Gold: Vermutungen über Markteingriffe
Tagesbericht Gold Gold bei 266 $/oz (± 0), Goldaktien uneinh., Analyse: Normandy Mining (Australien)
Der Goldpreis stand im New Yorker Handel erneut unter Druck und fiel um 2 $/oz von 266 auf 264 $/oz zurück. Auffällig war, daß der Druck auf den Goldpreis genau dann einsetzte, als die Nasdaq- Werte um bis zu 4,6 % einbrachen. Nachdem der Einbruch des Nasdaq abgefangen werden konnte, ließ auch der Druck auf den Goldpreis nach. Diese Entwicklung läßt weiterhin auf gezielte Markteingriffe schließen, die Gold als Anlagealternative bei einbrechenden Aktienkursen diskreditieren soll, um die zur Verfügung stehende Liquidität in die US-Aktienmärkte zu lenken. Diese Vermutung wird auch von der Entwicklung der Goldaktien gestützt, die sich gegen den weiter fallenden Goldpreis teilweise kräftig erholen können. Vor allem die nordamerikanischen Standardwerte zeigen sich dabei freundlich. Der nordamerikanische xau-Goldminenindex steigt um 0,9 % oder 0,4 auf 42,8 Punkte. Bei den Standardwerten gewinnen Barrick 2,9 %, Placer Dome 2,5 % und Newmont 2,4 % hinzu. Goldcorp fallen um 3,9 %, Franco-Nevada um 3,2 % (Vortag + 7,1 %) und Meridian um 2,4 %. Bei den kleineren Werten erholen sich Battle Mountain um 4,8 % und TVX um 4,2 %. Der Silberproduzent First Silver Reserve kann um 34,3 % zulegen. Die in New York gehandelten südafrikanischen Werte entwickeln sich weiterhin schwach. Anglogold (GB) büßen 4,5 %, Harmony 4,0 % und Durban Roodepoort Deep 3,6 % ein. Der australische Goldminenindex gibt um 1,1 % oder 7,2 auf 678,2 Punkte nach. Bei den Standardwerten können sich Delta Gold um 4,1 % und Sons of Gwalia um 2,4 % verbessern. Newcrest fallen um 3,2 % und Normandy NFM um 2,1 % zurück. Bei den kleineren Werten steigen Emperor um 15,4 %, Hill 50 um 9,6 %, Herald um 4,5 % und Aquarius Platinum um 2,7 %. Resolute büßt 9,7 % (Vortag + 19,2 %) ein. Bei den Explorationswerten zieht Zimbabwe Platinum um 20,0 % an.
Die aktuellen Topempfehlungen der Goldaktien (maximale Kauflimite in Klammern):
Nach den Kursrückgängen werden Newcrest und Franco-Nevada zu Kaufempfehlungen. Australien: Sicherheitsorientiert: Delta Gold 1,01 A$ (2,40 A$), Normandy Mining 0,96 A$ (1,20 A$, aktuelle Dividendenrendite 6,3 %), Pacmin 1,37 A$ (1,60 A$), Lihir 0,56 A$ (0,70 A$), Newcrest 3,97 A$ (4,00 A$), Sons of Gwalia 6,00 A$ (4,80 A$, jetzt eine Halteposition) Spekulativ: New Hampton 0,215 A$ (0,26 A$), Hill 50 0,80 A$ (1,10 A$), Spinifex 0,12 A$ (0,15 A$), Otter Gold 0,30 A$ (0,32 A$), Tribune Resources 0,99 A$ (0,25 A$, jetzt eine Halteposition), Aquarius Platinum 7,60 A$ (2,80 A$, jetzt eine Halteposition). Südafrika: Sicherheitsorientiert: Harmony 4,50 Euro (6,50 Euro), Gold Fields 3,45 Euro (4,50 Euro), Anglogold (ADR zu 1/2Aktie; GB) 17,75 Euro (28,00 Euro) Spekulativ: Durban Roodepoort Deep 1,00 Euro (1,80 Euro) Nordamerika: Sicherheitsorientiert: Placer Dome 7,8125 $ (12,00 $), Freeport 7,75 $ (16,00 $), Meridian 5,125 $ (8,00 $), Goldcorp 6,125 $ (7,00 $), Iamgold, 2,70 C$ (3,00 C$), Homestake 4,125 $ (8,00 $), Newmont 13,3125 $ (22,00 $), Barrick 13,125 $ (18,00 $), Battle Mountain 1,375 $ (2,00 $), Franco-Nevada 13,80 C$ (14,00 C$) Spekulativ: TVX 1,5625 $ (5,00 $), Kinross 0,40625 (13/32) $ (1,25 $) Bemerkungen: -Achtung: Wegen der Marktenge vieler Werte müssen alle Orders limitiert werden! -Bis auf Otter Gold werden alle Werte auch in Deutschland gehandelt. Unternehmensmeldung (AUS=Australien, NA=Nordamerika, SA=Südafrika, $=US$, MKP=Marktkapitalisierung), Marktkapitalisierung immer in A$, Produktionskosten immer in US$ 27.10.00 Normandy Mining (AUS, MKP 1.698 Mio A$) meldet für das Septemberquartal eine Produktion von 543.969 oz, was einer Jahresrate von 2,2 Mio oz entspricht. Die Produktion des Yandal Projektes, das durch die Übernahme der Great Central Mines in den Besitz der Normandy kam, erreicht 170.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 181 $/oz. Die Produktion der Kalgoorlie Mine lag bei 113.000 oz (Normandy Anteil) und Nettoproduktionskosten von 183 $/oz, die Produktion der Tanami Mine (Normandy NFM) bei 81.000 oz und Nettoproduktionskosten von 193 $/oz und die Produktion der TVX Americas bei 52.000 oz (Normandy Anteil) und Nettoproduktionskosten von 167 $/oz. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 188 $/oz und einem Verkaufspreis von 325 $/oz kann Normandy eine Bruttogewinnspanne von 137 $/oz behaupten. Aus dieser Gewinnspanne realisiert Normandy einen operativen Gewinn von 39,3 Mio A$, was einem aktuellen KGV von 10,8 entspricht. Die Lebensdauer der Reserven beträgt 8,4 Jahre, die Lebensdauer der Ressourcen 23,9 Jahre und die Dividendenrendite 6,2 %. Die wichtigsten Entwicklungsprojekte sind das Boddington Projekt, das Perama Hill Projekt in Griechenland und das Yamfo-Sefwi Projekt in Ghana. Da Normandy die Vorwärtsverkäufe nicht mehr verlängert, können die ausstehenden Positionen auf 10,4 Mio oz reduziert werden, was der Produktion von 4,7 Jahren entspricht. Die Vorwärtsverkäufe beinhalteten am 30.09.00 einen unrealisierten Verlust von 452 Mio A$. Beurteilung: Mit den aktuellen Kennzahlen bleibt Normandy Mining ein erstklassiges australisches Standardinvestment in einem sicherheitsorientierten Goldminendepot. Negativ bleibt jedoch der hohe Umfang der Vorwärtsverkäufe, der Normandy bei einem steigenden Goldpreis belasten wird. Empfehlung: Halten, unter 1,20 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,96 A$. Normandy Mining wird als Originalaktie und als ADR zu jeweils 10 Aktien an verschiedenen deutschen Börsen gehandelt (vgl. Kaufempfehlung vom 26.07.00 bei 0,97 A$).
10:13 27.10 Martin Siegel
<center>
<HR>
</center> |
>Gold: Vermutungen über Markteingriffe
>Tagesbericht Gold Gold bei 266 $/oz (± 0), Goldaktien uneinh., Analyse: Normandy Mining (Australien) > Der Goldpreis stand im New Yorker Handel erneut unter Druck und fiel um 2 $/oz von 266 auf 264 $/oz zurück. Auffällig war, daß der Druck auf den Goldpreis genau dann einsetzte, als die Nasdaq- Werte um bis zu 4,6 % einbrachen. Nachdem der Einbruch des Nasdaq abgefangen werden konnte, ließ auch der Druck auf den Goldpreis nach. Diese Entwicklung läßt weiterhin auf gezielte Markteingriffe schließen, die Gold als Anlagealternative bei einbrechenden Aktienkursen diskreditieren soll, um die zur Verfügung stehende Liquidität in die US-Aktienmärkte zu lenken. Diese Vermutung wird auch von der Entwicklung der Goldaktien gestützt, die sich gegen den weiter fallenden Goldpreis teilweise kräftig erholen können. Vor allem die nordamerikanischen Standardwerte zeigen sich dabei freundlich. Der nordamerikanische xau-Goldminenindex steigt um 0,9 % oder 0,4 auf 42,8 Punkte. Bei den Standardwerten gewinnen Barrick 2,9 %, Placer Dome 2,5 % und Newmont 2,4 % hinzu. Goldcorp fallen um 3,9 %, Franco-Nevada um 3,2 % (Vortag + 7,1 %) und Meridian um 2,4 %. Bei den kleineren Werten erholen sich Battle Mountain um 4,8 % und TVX um 4,2 %. Der Silberproduzent First Silver Reserve kann um 34,3 % zulegen. Die in New York gehandelten südafrikanischen Werte entwickeln sich weiterhin schwach. Anglogold (GB) büßen 4,5 %, Harmony 4,0 % und Durban Roodepoort Deep 3,6 % ein. Der australische Goldminenindex gibt um 1,1 % oder 7,2 auf 678,2 Punkte nach. Bei den Standardwerten können sich Delta Gold um 4,1 % und Sons of Gwalia um 2,4 % verbessern. Newcrest fallen um 3,2 % und Normandy NFM um 2,1 % zurück. Bei den kleineren Werten steigen Emperor um 15,4 %, Hill 50 um 9,6 %, Herald um 4,5 % und Aquarius Platinum um 2,7 %. Resolute büßt 9,7 % (Vortag + 19,2 %) ein. Bei den Explorationswerten zieht Zimbabwe Platinum um 20,0 % an.
>Die aktuellen Topempfehlungen der Goldaktien (maximale Kauflimite in Klammern):
>Nach den Kursrückgängen werden Newcrest und Franco-Nevada zu Kaufempfehlungen. Australien: Sicherheitsorientiert: Delta Gold 1,01 A$ (2,40 A$), Normandy Mining 0,96 A$ (1,20 A$, aktuelle Dividendenrendite 6,3 %), Pacmin 1,37 A$ (1,60 A$), Lihir 0,56 A$ (0,70 A$), Newcrest 3,97 A$ (4,00 A$), Sons of Gwalia 6,00 A$ (4,80 A$, jetzt eine Halteposition) Spekulativ: New Hampton 0,215 A$ (0,26 A$), Hill 50 0,80 A$ (1,10 A$), Spinifex 0,12 A$ (0,15 A$), Otter Gold 0,30 A$ (0,32 A$), Tribune Resources 0,99 A$ (0,25 A$, jetzt eine Halteposition), Aquarius Platinum 7,60 A$ (2,80 A$, jetzt eine Halteposition). Südafrika: Sicherheitsorientiert: Harmony 4,50 Euro (6,50 Euro), Gold Fields 3,45 Euro (4,50 Euro), Anglogold (ADR zu 1/2Aktie; GB) 17,75 Euro (28,00 Euro) Spekulativ: Durban Roodepoort Deep 1,00 Euro (1,80 Euro) Nordamerika: Sicherheitsorientiert: Placer Dome 7,8125 $ (12,00 $), Freeport 7,75 $ (16,00 $), Meridian 5,125 $ (8,00 $), Goldcorp 6,125 $ (7,00 $), Iamgold, 2,70 C$ (3,00 C$), Homestake 4,125 $ (8,00 $), Newmont 13,3125 $ (22,00 $), Barrick 13,125 $ (18,00 $), Battle Mountain 1,375 $ (2,00 $), Franco-Nevada 13,80 C$ (14,00 C$) Spekulativ: TVX 1,5625 $ (5,00 $), Kinross 0,40625 (13/32) $ (1,25 $) Bemerkungen: -Achtung: Wegen der Marktenge vieler Werte müssen alle Orders limitiert werden! -Bis auf Otter Gold werden alle Werte auch in Deutschland gehandelt. Unternehmensmeldung (AUS=Australien, NA=Nordamerika, SA=Südafrika, $=US$, MKP=Marktkapitalisierung), Marktkapitalisierung immer in A$, Produktionskosten immer in US$ 27.10.00 Normandy Mining (AUS, MKP 1.698 Mio A$) meldet für das Septemberquartal eine Produktion von 543.969 oz, was einer Jahresrate von 2,2 Mio oz entspricht. Die Produktion des Yandal Projektes, das durch die Übernahme der Great Central Mines in den Besitz der Normandy kam, erreicht 170.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 181 $/oz. Die Produktion der Kalgoorlie Mine lag bei 113.000 oz (Normandy Anteil) und Nettoproduktionskosten von 183 $/oz, die Produktion der Tanami Mine (Normandy NFM) bei 81.000 oz und Nettoproduktionskosten von 193 $/oz und die Produktion der TVX Americas bei 52.000 oz (Normandy Anteil) und Nettoproduktionskosten von 167 $/oz. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 188 $/oz und einem Verkaufspreis von 325 $/oz kann Normandy eine Bruttogewinnspanne von 137 $/oz behaupten. Aus dieser Gewinnspanne realisiert Normandy einen operativen Gewinn von 39,3 Mio A$, was einem aktuellen KGV von 10,8 entspricht. Die Lebensdauer der Reserven beträgt 8,4 Jahre, die Lebensdauer der Ressourcen 23,9 Jahre und die Dividendenrendite 6,2 %. Die wichtigsten Entwicklungsprojekte sind das Boddington Projekt, das Perama Hill Projekt in Griechenland und das Yamfo-Sefwi Projekt in Ghana. Da Normandy die Vorwärtsverkäufe nicht mehr verlängert, können die ausstehenden Positionen auf 10,4 Mio oz reduziert werden, was der Produktion von 4,7 Jahren entspricht. Die Vorwärtsverkäufe beinhalteten am 30.09.00 einen unrealisierten Verlust von 452 Mio A$. Beurteilung: Mit den aktuellen Kennzahlen bleibt Normandy Mining ein erstklassiges australisches Standardinvestment in einem sicherheitsorientierten Goldminendepot. Negativ bleibt jedoch der hohe Umfang der Vorwärtsverkäufe, der Normandy bei einem steigenden Goldpreis belasten wird. Empfehlung: Halten, unter 1,20 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,96 A$. Normandy Mining wird als Originalaktie und als ADR zu jeweils 10 Aktien an verschiedenen deutschen Börsen gehandelt (vgl. Kaufempfehlung vom 26.07.00 bei 0,97 A$).
>10:13 27.10 Martin Siegel
Rappelt es richtig, dann schlagen sie aufs Gold, erholt es sich, dann lassen sie es infrieden. Es ist widerlich.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |