chiron
10.09.2003, 12:45 |
Der Schweizer Renten-Klau... eine Fortsetzungsgeschichte Thread gesperrt |
-->CH/Bundesrat senkt BVG-Mindestzinssatz auf 2,25 (3,25) Prozent
10.09.2003 12:05:31, AWP Basic German
BERN (AWP/sda) - Die Mindestverzinsung der Altersguthaben in der
obligatorischen beruflichen Vorsorge sinkt Anfang 2004 von 3,25 auf 2,25
Prozent. Der Bundesrat hat dies am Mittwoch beschlossen. In der Vernehmlassung
hatte er eine Reduktion auf 2 Prozent vorgeschlagen. Bis Ende 2002 lag der
Mindestzinssatz noch bei 4 Prozent.
|
Bob
10.09.2003, 13:02
@ chiron
|
Re: Der Schweizer Renten-Klau - sehr hübsch, dann kann man ja long gehen |
-->in Eidgenossen-Anleihen.
nehmen wir eine zehn-jährige mit einem Koupon von 3,25 % (notiert bei 100)
Die Senkung des Mindestzinses ermöglicht es einem Fond bis 108,25 zu zahlen.
für eine zwanzig-jährige wird's 115,96
eine 30-jährige: 121,63 [img][/img]
gruß
>CH/Bundesrat senkt BVG-Mindestzinssatz auf 2,25 (3,25) Prozent
>10.09.2003 12:05:31, AWP Basic German
>
>BERN (AWP/sda) - Die Mindestverzinsung der Altersguthaben in der
>obligatorischen beruflichen Vorsorge sinkt Anfang 2004 von 3,25 auf 2,25
>Prozent. Der Bundesrat hat dies am Mittwoch beschlossen. In der Vernehmlassung
>hatte er eine Reduktion auf 2 Prozent vorgeschlagen. Bis Ende 2002 lag der
>Mindestzinssatz noch bei 4 Prozent.
|
antares
10.09.2003, 13:06
@ chiron
|
Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben.. |
-->>CH/Bundesrat senkt BVG-Mindestzinssatz auf 2,25 (3,25) Prozent
>10.09.2003 12:05:31, AWP Basic German
>
>BERN (AWP/sda) - Die Mindestverzinsung der Altersguthaben in der
>obligatorischen beruflichen Vorsorge sinkt Anfang 2004 von 3,25 auf 2,25
>Prozent. Der Bundesrat hat dies am Mittwoch beschlossen. In der Vernehmlassung
>hatte er eine Reduktion auf 2 Prozent vorgeschlagen. Bis Ende 2002 lag der
>Mindestzinssatz noch bei 4 Prozent.
...zur Schlachtbank führen.
Mittlerweile überwiegend ein Volk von Hosenscheissern und Duckmäusern!
Direkte Demokratie: Dass ich nicht lache.
Ich verstehe dies einfach kaum mehr.
Dann gibt es noch einige Naivlinge, die ernsthaft glauben, indem sie
die heuchlerische SVP wählten, würde sich die Misere zum Besseren wenden.
Ein entrüsteter Aldebaran
|
Standing Bear
10.09.2003, 13:13
@ antares
|
Re: Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben.. |
-->>>CH/Bundesrat senkt BVG-Mindestzinssatz auf 2,25 (3,25) Prozent
>>10.09.2003 12:05:31, AWP Basic German
>>
>>BERN (AWP/sda) - Die Mindestverzinsung der Altersguthaben in der
>>obligatorischen beruflichen Vorsorge sinkt Anfang 2004 von 3,25 auf 2,25
>>Prozent. Der Bundesrat hat dies am Mittwoch beschlossen. In der Vernehmlassung
>>hatte er eine Reduktion auf 2 Prozent vorgeschlagen. Bis Ende 2002 lag der
>>Mindestzinssatz noch bei 4 Prozent.
>
>...zur Schlachtbank führen.
>Mittlerweile überwiegend ein Volk von Hosenscheissern und Duckmäusern!
>Direkte Demokratie: Dass ich nicht lache.
>Ich verstehe dies einfach kaum mehr.
>Dann gibt es noch einige Naivlinge, die ernsthaft glauben, indem sie
>die heuchlerische SVP wählten, würde sich die Misere zum Besseren wenden.
>Ein entrüsteter Aldebaran
Hallo Frank,
ihr seid immer noch besser als wir, denn wir haben überhaupt nichts zu melden. Aber der Rest, den Ihr noch beeinflussen könnt, der geht auch über den Jordan. Überall die gleich Entwicklung.
Ahoi!
J.
p.s. Machen die Minen nicht Freude?:-)))
|
Börsenprofi
10.09.2003, 13:13
@ antares
|
So? |
-->>Dann gibt es noch einige Naivlinge,
Danke, Herr Besserwisser.
>indem sie die heuchlerische SVP wählten,
Inwiefern heuchlerisch?
>würde sich die Misere zum Besseren wenden.
Wer glaubt das? Wichtig ist erst einmal, dass die Situation nicht schlechter wird. Welche Partei muss man Wählen, damit alles besser wird, hää? Hopp, erzähl mal. Und welche Partei wählst DU?
Trotz Meinungsverschiedenheit:
Gruss Börsenprofi
|
chiron
10.09.2003, 13:25
@ antares
|
Re: Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben.. |
-->
>
>...zur Schlachtbank führen.
>Mittlerweile überwiegend ein Volk von Hosenscheissern und Duckmäusern!
Du glaubst, dass das Volk weiss, was abgeht und sich nicht traut, sich Gehör zu verschaffen? Da habe ich meine Zweifel. Die Schweizer sind genauso in Watte gepackt und blind auf beiden Ohren, wie alle anderen auch.
>Direkte Demokratie: Dass ich nicht lache.
Hier sieht man doch, dass es nicht an den Mitteln fehlt, sondern am Engagement. Nicht das System ist das Problem, sondern was daraus gemacht wird. Die Schweizer haben den Luxus, aktiv mitgestalten zu können, aber nützen dieses Privileg nicht.
>Ich verstehe dies einfach kaum mehr.
Ich auch nicht...
>Dann gibt es noch einige Naivlinge, die ernsthaft glauben, indem sie
>die heuchlerische SVP wählten, würde sich die Misere zum Besseren wenden.
Die beste aller schlechten bei fehlenden Alternativen. Ich lass die Wahlen sausen und begebe mich nur noch bei Abstimmungen an die Urne.
>Ein entrüsteter Aldebaran
dito
Chiron
|
Börsenprofi
10.09.2003, 13:31
@ chiron
|
Stimmt! |
-->>Die Schweizer haben den Luxus, aktiv mitgestalten zu können, aber nützen dieses Privileg nicht.
Zum Beispiel nervt mich die sehr tiefe Stimmbeteiligung bei den Abstimmungen und Wahlen schon extrem. Warum merken die Leute nicht, dass jeder selber mithelfen/mitentscheiden kann, wie die Schweiz & Politik gestaltet wird?! Das nervt einfach.
Ebenfalls entrüstet:
Börsenprofi
|
antares
10.09.2003, 14:30
@ chiron
|
Re: Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben.. |
-->>
>>
>>...zur Schlachtbank führen.
>>Mittlerweile überwiegend ein Volk von Hosenscheissern und Duckmäusern!
>Du glaubst, dass das Volk weiss, was abgeht und sich nicht traut, sich Gehör zu verschaffen? Da habe ich meine Zweifel. Die Schweizer sind genauso in Watte gepackt und blind auf beiden Ohren, wie alle anderen auch.
>>Direkte Demokratie: Dass ich nicht lache.
>Hier sieht man doch, dass es nicht an den Mitteln fehlt, sondern am Engagement. Nicht das System ist das Problem, sondern was daraus gemacht wird. Die Schweizer haben den Luxus, aktiv mitgestalten zu können, aber nützen dieses Privileg nicht.
>>Ich verstehe dies einfach kaum mehr.
>Ich auch nicht...
>>Dann gibt es noch einige Naivlinge, die ernsthaft glauben, indem sie
>>die heuchlerische SVP wählten, würde sich die Misere zum Besseren wenden.
>Die beste aller schlechten bei fehlenden Alternativen. Ich lass die Wahlen sausen und begebe mich nur noch bei Abstimmungen an die Urne.
>>Ein entrüsteter Aldebaran
>dito
>Chiron
Jetzt ist mir das zweite Mal innert Wochenfrist das Kunststück gelungen, einen längeren Text zum Thema, indem ich vergass das Passwort einzufügen, zum
Verschwinden zu bringen.
Vielleicht schaffe ich es im nächsten Anlauf.
Gopfertorisiech.
Gruss
aldebaran
|
antares
10.09.2003, 14:46
@ chiron
|
Re: Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben.. |
-->>
>>
>>...zur Schlachtbank führen.
>>Mittlerweile überwiegend ein Volk von Hosenscheissern und Duckmäusern!
>Du glaubst, dass das Volk weiss, was abgeht und sich nicht traut, sich Gehör zu verschaffen? Da habe ich meine Zweifel. Die Schweizer sind genauso in Watte gepackt und blind auf beiden Ohren, wie alle anderen auch.
Die Aelteren merken, wie mir scheint, eher, was da alles abgeht, die
Jüngeren flüchten sich in ihre Scheinwelten.
Die müssten, anstatt Harry Potter und den softigen Ramsch,
halt besser den Marcuse oder Adorno lesen.
>>Direkte Demokratie: Dass ich nicht lache.
>Hier sieht man doch, dass es nicht an den Mitteln fehlt, sondern am Engagement. Nicht das System ist das Problem, sondern was daraus gemacht wird.
Ganz meine Meinung.
Wie gerne brüsten sich die es gut mit uns meinenden Politiker vor ausländischen
Delegationen, wie reibungslos unsere Direkte Demokratie funktioniert.
Die Schweizer haben den Luxus, aktiv mitgestalten zu können, aber nützen dieses Privileg nicht.
>>Ich verstehe dies einfach kaum mehr.
>Ich auch nicht...
>>Dann gibt es noch einige Naivlinge, die ernsthaft glauben, indem sie
>>die heuchlerische SVP wählten, würde sich die Misere zum Besseren wenden.
>Die beste aller schlechten bei fehlenden Alternativen.
Die SVP versteht es meisterhaft, berechtigte Aengste und Befürchtungen in der Bevölkerung, welche die Linken geflissentlich in selektiver Wahrnehmung ausblenden, mit plakativem Brimborium auf ihre Mühlen zu leiten.
Ihre faktische Politik widerspricht allerdings erheblich ihren
hehren Verlautbarungen.
Sicher sind sie an vorderster Stelle, wenn es darum geht,
soziale Errungenschaften über Bord zu kippen.
Ich lass die Wahlen sausen und begebe mich nur noch bei Abstimmungen an die Urne.
Ich tue mich gewaltig schwer, eine Entscheidung zu fällen.
Als überzeugter Radfahrer müsste ich den Grünen meine Stimme geben.
Der Umweltschutz ist ein wichtiges Thema, das trotz der Brisanz weitgehend
aus dem Fokus des öffentlichen Interesses verbannt worden ist.
Wei wäre es zur Abwechslung mit der CSP.
Deren Hauptexponent Hugo Fasel erweckt einen sehr glaubwürdigen Eindruck.
Am Schluss wähle ich aus schierem Reflex dann doch wieder SPS, um das Gegengewicht zur bürgerlichen Phalanx zu stärken.
Schliesslich trägt diese die Hauptverantwortung für das entstandene
Desaster, weil sie seit der Gründung des Bundesstaats dauernd über
eine ansehnliche Mehheit in der Regierung, Parlament und in den Kommissionen verfügte.
Warum die immer mit dem Finger auf die Linken zeigen, da sie doch
selbst die Macht innehatten, ist mir schleierhaft.
>>Ein entrüsteter Aldebaran
>dito
>Chiron
|
Euklid
10.09.2003, 14:57
@ antares
|
Re: Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben.. |
-->Am besten ihr holt euren Tell wieder aus der Versenkung [img][/img]
Ist doch bei uns exakt genau das Gleiche:Oh Herr vergib ihnen denn sie wissen nicht was sie tun sollen.
Gruß EUKLID
|
chiron
10.09.2003, 15:15
@ antares
|
Re: Die apolitischen Schweizer lassen sich weiterhin geduldig ergeben.. |
-->
>Ich tue mich gewaltig schwer, eine Entscheidung zu fällen.
>Als überzeugter Radfahrer müsste ich den Grünen meine Stimme geben.
>Der Umweltschutz ist ein wichtiges Thema, das trotz der Brisanz weitgehend
>aus dem Fokus des öffentlichen Interesses verbannt worden ist.
>Wei wäre es zur Abwechslung mit der CSP.
>Deren Hauptexponent Hugo Fasel erweckt einen sehr glaubwürdigen Eindruck.
>Am Schluss wähle ich aus schierem Reflex dann doch wieder SPS, um das Gegengewicht zur bürgerlichen Phalanx zu stärken.
>Schliesslich trägt diese die Hauptverantwortung für das entstandene
>Desaster, weil sie seit der Gründung des Bundesstaats dauernd über
>eine ansehnliche Mehheit in der Regierung, Parlament und in den Kommissionen verfügte.
>Warum die immer mit dem Finger auf die Linken zeigen, da sie doch
>selbst die Macht innehatten, ist mir schleierhaft. >
>>>Ein entrüsteter Aldebaran
Hallo Aldebaran
Alle Politiker haben doch immer das selbe Ziel, die Stärkung ihrer Macht...und die führt immer über das Portemonnaie der Steuerzahler. Links - Rechts ist da nur ein Nebenschauplatz zur Unterhaltung der Bürger, damit sie nicht kapieren, was wirklich abgeht.
Die Grünen würden mir vom Parteinamen auch nahestehen, aber die Konzepte sind genauso phantasielos wie die anderen. Jetzt wollen Sie zur Senkung der Krankenkassenprämien die Benzinsteuern erhöhen. Das Resultat kennen wir doch schon von unseren nördlichen Nachbarn. Die Steuern werden erhöht und die Kosten nur gaaaaannnzzz minimal gesenkt. Resultat - der Staatsapparat läuft einmal mehr als Sieger von der Bühne.
Die SVP ist mir nur aus einem Grund etwas weniger unsympathisch als die anderen - sie macht auf die Staatsverschuldung aufmerksam. Ein Thema, welches die Linken nicht mal im Parteiprogramm haben. Dadurch werden die Sozialen zur unsozialsten Partei für die zukünftigen Generationen. Immer hübsch aufschulden.
Schau Dir mal die Bücherliste der SVP nahestehenden Schweizerzeit an, die scheinen schon das eine oder andere von Wirtschaft begriffen zu haben.
Gruss Chiron
<ul> ~ http://www.schweizerzeit.ch/frame_buecher2.htm</ul>
|
Ecki1
10.09.2003, 16:30
@ chiron
|
Re: Renten-Klau ist Blödsinn! Schau auf die Zinskurve! |
-->Woher soll denn der"Mindestzins" kommen, wenn nicht vom Kapitalmarkt? Und wenn der zu BVG-Bedingungen keine 4% hergibt, müssen doch entweder die BVG-Bedingungen (Bonitätsanforderungen, Assetallokation) geändert werden oder der Mindestzinssatz, oder nicht? Ist ein Mindestzinssatz überhaupt sinnvoll oder sollte man nicht lieber die Wahl der Pensionskassen völlig freistellen, woraufhin der"K-Tipp" oder der"Kassensturz" einen Teil der Qualitätssicherung übernehmen?
fragt sich Ecki1
[img][/img]
|
chiron
10.09.2003, 18:03
@ Ecki1
|
Re: Renten-Klau ist Blödsinn! Schau auf die Zinskurve! |
-->Hallo Ecki1
Ich frage mich nur, wo all die Kapitalgewinne aus der Anleihenhausse geblieben sind. Jetzt nur mit dem Zins zu argumentieren reicht nicht, da müssten die Kassen über voll sein. Die Gewinne wurden schon längst abgeschöpft und jetzt gehts dem Bürger an den Kragen. Immer die gleiche Sauce...mit wechselnder Geschmacksrichtung.
Hoch lebe der Staat, so lange es ihn noch gibt!
Gruss Chiron
|
Emerald
10.09.2003, 19:13
@ chiron
|
Re: Der Schweizer Renten-Klau... eine Fortsetzungsgeschichte |
-->Seit zwei Jahren hören wir nichts mehr von Professor Heri. Dieser Obergefreite
von der 'Winterthur' hat sonst wöchentlich die ganze versammelte Börsen-Fuzzis
auf die ungeheuren Möglichkeiten am Aktien-Markt aufmerksam gemacht.
Kurz vor dem Zusammenbruch 2001hat er öffentlich am Fernsehen zum Besten gegeben, dass es nie besser als gerade jetzt (2001) wäre um Aktien aufzustocken
und sicher nicht zu verkaufen.
Und die Pensionskassen-Verwalter haben doch nie für sich gedacht, sondern
ihre liquiden Mittel munter und fröhlich in Aktien aller Provinienzen investiert: Der Heri muss es ja wissen.
Und die Gewinne aus der Renten-Hausse der letzten drei Jahre wurden doch für die Administrations- Kosten und die Boni für die General-Direktoren schon aus-
gegeben. Ich sage es öffentlich, wir haben einen gottverdammten Sauladen, wo
wir hinschauen. Der Bundesrat ist da längstens nicht mehr handlungsfähig,
sondern schiebt die Konkurse-Drohungen einfach vor sich hin.
Ich möchte mal raten, wie lange es noch dauert bis hier zulande 10.000ende
auf die Strassen ziehen und diesen Filz nicht mehr mitmachen. Wenn wir Glück
haben dauert es noch ein Jahr.
Emerald.
|
Ecki1
10.09.2003, 22:13
@ chiron
|
Re: Renten-Klau ist Blödsinn! Schau auf die Zinskurve! |
-->Hallo Chiron
Ich frage mich nur, wo all die Kapitalgewinne aus der Anleihenhausse geblieben sind. Jetzt nur mit dem Zins zu argumentieren reicht nicht, da müssten die Kassen über voll sein.
Die Kapitalgewinne aus Obligationen sind alle noch da und stehen als UPL in den Bilanzen.
Die Gewinne wurden schon längst abgeschöpft und jetzt gehts dem Bürger an den Kragen.
Nein. Man lässt UPL stehen und mit der alsbald folgenden Obligationenbaisse wieder dahinschmelzen. Ein Lob der (BVG-) indexnahen Assetallokation!
Immer die gleiche Sauce...mit wechselnder Geschmacksrichtung.
So ist es!
Hoch lebe der Staat, so lange es ihn noch gibt!
... und natürlich auch die kaufmännische Vorsicht,
meint Ecki1 und grüsst!
|
Masteraffe-sein-Bruder
10.09.2003, 23:37
@ antares
|
Zauberformel |
-->Was regt ihr euch auf?
Dank Zauberformel und Konsensdemokratie ändern die Wahlen doch eh nix....
Ich als"Duitscher" kann gar nicht verstehen, wie der Bundesrat mit den ganzen verschiedenen politischen Richtungen überhaupt handlungsfähig ist und zu Entscheiden kommt(Stichwort: Integrationsfunktion)
Zum Trost: Es ist immer noch besser als in Deutschland...
|