| Bodo 07.09.2003, 21:06 |
US-Konjunktur: Der Vergleich von Äpfeln mit Birnen |
-->Seit der Veröffentlichung der BIP-Wachstumszahlen im 2. Quartal 2003 beiderseits des Atlantiks sehen sich die Börsen in der ganzen Welt in Ihren Erwartungen eindrucksvoll bestätigt: dynamisches Wachstum in den USA - Stagnation und Rezession in der Eurozone. Westlich des" Großen Teichs" liegt angeblich die Zukunft, östlich dagegen sei alles in alten Strukturen verkrustet. Die USA dienen nach diesem Muster wieder als Konjunktur-Lokomotive. Entsprechend verliefen die Marktreaktionen. Die Terminsätze an den Geldmärkten spekulieren über die ersten FED-Leitzinserhöhungen, die Renditen der 10-Y-Treasuries kletterten um 150 Bp, und der Euro fiel gegenüber dem Dollar von 1,20 unter 1,08. Die Devisenmärkte rechnen schon wieder mit dem Erreichen der Parität in einigen Monaten. An der Wallstreet stehen die Aktien auf Jahreshöchststand. Das BIP-Wachstum in den USA wurde mit 3,1% und in der Eurozone mit rund 0% gegenüber dem ersten Quartal errechnet. Erst in den letzten Tagen kamen an den Börsen Zweifel an diesem Bild auf. Ein Vergleich der volkswirtschaftlichen Daten über das BIP in den USA und der Eurozone mutet an, wie der Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. Die amerikanischen Daten werden nach völlig anderen Methoden ermittelt als die deutschen oder europäischen. |
|
| Cosa 07.09.2003, 22:04 @ Bodo |
Re: US-Konjunktur: Der Vergleich von Äpfeln mit Birnen |
-->allmählich scheinen so einige mal nach zurechnen *g* |
|
| -- Elli -- 07.09.2003, 22:26 @ Cosa |
Re: US-Konjunktur: Der Vergleich von Äpfeln mit Birnen |
-->>allmählich scheinen so einige mal nach zurechnen *g* |
|
| Frank 07.09.2003, 23:25 @ -- Elli -- |
So (s. o.) gefällt mir dieses Forum! oT |
-->>>allmählich scheinen so einige mal nach zurechnen *g* |
Thread-Ansicht
Mix-Ansicht

