MC Muffin
10.09.2003, 11:10 |
Frage: eben auf Bloomberg Thread gesperrt |
-->meinte einer das in Japan irgend welche Einlagen beschränkt seinen und somit verstärkt auf dem Goldmarkt ausgewichen wird, weis da einer genaueres?
MFG
|
Standing Bear
10.09.2003, 11:15
@ MC Muffin
|
Re: Frage: eben auf Bloomberg |
-->>meinte einer das in Japan irgend welche Einlagen beschränkt seinen und somit verstärkt auf dem Goldmarkt ausgewichen wird, weis da einer genaueres?
>MFG
Die Einlagensicherung ist in Japan auf 25000€ (???) begrenzt. Können auch 50.000 sein oder so ähnlich. Jemand hier weiß es sicher genau. Die Summe reicht auf jeden Fall vielen Japanern nicht aus, weswegen sie immer stärker ins Gold gehen.
Gruß
SB
|
MC Muffin
10.09.2003, 11:20
@ Standing Bear
|
Re: Frage: eben auf Bloomberg |
-->>>meinte einer das in Japan irgend welche Einlagen beschränkt seinen und somit verstärkt auf dem Goldmarkt ausgewichen wird, weis da einer genaueres?
>>MFG
>Die Einlagensicherung ist in Japan auf 25000€ (???) begrenzt. Können auch 50.000 sein oder so ähnlich. Jemand hier weiß es sicher genau. Die Summe reicht auf jeden Fall vielen Japanern nicht aus, weswegen sie immer stärker ins Gold gehen.
>Gruß
>SB
Danke SB nicht uninteressant, da durch die Druckerpresse immer mehr Geld im Umlauf kommt.
MFG
|
JLL
10.09.2003, 11:30
@ Standing Bear
|
Re: Und nennenswerte Zinsen gibt es darauf auch nicht |
-->Vor ein paar Monaten kursierte mal die Meldung, dass die Gebühren einer einzigen Abhebung durchschnittlich einen Jahreszinsertrag auffressen. Wenn man den maroden japanischen Banken also ungesichert und praktisch ohne Zins sein Erspartes anvertraut, muss man schon ein besonderer Patriot sein - oder schlicht bescheuert.
Schönen Tag
JLL
|
Silver_Bullet
10.09.2003, 11:40
@ MC Muffin
|
Re: Bei uns ist es nicht anders - da gibts auch eine Deckelung |
-->Siehe zum Beispiel die Hypovereinsbank. Soweit ich es noch in Erinnerung habe beträgt da die Deckelung 40.000 DM, Grins. Habe bei einer Raiba viel nachgebohrt und Unterlagen bekommen (nach 8 Wochen)inwieweit Geld auf dem Konto abgesichert ist, um festzustellen das ich da nicht durchblicke und letzlich keine klare Antwort bekommen habe. Ich vertraue den Banken hierzulande nicht mehr.
'nen schönen Tag noch
Silver_Bullet
|
dottore
10.09.2003, 12:34
@ MC Muffin
|
Re: Frage: eben auf Bloomberg |
-->
>Danke SB nicht uninteressant, da durch die Druckerpresse immer mehr Geld im Umlauf kommt.
Dann brauchst Du doch keine Einlagensicherung - oder?
Gruß!
|
HB
10.09.2003, 13:20
@ Standing Bear
|
Marx-Forum dazu: |
-->Nicht, dass das meine Leibseite wäre, aber bei der Google-Abfrage nach"Japan + Einlagensicherung" http://www.google.de/search?as_q=japan+einlagensicherung&num=20&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&newwindow=1&btnG=Google+Suche&as_epq=&as_oq=&as_eq=&lr=&as_ft=i&as_filetype=&as_qdr=all&as_occt=any&as_dt=i&as_sitesearch= kam tatsächlich an erster Stelle ein Link auf diese Seite von Wal Buchenberg, der hier ja mal eine schöpferische Pause zu nehmen gedenkt, wenn ich das richtig verstanden habe.
http://www.marx-forum.de/geschichte/japan/pleite.html
Hier noch ein anderer Link, der auch die genennten 10 Mio Yen bestätigt:
http://www.termingeld-vergleich.de/termingeld-vergleich.htm (dort auf"Enlagensicherung - Ausland" klicken, der tiefe Link geht nicht)
|
dottore
10.09.2003, 13:47
@ HB
|
Re: Ein Kapitalist dazu (immer schön zum O-Ton gehen): |
-->"RESERVE REQUIREMENT DEPOSIT INSURANCE REVISION Due to a revision in the Deposit Insurance Law a new deposit
insurance systems went into effect July 1, 1986. Among other revisions, under the new system the maximum deposit protected by
government insurance has been raised to 10 million yen from 3 million yen; the maximum amount of assistance that the Deposit
Insurance Organization will be able to borrow from the Bank of Japan has been raised to 500 billion yen from 50 billion yen, and for
the first time the Deposit Insurance System will be able to pay depositors a lump sum of 200,000 yen upon a bank collapse until a final
resolution of reorganization is achieved. Also from July 1 1986 the Bank of Japan has introduced new bank reserve requirements.
Under the reserve requirement system banks are required to deposit a set percentage of their deposits (including certificates of deposit)
with the Bank of Japan interest free. The July 1986 revisions basically reduce the level of such deposits with the Bank of Japan.
Specifically, -the revisions will divide the commercial banks into five groups, instead of the previous three. according to the size of their
deposit base. The new reserve requirements are as follows:
Time Deposits Others
2.5 trillion yen & above 1.750% 2.500%
1.2-2.5 trillion yen 1.375 2.500
5OO billion-1.2 trillion yen 0.125 1.875
5O-5OO billion yen 0.125 0.250
50 billion yen or less None None
The revisions are expected to increase the amount of money that the banks will hold by a total of 700 billion yen. By category the
increase should be 380 billion yen for city banks, 280 billion yen for long term credit banks, 136 billion yen for local banks, 36 billion
yen for trust banks and 2.5 billion yen for credit associations. There will be no changes on reserve requirements concerning foreign
currency deposits and bonds."
Also mit 200.000 Yen, die als"lump sum" vorweg gezahlt werden, kommt man in Tokio nicht sehr weit...
Und die bad debts - ich darfs wiederholen - liegen bei ca. 34 trillion yen.
Gruß!
|
MC Muffin
10.09.2003, 14:15
@ dottore
|
Re: Frage: eben auf Bloomberg |
-->>
>>Danke SB nicht uninteressant, da durch die Druckerpresse immer mehr Geld im Umlauf kommt.
>Dann brauchst Du doch keine Einlagensicherung - oder?
>Gruß!
Natürlich wenn ich die 10 Mill überschreite........
Der Zufluss der Kohle sichert ja nicht die Auszahlung, sondern fliest zu großen teilen nach den USA ab. Deren Eigentümer aber die Japaner sind.
Bei einer Kriese bei der die USA nicht verschont bleibt, werden dann sicher viele Kasse machen wollen und schon liegen die ungeschützten Forderungen auf dem Konto und dar nur Kasse in der Kriese gemacht wird( Angst! und sicher berechtigt ) werden auch noch zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt Forderungen gegen die Bank geschaffen.
so meine Meinung
Übrigens so am Rande hat Japan z.B. bis zu 6. dieses Jahres schon doppelt so viel Silber importiert als im Vorjahr ( so weit ich weis )
MFG
|