Toni
30.10.2000, 17:51 |
X-mas als Bränd global implementieren - eine Doppelparodie Thread gesperrt |
Ein Gang durch die Stadt macht deutlich, dass es jetzt langsam Zeit wird, sich vorzubereiten.
Folgende Parodie aufs Consumer-Business und den Anlass selber wurde mir neulich zugespielt. Die aktuelle Marketingsprache ist sehr treffend festgehalten, und besonders der Taktiker wird sich ob der vielen Englisch-Einsprengsel freuen.
"Wie Weihnachten 99 im Internet gezeigt hat, heisst Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann auch der X-man sein!
Da ist aber höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen - Verzeihung: das diesjahrige Weihnachts-Roll-Out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.
Hinweis: Die Kick-off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für das diesjährige SANCROS (SANta Claus ROad Show) findet bereits am 29. November 2000 statt. Daher wurde das offizielle Come-Together des Organizing Committees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) schon am 6. Januar abgehalten.
Erstmals haben wir ein Projektstatus-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte"To-Do-Liste" und einheitliche Job Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocation geschaffen werden, was wiederum den Service Level erhöht und ausserdem hilft,"X-mas" als Brand Name global zu implementieren.
Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head Global Christmas Markets (Knecht Ruprecht) die Ablauf-Organisation abzustimmen, die Geschenk Distribution an die zuständigen Private-Schenking-Centers sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sogenannte Geschenk Units über das Internet angeboten werden.
Die Service-Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via Conference Call virtuell informiert und die Core Competences vergeben. Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an geeigneter Location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche Corporate Culture samt Identity zu entwickeln. Der Vorschlag, jedem Engel einen Coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelt. Stattdessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem Testbezirk als Pilotprojekt eine Hotline (0,69Pf/Minute Legion) für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den Added Value für die Beschenkten zu erhöhen.
Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MISt) ist auch Benchmark-orientiertes Controlling fur jedes Private-Schenking-Center möglich. Nachdem ein neues Literatur-Konzept und das Layout-Format von externen Consultants definiert wurden, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release 99.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende Updating. Hochauflagige Lowcost-Giveaways dienen zudem als Teaser und flankierende Marketingmassnahme.
Ferner wurde durch intensives Brainstorming ein Konsens über das Mission Statement gefunden. Es lautet"Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige"Frohe Weihnachten". Santa Claus hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des Corporate-Redesigns, akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz und würdigte das Know-how seiner Investor-Relations-Manager.
In diesem Sinne noch erfolgreiche X-mas Preparations für das Jahr 2000."
So grüsst Euch
Toni.
Jenseits der Einsicht des wirtschaftlichen Nutzens von X-mas: dezidierter Gegner und Verweigerer.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
30.10.2000, 18:02
@ Toni
|
toll, das hätte glatt von Breuer sein können... ;-)) mT |
Hoi, Toni,
ich habe eine Buchbesprechung gelesen (kenne das Buch noch nicht), Gustav Sichelschmidt,"Deutschland - eine amerikanische Provinz?", der eine umsichgreifende Hollywoodisierung anprangern soll.
Wie meinte Joschka, lieber Dagobert als Häggar?
Nein, so einfach ist es nun mal nicht.
Fehlt nur noch, daß irgendjemand eine deutsch-umgangssprachlich-verwendbare Übersetzung oder Adaptierung des Wortes"f.cking" findet, dann gnade uns Gott (linguistisch).
Denn dann lautet bald jedes dritte Wort auf diesen Wortstamm..........gell, Missis Clinton?
Bronx und Harlem werden bald
auch für die Einsiedler im Wald
das Vorbild sein für das Betragen -
dem Baldur dreht sich um sein Magen.............
In diesem Sinne (mit Verlaub, Yankee stay there), der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Toni
30.10.2000, 18:21
@ Baldur der Ketzer
|
Re: toll, das hätte glatt von Breuer sein können... ;-)) mT |
>dem Baldur dreht sich um sein Magen.............
>In diesem Sinne (mit Verlaub, Yankee stay there), der Baldur
_ _ _ _ _ _ _ _
Mir geht's amix auch so.
Total amerikanisierter Schuppen, wo ich arbeite.
Die Lösung: Einsehen, dass sie sind, wie sie sind, und sie mögen, sonst geht alles total schief.
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Erwin
30.10.2000, 19:00
@ Toni
|
Eine sympathische Einstellung, Toni ;-) |
Hast schon mal dran gedacht, als Missionarin in Sachen
Toleranz durch das nördliche Nachbarland zu pilgern. ;-)
´s gäbe hier einiges zu tun.
Gruß: Erwin
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
30.10.2000, 19:01
@ Toni
|
Re: X-mas als Bränd global implementieren - eine Doppelparodie |
Toni, du übertriffast dich selbst fast täglich!
MEILENSTEIN
<center>
<HR>
</center> |
Toni
30.10.2000, 19:12
@ Erwin
|
Re: Eine sympathische Einstellung |
>Hast schon mal dran gedacht, als Missionarin in Sachen
>Toleranz durch das nördliche Nachbarland zu pilgern. ;-)
>´s gäbe hier einiges zu tun.
>Gruß: Erwin
_ _ _ _ _ _ _ _
Ich und missionieren, Erwin? Ojeeojee! Wo ich doch das meiste, was ich sage, selber nicht glaube und schon gar nicht umsetzen kann:-)) Muss doch jeder selber draufkommen!
Und wenn, ich müsste wohl zuerst in der hiesigen hypertrophen Neidgesellschaft beginnen.
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
30.10.2000, 20:18
@ Toni
|
Re: Superb - das kommt in meine Diplomarbeit! ;.) (owT) |
>Ein Gang durch die Stadt macht deutlich, dass es jetzt langsam Zeit wird, sich vorzubereiten.
>Folgende Parodie aufs Consumer-Business und den Anlass selber wurde mir neulich zugespielt. Die aktuelle Marketingsprache ist sehr treffend festgehalten, und besonders der Taktiker wird sich ob der vielen Englisch-Einsprengsel freuen.
>"Wie Weihnachten 99 im Internet gezeigt hat, heisst Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann auch der X-man sein!
>Da ist aber höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen - Verzeihung: das diesjahrige Weihnachts-Roll-Out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.
>Hinweis: Die Kick-off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für das diesjährige SANCROS (SANta Claus ROad Show) findet bereits am 29. November 2000 statt. Daher wurde das offizielle Come-Together des Organizing Committees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) schon am 6. Januar abgehalten.
>Erstmals haben wir ein Projektstatus-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte"To-Do-Liste" und einheitliche Job Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocation geschaffen werden, was wiederum den Service Level erhöht und ausserdem hilft,"X-mas" als Brand Name global zu implementieren.
>Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head Global Christmas Markets (Knecht Ruprecht) die Ablauf-Organisation abzustimmen, die Geschenk Distribution an die zuständigen Private-Schenking-Centers sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sogenannte Geschenk Units über das Internet angeboten werden.
>Die Service-Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via Conference Call virtuell informiert und die Core Competences vergeben. Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an geeigneter Location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche Corporate Culture samt Identity zu entwickeln. Der Vorschlag, jedem Engel einen Coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelt. Stattdessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem Testbezirk als Pilotprojekt eine Hotline (0,69Pf/Minute Legion) für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den Added Value für die Beschenkten zu erhöhen.
>Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MISt) ist auch Benchmark-orientiertes Controlling fur jedes Private-Schenking-Center möglich. Nachdem ein neues Literatur-Konzept und das Layout-Format von externen Consultants definiert wurden, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release 99.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende Updating. Hochauflagige Lowcost-Giveaways dienen zudem als Teaser und flankierende Marketingmassnahme.
>Ferner wurde durch intensives Brainstorming ein Konsens über das Mission Statement gefunden. Es lautet"Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige"Frohe Weihnachten". Santa Claus hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des Corporate-Redesigns, akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz und würdigte das Know-how seiner Investor-Relations-Manager.
>In diesem Sinne noch erfolgreiche X-mas Preparations für das Jahr 2000."
>So grüsst Euch
>Toni.
>Jenseits der Einsicht des wirtschaftlichen Nutzens von X-mas: dezidierter Gegner und Verweigerer.
<center>
<HR>
</center> |