stocksorcerer
28.08.2003, 06:07 |
Schwarzarbeit blüht in nordrhein-westfälischer Gastronomie Thread gesperrt |
-->Schwarzarbeit blüht in nordrhein-westfälischer Gastronomie
In der nordrhein-westfälischen Gastronomie haben die Arbeitsämter ein hohes Maß an Schwarzarbeit festgestellt.
Bei Kontrollen in 1.000 Betrieben fanden Kontrolleure der Arbeitsämter heraus, dass die Hälfte der 3.000 Beschäftigten keine Arbeitsverträge hatten. Das Landesarbeitsamt in Düsseldorf teilte mit, die Arbeitsämter hätten die Betriebe von Juni bis August überprüft, um die illegale Beschäftigung einzudämmen. Dabei seien sie auf erschreckende Missstände gestoßen.
-------------
Und jetzt drehen die Parteisoldaten den armen Schweinen sicher den Strom ab. Wie ich irgendwo schon erwähnt habe: Schmarotzer wie den Florida-Heini werden zugeschüttet mit Steuergeldern, aber diejenigen, die in unserem lieben Staat auf der Strecke bleiben und für ihr Auskommen und das ihrer Familien zusätzlich schuften müssen, weil das Geld einfach nicht mehr reicht, werden abgestraft.
Und wie es großen Teilen der Gastronomie derzeit geht, sieht man am besten daran, wie oft neue Pächter gesucht werden....
winkääää
stocksorcerer
<ul> ~ http://www.einslive.de/dieinfos/die_nachrichten/index.phtml</ul>
|
Emerald
28.08.2003, 06:46
@ stocksorcerer
|
Re: Schwarzarbeit blüht in nordrhein-westfälischer Gastronomie |
-->Nordrhein-Westfalen macht sich Berlusconi konform:
Dieser sagte am Fernsehen vor einigen Monaten an seine Bürger:
"Wenn es nicht anders geht, ist mir auch Schwarz-Arbeit mehr als recht,
die Hauptsache ihr liegt mir nicht auf dem Defizit-Saldo des Staates herum."
In Deutschland sind solche Einsichten zwar durchaus opportun, nur die
Kontrolleure haben ihre Aufgaben-Hefte noch nicht angepasst.
Ohne Strom? Dann eben Holz-Kohlen-Grill.
Emerald.
|
Odin
28.08.2003, 09:01
@ stocksorcerer
|
Hier in Deutschland werden die Wirte verheizt!! |
-->Hallo
Das das Gewerbe keine gesunde Struktur hat sieht man daran das alle von der Familie mitarbeiten sollte. Man muß aber davon aus gehen das eigentlich alle Arbeitsstunden bezahlt werden sollten. Man stelle sich die gleichen Verhältnis in andern Branchen vor. Das würde zum Aufschreien sein. Hier in der Gastronomie geniest jeder die billigen Preise. Wirte die es mit dem Euro versucht hatten wurden böse abgestraft.
Dieser Prozeß läuft schon lange. Wenn alle eine Lohnerhöhung bekamne waren die Arbeitnehmer der Gastonomie nie mit den gleichen Prozenten dabei. Die Wirte konnten Lohnerhöhungen ohne das ihr eigener Lohn weniger wurde, nur kompensieren durch Preiserhöhungen oder Kosten senken durch nicht bezahlen von Steuern und Sozialabgaben. Es merkt und intressierte keinen bis zum Euro. Jetzt ist man an einem Punkt wo nichts mehr geht darum gehen massenweise Gastonomiebetriebe pleite und dies wird noch einige Zeit anhalten. In der Gastronomie ist Schwarzarbeit schon lange gang und gebe.
Hätte der Staat zB. rigeros kontrolliert würde die Branche anders aussehen.
Also schönen Tag mit einander
Gruß Odin
|