Euklid
21.08.2003, 12:31 |
Ludger Vollmer beendet die Sahara-Diskussion um die Kosten Thread gesperrt |
-->Ich wußte doch daß die Grünen ein Herz haben;-))
Ludger Vollmer meint die Dikussion wäre unnötig weil im Konsulargesetz wstünde daß jedem Deutschen im Ausland geholfen werden müsse.
Na dann werde ich mich eben das nächste Mal in Spanien von einem Basken entführen lassen;-))
Hallo Koenigin das nächste Mal brauche ich einen friedlichen Basken der mich entführt nach Marbella.
Werde mich natürlich nicht mehr erinnern können wie der aussah.
Die Gutherzigkeit wird die Stimmen dieser Gutmenschen anwachsen lassen.
Diese Naivität ist nicht mehr zu überbieten.
Wie ist das eigentlich im Kriegsfall?
Werden sie da auch geholfen?
Leute reist wohin das Herz begehrt denn euer lieber Ludger Vollmer nimmt die Rechnung in Empfang.
Was soll man sich über solche Naivlinge eigentlich aufregen?
Gruß EUKLID
|
Rene
21.08.2003, 14:03
@ Euklid
|
Das Konsulargesetz... |
-->schreibt in § 5 Abs. 5 vor:
Der Empfänger* ist zum Ersatz der Auslagen verpflichtet. Die Ersatzpflicht trifft neben ihm auch seine Verwandten und seinen Ehegatten im Rahmen ihrer Unterhaltspflicht. Die Verpflichtung zum Ersatz geht auf die Erben über. Die Haftung der Erben beschränkt sich auf den Nachlaß.
*von Hilfeleistungen (Anmerkung von mir)
Also ran an den Speck, den Entführten eine ordentliche Rechnung mit Zinseszins präsentieren und Staatsschulden senken.[img][/img]
Gruss
Rene
PS.:@Euklid- Deinem Beitrag über Beleuchtungsmittel an mich konnte ich zwar die Kritik an verschiedenen Lösungen herauslesen, aber Dein (für Dich optimaler) Vorschlag ist mir dabei irgendwie untergegangen.
Kannst Du mir da auf die Sprünge helfen? Danke
|
Euklid
21.08.2003, 14:14
@ Rene
|
Re: Das Konsulargesetz... |
-->Das sollte keine Kritik an Dir sein.
Kritisieren wollte ich das Stromer-Monopol das scheinbar gar kein Interesse an solchen Leuchten hat.
Das liegt auf der Hand aber man baut ja lieber viele Windräder als an Stromsenkung zu denken.
Wo kämen wir da wohl hin wenn wir vernünftige Dinge tun würden.
Den Verbrauch reduzieren ohne Verlust der Lebensqualität macht eher Kraftwerke unnötig.
Das Pferd wird eindeutig am Schwanz angepackt.
Was mir aufgefallen ist an dem Unterschied zwischen diesen neuen Ã-ko-Kühlschränken gegenüber den alten ist lediglich eine Minderung der Kühlleistung.
Da wirbt man doch tatsächlich mit niedrigerem Stromverbrauch mit der Folge daß eingestellte Flaschen eben den ganzen Tag brauchen bis sie kalt sind.
Dafür hatte man doch aber bei den alten den Drehschalter mit dem man die Leistung einstellen konnte.
Bei den neuen Kühlschrränken könnte man doch auf diesen Drehknopf verzichten der er steht eh immer auf volle Pulle.
Auch hier wird unter dem Namen Ã-ko ein Murks vorgegaukelt der eigentlich nur darin besteht daß der Kühlschrank weniger Leistung hat.
Und weniger Leistung braucht weniger Strom.
Das ist ein ganz einfaches Gesetz.
Ich meinte ja daß ich hier noch am Basteln und Forschen bin.
Da gibts ja ganz eklige Dinger die sogar die Netzhaut verbrennen können.
Gruß EUKLID
|
Rene
21.08.2003, 14:57
@ Euklid
|
OT Kühlschränke |
-->Das mit der geringeren Kühlleitung war mir bisher nicht bekannt. Gefrierfach und Kurzzeitwecker tuns auch.[img][/img]
Was ich bedenklich fand war, als die Ã-koschränke das erste mal vorgestellt worden war folgendes:
Lediglich die Styropor-Iso-Schicht erhöhte sich von 2 auf 5 cm. Und dafür (natürlich plus grünen Ã-koAufkleber) haben die gleich erstmal 700 DM mehr genommen. Jetzt hat Stiftung Warentest nachgewiesen, dass man wenn man den Kühlschrank einmal am Tag öffnet, die Mehrausgaben für das grüne Ã-ko Siegel nach 10 Jahren durch die Stromersparnis wieder rein hat.
Gruss
Rene
|
Euklid
21.08.2003, 15:13
@ Rene
|
Re: OT Kühlschränke |
-->Ja diese Berechnung ist wohl so in Ordnung;-))
1 mal den Kühlschrank öffnen im Vierpersonenhaushalt??
Ich schätze mal daß die Wahrheit bei 4 Personen eher bei 24 mal und bei einer Person wohl eher für 6 mal zutrifft.
Nachladen und Trinken ist nämlich schon zweimal.
Das rechnet sich niemals.
Und 700 für 2,5 cm Styropor da freut sich die BASF.
Da kommt ja richtig Freude auf.
Gruß EUKLID
|
nasowas
21.08.2003, 15:16
@ Rene
|
wer im Urlaub ausgeraubt wurde, muß Hilfe für Flugtickets etc. anschl. bezahlen (owT) |
-->
|