Euklid
09.09.2003, 12:00 |
Palladium in den letzten 30 Tagen von 170 auf 220. Das ist Deflation;-)) (owT) Thread gesperrt |
-->
|
- Elli -
09.09.2003, 12:06
@ Euklid
|
Re: Palladium in den letzten 30 Tagen von 170 auf 220. Das ist Deflation;-)) |
-->Und das ist dann Inflation?
[img][/img]
|
Euklid
09.09.2003, 12:17
@ - Elli -
|
Re: Palladium in den letzten 30 Tagen von 170 auf 220. Das ist Deflation;-)) |
-->Ist doch eine völlig andere Basis denn der Ã-lpreis war doch hochgejubelt durch den Irak-Krieg.
Vergleiche doch mal den Ã-lpreis als er sogar schon 10 $lag.
Der hat sein Tief schon längst gesehen.
Im allgemeinen Inflationssumpf wird der wohl trotzdem nach oben gehen.
Der Ã-lpreis wird für weiteren Nachschub an der Inflationsfront sorgen.
Überall steigen die Rohstoffpreise im Baubereich,da kann auch kein etwas tieferer Ã-lpreis nichts rühren.
Der tiefere Ã-lpreis nützt eh nichts da vom Staat gleich wieder abgeschöpft wird.
Wenn Du den Chart den Grünen zeigst werden sie gleich die Ã-kosteuer anheben;-))
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
09.09.2003, 12:50
@ Euklid
|
Re: Palladium in den letzten 30 Tagen von 170 auf 220. Das ist Deflation;-)) |
-->>Ist doch eine völlig andere Basis denn der Ã-lpreis war doch hochgejubelt durch den Irak-Krieg.
>Vergleiche doch mal den Ã-lpreis als er sogar schon 10 $lag.
>Der hat sein Tief schon längst gesehen.
>Im allgemeinen Inflationssumpf wird der wohl trotzdem nach oben gehen.
>Der Ã-lpreis wird für weiteren Nachschub an der Inflationsfront sorgen.
>Überall steigen die Rohstoffpreise im Baubereich,da kann auch kein etwas tieferer Ã-lpreis nichts rühren.
>Der tiefere Ã-lpreis nützt eh nichts da vom Staat gleich wieder abgeschöpft wird.
>Wenn Du den Chart den Grünen zeigst werden sie gleich die Ã-kosteuer anheben;-))
>Gruß EUKLID
Du magst ja mit deiner Infla recht haben, ich weis es nicht, aber dein Beispiel mit Palladium stützt deine Meinung nicht. Palladium ist ein Sonderfall weil es wie Platin im Kat Bereich eingesetzt wird. Wo Platin preislich steht weist du, das es ein Angleichen des Preises geben wird ist logisch. Wenn dann hättest du Platin selbst als Beispiel nehmen müssen oder auch Gold oder Silber, aber auf keinen Fall Palladium.Bei Ã-l hast du den Sonderfall auch gut erklärt.
Kupfer, Nickel usw. zeichnen auch er Inflationäre Tendenzen.
Ich sehe die gesamt Lage so:
Die Rohstoffpreise wurden künstlich gedrückt für die Industrieländer ( natürlich von den Industrieländern )dies führte zu geringen Investitionen also zu unter Kapazitäten Auswirkung = Rohstoffpreisinflation
Die Preise müssen steigen um Investitionen in die Zukunft Sinnvoll erscheinen zu lassen.
Im Industriesektor haben wir das Gegenteil = Überkapazitäten = Deflation
Ergebnis fallende Löhne steigende Rohstoffpreise.
MFG
|
BillyGoatGruff
09.09.2003, 13:34
@ Euklid
|
PAL (nicht das Hundfutter): Kurzfristzock an der AMEX |
-->North American Palladium, Amex-kotiert, legt eine dem Palladiumpreis entsprechnede performance hin. Ob da die Russen kaufen, wie bei Stillwater?
wünsche mir selbst und anderen als Besitzern von ein paar solchen Stücken 'good luck'
Bergziege
|
Euklid
09.09.2003, 17:48
@ MC Muffin
|
Re: Palladium in den letzten 30 Tagen von 170 auf 220. Das ist Deflation;-)) |
-->Ich hatte doch auch Kupfer,Baustahl und Zement genannt.
Den Baufirmen fliegen ihre kalkulierten Preise um die Ohren.
Die schon abgeschlossenen Festpreisverträge müssen ausgeführt werden.
Die Differenz (das was jetzt fehlt) muß auf die Neukunden umgewälzt werden.
Sollten einige das letzte Gemetzel nicht überstehen explodieren die Preise.Momentan müssen sie nur deswegen steigen um die schon eingegangenen Verluste aus den Altaufträgen wegen steigender Rohstoofkosten auszugleichen.
Wer zuerst kommt mahlt zuerst.
Diejenigen die jetzt bedient werden sind die Könige.
Billiger Zins und billiger Baupreis.
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
09.09.2003, 19:52
@ Euklid
|
Re: Palladium in den letzten 30 Tagen von 170 auf 220. Das ist Deflation;-)) |
-->>Ich hatte doch auch Kupfer,Baustahl und Zement genannt.
>Den Baufirmen fliegen ihre kalkulierten Preise um die Ohren.
>Die schon abgeschlossenen Festpreisverträge müssen ausgeführt werden.
>Die Differenz (das was jetzt fehlt) muß auf die Neukunden umgewälzt werden.
>Sollten einige das letzte Gemetzel nicht überstehen explodieren die Preise.Momentan müssen sie nur deswegen steigen um die schon eingegangenen Verluste aus den Altaufträgen wegen steigender Rohstoofkosten auszugleichen.
>Wer zuerst kommt mahlt zuerst.
>Diejenigen die jetzt bedient werden sind die Könige.
>Billiger Zins und billiger Baupreis.
>Gruß EUKLID
Ich weis Euklid, darum habe ich das ja angesprochen ( Kupfer usw. )
Meine Aussage war nur das es viele Beispiel bringst die stimmen nur Palladium ist eindeutig ein Sonderfall.
Das System wird alles tun um zu inflationieren und notfallst die Spielregeln ändern.
MFG
|
Euklid
09.09.2003, 20:30
@ MC Muffin
|
Re: Palladium in den letzten 30 Tagen von 170 auf 220. Das ist Deflation;-)) |
-->Den allerletzten Satz werde ich Dir beim Notar beglaubigen lassen[img][/img]
Gruß EUKLID
|