Euklid
09.09.2003, 09:56 |
EZB erhöht die Inflationsaussichten Thread gesperrt |
-->Man hat die Vorausdaten zur Inflation im Jahre 2004 geändert.
Jetzt laufen wohl bald die Preise davon und die Löhne gehen gleichzeitig nach unten.
Viele werden sich in Kürze wohl selbst ohrfeigen und den jetzigen Preisen bei noch tieferen Löhnen nachtrauern.
Die Schere geht ganz krass auseinander und der Reallohn sinkt mit immer schnellerer Beschleunigung.
Daher ist klar daß die Entscheidung die jetzt getroffen wird wohl endgültig sein wird.
Die Inflation erhebt wieder ihre häßliche Fratze.
Und das bei Besteuerung der Zinsen.
Die Flucht in Sachwerte muß jetzt noch schneller erfolgen als in den 70ern.
Die Intervalle werden auch immer kürzer.
Setzt die Flucht in die Sachwerte ein kommts zum hyperfinalen Ende.
Kommt die Infla wird bald die nächste Reform fällig:
Gruß EUKLID<font color=#FF0000>Die Währungsreform</font>
Gruß EUKLID
|
dottore
09.09.2003, 10:09
@ Euklid
|
Re: Die Realität auch - Großhandelspreise (A) |
-->DEUTSCHLAND/PREISE/GROSSHANDEL
Preise im deutschen Großhandel ziehen im August zum Vormonat an
Wiesbaden, 09. Sep (Reuters) -Die Preise im deutschen Großhandel haben im August zum Juli merklich angezogen.
Die im Großhandel verkauften Produkten seien im Schnitt 0,4 Prozent teurer gewesen, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum August 2002 seien die Preise im Großhandel damit um 0,8 Prozent gestiegen. Ein Preistreiber waren dem Amt zufolge im August auch die Mineralölprodukte: Ohne diese hätten die Großhandelspreise zum Vorjahr nur um 0,5 Prozent zugelegt, der Preisanstieg zum Juli hätte nur 0,3 Prozent betragen. Im Juli hatte die Jahresteuerung im Großhandel noch bei 0,4 Prozent gelegen, zum Vormonat waren die Preise um 0,2 Prozent gesunken.
Binnen Monatsfrist verteuerte sich dem Amt zufolge Fisch um 8,5 Prozent, Getreide um sieben Prozent und Äpfel um 4,5 Prozent. Dagegen musste für Kartoffeln im Großhandel 12,4 Prozent und für Tomaten 7,2 Prozent weniger gezahlt werden.
Fisch und Getreide gehörten auch im Jahresvergleich mit einem Preisanstieg um 16,1 beziehungsweise 13,3 Prozent zu den stärksten Preistreibern. Zitrusfrüchte kosteten sogar 18,8 Prozent mehr als im August 2002. Dagegen waren Bananen um 18 Prozent billiger, für lebende Schweine wurde im Großhandel 9,2 Prozent weniger gezahlt. Auch Schweine- und Geflügelfleisch waren rund fünf Prozent billiger als vor einem Jahr.
sme/sob
REUTERS
090856 Sep 03
|
Euklid
09.09.2003, 10:21
@ dottore
|
Re: Die Realität auch - Großhandelspreise (A) |
-->Ständig haben diese Statistiker eine andere Ausrede zur Hand.
Vom Erdbeben in Japan zum kalten Winter über den heißen Sommer,von zuviel Regen über zu wenig Regen.
Von der Basiserhöhung der Ã-kosteuer zu den Sondereinflüssen bis zu...
Es scheint ein unerschöpfliches Potential da zu sein.
Jetzt muß die Hedonie verbessert werden.
Schaut euch die tollen Schlitten bei der IAA an;-))
Hoffentlich halten die wenigstens die Probefahrt aus [img][/img]
Ich halte es weiter mit meinem Freund Muhesius:
<font color=#FF0000>Wenn Qualitäten sinken und Maße vergewaltigt werden dann.......</font>
Schade daß es den Altmeister nicht mehr gibt denn der würde jetzt richtig vom Leder ziehen.
Gruß EUKLID
|
Euklid
09.09.2003, 10:27
@ Euklid
|
´Korrektur |
-->>Ständig haben diese Statistiker eine andere Ausrede zur Hand.
>Vom Erdbeben in Japan zum kalten Winter über den heißen Sommer,von zuviel Regen über zu wenig Regen.
>Von der Basiserhöhung der Ã-kosteuer zu den Sondereinflüssen bis zu...
>Es scheint ein unerschöpfliches Potential da zu sein.
>Jetzt muß die Hedonie verbessert werden.
>Schaut euch die tollen Schlitten bei der IAA an;-))
>Hoffentlich halten die wenigstens die Probefahrt aus [img][/img]
>Ich halte es weiter mit meinem Freund Muthesius:
><font color=#FF0000>Wenn Qualitäten sinken und Maße vergewaltigt werden dann.......</font>
>Schade daß es den Altmeister nicht mehr gibt denn der würde jetzt richtig vom Leder ziehen.
>Gruß EUKLID
|
Theo Stuss
09.09.2003, 10:51
@ dottore
|
Re: Die Realität auch - Supermarktpreise in Nantes |
-->Der Wirsing kostet pro Stück jetzt 1,99EUR wogegen er nach der EUR-Einführung, aber noch vor der Ausgabe der neuen Noten noch 3FF gekostet hatte:
Also 90 Pf gegen 3,90DM jetzt.
Sellerieknolle:
Vormals (vor 2 Jahren) etwa 50Pf - 1DM pro Stück hier, jetzt 2,75DM.
Petersilie fast umsonst, jetzt der Strauss so teuer wie die Sellerieknolle.
Die Trockenheit brachte wegen Notschlachtungen bei Rindern auch einen Preisverfall.
Die 4kg-Kiste mit Charolais, mit Stücken unterschiedlicher Qualität (Suppenfleisch - Roastbeef und Steaks) 6EUR/kg
Schellfisch und Seelachs:
Vor 2 Jahren noch oft 8,65DM zu haben, jetzt mindesten 12DM.
Schinken- und Wurstreste im Supermarkt, vormals ein Schrottartikel zu 4,50DM kostet jetzt mehr. Jetzt wird vorsortiert. Schinkenreste nicht unter 20DM/kg
|
Aleph
09.09.2003, 12:36
@ Euklid
|
Sachwerte |
-->Hallo Euklid,
nach den Exposes, die mir im Raum Hamburg und Braunschweig zugesendet worden sind, stelle ich fest, dass Immobilien zur Vermietung preiswerter werden.
Wie du schon mal geschrieben hattest, sind Lage und Bausubstanz in der Werteinschätzung immer wichtiger. Es geht nicht um Spitzenmieten, sondern um die Wahrscheinlichkeit, das Objekt langfristig vermieten zu können.
Das Verhältnis von Preis und Mieteinnahmen nähert sich der Zahl 10. Ich bezweifle, dass eine Flucht in Sachwerte eingesetzt hat.
Beste Grüße
|
Euklid
09.09.2003, 17:40
@ Aleph
|
Re: Sachwerte |
-->Auch wenn Du das bezweifelst muß ich Dir mitteilen daß mein Geschäft entgegen der normalen Gepflogenheiten momentan von 100% Privatkundschaft lebt.
Darunter sind Millionenbauten wie z.B ein kompletter Reiterhof.
Normalerweise besteht meine Kundschaft aus Baufirmen und öffentlicher Hand.
Es ist wohltuend die beiden letztgenannten nicht mehr zu sehen;-))
Die Halsabschneider verflüchtigen sich.
Die Baufirmen quetschen den Preis bis an die Schmerzgrenze und die öffentlichen Auftraggeber zahlen erst nach zig Mahnungen.
Gruß EUKLID
PS Wollte eigentlich kürzer treten aber die Aufträge schneien von alleine herein
Da muß nächstes Jahr mehr Urlaub her;-))
Die Lage im Norden kann ich leider nicht beurteilen.
|