Prof. Malik
09.09.2003, 17:37 |
Anrede von Malik Thread gesperrt |
-->Meine sehr geehrten Damen und Herren,
um der unten geführten, engagierten Diskussion um meine Anrede ein Ende zu machen: Es spielt mir keine Rolle, wie man mich anspricht. Meine User-IDs habe ich nicht selbst gewählt. Wenn mich jemand Duzen will, so habe ich nichts dagegen. Ich selbst werde, solange ich niemanden persönlich gut genug kenne, beim Sie bleiben und bitte dafür um Verständnis. Also würde es dann heissen:" Lieber Walter, Josef oder Willy, ich freue mich über Ihre Antwort...".
Ist das ein akzeptabler Kompromiss?
F. Malik
|
Emerald
09.09.2003, 17:39
@ Prof. Malik
|
Re: Anrede von Malik |
-->Lieber Professor, dies ist einmal nobel und zum zweiten schon sehr
freundschaftlich.
Mes felicitations.
Emerald.
|
YIHI
09.09.2003, 18:06
@ Prof. Malik
|
Ganz was anderes.. |
-->Wenn ich mich nicht sehr irre, unterrichten Sie an der HSG. Mich würde interessieren, wie die Arbeitsmarktsituation für Absolventen momentan aussieht.
Weiter frage ich mich, auf welchem Weg man sich nach einem naturwissenschaftlichen oder medizinischen Studium optimal in Management ausbildet. Ich weiss, dass Sie keine Studienberatung darstellen, aber mich interessiert Ihre persönliche Meinung und Erfahrung.
Des weiteren freue ich mich auf die Lektüre von «Führen, leisten, leben», die ich bereits einmal in Angriff genommen habe, aber bisher aus Zeitgründen noch nicht beenden konnte.
Freundliche Grüsse
Daniel Schneeberger
|
Prof. Malik
09.09.2003, 18:16
@ YIHI
|
Studienberatung |
-->Herr Schneeberger (sind Sie Schweizer?)
1. Die Arbeitsmarktlage für die St. Galler Absolventen hat sich gegenüber früher sehr verschlechtert, ist aber noch immer besser als für die meisten anderen. Die früheren Illusionen, Exzesse und damit verbundenen Flausen, v. a. die Arroganz sind dabei zu verschwinden.
2. Es kommt auf die zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten an. MBA, 2 Jahre, teuer, Gefahr der US-Verbildung und Unbrauchbarkeit für den Mittelstand, das ist der eine Pol. Eine Serie von gut ausgewählten Seminaren z. B. bei uns (Managementzentrum St. Gallen) ist der andere. Gehen Sie doch bitte auf unsere Website (www.mzsg.ch), um sich zu orientieren.
F.Malik
>Wenn ich mich nicht sehr irre, unterrichten Sie an der HSG. Mich würde interessieren, wie die Arbeitsmarktsituation für Absolventen momentan aussieht.
>Weiter frage ich mich, auf welchem Weg man sich nach einem naturwissenschaftlichen oder medizinischen Studium optimal in Management ausbildet. Ich weiss, dass Sie keine Studienberatung darstellen, aber mich interessiert Ihre persönliche Meinung und Erfahrung.
>Des weiteren freue ich mich auf die Lektüre von «Führen, leisten, leben», die ich bereits einmal in Angriff genommen habe, aber bisher aus Zeitgründen noch nicht beenden konnte.
>Freundliche Grüsse
>Daniel Schneeberger
|
André
09.09.2003, 18:23
@ Prof. Malik
|
Re: Anrede von Prof. Malik - In Frankfurt machen wir es gerade umgekehrt! |
--> In Frankfurt würde man sagen:"Lieber Herr Professor, oder lieber Herr Malik, ich hoff´es geht Dir gut, un sag´ mir nur Bescheid, wann des net so is."
Also stehts den Titel oder Namen!
:-)
MfG
A.
>Meine sehr geehrten Damen und Herren,
>um der unten geführten, engagierten Diskussion um meine Anrede ein Ende zu machen: Es spielt mir keine Rolle, wie man mich anspricht. Meine User-IDs habe ich nicht selbst gewählt. Wenn mich jemand Duzen will, so habe ich nichts dagegen. Ich selbst werde, solange ich niemanden persönlich gut genug kenne, beim Sie bleiben und bitte dafür um Verständnis. Also würde es dann heissen:" Lieber Walter, Josef oder Willy, ich freue mich über Ihre Antwort...".
>Ist das ein akzeptabler Kompromiss?
>F. Malik
|
YIHI
09.09.2003, 18:38
@ Prof. Malik
|
Re: Studienberatung |
-->Sie haben richtig erkannt, dass ich Schweizer bin.
Ich fürchte, es wird noch dauern, bis Sie mich als einen Ihrer Seminaristen begrüssen dürfen. Erstmal gilt es für mich, das Studium in Angriff zu nehmen.
Das von Ihnen angesprochene Verschwinden der Arroganz ist begrüssenswert. Vermutlich wird es aber noch einige Jahre dauern, bis dies auch an die Mittelschulen durchgesickert ist. Die Vorstellungen, mit denen sich einige meiner ehemaligen Schulkollegen für das Studium an der HSG anmeldeten, sind haarsträubend. Meist sprach weder Interesse noch Begabung für ein entsprechendes Studium, es lockte allein die Hoffnung auf das grosse Geld.
Freundliche Grüsse
Daniel
>Herr Schneeberger (sind Sie Schweizer?)
>1. Die Arbeitsmarktlage für die St. Galler Absolventen hat sich gegenüber früher sehr verschlechtert, ist aber noch immer besser als für die meisten anderen. Die früheren Illusionen, Exzesse und damit verbundenen Flausen, v. a. die Arroganz sind dabei zu verschwinden.
>2. Es kommt auf die zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten an. MBA, 2 Jahre, teuer, Gefahr der US-Verbildung und Unbrauchbarkeit für den Mittelstand, das ist der eine Pol. Eine Serie von gut ausgewählten Seminaren z. B. bei uns (Managementzentrum St. Gallen) ist der andere. Gehen Sie doch bitte auf unsere Website (www.mzsg.ch), um sich zu orientieren.
>F.Malik
|
dottore
09.09.2003, 18:57
@ YIHI
|
Re: Die arroganten Firmenpräsentations-Einladungen... |
-->... sind auch vorbei.
Erstens will die HSG selbst kassieren. Zweitens gibt's Probleme beim (Ex-)Veranstalter, über die hier nicht gesprochen werden kann.
Gruß!
|
Silberfuchs
09.09.2003, 19:33
@ Prof. Malik
|
Es liegt bei Ihnen... (owT) |
-->
|
Emerald
09.09.2003, 19:40
@ dottore
|
Re: Die arroganten Firmenpräsentations-Einladungen... |
-->da geht doch längstens keiner mehr hin.
Schon vor drei bis vier Jahren waren diese Anlässe ein Stell-Dich-Ein
der"Sieben-Mal-Gescheiten", welche alles besser wussten und jede
Präsentation zur Privat-Party hochstilisierten, dass einem fast übel
werden konnte: Die Prostitution der New Economy-Bastarde hat einmal
ein Zeitgenosse sie getitelt.
"Inhaltlich Zero und unter Null:
nach dem Motto: 'it was just cool'"
Bei den Gold-Seminarien habe ich diese Spezis noch nie angetroffen,
weil sie davon schlichtweg nichts davon verstehen!
Emerald.
|