dottore
28.08.2003, 12:10 |
Inflation fegt los (A) Und: Gigantische Bargeldexplosion im Euro-Raum! Thread gesperrt |
-->Geldmenge in Euro-Zone im Juli stärker gewachsen als erwartet
Frankfurt, 28. Aug (Reuters) - Die Geldmenge M3 ist im Juli in der Euro-Zone stärker gewachsen als von Analysten erwartet.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat habe M3 bereinigt um 8,5 Prozent zugelegt nach revidiert 8,4 Prozent im Juni, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag in Frankfurt mit. Der Anstieg im gleitenden Dreimonatsdurchschnitt (Mai bis Juli) verharrte bei 8,5 Prozent und lag damit weiter deutlich über dem EZB-Referenzwert von 4,5 Prozent. Von Reuters befragte Volkswirte hatten für die Jahresrate durchschnittlich 8,1 Prozent vorausgesagt.
Das Wachstum des für die EZB-Zinspolitik relevanten Geldmengenaggregats M3 liegt schon seit rund zwei Jahren weit über dem von der EZB festgelegten Referenzwert von 4,5 Prozent. Die Notenbank führt diese Entwicklung auf Kapitalumschichtungen im Zuge der Aktienmarktschwäche in den vergangenen Jahren zurück, sieht darin aber keinen Hinweis auf erhöhten Preisdruck. Starkes Geldmengenwachstum kann grundsätzlich zu steigender Inflation führen und ist für die EZB, deren oberstes Ziel Preisstabilität ist, normalerweise ein Zeichen für die Notwendigkeit von Zinserhöhungen.
Das Wachstum der Kreditvergabe in der Euro-Zone insgesamt beschleunigte sich im Juli auf 5,3 Prozent von 4,8 Prozent im Juni. An den privaten Sektor seien 5,5 (5,1) Prozent mehr Kredite vergeben worden als vor einem Jahr.
M3 umfasst nach Definition der Zentralbank Bargeld, Einlagen auf Girokonten bei Banken, Einlagen und Schuldverschreibungen bis zu zwei Jahren, Repogeschäfte, Geldmarktpapiere und -fonds sowie Spareinlagen mit bis zu dreimonatiger Kündigungsfrist.
mer/bin
REUTERS
281011 Aug 03
Ganz schrecklich:
Bargeldumlauf schon im Juni um 32 (zweiunddreißig!) Prozent über Vorjahr!
Da raucht's ja jetzt so richtig los (ich meine in den Köpfen der Geldmengentheoretiker und Monetaristen). Ob die Druckereien noch nachkommen?
Offenbar nicht, denn im März lag die wundersame Bargeldvermehrung im Euro-Raum sogar bei 40 (vierzig!) Prozent. Jetzt fehlt nur noch die Bargeldsteuer - und wuuuuusch!
Frage: Sind überhaupt so viele Waren vorhanden? Haut rein, sonst gibt's bald nix mehr!
Gruß!
|
Euklid
28.08.2003, 12:18
@ dottore
|
Re: Inflation fegt los (A) Und: Gigantische Bargeldexplosion im Euro-Raum! |
-->Hallo dottore
ich denke daß die Wirkung erst in ca 12 Monaten richtig spürbar wird.
Aber ich werde jetzt weiter umschichten zur Marke Kriegserklärung.
Du weißt ja:Gold heißt Krieg gegen den Staat mit seinem Währungsmonopol.
Mal sehen wer gewinnt.
Schönes Spiel gibt das.
Aber nicht vergessen zu splitten so wie der Oberst in Garmisch [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Euklid
28.08.2003, 12:32
@ dottore
|
Re: Inflation fegt los (A) Und: Gigantische Bargeldexplosion im Euro-Raum! |
-->Hallo dottore
ich glaube nicht daß man die Druckmaschinen anwerfen muß.
Wir kriegen jetzt als Bonus die open end Scheckkarte elektronischer Art.
Da ist dann ein Computer eingebaut der die Zinszeitabschnitte auf Sekunden einstellt.
Das merkt wohl der Durchschnittsfuzzy nicht [img][/img]
Und dann darf open end rund um die Uhr eingekauft werden,es darf open end gebucht werden,und die Staatsschulden werden open end irgendwann auslaufen.
Das lösen wir ganz einfach indem wir einen Universallöschbefehl auf alle Konten erteilen.
Nur die Zeit bleibt die Unbekannte in diesem schönen Spiel.Das ist doch was oder?
Gruß EUKLID
|
Theo Stuss
28.08.2003, 12:34
@ Euklid
|
Re: Ich hoffe, unser Dottore schaut regelmässig in die EZB-Bilanz |
-->HAllo Euklid,
ich meine jene und"tear 1" und"tear 2" auftauchenden Posten.
Wir erinnern uns:
"Sensation, Einfallstor zur Hyperinflation entdeckt!"
Solange sich der Posten nicht bewegt (Buchung von weiterem GZ der nationalen Notenbanken in Bilanz der EZB), kommt die Inflation nicht.
Gruss,
Theo
|
Denis
28.08.2003, 12:34
@ dottore
|
Re: Inflation fegt los (A) Und: Gigantische Bargeldexplosion im Euro-Raum! |
-->
>Bargeldumlauf schon im Juni um 32 (zweiunddreißig!) Prozent über Vorjahr!
>Da raucht's ja jetzt so richtig los (ich meine in den Köpfen der Geldmengentheoretiker und Monetaristen). Ob die Druckereien noch nachkommen?
>Offenbar nicht, denn im März lag die wundersame Bargeldvermehrung im Euro-Raum sogar bei 40 (vierzig!) Prozent.
Ganz einfach, hier handelt es sich um das Wachstum der Schwarzarbeit, die meist bar bezahlt wird.
gruss
Denis
|
Euklid
28.08.2003, 12:36
@ Theo Stuss
|
Re: Ich hoffe, unser Dottore schaut regelmässig in die EZB-Bilanz |
-->Hallo Theo hast Du mein Posting über die elektronische Steuerung meiner Modellbahn gelesen bei dem Du mir sicher helfen kannst?
Gruß EUKLID
|
Theo Stuss
28.08.2003, 12:36
@ Theo Stuss
|
Re: Rechtschreibfehler! |
-->>HAllo Euklid,
>ich meine jene unter"tear 1" und"tear 2" auftauchenden Posten.
>Wir erinnern uns:
>"Sensation, Einfallstor zur Hyperinflation entdeckt!"
>Solange sich der Posten nicht bewegt (Buchung von weiterem GZ der nationalen Notenbanken in Bilanz der EZB), kommt die Inflation nicht.
>Gruss,
>Theo
|
Theo Stuss
28.08.2003, 12:37
@ Euklid
|
Re: Nee (owT) |
-->
|
Theo Stuss
28.08.2003, 12:41
@ Denis
|
Re: Inflation fegt los (A) Und: Gigantische Bargeldexplosion im Euro-Raum! |
-->>
>>Bargeldumlauf schon im Juni um 32 (zweiunddreißig!) Prozent über Vorjahr!
>>Da raucht's ja jetzt so richtig los (ich meine in den Köpfen der Geldmengentheoretiker und Monetaristen). Ob die Druckereien noch nachkommen?
>>Offenbar nicht, denn im März lag die wundersame Bargeldvermehrung im Euro-Raum sogar bei 40 (vierzig!) Prozent.
>Ganz einfach, hier handelt es sich um das Wachstum der Schwarzarbeit, die meist bar bezahlt wird.
>gruss
>Denis
Hallo Dennis,
einmal das, aber viele Leute wollen aber vielleicht auch sparsamer werden. Man hebt Monatsbetrag ab, teilt Geld in Wocheneinkäufe, mehr wird nicht abgehoben.
Theo
|
Euklid
28.08.2003, 13:42
@ dottore
|
Re: Inflation fegt los (A) Und: Gigantische Bargeldexplosion im Euro-Raum! |
-->Hallo dottore
Hannich behauptet daß der Anstieg von M3 das dümmste wäre was es gibt [img][/img]
Gruß EUKLID
|
tas
28.08.2003, 14:35
@ dottore
|
Re: Inflation fegt los (A) Und: Gigantische Bargeldexplosion im Euro-Raum! |
-->>M3 umfasst nach Definition der Zentralbank Bargeld, Einlagen auf Girokonten bei Banken, Einlagen und Schuldverschreibungen bis zu zwei Jahren, Repogeschäfte, Geldmarktpapiere und -fonds sowie Spareinlagen mit bis zu dreimonatiger Kündigungsfrist.
was die sache ganz normal erklärt - breiter ausstieg aus renten, nichteinstieg der privaten in aktien, höhere sparquote und konsumzurückhaltung - also liegt alles in cash und vergrößert die geldmenge...
|
MikeFFM
28.08.2003, 14:45
@ Euklid
|
Re: Inflation fegt los (A) Und: Gigantische Bargeldexplosion im Euro-Raum! |
-->>Hallo dottore
>ich denke daß die Wirkung erst in ca 12 Monaten richtig spürbar wird.
>Aber ich werde jetzt weiter umschichten zur Marke Kriegserklärung.
>Du weißt ja:Gold heißt Krieg gegen den Staat mit seinem Währungsmonopol.
>Mal sehen wer gewinnt.
>Schönes Spiel gibt das.
>Aber nicht vergessen zu splitten so wie der Oberst in Garmisch
Hi Euklid,
in was splitteste alles und wie?
Bitte mal kurz erläutern. Danke!
|
Euklid
28.08.2003, 14:46
@ tas
|
Re: Inflation fegt los (A) Und: Gigantische Bargeldexplosion im Euro-Raum! |
-->Hallo tas
diese Rechnung kann doch aber gar nicht stimmen.
Ja wo sind denn die Scheinchen in Omas Sparstrumpf gezählt worden?
Sind die etwa auf dem Markt zum Zählen?
Die offizielle Geldmenge die sich in Umlauf befindet weiß überhaupt niemand.Auch keine EZB.
Woher soll Düsentrieb wissen wieviel sich im Umlauf befindet und wieviel herausgezogen wurde?
Er weiß nur wieviel insgesamt rausgegeben wurden und sonst gar nichts.
Und bevor bei Banken das Zeugs alle wird weil zuviele die Oma nachgeahmt haben muß Düsentrieb wohl handeln egal was es kostet.
In dem Augenblick indem der private die Lunte riecht kommt zusätzlich zu dem Geldüberhang den die EZB jetzt schaffen muß das private aus Omas Sparstrumpf in den Markt.
Und dann wirds lustig und Hannich mit seiner 10 000 Euro Phantasie für ein Haus im Grünen plus billigen Zins ist ausgeträumt.
Am schlimmsten sind diejenigen dran die jetzt kurz vor der Zielmarke exekutiert wurden.
Gruß EUKLID
|
Euklid
28.08.2003, 15:01
@ MikeFFM
|
Re: Inflation fegt los (A) Und: Gigantische Bargeldexplosion im Euro-Raum! |
-->Ich meine mit Splitting das Splitten von Vermögen auf viele Schultern und viele Plätze.So wie der Oberst in Garmisch mit seinen Packeseln und Goldfracht[img][/img]
Das ist bekömmlicher bei den vielen kommenden Irrungen und Verwirrungen.
Gruß EUKLID
1.) Auffüllen der lebensnotwendigen Vorräte wenn sich die ersten Alarmzeichen ergeben.
2.) Ankauf von Sachwerten die auch in schlimmsten Zeiten ihren eigenen Wert gewinnen (Solche Feinheiten wie köstliche Rotweine,Zigaretten,besondere Zigarren)
3.) Güldenes,güldenes und noch mal güldenes
4.) Eigenes Gartengrundstück zur Eigen- Versorgung mit Lebensmitteln aller Art.
5.) Der Anteil an Papierchen der übrig ist niemals in einen Neubau stecken sondern in ein Grundstück mit Bauerwartungslandcharakter.
Während des Baus könnten in der Hyperinfla nämlich die Scheinchen ausgehen.
6.) Nachschauen wie lange bei einer Hypo die Konditionen festgeschrieben sind.
Wer jetzt bald umschulden muß wird ein böses Erwachen erleben.
Er wird unter Umständen für die Resthypothek mehr zahlen müssen als vorher wo man höhere Schulden hatte.
Gruß EUKLID
|
Fürst Luschi
28.08.2003, 15:17
@ Denis
|
Re: Inflation fegt los (A) Und: Gigantische Bargeldexplosion im Euro-Raum! |
-->>
>>Bargeldumlauf schon im Juni um 32 (zweiunddreißig!) Prozent über Vorjahr!
>>Da raucht's ja jetzt so richtig los (ich meine in den Köpfen der Geldmengentheoretiker und Monetaristen). Ob die Druckereien noch nachkommen?
>>Offenbar nicht, denn im März lag die wundersame Bargeldvermehrung im Euro-Raum sogar bei 40 (vierzig!) Prozent.
>Ganz einfach, hier handelt es sich um das Wachstum der Schwarzarbeit, die meist bar bezahlt wird.
>gruss
>Denis
seh ich genauso. Bei dem Anstieg der Kreditvergabe und gleichzeitig Nullwachstum muss die Schattenwirtschaft so richtig brummen. Ein anderer Teil sind wahrscheinlich"Notkredite". Es kommt nicht genug Asche rein - also muss das Eigenkapital ins Feuer um noch weitermachen zu können. Sinkende EK-Quoten überall. Den Heizern gehen bald die Kohlen aus. Wenn selbst mit so einer Kreditvergabe kein Dampf mehr auf den Kessel zu kriegen ist, dann hat sich die Wirtschaft endgültig auf new-economy umgestellt: Alles nur noch cash-burn.
|
tas
28.08.2003, 15:33
@ Euklid
|
Re: Inflation fegt los (A) Und: Gigantische Bargeldexplosion im Euro-Raum! |
-->>Hallo tas
>diese Rechnung kann doch aber gar nicht stimmen.
>Ja wo sind denn die Scheinchen in Omas Sparstrumpf gezählt worden?
>Sind die etwa auf dem Markt zum Zählen?
socken und strümpfe und pappkartons unterm bett sind nicht mit enthalten:-)
>Die offizielle Geldmenge die sich in Umlauf befindet weiß überhaupt niemand.Auch keine EZB.
richtig - aber auch nicht wichtig bei statistischen vergleichswerten.
merkenswert daran nur, das die stabil positiven aktienmärkte von liquidität und intermarkets getrieben werden, sonst (noch) nix.
>Am schlimmsten sind diejenigen dran die jetzt kurz vor der Zielmarke exekutiert wurden.
... was für ein schicksal...
|
Tassie Devil
28.08.2003, 16:02
@ Theo Stuss
|
Re: Aber ich (mkT) |
-->Das macht man doch heutzutage nicht mehr ueber Relaissteuerungen reinsten Wassers, Euklid!
Das ist Nostalgie pur.
Gruss
TD
|
Euklid
28.08.2003, 16:23
@ Tassie Devil
|
Re: Aber ich OT |
-->Hallo Tassie
finde leider meinen eigenen Beitrag nicht mehr.
Aber Spaß beiseite.
Du wirst doch einem Schwaben nicht zumuten wollen daß er geschenkte Relais (Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Doppelkontakten) nicht zu seinem Vorteil verwenden könnte
Die Stromaufnahme der Maschinen ist wenig geeignet für eine Vollelektronik.
Auch eine elektronische Sicherung zum Schutz der Schaltung vor Kurzschlüssen spricht viel zu oft an.
Gruß EUKLID
|
Theo Stuss
28.08.2003, 16:40
@ Euklid
|
Re: Wie wärs mit Feldbus? |
-->Die Schienen nicht nur zur Energieübertragung nutzen, sondern auch als Datenleitung für ein Daten-Bussystem.
Alle Komponenten werden so angesteuert. Die busgesteuerten Treiberstufen müsstest Du aber in den Lokomotiven unterbringen.
PC als Bus-Master.
|
Heller
28.08.2003, 16:41
@ dottore
|
@dottore: Meinst du das ironisch?! Oder tatsächlich Meinungsumschwung? |
-->Ich meine, eine gewisse Ironie in deinen Zeilen zu sehen. Aber bei dir weiß man manchmal nicht, woran man ist.
Bei so entscheidenden Warnungen sollte man aber Klartext schreiben.
Aber wir werden's ja sicher in den nächsten Tagen noch öfter hören.
>Ganz schrecklich:
>Bargeldumlauf schon im Juni um 32 (zweiunddreißig!) Prozent über Vorjahr!
>Da raucht's ja jetzt so richtig los (ich meine in den Köpfen der Geldmengentheoretiker und Monetaristen). Ob die Druckereien noch nachkommen?
>Offenbar nicht, denn im März lag die wundersame Bargeldvermehrung im Euro-Raum sogar bei 40 (vierzig!) Prozent. Jetzt fehlt nur noch die Bargeldsteuer - und wuuuuusch!
>Frage: Sind überhaupt so viele Waren vorhanden? Haut rein, sonst gibt's bald nix mehr!
>Gruß!
|
Tassie Devil
28.08.2003, 18:32
@ Euklid
|
Re: Lang ist's schon fuer mich her ;-))) OT |
-->>Hallo Tassie
Rehi Euklid,
>finde leider meinen eigenen Beitrag nicht mehr.
>Aber bedenke daß ein Bauingenieuer in der E-Technik schon weit gekommen ist wenn er versteht einen Transistor und Optokoppler anzusteuern.
Immmmmer diese Ausreden.
>Das funzt ja noch denn mit dem Transistor steuere ich ja die Relais an.
>Sind neuester Bauart SDS un brauchen sehr wenig Steuerstrom.
>Und da diese Loks mit 60 an der Zahl je Stück ca 600mA an Strom brauchen werde ich demnächst den Strom aus Amerika beziehen müssen
Fuehr Dich hier nicht so auf, Du bist Badener wie ich, und kein Schwabe!
Nein, ich dachte auch nicht gleich an Tausende von Eurotzen, aber ganz ohne Moos wir es nicht abgehen.
>Die Stromaufnahme der Maschinen ist wenig geeignet für eine Vollelektronik.
>Auch eine elektronische Sicherung zum Schutz der Schaltung vor Kurzschlüssen spricht viel zu oft an.
Die"Vollelektronik" darfst Du natuerlich nicht in die Arbeitsstromkreise, die auch die"Lasten" von Kurzschluessen unbeschadet ueberstehen muessen, einbringen.
Hast Du Maerklin H0?
>Gruß EUKLID
Gruss
TD
P.S. Such mal im Web unter Stichwort"Modelleisenbahnsteuerung"
P.P.S. Ich habe mich mit solchen Steuerungen basierend auf reiner Relaistechnik (Reeds etc.) mal vor mehr als 30 Jahren beschaeftigt, diese Technik geht auch heute noch, wenn Du nur ganz einfach einige wenige Fahrstrombloecke, Signale und Weichen zu steuern gedenkst, das ganze ist dann eine mehr oder weniger hilfreiche Unterstuetzung der eigenen manuellen Fahr- und Steuerungskuenste.
Vor knapp 20 Jahren habe ich mal einige Zeit darauf verwendet, die digitale Welt zwecks Steuerung einer Modelleisenbahn theoretisch zu erkunden.
|
Euklid
28.08.2003, 18:50
@ Tassie Devil
|
Re: Lang ist's schon fuer mich her ;-))) OT |
-->Ja Märklin HO mit allen möglichen Baujahren von Massiv-Metallgußloks bis Digital.
Für die Metallgußloks braucht man wohl bald einen Waffenschein weil man damit sogar Einbrecher zur Strecke bringen kann;-))
Die Loks müssen alle laufen mit der Blockstreckensteuerung die das Auffahren verhindert.
Und wie ein Inginör halt so ist gibt es noch die mit Optoelektronik gesteuerte Auffahrsicherung falls die Relais aus irgendwelchen Gründen nicht das tun was sie sollten;-)
Doch in bin schon ein in Baden wohnender Schwabe.
Das darf hier nur keiner wissen;-))
Ur-Ur-Ur-Vorfahren kamen aus Ulm.
War in dem Sauhaufen Mannheim der Doppelagent von Lothar Späth.
Dann kam dieser Segeltörn und mittlerweile kriegen das schon Strafgefangene bezahlt wofür Lotharle damals abtreten mußte.
Hier sieht man doch die klar aufbauende Folge die in der Dekadenz und im Hirntripper enden muß;-))
Gruß EUKLID
|
RetterderMatrix
28.08.2003, 19:13
@ Theo Stuss
|
Hier wars mL (owT) |
-->
<ul> ~ Sensation, Einfallstor zur Hyperinflation entdeckt!</ul>
|
Tassie Devil
28.08.2003, 19:59
@ Euklid
|
Re: Lang ist's schon fuer mich her ;-))) OT |
-->>Ja Märklin HO mit allen möglichen Baujahren von Massiv-Metallgußloks bis Digital.
>Für die Metallgußloks braucht man wohl bald einen Waffenschein weil man damit sogar Einbrecher zur Strecke bringen kann;-))
Ja, die Gussloks sind echt massiv.
Meine allererste Gusslok als Geburtstagsgeschenk war eine V200 Baujahr 1960, zwei Jahre spaeter hat mir ein Freund mit betuchten Eltern eine hmmm, ich glaube es war eine E44 (kurze Schnauze) geschenkt, Baujahr 1957. Zur Konfirmation und auch spaeter kam noch einiges zusammen, aber mehr als rund ein Dutzend Zuggarnituren habe ich nie gehabt.
Vor einigen Jahren (1997) habe ich an Aussis alles verkauft, einige von ihnen sind grosse Maerklin-Fans, manche haben Riesenanlagen.
>Die Loks müssen alle laufen mit der Blockstreckensteuerung die das Auffahren verhindert.
>Und wie ein Inginör halt so ist gibt es noch die mit Optoelektronik gesteuerte Auffahrsicherung falls die Relais aus irgendwelchen Gründen nicht das tun was sie sollten;-)
Aja, Blockstreckensteuerung mit integrierten Nothaltschaltern. ;-)
Mensch, das kann doch aber nicht so schwer sein, eine klar aufgegliederte Blockstreckensteuerung hinzubiegen!
Natuerlich, ich weiss, wenn Deine Streckenfuehrungen verzwirbelt sind, dann ist das manchmal recht verzwickt, Fahrstrassensteuerungen im Bahnhofbereich z.B. koennen so ein ein Thema sein. Auch kannst Du Dir sicher sein, dass manches mit der Relaistechnik ueberhaupt nicht loesbar ist, frag mich jetzt nicht warum, ich habe vor mehr als 30 Jahren die Begruendung dafuer ausgeknobelt.
>Doch in bin schon ein in Baden wohnender Schwabe.
>Das darf hier nur keiner wissen;-))
>Ur-Ur-Ur-Vorfahren kamen aus Ulm.
Aja. In Ulm, um Ulm, und um Ulm herum. ;-)
Auch von mir verwandschaftliche Verbindungen in diese Gegend.
>War in dem Sauhaufen Mannheim der Doppelagent von Lothar Späth.
Dann warst Du L007. ;-)
>Dann kam dieser Segeltörn und mittlerweile kriegen das schon Strafgefangene bezahlt wofür Lotharle damals abtreten mußte.
Ja, so aendern sich die Zeiten.
1967 hat es wegen einem Loch in der deutschen Staatskasse von sage und schreibe 6 Millionen Mark ein Riesengeschrei gegeben, heute waere eine solche Summe Portokasse der Toilettenreinigung. ;-)
Aber ein Cleverle bleibt immer ein Cleverle. ;-)
>Hier sieht man doch die klar aufbauende Folge die in der Dekadenz und im Hirntripper enden muß;-))
Man ist nicht schon mitten drin, man ist schon in der laetalen Endphase dieser Krankheiten, es blinkt bereits die Leuchtschrift EXITUS ganz aufgeregt. ;-)
>Gruß EUKLID
Gruss
TD
|
Euklid
28.08.2003, 20:39
@ Tassie Devil
|
Re: Lang ist's schon fuer mich her ;-))) OT |
-->>>Ja Märklin HO mit allen möglichen Baujahren von Massiv-Metallgußloks bis Digital.
>>Für die Metallgußloks braucht man wohl bald einen Waffenschein weil man damit sogar Einbrecher zur Strecke bringen kann;-))
>Ja, die Gussloks sind echt massiv.
>Meine allererste Gusslok als Geburtstagsgeschenk war eine V200 Baujahr 1960, zwei Jahre spaeter hat mir ein Freund mit betuchten Eltern eine hmmm, ich glaube es war eine E44 (kurze Schnauze) geschenkt, Baujahr 1957. Zur Konfirmation und auch spaeter kam noch einiges zusammen, aber mehr als rund ein Dutzend Zuggarnituren habe ich nie gehabt.
>Vor einigen Jahren (1997) habe ich an Aussis alles verkauft, einige von ihnen sind grosse Maerklin-Fans, manche haben Riesenanlagen.
>>Die Loks müssen alle laufen mit der Blockstreckensteuerung die das Auffahren verhindert.
>>Und wie ein Inginör halt so ist gibt es noch die mit Optoelektronik gesteuerte Auffahrsicherung falls die Relais aus irgendwelchen Gründen nicht das tun was sie sollten;-)
>Aja, Blockstreckensteuerung mit integrierten Nothaltschaltern. ;-)
>Mensch, das kann doch aber nicht so schwer sein, eine klar aufgegliederte Blockstreckensteuerung hinzubiegen!
>Natuerlich, ich weiss, wenn Deine Streckenfuehrungen verzwirbelt sind, dann ist das manchmal recht verzwickt, Fahrstrassensteuerungen im Bahnhofbereich z.B. koennen so ein ein Thema sein. Auch kannst Du Dir sicher sein, dass manches mit der Relaistechnik ueberhaupt nicht loesbar ist, frag mich jetzt nicht warum, ich habe vor mehr als 30 Jahren die Begruendung dafuer ausgeknobelt.
Ja und hier ist der Inschinör fast am Verzwirbeln.
Im Bahnhof will er ja digital weil da die Musik spielt,auf der Strecke will er analog weil die Dinger ja da hinterherfahren,und bei der Fahrstraßenschaltung mittels Gleisstellpult habe ich mich für eine konservative Diodenmatrix entschieden.
Papa sagt dann die Logik an Fahrweg 21 und Frau sagt Weiche 1 Logik links Weiche 2 Logik rechts Weiche 3 usw usw.
Dann kann es natürlich hin und wieder schon mal vorkommen daß Papas Finger nicht mehr auf der Weichenstraße landen;-))
Und dann muß die Logik halt wieder von vorne neu aufgebaut werden.
Die Schattenbahnhöfe mit 24 Ausweichgleisen in 2 Ebenen a 24 Gleisen habe ich inzwischen mit Indianerlogik wohl ohne die Hilfe des George Boole gelöst.
Aber es gibt noch verdammt viele Teufelchen wenn man dann am harten Test angekommen ist.
Habe teilweise sogar eine Phasenanschnittsteuerung mit Hilfe des Oszilloskops verwirklicht damit die Lämpchen im Wagen auch bei stehendem Zug brennen.
Darunter sollte ja ein Inschinör nicht gehen.
Geht aber alles nur weil Eichel so unverschämt an die Eier gegriffen hat [img][/img]
Das ist das positive an der Steuerreform daß er jetzt bald gar nichts mehr bekommt [[lach]
Mal sehen was dann seine Berater sagen;-))
Gruß EUKLID
|
Tassie Devil
28.08.2003, 21:37
@ Euklid
|
Re: Lang ist's schon fuer mich her ;-))) OT |
-->>Ja und hier ist der Inschinör fast am Verzwirbeln.
Ja, ich kanns Dir nachfuehlen. ;-)
>Im Bahnhof will er ja digital weil da die Musik spielt,auf der Strecke will er analog weil die Dinger ja da hinterherfahren,und bei der Fahrstraßenschaltung mittels Gleisstellpult habe ich mich für eine konservative Diodenmatrix entschieden.
>Papa sagt dann die Logik an Fahrweg 21 und Frau sagt Weiche 1 Logik links Weiche 2 Logik rechts Weiche 3 usw usw.
>Dann kann es natürlich hin und wieder schon mal vorkommen daß Papas Finger nicht mehr auf der Weichenstraße landen;-))
Du kennst doch hoffentlich den alten Werbespruch der deutschen Bundesbahn?
Wenn nicht, hier isser:
Drum alte Maenner denkt daran
geht zur deutschen Bundesbahn,
ihr werdet dort das Wunder seh'n
dass dort sogar die Weichen steh'n. ;-)
>Und dann muß die Logik halt wieder von vorne neu aufgebaut werden.
>Die Schattenbahnhöfe mit 24 Ausweichgleisen in 2 Ebenen a 24 Gleisen habe ich inzwischen mit Indianerlogik wohl ohne die Hilfe des George Boole gelöst.
>Aber es gibt noch verdammt viele Teufelchen wenn man dann am harten Test angekommen ist.
>Habe teilweise sogar eine Phasenanschnittsteuerung mit Hilfe des Oszilloskops verwirklicht damit die Lämpchen im Wagen auch bei stehendem Zug brennen.
>Darunter sollte ja ein Inschinör nicht gehen.
Phasenanschnitt zwecks brennender Laempchen in den Loks und in den Wagons. ;-)
Ich hatte das mal vor ueber 30 Jahren spasseshalber auch gemacht, eine einfache Halbwellensteuerung mit ein paar Dioden, aber ohne extra Oszi, hat auch gut funktioniert, habe es dann spaeter aber wieder ausgebaut, weil ich mal fuer spaeter eine digitale Loesung anstrebte, zu der es aber aus Zeit- und Sachgruenden nie gekommen ist und auch nie kommen wird. ;-)
>Geht aber alles nur weil Eichel so unverschämt an die Eier gegriffen hat [img][/img]
Ja, irgendwann ist jedes Mass voll. ;-)
>Das ist das positive an der Steuerreform daß er jetzt bald gar nichts mehr bekommt [[lach]
Du weisst, das habe ich schon lange hinter mir, bis auf die Verbrauchssteuern, wenn ich in der BRDDR besuchsweise zu Gange bin.
War nicht 1994 Moellemann der Finanzminister?
Dann war er es, dem ich 1994 den Langen beim Abheben vom Airport FFM gezeigt habe. Und natuerlich Kohl, und Suessmuth und und und... der gesamten vereinigten Sozialistenstaatsmafia der BRDDR.
>Mal sehen was dann seine Berater sagen;-))
Pass gut auf, dass sie Dir Dein Spielzeug nicht fortnehmen. ;-)
Der deutschen Staatsmafia traue ich restlos alle Hinterhaeltigkeiten und Verbrechen, gemessen an meinem Rechtsempfinden, zu. Alle, und ausnahmslos.
>Gruß EUKLID
Gruss
TD
|