Lieber Dottore,
Sie schreiben:
"Dann darf ich um mein Beispiel aus"diesem Teil" bitten, in welchem aber nicht der Staat vorkommen darf.
Eine Bank, die auf ihrer Aktivseite nur Forderungen gegen Private hat, was es ja immer noch geben soll, hat also
gegen Private vollstreckbare (!) Forderungen und die Privaten werden alles tun, um nicht in diese Vollstreckung zu kommen."
Wie wäre es mit einer Bank, die auf ihrer Aktivseite nur Forderungen gegen Banken hat und weil es eine große Bank ist, nur gegen eigene Banken? Haben Sie schon mal davon gehört, daß Banken aus dem Nichts Geld erzeugen und dieses Geld verleihen? Die Privaten müssen für dieses Geld leisten, aber welche Leistung haben die Banken für das Geld erbracht, das sie da verleihen? Dieses aus dem Nichts geschöpfte Giralgeld soll ja etwa das Zehnfache von dem Falschgeld betragen, das die BuBa druckt.
Das Verhängnisvolle an der Theorie von H&S und Ihrem Debitismus ist ja, daß der Leistungsaustausch ausgeblendet wird. Sie (und H&S) sagen ja, es wird garnicht getauscht, es werden nur Kontrakte erfüllt.
Gruß
R.Deutsch
sehe gerade,daß der dottore wohl andere Sorgen hat. Na ja das hier kann warten.
<center>
<HR>
</center> |