-->wurde bestimmt schon gepostet, trotzdem nochmal...
Die Manipulation des US-Wachstums,
externe Analyse
Mit freundlicher Genehmigung von Folker Hellmeyer, von der Bremer Landesbank.
Das US-Wachstum ist stärker als das europäische Wirtschaftswachstum, dass hören wir täglich von Experten rund um den Globus. Aus diesem Grund solle man sich nicht über den steigenden US-Dollar und eine starke Börse wundern.
Nun kennen Sie meine Einschätzung, dass die Börse von Liqidität getrieben wird und ein Großteil der US-BIP Berechnung auf falschen Tatsachen beruht bzw. wissentlich manipuliert wurden.
Folker Hellmeyer von der Bremer Landesbank vertritt folgende Auffassung:
"Wesentlich ist zur Konjunkturlage zu bemerken, dass insbesondere in den USA die Exzesse der Boomphase nicht neutralisiert worden sind, sondern sogar weiter
fortgeschrieben wurden durch Fed und US-Administration. Dementsprechend steht weder nachhaltiges noch selbsttragendes Wachstum auf der Agenda der
US-amerikanischen Konjunkturentwicklung."
Dabei geht es vor allem um die Berechnug des BIP-Wachstums für das erste Halbjahr 2003 und, dass der wesentliche Anteil am Wachstum nur durch die Staatsausgabenerhöhungen, sprich eine Erhöhung des Verteidigungshaushaltes zustande kam. Diese Politik kann weder als nachhaltig noch als vorrausschauend gelten. Lesen Sie deshalb, welche Punkte Folker Hellmeyer kritisiert und weshalb das Wachstum in den USA vielleicht doch nicht so stark ist, wie die Marktteilnehmer heute glauben
<ul> ~ http://www.asia-economy.de/php_fe/index.php?sektion=reiter&tab=analysen&ID=133#</ul>
|