Bob
10.09.2003, 13:54 |
Verlängerung der Periode: Größte Revolution der Menschheitsgeschichte Thread gesperrt |
-->Hi,
Die weibliche Periode ist so eine Art Grundkonstante. Ihre Verlängerung kann nur die allerwildesten Folgen für die menschliche Gesellschaft haben.
Zum Beispiel werden nur die wenigsten Frauen ihre Periode um Weihnachten herum haben wollen, und im Urlaub will man ja auch ihre Ruhe haben (Bikini und so, Ihr wißt schon). Dadurch würden die Hitzemonate des Sommers schon mal untern Tisch Fallen.
Das sind: Juni, Juli, August
Da die Periode auf drei Monate verlängert wird, werden Periodentermine Anfang Juni und Anfang September liegen. Damit sind aber auch die anderen Termine determiniert. 1. Juni, 1. September, 1. Januar, 1. März.
Und zwar alle (!) zur gleichen Zeit - shocking!
Zu diesen Zeiten muß der Handel die üblichen Hygieneartikel und Kopfschmerzmittel in Massen vorhalten, wodurch der Geldmarkt gestört werden dürfte.
Ich höre jetzt auf zu fabulieren, vielleicht fällt ja noch jemandem etwas ein.
Die bloße Vorstellung der Kollektiv-Menstruation zu bestimmten Terminen muß sensible Gemüter wie mich schwer beunruhigen.
bob
|
Eugippius
10.09.2003, 14:30
@ Bob
|
Re: Verlängerung der Periode: Größte Revolution der Menschheitsgeschichte |
-->>>Zum Beispiel werden nur die wenigsten Frauen ihre Periode um Weihnachten herum haben wollen, und im Urlaub will man ja auch ihre Ruhe haben.
Das ist doch ein alter Hut, Verschiebung der Menstruation mittels der Pille hatten wir schon in den 60er Jahren im Gymnasium durchgenommen.
<ul> ~ Netdoktor</ul>
|
Herbi, dem Bremser
10.09.2003, 14:47
@ Bob
|
Re: Verlängerung der Periode: ** Verlängerung der Rentengymnastik |
-->Moin,
bei diesem Thema kam mir gestern schon der Gedanke,
dass sich die Abgabedauer der 455 Eier um die 13/4-fache verlängern könnte:
Aus 13 Eiern per Anno * 35 Anni = 455 Eier
könnte jetzt glatt ein Abgabezeitraum von
455 Eier / 4 Eier per Anno = 113 Anni werden,
also ab einem Lebensalter von ~12 bis ~125 [img][/img] Jahre - was ggf. unsere Rente ein wenig sichern hülfe.
Gruß
Herbi
ps.:
Nichts geschieht grundlos
|
Bob
10.09.2003, 14:53
@ Eugippius
|
Re: Individuell immer |
-->>>>Zum Beispiel werden nur die wenigsten Frauen ihre Periode um Weihnachten herum haben wollen, und im Urlaub will man ja auch ihre Ruhe haben.
>Das ist doch ein alter Hut, Verschiebung der Menstruation mittels der Pille hatten wir schon in den 60er Jahren im Gymnasium durchgenommen.
Du meinst, daß das in Wirklichkeit schon gemacht wird, also ich meine jetzt daß die Damen die absolute Anzahl von Perioden verringern, oder nur ausnahmsweise?
|
Bob
10.09.2003, 15:18
@ Bob
|
Re: Geschichte der Sache |
-->Für einen Zyklus-Forscher sehr interessant:
A look at history
Supporters of menstrual suppression point to history. Before the 1900s, women had far fewer periods because they began menstruating later, were pregnant more often and spent more time breast-feeding. Creinin said he is taken aback when women tell him they want monthly periods because they are natural.
"What's natural," he said,"is for women to have one to two periods a year and to either be breast-feeding or pregnant the rest of the time. Monthly periods are an artifact of modern contraception."
Early contraceptive research had shown that daily injections of progesterone could cause women to stop menstruating for as long as the shots were given.
But when fertility experts Drs. John Rock and Gregory Pincus developed the birth control pill in the 1950s, they designed it to mimic nature's monthly cycle, hoping that if it appeared"natural," it would be more readily accepted by women, as well as by the Catholic Church.
Women on the pill generally take"active" pills, containing hormones, for 21 days and sugar pills for the last seven days of their cycle, during which they experience withdrawal bleeding. This usually involves a lighter flow than a normal period.
Since the withdrawal bleeding was not created for biological reasons, many people wonder why it is still there at all.
In 1999, Dr. Elsimar Coutinho, professor of gynecology, obstetrics and human reproduction at Federal University of Bahia School of Medicine in Brazil, and Dr. Sheldon Segal of the Population Council in New York, cowrote"Is Menstruation Obsolete?"
Segal wrote of the original Portuguese edition,"Elsimar Coutinho's take-home message for his readers was that from a medical point of view, menstruation has no beneficial effects for anyone, and for many women it is harmful to their health."
|