sumima
30.10.2000, 11:27 |
@offtopic EW: Macht Nasdaq eine SKS-Formation? Thread gesperrt |
Hi Zusammen,
beim Betrachten des Nasdaq-Charts der letzten drei Wochen sehe ich die Ausbildung einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation.
Was hat das für eine Bedeutung, wenn der Kurs aus dem Norden diese Formation bildet? Kann ein Charttechniker, Chartist, Charmeur (oder wie immer diese Personen heissen) sich dazu äussern?
Danke,
sumima
<center>
<HR>
</center> |
micha8825
30.10.2000, 12:00
@ sumima
|
Re: @offtopic EW: Macht Nasdaq eine SKS-Formation? |
>Hi Zusammen,
>beim Betrachten des Nasdaq-Charts der letzten drei Wochen sehe ich die Ausbildung einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation.
Stimmt, gut erkannt.
>Was hat das für eine Bedeutung, wenn der Kurs aus dem Norden diese Formation bildet? Kann ein Charttechniker, Chartist, Charmeur (oder wie immer diese Personen heissen) sich dazu äussern?
>Danke,
>sumima
Sollte der Nasdaq nicht über 3350 steigen und wieder nach unten drehen, ist besonders Hauptaugenmerk auf die Nackenlinie zu legen. Diese befindet sich bei ca. 3070. Sollte es dazu kommen, daß der Nasdaq diese Nackenlinie nach unten verläßt, ergäbe sich rein charttechnisch ein Kursziel von 2620. Abstand Kopf-Nackenlinie ca. 450 Pkt.
Aber es besteht auch die Chance eines Doppelbodens um die 3050 herum, von daher ist es noch schwer abzuschätzen vohin der Weg des Nasdaq führt.
Meine Meinung: ab 3000 short (wenn man es noch nicht ist), ab 3700 long
micha8825
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
30.10.2000, 12:40
@ micha8825
|
Nasdaq mT |
Hallo!
Ich schließe mich deiner Meinung an - es ist momentan rein charttechnisch schwer zu sagen, ob der Nasdaq Composite Index eher nach oben oder nach unten geht.
Der Nasdaq Composite Index befindet sich aktuell in einem Abwärtstrend. Dieser muß zuerst mal nach oben gebrochen werden. Ich rechne jedoch aufgrund des schwachen US-Wirtschaftswachstums, rückläufiger Gewinne, steigender Inflation, hohem Handelsbilanzdefizit, hohen Ã-lpreisen, dem starken Dollar und schwachen Euro usw. nicht damit, daß der Nasdaq Composite Index sich so einfach aus der aktuellen Baisse seit März 2000 befreien kann.
Eher rechne ich mit der Ausbildung eines Doppelbottoms um die 3000 bis 3100 Punkte herum. Den Boden würden dann das Tief vom Mai sowie das Tief von Oktober bilden. Zu erwähnen wäre dabei jedoch noch die Doppelspitze bei rund 4300 Punkten, welche zeitlich dazwischen lag. Daraus könnte evtl. sogar eine W-Formation werden, welche steigende Kurse bedeuten würde. Das Szenario stirbt für mich, sobald ein Schlußkurs signifikant unter der Marke von 3000 Punkten im Nasdaq Composite läge.
Für am wahrscheinlichsten halte ich aber momentan, daß die Schulter-Kopf-Schulter-Formation, wie sie hier angesprochen wurde auch zur Ausbildung kommt, d.h. die Nackenlinie bei rund 3070 Punkten, welche sumima feststellte, wird nach unten durchbrochen. Sicherlich bieten die Nackenlinie und knapp darunter die Unterstützung des Mai- sowie Oktober-Tiefs eine starke Unterstützung. Dennoch können einzelne Einbrüche bei Aktien wie Sun, Cisco, Oracle usw. durchaus schnell einen Bruch dieser Unterstützungszone herbeiführen. Und dann wird aus der Unterstützung auch ganz schnell ein massiver Widerstand.
Vergessen sollte man auch nicht die Psychologie. Diese spielt an den Märkten eine große Rolle. Ein etwa gleichzeitiger Bruch der Marke von 3000 beim Nasdaq-Composite und auch beim Nasdaq-100 sowie ein erneutes Abtauchen des Dow Jones Industrials Average Index unter die Marke von 10.000 Punkten werden schon ihre Wirkung bei den Anlegern haben.
Als charttechnisch schlecht ist auch das Abknicken gleitenden 200-Tage-Durschnittes nach unten zu bewerten.
Generell schlecht für den gesamten US-Markt ist auch zu werten, daß sowohl der S&P 500 Index als auch der Dow Jones Industrials Index ihre seit Dezember 1994 bestehenden Aufwärtstrends signifikant gebrochen haben.
[b] Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |