COSA
19.08.2003, 10:02 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
-->Hallo,
~ Der Beschäftigungsabbau im Produzierenden Gewerbe Deutschlands (ohne Bau) hat sich im zweiten Quartal des laufenden Jahres fortgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte, waren in diesem Bereich im zweiten Quartal 8,093 Millionen Menschen beschäftigt, 3,2 (erstes Quartal: 3,2) Prozent weniger als im Vorjahr.
~ Die deutschen Erzeugerpreise sind im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent gestiegen, gegenüber dem Vormonat ergab sich ein Anstieg um 0,3 Prozent. Ohne Energie ist der Index der Erzeugerpreise im Juli zum Vorjahr um 0,3 Prozent gestiegen.
~ Das japanische Finanzministerium versteigert am heutigen Dienstag eine Anleihe mit 20jähriger Laufzeit, deren Kupon bei 1,8 Prozent und damit einen vollen Prozentpunkt über dem jüngsten, im Juni emittierten Bond liegt. Wie das Ministerium am Dienstag mitteilte, ist der Kupon der höchste seit Oktober 2002.
~"Handelsblatt": Rürup will Rentenerhöhung auf 2005 verschieben
Die Rürup-Kommission setzt sich für eine Verschiebung der Rentenanpassung im nächsten Jahr um ein halbes Jahr ein.
Außerdem sollen die Renten in Zukunft nicht mehr wie die Bruttoentgelte aller abhängig Beschäftigten steigen. Vielmehr sollen sie nur so stark erhöht werden, wie die Einkommen steigen, die rentenversicherungspflichtig sind....... So wuchsen 2002 die Bruttoeinkommen aller abhängig Beschäftigten, zu denen auch Beamtenbezüge und Entgelte oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze gehören, um 0,8 Prozent. Dieser Anstieg ist viermal höher als der Anstieg der Einkommen, die der Rentenbeitragspflicht unterliegen. Er lag lediglich bei 0,2 Prozent.
~ Die Bundesregierung will das Erziehungsgeld angeblich drastisch kürzen. Danach sollen Ehepaare nur noch dann Erziehungsgeld bekommen, wenn sie weniger als 30.000 EUR verdienen. Bisher werde ihnen dieses bis zu einem Einkommen von 51.130 EUR gewährt.
Allein Erziehende sollen nur noch einen Anspruch auf Erziehungsgeld haben, wenn sie weniger als 23.000 EUR verdienen. Bisher lag die Einkommensgrenze für alleine Erziehende bei 38.350 EUR.
~ Das Marktforschungsinstitut Gartner rechnet für das laufende Jahr mit einem weltweiten Anstieg des Halbleiterumsatzes um elf Prozent. Damit würde sich der Absatz auf 173 Mrd USD von 156 Mrd USD im vergangenen Jahr erhöhen. Das zweite Quartal sei"gesund" verlaufen, gleichzeitig sei man vorsichtig optimistisch für eine weitere, saisonal bedingte Nachfragebelebung, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Mitteilung des Unternehmens.
~ Die Deutsche Bundesbank sieht zunehmend Anzeichen für eine globale Wachstumsbelebung. In ihrem am Montag veröffentlichten Monatsbericht August schreibt die Notenbank, wichtige Voraussetzungen für eine Erholung der Weltkonjunktur hätten sich in den vergangenen Monaten spürbar verbessert. Inzwischen mehrten sich die Anzeichen für eine Belebung der Weltwirtschaft in der zweiten Jahreshälfte 2003. So begründet die Bundesbank ihre Zuversicht einerseits mit den gesunkenen Belastungen aus der hohen Unsicherheit im Vorfeld des Irak-Kriegs oder der SARS-Krankheit.
~ Das italienische Handelsbilanzdefizit hat sich Presseberichten zufolge im Juni auf 3,17 (Vorjahr: 0,342) Mrd EUR erhöht. Ein Grund sei die von der Regierung verfügte Steueramnestie, durch die 392 Mio EUR ins Land zurückgeflossen seien. Im Vormonat hatten sich die Rückflüsse sogar auf 5,81 Mrd EUR belaufen.
~ Gestern überraschten die NAHB Daten aus den USA positiv. Der Index stieg deutlich von revidierten 65 auf 71 an. Die befragten Bauunternehmen schätzen sowohl die gegenwärtige als auch die zukünftige Lage optimistischer ein. Offensichtlich dynamisiert die Zinsversteifung am US-Kapitalmarkt derzeit potentielle Käufer, um das unter historischen Gesichtspunkten günstige Kapitalmarktniveau auszunutzen. Gleichzeitig stiegen die Konkurse bei den privaten Haushalten gegenüber dem Vorjahr im zweiten Quartal 2003 um 10,2 % an (430.926). Diese beiden Entwicklungen vertragen sich nicht dauerhaft.
zum Ã-l:
~ Pipeline repair could take a month
The US army said repairs to the damaged northern Iraqi oil pipeline could take a month. Engineers are struggling to repair the key pipeline two days after it was cut. Fires are reported to be raging along the pipeline to the Turkish port of Ceyhan. The US estimates a daily loss in oil exports of USD7m.
~ China approves $2oom Sinopec, Shell joint venture
Singapore |Reuters | 19-08-2003
China has approved a $200 million joint venture between China Petroleum and Chemical Corp (Sinopec) and oil major Royal/Dutch Shell to set up 500 service stations in China, a Sinopec official said yesterday.
The government gave its approval to a feasibility study for the joint venture, the first of its kind, officially paving the way for Sinopec and Shell to go ahead with the project.
~ Sibneft reassures on dividend despite loss
Moscow |Reuters | 19-08-2003
Sibneft said yesterday it still planned to pay its shareholders more than $1 billion in dividends for the first half of 2003 despite posting an unexpected net loss.
Sibneft, one of Russia's fastest growing oil firms, plans to pay a dividend of 6.44 roubles per share, or $1.01 billion - a record in Russia's corporate history.
The firm said in a statement it posted a net loss of 623.9 million roubles ($20.56 million) under Russian unconsolidated accounting standards, compared with a net profit of 1.04 billion roubles in the first half of 2002
Gruss
Cosa
|
Euklid
19.08.2003, 10:12
@ COSA
|
Re: Meldungen am Morgen |
-->Wenn die Bundesbank sich schon mit Kinkerlitzchen wie SARS beschäftigt dann bestätigt das nur daß man dort nichts vernünftiges mehr zu tun hat.
Also bitte den Verein outsorcen
Was die können das können wir doch schon lange oder? [img][/img]
Gruß EUKLID
|
chiron
19.08.2003, 10:20
@ COSA
|
Weniger verdienen, damit man mehr in der Tasche hat |
-->Die Bundesregierung will das Erziehungsgeld angeblich drastisch kürzen. Danach sollen Ehepaare nur noch dann Erziehungsgeld bekommen, wenn sie weniger als 30.000 EUR verdienen. Bisher werde ihnen dieses bis zu einem Einkommen von 51.130 EUR gewährt.
Aber sofort setzt ein Wettbewerb ein, damit ja auch alle unter die 30'000 Euro kommen, der Rest wird dann schwarz gearbeitet und der Schuss geht wie so oft nach hinten los.
Gruss Chiron
|
Euklid
19.08.2003, 10:29
@ chiron
|
Re: Weniger verdienen, damit man mehr in der Tasche hat |
-->Nein chiron das wird man schon mit entsprechender Begleitmusik im Gesetz beschreiben.
Nach bewährter Manier.
Schau Dir an wie das mit dem Kindergeld gerade viele Eltern erfahren haben.
Der Lehrling darf noch nicht mal seiner Firma entgegenkommen und freundlicherweise auf das Weihanchtsgeld verzichten.
Man nimmt dann an das Weihanchtsgeld wäre von Petrus dem Apostel gekommen und streicht das Kindergeld fürs ganze jahr.
Ist das nicht herrlich?
Dieses Gesetz dient wieder mal dazu die Sozialhilfeempfänger zu bedienen.
Gruß EUKLID
|
stocksorcerer
19.08.2003, 13:44
@ COSA
|
Danke Cosa, ;-) |
-->Schön präsentiert die Meldungen am Morgen. Das wollte ich nur gerade mal loswerden.
Knapp 2 % Teuerung auf Erzeugerpreise, Beschäftigungsabbau im produzierenden Gewerbe,"Auslot-Test" für Verschiebung der Rentenanpassung, Schere am Erziehungsgeld.... - weniger Beschäftigte, weniger Kaufkraft, geringere Produktion, die einem ein ziemlich klares Bild vermitteln sollten, wie es aussieht und weitergeht... und dann gewürzt mit einer"Lachnummer" wie:
Die Deutsche Bundesbank sieht zunehmend Anzeichen für eine globale Wachstumsbelebung.
winkääää
stocksorcerer
|
Euklid
19.08.2003, 14:02
@ stocksorcerer
|
Re: Danke Cosa, ;-) |
-->Paßt das nicht wunderbar zur Übergabe der Peter Hartschen Disc:?
Herr Bundeskanzler hier überreiche ich ihnen die Disc die Deutschland nach vorne bringt waren seine Worte.
Damit werden wir die Arbeislosenzahlen von 4 auf 2 Millionen in den nächsten 3 Jahren halbieren.
Und diese Inszenierung lief bestimmt unter Wahlkampfhilfe der Industrie an die Genossen.
Oder hat Peter Hartz dafür auch noch Geld bekommen?
Ich habe nichts von irgend einem Journalisten vernommen der dies in Frage gestellt hätte.
Ziel:Wir sollten nach Planvorgabe etwa 3,3 Millionen Arbeitslose haben.
Ergebnis:Inzwischen kann man die Ergebnisse derart vorhersagen indem man das Delta zum Ziel mit einer negativen Eins multipliziert.
Beispiel: Ausgangspunkt 4,2 Millionen Ziel 3.3 Millionen delta = -900 000
Nimm - 900 000 mal (-1) ergibt 900 000 Plus.
Ergebnis 4,2 Millionen plus 900 000 ergibt dann 5,1 Millionen.Das dürfte für Dez,Jan 2004 ein guter Näherungswert sein.
Gruß EUKLID
|
stocksorcerer
19.08.2003, 15:45
@ Euklid
|
Eher 5 Mille als 3, keine Frage... |
-->Die Kritik will ja auch keiner hören. Nachher heißt es dann als Entschuldigung der"Systempresse", dass man der Wirtschaft und den Menschen ja nicht schon von vornherein den Mut und die Hofnugn nehmen konnte. Weil das hätte die Situation ja verschärfen können. [img][/img]
jaja...
Gruß und winkäää
stocksorcerer
|