87 gab's nen Rutsch!
Grus
w
|
Lullaby
31.07.2003, 15:46
@ wihoka
|
Re: +++ yeah +++ yeah +++ yeah +++ |
-->
[img][/img]
ooooops...
|
FRANZ
31.07.2003, 15:52
@ wihoka
|
Re: bonds |
-->Hallo zusammen,
weil ich gerade dabei bin.........
http://www.futuresource.com/charts/charts.asp?r=&study=NONE&type=future,index&bartype=candle&x=51&year=&STUDY2=&symbols=US1!&symlist=&size=LARGE&y=7&STUDY3=&month=&STUDY0=&STUDY1=&bardensity=LOW&period=M
http://www.futuresource.com/charts/...W&period=V&varminutes=15
Diese Muster kennen wir, ich möchte an dieser Stelle an den langfristigen Chart erinnern (paar Tage her).
Gruß Franz
<ul> ~ http://www.futuresource.com/charts/charts.asp?r=&study=NONE&type=future,index&bartype=candle&x=51&year=&STUDY2=&symbols=US1!&symlist=&size=LARGE&y=7&S</ul>
|
Lullaby
31.07.2003, 15:59
@ Lullaby
|
Re: +++ even worse +++ |
-->Treasury / Agency spread:
>[img][/img]
ooooops...
|
dottore
31.07.2003, 16:06
@ FRANZ
|
Re: Der schaut sogar noch besser aus - merci! (owT) |
-->
|
dottore
31.07.2003, 16:25
@ FRANZ
|
Re: Der schaut sogar noch besser aus - merci! |
-->
|
Christian
31.07.2003, 16:27
@ FRANZ
|
Re: bonds - Entschuldigt die Frage... |
-->...aber fühlt sich jemand in der Lage, mir den Zusammenhang zwischen bonds und Aktienmärkten in einigen kurzen Sätzen nahezubringen? Wer mich jetzt für dämlich hält, möge das für sich behalten. Ich bin an Infos interessiert, kein Masochist. Vielen Dank, Christian
|
dottore
31.07.2003, 16:47
@ Christian
|
Re: bonds - Entschuldigt die Frage... |
-->>...aber fühlt sich jemand in der Lage, mir den Zusammenhang zwischen bonds und Aktienmärkten in einigen kurzen Sätzen nahezubringen? Wer mich jetzt für dämlich hält, möge das für sich behalten. Ich bin an Infos interessiert, kein Masochist. Vielen Dank, Christian
Hi Christian,
ganz kurz:
1. Die Bonds sind festverzinsliche Papier, deren Kurs nach Platzierung durch Angebot und Nachfrage automatisch den"Kapitalmarktzins" ergibt. Jeweils nach Laufzeit natürlich, also 5-jährige, 10-jährige, 39-jährige, usw. Notiert ein 10-Jahrestitel mit einer 6 % Verzinsung bei 100%, dann liegt der Zinssatz für 10 Jahre bei 6 %.
2. Die wichtigsten Bonds kommen vom Staat (USA:"Treasuries") und gelten als sog."benchmark" (Richtmaß) - also sozusagen als die Markierung, an der sich alles andere messen lassen muss. Die Nichts-Staats-Titel notieren grundsätzlich unter den Staatstiteln, rentieren also höher (quasi Risikoprämie). Immer gilt: Kurs eines Festverzinslichen und dessen Rendite verhalten sich spiegelbildlich - geht der Kurs rauf, geht die Rendite runter und umgekehrt.
3. Steigen die Bondkurse sehr stark (also über pari und weiter) besteht natürlich die Gefahr eines plötzlichen Kursfalls (= Renditeanstiegs). Das führt zu Verlusten bei den früheren Käufern und da Bonds hoch beliehen werden können, könenn die Verluste zu Verkäufen führen:
a) der Bonds, was deren Kurs weiter senkt,
b) von Aktien oder anderen Aktiva, um die Kredit"besichert" zu halten.
4. Mit steigender Rendite steigen auch die Zinsen für neu herauskommende Bonds, weilt beides nciht zu trennen ist: Bringen Bonds, bereits platziert, eine rendite von 5 Prozent, kann ein neuer Bond nicht zu 4 % platziert werden, da jeder doch einen 5-%-er kaufen kann.
5. Fallende Bonds (und Bills, also kürzer laufende Titel) treiben die Zinsen hinauf. Dies ist grundsätzlich schlecht für den Aktienmarkt (siehe 3), aber auch weil höhere Zinsen höhere Kosten für die Unternehmen bedeuten, deren Aktien gehandelt werden (höhere Kosten mindern den Gewinn und auf Dauer den Aktienkurs).
6. Die Lage ist derzeit höchst ungemütlich, weil es so schnell gegangen ist, also sehr viele mit sehr hohen Positionen auf dem falschen Fuß erwischt wurden und sofort hohe Verluste, wenn auch zunächst noch auf dem Papier, einfuhren - was sich sonst an den Bondmärkten, die sehr langsame Kursveränderungen kennen, alles über einen langen Zeitraum verteilt, entsprechend auch abgesichert werden kann, usw.
7. Außer der Schnelligkeit ist noch schlimm, dass sich die Renditen ("Zinsen") der Nichtstaatspapiere zu den Staatspapieren"geöffnet" haben. Das ist ein"spread", der zeigt, dass - unabhängig vom Fall der Staatstitel - der Fall der anderen Titel noch schneller läuft, was die Unsicherheit weiter vergrößert.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruß!
|
dr.seidel
31.07.2003, 17:55
@ Lullaby
|
Re: Was sind den diese Agencys genau??? |
-->potente Unternehmensanleihen doch wohl kaum. Junkbonds,oder exotische Hochzinsaneihen?
|
dr.seidel
31.07.2003, 18:04
@ dottore
|
Re: wo findet man einen Referenzwert für die Spreads? |
-->Eine lange GE oder GM wäre nicht schlecht.Wie hoch werden eigentlich US_Tagesgelder bezahlt?
|
dottore
31.07.2003, 18:48
@ dr.seidel
|
Re: wo findet man einen Referenzwert für die Spreads? |
-->>Eine lange GE oder GM wäre nicht schlecht.
Spreads jede Menge (financials), jeder Termin, jedes Papier fast gegen jeden/jedes:
Chikago
Wie hoch werden eigentlich US_Tagesgelder bezahlt?
Gestern:
Prima rate: 4,0
prime credit rate: 2,0
fed funds: 1,0
90-Tage-CDS: 1,07
180: 1,02
90-Tage-Bills: 0,96
6 Monate: 0,99
24: 1,61
5-Jahres-Notes: 3,15
10 Jahre: 4,30
30 Jahre: 5,23
1 Monat libor: 1,1006
3: 1,1163
6: 1,15
12: 1,2788
Gruß!
|
dottore
31.07.2003, 19:00
@ dr.seidel
|
Re: Ein F & F - Derivat - das macht das Traden vom Spread so herzig |
-->>potente Unternehmensanleihen doch wohl kaum. Junkbonds,oder exotische Hochzinsaneihen?
Nein, Kunstprodukt in diesem Fall schaut's so aus:
CBOT 10-year agency note futures derive from 10-year, non-callable, fixed coupon Fannie Mae Benchmark Notes and Freddie Mac Reference Notes securities.
Like corporate bonds, these securities price at a yield spread to the benchmark Treasury yield. Technically, these are government sponsored enterprises (GSEs), but this discussion follows conventional usage in calling them agencies.
Because agency debt is not backed by the full faith and credit of the U.S. government, the possibility of default exists.
Also?
Also geht man mit kleinem Geld (Einschuss pro Kontrakt ab ca. 3500 $) den Spread long, statt F & F zu shorten.
Gruß!
|
Christian
31.07.2003, 19:57
@ dottore
|
Re: Vielen Dank! Jetzt ist mehr Licht im Dunkel. Gruß von (owT) |
-->
|
dr.seidel
31.07.2003, 20:04
@ dottore
|
Re: Was es so alles gibt. Danke für den Hinweis! oT. (owT) |
-->
|