-->>Es gibt jedoch im galiläischen Ursprung des Christentums noch eine andere Anregung, die zu keinem der drei Hauptstränge des Denkens richtig passt.. Sie hält fest an den zarten Elementen der Welt, die langsam und in aller Stille durch Liebe wirken.............
>Beste Grüße für den Sonntag
Hi Aleph,
Danke für diese Anregung!
Dieses zarte Pflänzchen ist unsere einzige Hoffnung, und es hat nie eine andere Hoffnung gegeben, und kann auch keine andere geben. Egal, unter welchem Namen das Sein sich über's Herz ausdrücken mag.
Dies völlig unabhängig von unser aller Bemühungen um"Optimierung" der Verhältnisse.
So wird aus"Shareholder's Value""Everybody's Value" werden - Zeit spielt dabei keine Rolle.
Ein weltwirtschaftlich äußerst folgenreicher Prozeß, der dennoch völlig bedeutungslos ist, vermute ich.
Das Ende des Debitismus...oder?
Denn: wo die Liebe wirkt - wo bleibt da die Schuld?
Heute habe ich mich mit einem alten Schuldner zum Kaffee getroffen, der ist mir seit 10 Jahren 5000 Mark schuldig. Ich hab's einfach nicht über's Herz gebracht, uns das gute Gespräch zu versauen, indem ich dieses finstere Thema hervorgekramt hätte. Kein Termin, keine Vollstreckung...
Genau genommen habe ich prolongiert, weil ich mir von dem ungestörten Gespräch mehr erwartete als vom Massiv-werden. Und so war es dann auch: Er hat mir ein paar sehr wertvolle Gedanken geschenkt. Das wäre nicht passiert, wenn ich verbiestert in Richtung Vollstreckung marschiert wäre wie son Panzer.
Ich frag mich ja echt, wie das Gebot von Jesus:"Ihr sollt vergeben nicht sieben Mal, sondern siebenzigmalsiebenmal" jemals zur Zwangsvollstreckung führen soll??? Prolongation 490-mal. Und dann endgültiger Verzicht auf Vollstreckung bzw. erneute Prolongation ad infinitum wegen Berufung auf Gewohnheitsrecht.
Ja klar, der Jesus war doch der, der auch noch auf die Macht verzichtet hat, nicht wahr? Als der Teufel sie ihm andrehen wollte... Na, ohne Machtausübung: da gibt es freilich keine Vollstreckung! Und weil das unerträglich war für die Machthaber, schufen sie sich eine Kirche... Und sperrten die Ideen des Galiläers darin ein, im Tabernakel, unerreichbar und unpraktisch.
Das allerdings war eine Illusion, das mit dem Einsperren. Die Idee ist entwischt, denn Gedanken sind frei.
Hinter dem Vergeben steckt ja die Idee, daß die göttliche Liebesenergie endlos ist und eben keine begrenzte Ressource, die weniger würde, wenn man sie investiert. Wo könnte da Mangel eintreten??? Nur, wenn vollstreckt wird, und Zwang eingeführt wird, statt Vergebung...wird der Mangel bestätigt, amtlich gemacht.
Die Vorstellung von"Schuld" basiert notwendigerweise auf der Prämisse der Getrenntheit von Schuldner und Gläubiger, wohingegen die Vergebung die Einheit der beiden als real annimmt.
Tja. Das Denken in den Kategorien der Schuld, sowie von Opfer und Täter ist dann die selbst geschaffene Hölle, in der sich die Menschheit wälzt,
und dem bösen"Gott" die"Schuld" dafür ans fiktive Bein zu pinkeln versucht.
Dem Gott ist das ja wurscht, schätze ich. Aber wir hier, wir haben unsere prächtigen, präzisen,"gerechten""Schuldverhältnisse" geschaffen, um sie zu genießen, so lange wir daran unsere Lust finden.
Siehst Du das auch so? Oder wie?
Hab Sonne im Herzen, egal, was abgeht!
Gruß vom Pega
|