stocksorcerer
31.08.2003, 18:02 |
Gentechnisch veränderte Lebensmittel: Die US-Brechstange für das Sauzeug Thread gesperrt |
-->Freitag 29. August 2003, 16:15 Uhr
WTO: US-Klage gegen EU-Anbaustopp von Gen-Pflanzen
Hamburg/Wien (pte) - Heute, Freitag, haben Vertreter der US-Regierung bei der Welthandelsorganisation WTO http://www.wto.org die Einrichtung einer Streitfall-Kommission durchgesetzt. Streitpunkt ist das seit 1999 bestehende vorläufige Verbot der Zulassung von genetisch veränderten Pflanzen. Die USA drohen bereits seit Mai mit der Einrichtung einer solchen Kommission, berichtet Greenpeace Ã-sterreich http://www.greenpeace.at heute, Freitag.
Die Umweltorganisation sieht in dem Vorstoß der Amerikaner einen weiteren Versuch den Widerstand der europäischen Verbraucher gegen Gentechnik in Lebensmitteln brechen zu wollen. Bisher konnte die EU die Einberufung eines Streitfall-Panels noch abwenden.
"Mit der Klage vor der WTO ignoriert US-Präsident George Bush nicht nur die Interessen der Verbraucher, sondern auch internationales Umweltrecht", so Ulrike Brendel, Gentechnik- Expertin bei Greenpeace http://www.greenpeace.de. Nach einem UN-Abkommen zur biologischen Sicherheit, dem so genannten Biosafety-Protokoll, haben Länder ausdrücklich das Recht, genmanipulierte Organismen aus Gründen der Vorsorge abzulehnen.
Das Protokoll wurde von über 100 Staaten, nicht jedoch von den USA, unterzeichnet. Greenpeace fordert unter anderem, dass beim kommenden Ministertreffen im mexikanischen Cancun, das vom 10. bis 14. September stattfindet, die WTO solche internationale Umweltabkommen anerkennt.
"Das Biosafety-Protokoll darf nicht durch die WTO-Klage ausgehebelt werden", so Brendel. In der EU werden derzeit nur in Spanien genetisch-veränderte Pflanzen angebaut: Seit 1998 wird der genmanipulierte Mais Bt-176 des Schweizer Konzerns Syngenta angebaut. Greenpeace kritisiert in diesem Zusammenhang bereits eine Verunreinigung von spanischem Ã-ko-Mais.
Die betroffenen Landwirte haben daraufhin ihre Ã-ko-Zertifizierung verloren. Auch in Deutschland wurden im vergangenen Jahr drei illegale Äcker mit Bt-176 entdeckt. Biosafety-Protokoll:
http://www.biodiv.org/biosafety/protocol.asp
----------------
winkääää
stocksorcerer
<ul> ~ http://de.news.yahoo.com/030829/295/3lzq4.html</ul>
|
Standing Bear
31.08.2003, 20:52
@ stocksorcerer
|
Re: Gentechnisch veränderte Lebensmittel: Die US-Brechstange für das Sauzeug |
-->>Freitag 29. August 2003, 16:15 Uhr
>WTO: US-Klage gegen EU-Anbaustopp von Gen-Pflanzen
>Hamburg/Wien (pte) - Heute, Freitag, haben Vertreter der US-Regierung bei der Welthandelsorganisation WTO http://www.wto.org die Einrichtung einer Streitfall-Kommission durchgesetzt. Streitpunkt ist das seit 1999 bestehende vorläufige Verbot der Zulassung von genetisch veränderten Pflanzen. Die USA drohen bereits seit Mai mit der Einrichtung einer solchen Kommission, berichtet Greenpeace Ã-sterreich http://www.greenpeace.at heute, Freitag.
>Die Umweltorganisation sieht in dem Vorstoß der Amerikaner einen weiteren Versuch den Widerstand der europäischen Verbraucher gegen Gentechnik in Lebensmitteln brechen zu wollen. Bisher konnte die EU die Einberufung eines Streitfall-Panels noch abwenden.
>"Mit der Klage vor der WTO ignoriert US-Präsident George Bush nicht nur die Interessen der Verbraucher, sondern auch internationales Umweltrecht", so Ulrike Brendel, Gentechnik- Expertin bei Greenpeace http://www.greenpeace.de. Nach einem UN-Abkommen zur biologischen Sicherheit, dem so genannten Biosafety-Protokoll, haben Länder ausdrücklich das Recht, genmanipulierte Organismen aus Gründen der Vorsorge abzulehnen.
>Das Protokoll wurde von über 100 Staaten, nicht jedoch von den USA, unterzeichnet. Greenpeace fordert unter anderem, dass beim kommenden Ministertreffen im mexikanischen Cancun, das vom 10. bis 14. September stattfindet, die WTO solche internationale Umweltabkommen anerkennt.
>"Das Biosafety-Protokoll darf nicht durch die WTO-Klage ausgehebelt werden", so Brendel. In der EU werden derzeit nur in Spanien genetisch-veränderte Pflanzen angebaut: Seit 1998 wird der genmanipulierte Mais Bt-176 des Schweizer Konzerns Syngenta angebaut. Greenpeace kritisiert in diesem Zusammenhang bereits eine Verunreinigung von spanischem Ã-ko-Mais.
>Die betroffenen Landwirte haben daraufhin ihre Ã-ko-Zertifizierung verloren. Auch in Deutschland wurden im vergangenen Jahr drei illegale Äcker mit Bt-176 entdeckt. Biosafety-Protokoll:
>http://www.biodiv.org/biosafety/protocol.asp
>----------------
>winkääää
>stocksorcerer
Hallo Stocki,
falls irgendwo bei uns ein Feld mit Gen-Food angebaut wird, dann müssen die Bürger eben zur Tat schreiten. Wir wollen es nicht, also Widerstand! Brennt es nieder! Oder wir kontaminieren es. Man kann sich nicht alles bieten lassen. Kühnknast und andere kann man ja auch mit Mails und Telefonaten bombardieren. Die haben UNSER Volk zu vertreten und nicht die Interessen von paar Ami-Konzernen.
Gruß
SB.
|
steve
31.08.2003, 21:32
@ Standing Bear
|
Re: Gentechnisch veränderte Lebensmittel: Die US-Brechstange für das Sauzeug |
-->
>Hallo Stocki,
>falls irgendwo bei uns ein Feld mit Gen-Food angebaut wird, dann müssen die Bürger eben zur Tat schreiten. Wir wollen es nicht, also Widerstand! Brennt es nieder! Oder wir kontaminieren es. Man kann sich nicht alles bieten lassen. Kühnknast und andere kann man ja auch mit Mails und Telefonaten bombardieren. Die haben UNSER Volk zu vertreten und nicht die Interessen von paar Ami-Konzernen.
>Gruß
>SB.
Hallo Standing Bear.
Die Idee ist ja o.K., aber wie erkennt man das Sauzeugs
Gruß
Steve
|
stocksorcerer
01.09.2003, 07:43
@ Standing Bear
|
Das sehe ich auch so, bloß wie kriegt man es mit, welches Feld...welches Korn... (owT) |
-->
|
stocksorcerer
01.09.2003, 07:47
@ steve
|
Vermutlich liefert der Schweizer Konzerns Syngenta Bt-176 nicht in LKW mit.... |
-->..Werbebanner an den Seiten....
Das wäre schön. .
>Gleich hinter meinem Haus liegen zahlreiche Felder, die oertlichen Bauern kenne ich und die kennen mich. Da ich aufgrund der geistreichen Anregungen dieses Boards, einen Teilacker gemietet habe um dort als Selbstversorger tätig zu werden.
>Gibt es irgend ein Zeichen das diesen Gen-Scheiß entlarvt?
>Mir ist keins bekannt.[img][/img]
>Gruß
>Steve
|