-->Hallo,
~ JP/Kfz-Absatz sinkt im August erstmals seit vier Monaten wieder
In Japan ist der Kfz-Absatz im August erstmals seit vier Monaten wieder zurückgegangen. Nach Angaben des Verbands der Kfz-Händler vom Montag wurden dabei mit 245.691 Einheiten 2,6 Prozent weniger Pkw, Lkw und Busse verkauft als noch vor einem Jahr. In den Monaten Mai, Juni und Juli waren hingegen noch Zuwachsraten von 2,3 Prozent, 2,6 Prozent und 0,5 Prozent zu verzeichnen gewesen.
~ Die Auseinandersetzungen zwischen der Deutschen Post AG, Bonn, und den US-Behörden um die Post-Tochter DHL verschärfen sich anscheinend. Nachdem das US-Verkehrsministerium seit Monaten die DHL-Geschäftspraktiken untersucht, hat der deutsche Mutterkonzern jetzt im Gegenzug die EU-Kommission eingeschaltet, wie das Nachrichtenmagazin"Focus" berichtet. Post-Managerin Monika Wulf-Mathies sagte dem Münchner Blatt, sie habe die EU-Kommissarin Loyola de Palacio gebeten, sich das Geschäftsgebaren der FedEx Corp, Memphis, und UPS in Europa anzuschauen und zu prüfen, ob sie die Luftverkehrsbestimmungen einhalten.
~ US - Daten: Am Freitag stand hauptsächlich der Chicago-Einkaufsmanagerindex per August im Fokus der Märkte. Trotz eines relativ hohen Anstiegs im Vormonat und entgegen den durchschnittlichen Analysten-Erwartungen stieg der Index wiederum deutlich auf 58,9 im Juli (Juni 55,9). Diese unerwartet deutliche Zunahme lässt Konjunktur-Optimisten auf ein ebenso positives Ergebnis des landesweiten Einkaufsmanagerindex hoffen. Dieser wird morgen veröffentlicht. Für einen Rückschlag sorgte demgegenüber der Index des Verbrauchervertrauens der Universität Michigan per August. Der Wert wurde von 90,2 auf 89,3 revidiert und lag damit unter dem Vormonat. Interessanterweise wurden bei der Umfrage sowohl die gegenwärtigen Bedingungen als auch die Zukunftserwartungen schlechter als im Juli eingeschätzt. Anscheinend wirkt sich die nachhaltig hohe Arbeitslosigkeit trotz des stark aufkommenden Konjunkturoptimismus negativ auf die Stimmung der amerikanischen Konsumenten aus.
~ Die UAL Corp, Elk Grove Town, wird länger als erwartet unter Gläubigerschutz nach Chapter 11 des US-Konkursrechts stehen. Bisher war die Muttergesellschaft der United Airlines davon ausgegangen, den Status Ende 2003 aufgeben zu können. Nun rechne man damit, den Gläubigerschutz erst im ersten Halbjahr 2004 verlassen zu können.
~ Die ukrainische Notenbank beabsichtigt, die Schulden des Landes beim Internationalen Währungsfonds (IWF) vorzeitig zu begleichen. Um die Zins- und Schuldenlast zu verringern, soll ein 2009 fälliger Kredit über rund 1,8 Mrd USD bereits zu Jahresende zurückgezahlt werden, sagte der Gouverneur der Notenbank, Serhiy Tyhypko, am Freitag. Die vorzeitige Rückzahlung der Schulden beim IWF würde die Zinszahlungen des Landes um 40 Mio USD verringern.
~ Die ungarische Regierung will im kommenden Jahr die Einkommensteuern senken. Der damit verbundene Einnahmenausfall werde weitgehend durch niedrigere Staatsausgaben kompensiert, hieß es am Freitag aus dem Finanzministerium. Die geringeren Ausgaben träfen allein die Zentralregierung, nicht jedoch die lokalen Ebenen. Der Umfang der Steuersenkungen soll dem Ministerium zufolge etwa 140 bis 150 Mrd HUF betragen. Trotz der Steuersenkungen will die ungarische Regierung das Staatsdefizt 2004 auf 3,8 Prozent im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt senken. Dieses Jahr wird sich das Defizit auf knapp fünf Prozent belaufen.
Ã-l-Nachrichten:
~ Yemen boosts oil revenues
Yemen Government oil revenues totalled USD836m in the first half of the year, up from USD744m for the same months last year, reported The Yemen Observer. The average oil price was up from USD25.46 per barrel to USD27.52, while production was up by 3.54m barrels. But the government expects total oil exports this year to be down slightly from 65m to 45.9m barrels.
~ Historic Saudi visit to Russia
Saudi Arabia's Crown Prince Abdullah will make a historic state visit to Moscow this week to sign an energy cooperation pact and to court Russian support for Opec. He will be accompanied by Saudi Oil Minister Ali Al Naimi. Some observers think the kingdom hopes to persuade Russia to become an associate member of Opec.
~ Halliburton, USD2.7bn Iraq deals
US oil services giant Halliburton is expected to add USD1bn worth of Iraqi contracts to the USD1.7bn worth it already holds, reported Bloomberg. The US Army Corps of Engineers reckons that USD1.7bn in repairs may be needed to return the Iraqi oil industry to full capacity. The Bush administration will ask Congress for more money later this year.
Daten heute:
09:55 - DE/Einkaufsmanagerindex August
10:00 - EU/Einkaufsmanagerindex August
in den USA sind aufgrund des Labordays Banken und Börsen geschlossen
eine schöne Woche wünscht
Cosa
|