JLL
19.09.2003, 00:36 |
Kann sich jemand die Stärke der US-Bankaktien erklären? Thread gesperrt |
-->Nicht dass solche Erklärungen wichtig wären, aber bemerkenswert ist es allemal. Ob Citicorp, American Express oder J.P. Morgan - überall anständige Ausbrüche nach oben.
Nächtle
JLL
|
Burning_Heart
19.09.2003, 01:28
@ JLL
|
Vermutlich... |
-->Shorteindeckung von einigen Fonds, weil die Deflation doch nicht so stark war wie vermutet.
|
chiron
19.09.2003, 09:14
@ JLL
|
Re: Kann sich jemand die Stärke der US-Bankaktien erklären? |
-->Hallo JLL
Ganz einfach, das Geschäft läuft prächtig. Kommissionseinnahmen fast wie in den besten Zeiten. Vorallem Mortgage-Repackiging ist ein lukratives Geschäft, ausser für den Endkunden...
Gruss chiron
|
2good4you
19.09.2003, 10:09
@ JLL
|
Re: Kann sich jemand die Stärke der US-Bankaktien erklären? |
-->>Nicht dass solche Erklärungen wichtig wären, aber bemerkenswert ist es allemal. Ob Citicorp, American Express oder J.P. Morgan - überall anständige Ausbrüche nach oben.
>Nächtle
>JLL
Nachdem Herr Greenspan nun verkündet hat das die Zinsen unten bleiben und das für lange Zeit hat nun auch der letzte Spekulant auf steigende Zinsen die Pflicht (sonst Irrational) seine Spekulation auf steigende Zinsen glatt zu stellen.
Da die Banken in einer sehr prikären Lage sind,eigentlich benötigen sie steigende Zinsen am langen Ende -dort sitzen aber Kleinanleger mit unglaublichen Shortpositionen die müssen aus dem Markt dann kann es losgehen.
Gruß vom dummerle aus Schwabenland
|
chiron
19.09.2003, 10:26
@ 2good4you
|
Re: Kann sich jemand die Stärke der US-Bankaktien erklären? |
-->>>Nicht dass solche Erklärungen wichtig wären, aber bemerkenswert ist es allemal. Ob Citicorp, American Express oder J.P. Morgan - überall anständige Ausbrüche nach oben.
>>Nächtle
>>JLL
>Nachdem Herr Greenspan nun verkündet hat das die Zinsen unten bleiben und das für lange Zeit hat nun auch der letzte Spekulant auf steigende Zinsen die Pflicht (sonst Irrational) seine Spekulation auf steigende Zinsen glatt zu stellen.
>Da die Banken in einer sehr prikären Lage sind,eigentlich benötigen sie steigende Zinsen am langen Ende -dort sitzen aber Kleinanleger mit unglaublichen Shortpositionen die müssen aus dem Markt dann kann es losgehen.
>Gruß vom dummerle aus Schwabenland
Die Kleinanleger sind short in Bonds? War Dein Text ironisch gemeint oder glaubst Du das wirklich...
Gruss chiron
|
kingsolomon
19.09.2003, 10:39
@ JLL
|
Re: BSC Q2 Ergebnis dürfte eine grosse Rolle gespielt haben |
-->die haben die Erwartungen um ca 100%"übertroffen".
Die Logik war wohl folgendermassen: BSC ist hauptsächlich im Bondmarkt
tätig; wenn die in Q2, in dem ja der Anleihencrash passiert ist, so ein
phantastisches Ergebnis abliefern können( wo sie eigentlich heftigen Schaden
hätten nehmen müssen), wie gut mögen dann die andern erst abschneiden?!
P.S. ich hab mir nicht angeschaut, wie das Ergebnis tatsächlich zustande kam.
|
2good4you
19.09.2003, 10:46
@ chiron
|
Re: Kann sich jemand die Stärke der US-Bankaktien erklären? |
-->>>>Nicht dass solche Erklärungen wichtig wären, aber bemerkenswert ist es allemal. Ob Citicorp, American Express oder J.P. Morgan - überall anständige Ausbrüche nach oben.
>>>Nächtle
>>>JLL
>>Nachdem Herr Greenspan nun verkündet hat das die Zinsen unten bleiben und das für lange Zeit hat nun auch der letzte Spekulant auf steigende Zinsen die Pflicht (sonst Irrational) seine Spekulation auf steigende Zinsen glatt zu stellen.
>>Da die Banken in einer sehr prikären Lage sind,eigentlich benötigen sie steigende Zinsen am langen Ende -dort sitzen aber Kleinanleger mit unglaublichen Shortpositionen die müssen aus dem Markt dann kann es losgehen.
>>Gruß vom dummerle aus Schwabenland
>Die Kleinanleger sind short in Bonds? War Dein Text ironisch gemeint oder glaubst Du das wirklich...
>Gruss chiron
U.S. TREASURY BONDS - CHICAGO BOARD OF TRADE
COMMITMENTS OF TRADERS WITH DELTA ADJUSTED OPTIONS & FUTURES COMBINED,September 9, 2003
---------------------------------------------------------------------------------------------------
: TOTAL: REPORTABLE POSITIONS:
F:--------------------------------------------------------------------------: NONREPORTABLE
U:: NON-COMMERCIAL::: POSITIONS
T::--------------------------------:::
U: OPEN: LONG OR SHORT: LONG AND SHORT: COMMERCIAL: TOTAL:
R: INTEREST: ONLY: (SPREADING):::
E::----------------------------------------------------------------------------------
S:: LONG: SHORT: LONG: SHORT: LONG: SHORT: LONG: SHORT: LONG: SHORT
---------------------------------------------------------------------------------------------------
::(CONTRACTS OF $100,000 FACE VALUE):
:::
ALL: 558,936: 24,286 53,436 85,137 85,137 355,460 322,078 464,882 460,651: 94,054 98,285
OLD: 558,936: 24,286 53,436 85,137 85,137 355,460 322,078 464,882 460,651: 94,054 98,285
OTHER: 0: 0 0 0 0 0 0 0 0: 0 0
:::
:: CHANGES IN COMMITMENTS FROM September 2, 2003:
ALL: -28,506: 1,140 -10,311 6,527 6,527 -30,085 -20,380 -22,418 -24,163: -6,088 -4,343
:::
::PERCENT OF OPEN INTEREST REPRESENTED BY EACH CATEGORY OF TRADERS:
ALL: 100.0%: 4.3 9.6 15.2 15.2 63.6 57.6 83.2 82.4: 16.8 17.6
OLD: 100.0%: 4.3 9.6 15.2 15.2 63.6 57.6 83.2 82.4: 16.8 17.6
OTHER: 100.0%: 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0: 0.0 0.0
:---------::
:NUMBER OF::
:TRADERS: NUMBER OF TRADERS IN EACH CATEGORY:
:---------::
ALL: 145: 22 27 30 30 75 72 113 116:
OLD: 145: 22 27 30 30 75 72 113 116:
OTHER: 0: 0 0 0 0 0 0 0 0:
:--------------------------------------------------------------------------------------------
: CONCENTRATION RATIOS
: PERCENT OF OPEN INTEREST HELD BY THE INDICATED NUMBER OF LARGEST TRADERS
:--------------------------------------------------------------------------------------------
: BY GROSS POSITION: BY NET POSITION
:--------------------------------------------------------------------------------------------
: 4 OR LESS TRADERS: 8 OR LESS TRADERS: 4 OR LESS TRADERS: 8 OR LESS TRADERS
:--------------------------------------------------------------------------------------------
: LONG: SHORT: LONG: SHORT: LONG: SHORT: LONG: SHORT
:--------------------------------------------------------------------------------------------
ALL: 14.2 19.6 24.2 29.6 9.6 17.5 17.2 24.0
OLD: 14.2 19.6 24.2 29.6 9.6 17.5 17.2 24.0
OTHER: 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
---------------------------------------------------------------------------------------------------
CHANGES IN COMMITMENTS FROM September 2, 2003:
ALL: -28,506: 1,140 -10,311 6,527 6,527 -30,085 -20,380 -22,418 -24,163: -6,088 -4,343
Klar zu erkennen
Kleinanleger baut short ab
Comm. bauen long ab
Gruß vom dummerle aus schwabenland
|
chiron
19.09.2003, 11:14
@ 2good4you
|
Re: Kann sich jemand die Stärke der US-Bankaktien erklären? |
-->Hallo 2good4you
Diese Zahlen sind interessant im Hinblick, wie Spekulanten (klein oder gross) die Trends voraussehen. Verglichen zum Volumen der ausstehenden Anleihen sind diese Beträge aber lächerlich. Der Kleinanleger ist LONG! Ich könnte Dir allein 100 persönliche Kontakte aufzählen. Dass man Anleihen auch shorten kann, wissen diese nicht. Shorten generell und speziell in Anleihen ist das Geschäft von Leuten, die sich im Umfeld der Finanzindustrie auskennen, nichts für Lieschen Müller. Ganz anders sieht es da bei den Edelmetallen aus. Kleinanleger sind hier nicht dabei, darum sind Shortpositionen relevant. Dies gilt stark abgeschwächt auch für Aktien, aber ganz sicher nicht für Anleihen.
Gruss chiron
|
chiron
19.09.2003, 11:20
@ kingsolomon
|
Re: BSC Q2 Ergebnis dürfte eine grosse Rolle gespielt haben |
-->Hallo Kingsolomon
Schnell steigende Zinsen sind für das Handelsergebnis nicht wichtig, sondern allein die Umsätze. Bei langsam steigenden Zinsen, fallen die Umsätze zusammen, die Folge - Einbruch der Kommissionseinnahmen. Im Zinsengeschäft haben bis dato die Banken sehr gut abgeschnitten, da die Volumen im 1. Halbjahr enorm hoch waren. Du erinnerst Dich sicher noch an die Empfehlungen der Medien. Die Kommissionen sind dieses Jahr noch höher, weil vorallem strukturierte Produkte auf den Markt kamen - hohe versteckte Komissionen. Die meisten Banken sichern sich zu einem grossen Teil gegen Zinsveränderungen ab - daher gibt es hier keinen Verlust.
Gruss chiron
|
2good4you
19.09.2003, 12:33
@ chiron
|
Re: Kann sich jemand die Stärke der US-Bankaktien erklären? |
-->>Hallo 2good4you
>Diese Zahlen sind interessant im Hinblick, wie Spekulanten (klein oder gross) die Trends voraussehen. Verglichen zum Volumen der ausstehenden Anleihen sind diese Beträge aber lächerlich. Der Kleinanleger ist LONG! Ich könnte Dir allein 100 persönliche Kontakte aufzählen. Dass man Anleihen auch shorten kann, wissen diese nicht. Shorten generell und speziell in Anleihen ist das Geschäft von Leuten, die sich im Umfeld der Finanzindustrie auskennen, nichts für Lieschen Müller. Ganz anders sieht es da bei den Edelmetallen aus. Kleinanleger sind hier nicht dabei, darum sind Shortpositionen relevant. Dies gilt stark abgeschwächt auch für Aktien, aber ganz sicher nicht für Anleihen.
>Gruss chiron
Es geht ums Ganze.
Wenn du meinst das man Bonds oder Irgend etwas ausgrenzen kann und pers. Einschätzungen überwiegen,dann bin ich der Meinung du solltest das ganze nochmal überdenken.
Kleine Ausschnitte können niemals das ganze Ergänzen
Gruß
|