chiron
03.09.2003, 10:31 |
CH/Staat und Pensionskassen auf Beutezug Thread gesperrt |
-->Schweiz. Im Rahmen der 1. BVG-Revision höhlt der Gesetzgeber das Erbrecht aus, denn es soll neu nur mehr möglich sein, die Hälte der einbezahlten Beiträge oder die Hälfte des Vorsorgekapitals entfernten Begünstigten zu geben. (NZZ)
Staat und Pensionskassen plündern Hand in Hand die Bürger aus und die meisten Zeitungen erachten diesen Fakt als nicht erwähnenswert!
Gruss Chiron
|
Emerald
03.09.2003, 10:53
@ chiron
|
Re: CH/Staat und Pensionskassen auf Beutezug |
-->mit ein Grund für diese abgrundtiefe Misachtung des Anstandes und der
minimalsten Ehrlichkeit sind die horrenden Unterdeckungen bei den
Pensionskassen des Bundes, der Post, der Eisenbahner usw. usw. welche in
die Milliarden von Franken gehen.
Das Parlament sieht sich deshalb mit den Versicherungs-Zocker in einem
Boot und in einer Allianz, welche zulasten der Prämien-Zahler geht. Notabene
werden Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf dem Altar der Miswirtschaft
geopfert.
Vor einigen Monaten schrieb ich hier über zukünftige revolutionäre Entwicklungen, wenn Kreti und Pleti erst einmal inne werden was mit ihrem
Ersparten angestellt wurde. Bis jetzt hören die meisten Leute nur"Bahnhof"
und wähnen sich noch in friedhöflicher Ruhe.
Dafür sind bereits jetzt die Prämien-Aufschläge für die Krankenkassen ab
1.1.2004 publik gemacht: Durchschnittlich 20 - 30 %.
Chiron, die Schweiz läuft konform mit allen anderen Bankrotteuren in Europa,
nur erfahren wir noch tägliche Abreibungen welche uns in die Irre führen, oder
wie steht es denn mit dem Notenbank-Gold-Verkauf. Alles dieselbe Handschrift.
ein sichtlich erboster Emerald.
|
fridolin
03.09.2003, 11:07
@ Emerald
|
Nachgefragt... |
-->>Chiron, die Schweiz läuft konform mit allen anderen Bankrotteuren in Europa,
>nur erfahren wir noch tägliche Abreibungen welche uns in die Irre führen, oder
>wie steht es denn mit dem Notenbank-Gold-Verkauf. Alles dieselbe Handschrift.
Dann mal direkt nachgefragt. Wenn es so ist, ist es dann für jemanden derzeit überhaupt ratsam, seinen Wohnsitz von Deutschland in die Schweiz zu verlegen, wenn sich die Möglichkeit dazu bietet?
Hier wird ja öfters über die schlechten Verhältnisse in Deutschland geklagt, teilweise auch sehr zu Recht. Welches Land ist dann - wenn nicht die Schweiz - als Auswandererland zu empfehlen? Vielleicht die USA (wobei ich da so anhand der Wirtschaftskrise und gewisser anderer Dinge meine Zweifel habe)? Oder was würdest Du jemandem raten?
Gruß
|
chiron
03.09.2003, 11:09
@ Emerald
|
Re: CH/Staat und Pensionskassen auf Beutezug |
-->Hallo Emerald
Wo Du recht hast, hast Du recht...Die Sonne steigt auch hier im Westen auf. Aber von Krise ist im Moment wirklich nicht viel zu spüren, da sind uns die deutschen Kollegen schon ein nettes Stück voraus. Aber ich bin sicher, wir holen diesen Rückstand im Rekordtempo auf.[img][/img]
Wenn ich nur schon an das Schuldenmoratorium denke, dass vom Volk mit grossem Mehr verabschiedet wurde. Das Parlament foutiert sich darum, schliesslich stehen in ein paar Wochen Wahlen an, ein Mal mehr ohne mich. Wählbar ist keiner, darum mache ich mich auch nur bei Abstimmungen auf den Weg zur Urne.
Gruss Chiron
|
BillyGoatGruff
03.09.2003, 11:14
@ Emerald
|
Emerald, wählst Du ein neues Parlament mit? |
-->d.h. gehst Du an die Urne?
|
Börsenprofi
03.09.2003, 11:57
@ BillyGoatGruff
|
Ich gehe auf jeden Fall wählen im Oktober und werde die SVP wählen! Und ihr? (owT) |
-->
|
BillyGoatGruff
03.09.2003, 12:08
@ Börsenprofi
|
leer oder SVP (owT) |
-->
|
Emerald
03.09.2003, 12:27
@ BillyGoatGruff
|
Wählst du ein neues Parlament ¨! |
-->gestern hörte ich am hiesigen Radio, dass ein CVP-National-Rat aus TRUNS
Graubünden sich nicht mehr zur Wieder-Wahl stellen würde.
Als Grund gibt er öffentlich an, dass die Pharma-und Chemie-Lobby sowie
die permanenten Umweltschutz-Diskriminierungen ihn veranlassen würde nicht
weiter diesem Parlament angehören zu wollen. Was da alles unter 'demokratischen
Druck-Mitteln' eingesetzt würde spotte jeder christlichen Würde.
Solche Menschen sind sehr rar, und gerade weil sie aufmüpfig sind werden
sie sozusagen zum Rück-und Austritt geblasen..............
Ich gehe immer an die Urne und zeige dort an was ich vom vergaloppierten
Wirtschafts-Filz halte. Meistens wähle ich sozialistisch weil ein GEgen-
Pool unbedingt erforderlich ist, auch wenn meine Stimme kaum etwas zählt.
Emerald.
|
Börsenprofi
03.09.2003, 13:06
@ BillyGoatGruff
|
leer lassen, neutral sein und sich enthalten finde ich schlecht! |
-->Hey, jeder Mensch soll eine Meinung haben. Und wer aus Protest und Unzufriedenheit Wahlen boykottiert, macht einen Fehler. Geh auf jeden Fall wählen. Das ist die Hauptsache. Weil nach den Wahlen solltest du für 4 Jahre ruhig sein bezügl. politischen Themen und auch nicht jammern.
--> Geh wählen, am besten eben die SVP. Das ist die aktivste Partei und sie realisiert auch ihre Versprechungen (Taten statt Worte). Sie bringt Leben und Veränderungen in die Schweiz! Und natürlich sollte man sich mit den Zielen der Partei identifizieren können. Ich kann das.
|
BillyGoatGruff
03.09.2003, 13:31
@ Börsenprofi
|
eine meiner 2 ganz lieben Angestellten kandidiert bei den SP-Frauen.... (owT) |
-->
|
wihoka
03.09.2003, 13:56
@ fridolin
|
Kanada owT |
-->>>Chiron, die Schweiz läuft konform mit allen anderen Bankrotteuren in Europa,
>>nur erfahren wir noch tägliche Abreibungen welche uns in die Irre führen, oder
>>wie steht es denn mit dem Notenbank-Gold-Verkauf. Alles dieselbe Handschrift.
>Dann mal direkt nachgefragt. Wenn es so ist, ist es dann für jemanden derzeit überhaupt ratsam, seinen Wohnsitz von Deutschland in die Schweiz zu verlegen, wenn sich die Möglichkeit dazu bietet?
>Hier wird ja öfters über die schlechten Verhältnisse in Deutschland geklagt, teilweise auch sehr zu Recht. Welches Land ist dann - wenn nicht die Schweiz - als Auswandererland zu empfehlen? Vielleicht die USA (wobei ich da so anhand der Wirtschaftskrise und gewisser anderer Dinge meine Zweifel habe)? Oder was würdest Du jemandem raten?
>Gruß >
|
fridolin
03.09.2003, 14:25
@ wihoka
|
Re: Kanada owT |
-->"owT" ist ein bißchen kurz.
Kannst Du das ein bißchen ausführlicher begründen und mit konkreten Zahlen (zumindest aber mit persönlichen Erfahrungen) unterlegen?
|
antares
03.09.2003, 15:31
@ Börsenprofi
|
SVP = aktivste Partei: Du beliebst wohl zu träumen! Konkrete Beispiele? o.t. |
-->>Hey, jeder Mensch soll eine Meinung haben. Und wer aus Protest und Unzufriedenheit Wahlen boykottiert, macht einen Fehler. Geh auf jeden Fall wählen. Das ist die Hauptsache. Weil nach den Wahlen solltest du für 4 Jahre ruhig sein bezügl. politischen Themen und auch nicht jammern.
>--> Geh wählen, am besten eben die SVP. Das ist die aktivste Partei und sie realisiert auch ihre Versprechungen (Taten statt Worte). Sie bringt Leben und Veränderungen in die Schweiz! Und natürlich sollte man sich mit den Zielen der Partei identifizieren können. Ich kann das.
|
Börsenprofi
03.09.2003, 15:45
@ antares
|
Ersteller von vielen Initiativen und Referenden & sie sagt ihre Meinung! |
-->Die schweizerische Volkspartei haut auf den Tisch und teilt mit, was ihnen an der Schweiz nicht passt. Im Moment läuft ziemlich viel schief. Dank der SVP kommen einige Steine ins Rollen, v.a. bezüglich Themen, die Ausländer betreffen. Deswegen wurden u.a. folgende Initiativen lanciert:
~> 18%-Initiative, die eine Senkung des Ausländeranteils auf 18% forderte
~> Initiative gegen den Asylrechtsmissbrauch
Zur Zeit wird an Vorlagen gearbeitet...:
... zur Senkung (oder Stabilisierung) von Krankenkassenprämien
... zu einer neuen Initiative gegen Ausländer/Asylanten
Ausserdem tut die SVP ihre Meinung zu diversen heiklen Themen kund wie:
~> Scheininvalide
~> Explodierende Kosten im Gesundheitswesen (glaube ich)
|
Uwe
03.09.2003, 19:20
@ Börsenprofi
|
Re: Wo soll das enden,... |
-->...Börsenprofi,
wenn jedes Forummitglied für sein Lieblingsprodukt wirbt? Das Forum würde nicht ausreichen, glaube ich. Jeder kennt"seine" Partei, darum lass das Forum"überparteilich" bleiben.
"Wahlaufruf": Für ein WERBUNGSFREIES Forum! [img][/img]
Gruß,
Uwe
|
-- Elli --
03.09.2003, 22:43
@ Uwe
|
Re: Wo soll das enden,... / Zustimmung! |
-->>"Wahlaufruf": Für ein WERBUNGSFREIES Forum! [img][/img]
>Gruß,
>Uwe
|
LenzHannover
04.09.2003, 01:17
@ fridolin
|
Zumindest nicht Schweiz |
-->Schweiz sehe ich wie folgt: alles 50% als in Absurdistan
Zur Zeit meine Meinung: Deutschland auf dem"Lande", ggf. private Kranken-Zusatzversicherung, die auch im Ausland (z.B. Schweiz) zahlt.
USA / Kanada wär es vielleicht, wenn dort relativ autark leben kann.
|
Börsenprofi
04.09.2003, 07:50
@ Uwe
|
Ganz ruhig! Ich habe nur auf eine Frage von antares geantwortet. (owT) |
-->
|
Emerald
04.09.2003, 08:01
@ wihoka
|
Re: Kanada, Luxembourg, Italien? Dalmatien |
-->die Verhältnisse CH beziehen sich auf die Problematik der Lohnbezüger und
weniger auf Personen welche hierher ziehen um Steuern zu sparen, wobei oftmals
hiesige Steuern durchaus europ. Massstäbe erreichen können. Steuer-Pauschalen
aushandeln im Wohngemeinde: Es gibt dafür einige interessierte Kantone, z.B.
Appenzell.
Ich kenne Menschen welche seit 20 Jahren in Italien leben, aber dort keinen Pfennig Einkommens-Steuern bezahlen, obwohl im eigenen Hause wohnend. In kleinen Gemeinden/Städten gibt es oftmals"Sonder-Abkommen" in dem man nur etwas Vermögenssteuer bezahlt, hingegen Einkommen überhaupt kein Thema ist, solange man nicht einen ital.Arbeitgeber hat. Ratsam ist auch sich die DE-Nummernschilder am Wagen zu belassen, was die Dinge massiv begünstigt.
Luxembourg ist zwar klein aber in vieler Hinsicht eine echte Alternative.
Immobilien-Erwerb (Wohnung) ratsam da mit jährlichen Steigerungen gerechnet
werden kann.
Dalmatien/Kroatien wird erst richtig entdeckt.
Emerald.
|
wihoka
08.09.2003, 12:33
@ fridolin
|
Re: Kanada |
-->>Kannst Du das ein bißchen ausführlicher begründen und mit konkreten Zahlen (zumindest aber mit persönlichen Erfahrungen) unterlegen?
Fakt ist, dass zwei Geschwister des Ingolstädter"Ã-lprinzen" heute dort leben.
GRuss w.
|