Jochen
16.09.2003, 18:15 |
@JeFra und andere: Antisemitismus usw. Thread gesperrt |
-->Hallo JeFra,
ich habe den Eindruck, daß die Diskussion mittlerweile ziemlich offtopic ist & würde sie daher von meiner Seite gern beenden, da die Positionen mittlerweile auch klar sein dürften.
Außerdem ist ein Diskutant bereits soweit, daß er über mich meint: >b>"Du hast den Limit der Wangenschläge bereits aufgebraucht. Da ich aber Dich voraussichtlich nicht im Leben treffen werde, wird diese kritische Haltung womöglich ungewollt, an einem unschuldigen Juden abgeladen.[/b] Da ich sowohl mir als auch anderen Prügel ersparen möchte, sollten sich die Gemüter wieder ein bißchen abkühlen.
Das soll nicht bedeuten, daß ich kneife, bin auch gern bereit, meine Positionen weiter zu erläutern.
Bedeutet übrigens auch nicht, daß ich gegen dich als Person etwas habe, ich halte nur deine Ansichten bei manchen Themen falsch, mehr nicht.
Gruß
|
Baldur der Ketzer
16.09.2003, 18:30
@ Jochen
|
Re: @Jochen: Anti und anti - wichtiger Punkt, danke |
-->Hallo, Jochen,
>Bedeutet übrigens auch nicht, daß ich gegen dich als Person etwas habe, ich halte nur deine Ansichten bei manchen Themen falsch, mehr nicht.
das ist ein sehr wichtiger Punkt.
Der sollte immer und überall gelten.
Ich muß nicht die religiösen Ansichten eines Rabbiners teilen oder seine politischen, gesellschaftlichen, weltanschaulichen Ziele fördern oder billigen. (gilt auch für die Konkurrenzveranstaltungen samt Repräsentanten).
Deswegen habe ich einem, als ich ihn vor einigen Jahren zufällig in der Post traf und er hinter mir durch die Türe ging, diese selbstverständlich aufgehalten, und nicht vor die Nase geknallt. Seine Ansicht ist das eine, seine grundsätzliche Integrität als Mensch, von der wir doch alle ausgehen sollten, ist das andere.
Ich muß nicht die Überzeugungen eines Gewerkschafters teilen, habe aber kein Problem, am gleichen Wirtshaustisch, neben ihm, ein Bier zu trinken.
Das wollte ich extra betont haben, wie Du das auch herausgestellt hast.
Vielleicht bringen allgemein härtere Zeiten auch wieder einen gewissen menschlichen Minimalkonsens zurück.
Bei einem heftigen Unwetter habe ich mal erlebt, wie alle anpackten, ohne Rücksicht auf frühere Nachbarschaftsstreitigkeiten, ohne Ansehen der Person, ohne jegliche Barrieren.
Die Feuerwehr löscht auch - hoffentlich - bei jedem, ebenso wird ein Arzt einen jeden behandeln.
Ich hoffe, nie jemals in Zeiten und/oder Gegenden leben zu müssen, in denen dieser ethische Minimalkonsens nicht mehr gilt.
Leider gilt er in Israel offenbar nicht, so, wie er einmal auf deutschem Boden nicht mehr galt - aber das ist ein anderes Thema.
beste Grüße vom Baldur
|
Jochen
16.09.2003, 19:11
@ Baldur der Ketzer
|
Re: @Baldur: Anti und anti - wichtiger Punkt, danke |
-->Hallo Baldur,
vielleicht noch ein kurzer Nachtrag, weil das nicht klar ankam:
meine Bezeichnung"antisemitischer Drecksack" bezog sich auf den Sachverhalt, daß manche aus einer simplen Meldung (4000 Israelis vermißt, kurze Zeit später hatten sich alle gemeldet) eine jüdische Verschwörung machten ("Juden wurden rechtzeitig gewarnt" Wieso wurden dann nicht alle gewarnt, nebenbei). Dafür gibt es keinen Beleg, es ist eine infame Unterstellung. So ist derzeit die Sachlage, oder?
Wenn jemand Antisemit ist, so finde ich das keine vertretbare Haltung, und ich meine auch, daß diese Haltung gefährlich ist, & ich äußere mich dazu, mehr kann & will ich da nicht tun, mich interessiert vor allem, wie jemand zu dieser Haltung kommt.
Das wars jetzt aber wirklich:-)
Gruß
|
JeFra
16.09.2003, 21:56
@ Jochen
|
Re: @JeFra und andere: Antisemitismus usw. |
-->
Bedeutet übrigens auch nicht, daß ich gegen dich als Person etwas habe, ich halte nur deine Ansichten bei manchen Themen falsch, mehr nicht.
Das gilt meinerseits genauso. Ich glaube, ich habe deutlich gemacht, dass meine Position zu dieser Frage nicht von einer bestimmten Theorie zum WTC-Anschlag abhaengt. Deswegen habe ich mich an der Ausgangsdiskussion, die fuer mich ziemlich unuebersichtlich war, nicht beteiligt. Auf der anderen Seite werden manchmal in diesem Zusammenhang Behauptungen aufgestellt, die offensichtlich falsch sind. Beispielsweise ist behauptet worden, dass der 11. 9. 2001 ein juedischer Feiertag gewesen sei. Das ist leicht widerlegbar, weil bestimmte Programme (beispielsweise GNU emacs) die juedischen Feiertage berechnen koennen. Ich habe mich damals im Forum entprechend geaeussert und werde das in einer vergleichbaren Situation selbstverstaendlich wieder tun. In einem solchen Fall koennen Sie also, sofern ich helfen kann, jederzeit mit meiner Unterstuetzung rechnen.
Gruß
JeFra
|
Turon
16.09.2003, 23:32
@ Jochen
|
Auch wenn meine Wenigkeit nicht um Meinung gebeten wurde |
-->>Hallo Baldur,
>vielleicht noch ein kurzer Nachtrag, weil das nicht klar ankam:
>meine Bezeichnung"antisemitischer Drecksack" bezog sich auf den Sachverhalt, daß manche aus einer simplen Meldung (4000 Israelis vermißt, kurze Zeit später hatten sich alle gemeldet) eine jüdische Verschwörung machten
Jochen es kann sein, daß dies ja manche taten. Doch die jüdische Verschwörung zum WTC ist bei weitem nie ein offizielles Thema gewesen.
Manche behaupten sowas, das ist richtig, aber manche sind nicht alle -
nur sehr wenige eben.
Mach aus einer Mücke keinen Elefanten. Dennoch ist es ein Indiz für Dich
voreingenommen zu werturteilen: man nehme den allgegenwärtigen, latenten Antisemitismus zur Kenntnis.
("Juden wurden rechtzeitig gewarnt" Wieso wurden dann nicht alle gewarnt, nebenbei).
Im Krieg opfert man auch eigene Söhne. Nur rein spontan als Beispiel.
Dafür gibt es keinen Beleg, es ist eine infame Unterstellung. So ist derzeit die Sachlage, oder?
Mal ehrlich: wofür gibt es im Falle WTC tatsächlich irgendwelche Belegung?
Alleine die Tatsache, daß die WTC Opfer insgesamt weit unter den 10% des normaler Gebäudeauslastung von 50.000 Menschen grenzt schon wahrhaftig an Wunder. Und dennoch hätten immer noch viele gerettet werden können, wenn man zumindest mit Hubschraubern schauen würde ob nicht irgendwelche aufs Dach geklettert sind.
>Wenn jemand Antisemit ist, so finde ich das keine vertretbare Haltung, und ich meine auch, daß diese Haltung gefährlich ist, & ich äußere mich dazu, mehr kann & will ich da nicht tun, mich interessiert vor allem, wie jemand zu dieser Haltung kommt.
Wir leben in einer Zeit - wo es gefährlich ist - die Fülle von Informationen
die allersamt unbestätigt sind - entnervt so zu übernehmen wie man sie gehört
hat, zumal eine Prüfung solcher Angelegenheiten heute mehr denn je unmöglich sein wird. Wir kriegen für nichts Bestätigung - und auch nicht die Identität
der wahren Täter - und da gehen Emotionen in einem hindurch - wird auch bei Dir nicht anders gewesen sein. Emotionalität fördert nun Meinungsbildung im extremen Masse - und da kann es schon sein, daß so manche - die noch nie tatsächlich antisemiten waren, antisemitische Parolen übernehmen.
>Das wars jetzt aber wirklich:-)
>Gruß
Laß uns das Thema Antisemitismus einfach aus der Welt schaffen - oder für wirklich extremen Fälle aufheben - da wo sie hingehören. Wild um sich zu schießen, so wie Dein Herausforderer mit 4000 gewarnten Juden - bringt nichts -
genauso wenig wie heute noch zu behaupten der Antisemitismus ist allgegenwärtig. Im Gegenteil. Jüdische Mitmenschen leben in dieser Gemeinschaft immer noch, werden nicht öfter mit platten Sprüchen niedergewälzt, wie Polen,
Afrikaner etc. Ich kann jedenfalls in Deutschland keinen Antisemitismus erkennen, genauso wenig nicht in Polen. (wo jüdischen Mitbürgern Stadtzentren zum großen Teil gehören.)
Gruß |