Vlad Tepes
20.09.2003, 20:58 |
Big Brother in seiner Reinstform: Berliner Gasag Thread gesperrt |
-->Hatte heute ein Gespräche mit meine Tante (49J), lange nicht gesehen etc....
Jedenfalls kamen wir auf die Arbeitsbedingungen an ihrem Arbeitsplatz bei der Berliner Gasag zu sprechen.
Folgendes in Kurzform:
Ab dem Zeitpunkt in dem man per Zeitkarte das Gebäude wird man systematisch überwacht.
Zeit für den Weg bis zum Hochfahren des Pc's: 2min15sec! (mehr bitte nicht, sonst schriftliche Rechtfertigung)
4min13sec ist der Durchschnitt für die Bearbeitung einer Buchung oder Akte.
Man muss also so und soviel Buchungen bzw. Akten pro Tag bearbeiten.
Wenn man die Zeit überschreitet oder das Pensum nicht schafft muss man sich schriftlich rechtfertigen.
Oder:
Für jeden Ausdruck muss ein weiterer Ausdruck angefertigt werden: Für wen/was, warum, Norwendigkeit,Zeit, Datum und Bearbeitungszeit.
Jeder Gang zur Toilette muss dokumentiert werden.
Gehört ja schließlich nicht zur Arbeitszeit.
Kein Witz!
Übrigens sind Telefongespräche keine Bearbeitungzeit; gleiches Spiel:
Gesprächspartner, Dauer des Gesprächs, Thema etc. werden dokumentiert.
Auch kein Witz!
Es gab schon mehr als 10 freiwillige(!!!) Kündigungen von meist jungen Angestellten (und das in der heutigen Zeit!) wegen des unglaublichen hohen psychischen und physischen Stress.
Ein krasses Beispiel:
Ein junger Sachbearbeiter (30J), verheiratet, zwei Kinder, musste sich jeden Morgen regelmäßig zum Dienstantritt auf der Toilette übergeben - er war am Ende nur noch ein Nervenwrack!
Er hat dann auch gekündigt...ohne schriftliche Rechtfertigung!
Meine Tante will bis zum Letzen Durchhalten...
|
PATMAN1
20.09.2003, 21:06
@ Vlad Tepes
|
machst Du Witze? (owT) |
-->
|
Loki
20.09.2003, 21:09
@ PATMAN1
|
Re: nö das ist heutzutage leider bittere Realität (owT) |
-->
|
Euklid
20.09.2003, 21:10
@ Vlad Tepes
|
Re: Big Brother in seiner Reinstform: Berliner Gasag |
-->Wer von seinen Angestellten einen derartigen Unsinn fordert muß sofort zum Psychiater.
Ich würde mir auch getrauen dies dem Menschen mitzuteilen der das verfügt hat.
Das ist keine Bürokratie sondern eher Beschäftigungstheorie erster Ordnung.
Wahrscheinlich geht für die Dokumentaion dieses Unsinns mehr Zeit verloren als für die gesamte Arbeit.
Ich glaube daß in nächster Zeit sehr viele Leute die Nerven verlieren.
Eine Ohrfeige für den Höchsten vor versammelter Mannschaft mit gleiczeitiger Kündigung wirkt oft Wunder.
Warum haben manche Leute so wenig Rückgrat?
Noch gibt es doch die Sozialhilfe denn Arbeitsdienst nach Ausschwitz-Art braucht man doch mit sich nicht machen lassen.
Kündigen die Leute alle zusammen mal auf Probe zucken dem Narren doch alle Arschbacken oder nicht?
Hier ist Solidarität plus Zivilcourage gefragt.
Gruß EUKLID
|
Loki
20.09.2003, 21:18
@ Euklid
|
Re: Big Brother in seiner Reinstform: Berliner Gasag |
-->>Wer von seinen Angestellten einen derartigen Unsinn fordert muß sofort zum Psychiater.
>Ich würde mir auch getrauen dies dem Menschen mitzuteilen der das verfügt hat.
>Das ist keine Bürokratie sondern eher Beschäftigungstheorie erster Ordnung.
>Wahrscheinlich geht für die Dokumentaion dieses Unsinns mehr Zeit verloren als für die gesamte Arbeit.
>Ich glaube daß in nächster Zeit sehr viele Leute die Nerven verlieren.
>Eine Ohrfeige für den Höchsten vor versammelter Mannschaft mit gleiczeitiger Kündigung wirkt oft Wunder.
>Warum haben manche Leute so wenig Rückgrat?
>Noch gibt es doch die Sozialhilfe denn Arbeitsdienst nach Ausschwitz-Art braucht man doch mit sich nicht machen lassen.
>Kündigen die Leute alle zusammen mal auf Probe zucken dem Narren doch alle Arschbacken oder nicht?
>Hier ist Solidarität plus Zivilcourage gefragt.
>Gruß EUKLID
Tja Euklid genau das ist das Problem. Den Leuten ist ihr Job wichtiger als Ihre Arbeitsbedingungen. Da wird nicht rebeliert sondern brav das gemacht was de rarbeitgeber sagt. Nur nicht auffallen ist die Devise. Das darunter die Qualität leidet merken die Herren der Führungsetage aber auch noch.
|
Vlad Tepes
20.09.2003, 21:20
@ PATMAN1
|
Re: machst Du Witze? - Nein! so wurde es mir erzählt! (owT) |
-->
|
Euklid
20.09.2003, 21:24
@ Loki
|
Re: Big Brother in seiner Reinstform: Berliner Gasag |
-->Der Job ist wichtiger?
Wieso denn das?
Am Montag kommt der Spiegel mit einem blendenden Thema ans Tageslicht.
Schau mal nach.
Die Narren bräuchten nur kapieren und die großspurigen Treter im Fernsehen würden ganz schnell wavch werden bevor ihre Fabriken anfangen zu brennen und die Sozialämter nicht mehr wüßten woher sie die Kohle nehmnen sollten.
Ein totaler Generalstreik wäre jetzt angezeigt.
Die Reformen sind notwenidig und müssen gemacht werden.
Das sieht jeder ein.
Aber im Überschwang der Gefühle scheinen bei Pierer,Hundts und Co die Maßstäbe verloren gegangen sein.
Gruß EUKLID
|
Loki
20.09.2003, 21:28
@ Euklid
|
Re: Big Brother in seiner Reinstform: Berliner Gasag |
-->>Der Job ist wichtiger?
>Wieso denn das?
>Am Montag kommt der Spiegel mit einem blendenden Thema ans Tageslicht.
>Schau mal nach.
>Die Narren bräuchten nur kapieren und die großspurigen Treter im Fernsehen würden ganz schnell wavch werden bevor ihre Fabriken anfangen zu brennen und die Sozialämter nicht mehr wüßten woher sie die Kohle nehmnen sollten.
>Ein totaler Generalstreik wäre jetzt angezeigt.
>Die Reformen sind notwenidig und müssen gemacht werden.
>Das sieht jeder ein.
>Aber im Überschwang der Gefühle scheinen bei Pierer,Hundts und Co die Maßstäbe verloren gegangen sein.
>Gruß EUKLID
Mir brauchst dud as nicht zu erzählen. Ich wär sogar für nen weltweiten Generalstreik. Aber das ist heutzutage nicht zu machen. Den Leuten sind ihre Familien wichtig und um diese zu ernähren brauchen sie Geld. Dazu kommen die ganzen eingetrichterten Existenzängste. Die Leute haben einfach keinen Mut habs bei eBay erlebt. Wären da nciht wenigstens ein paar Leute mit Mumm in den Knochen hätte die Firma heute nich mal nen Betriebsrat.
|
Dieter
20.09.2003, 22:54
@ Vlad Tepes
|
Sauerei |
-->Es ist ein Armutszeugnis für die Betriebsführung, wenn so vorgegangen wird und menschenverachtend zugleich. - und es ist bedauerlich, daß zu wenige Menschen den Mut finden, dann aus Prinzip zu kündigen und zeigt mal wieder zu welchen Niedertrachten Geld locken kann.
Ich bin ja sehr für Leistung, bin auch der Meinung, daß der durchschnittliche Arbeitnehmer verhältnismäßig wenig Leistungswillen bringt. Aber eine derartige Überwachung ist Schwachsinn und erinnert mehr an offenen Strafvollzug.
Gruß Dieter
|
Euklid
20.09.2003, 23:11
@ Dieter
|
Sehe das in etwa so |
-->Es gibt Leute die wollen aber nicht können.
Dann gibts welche die nicht wollen aber könnten wenn sie wollten.
Zusätzlich gibts diejenigen die nicht wollen aber auch nicht könnten wenn sie wollten.
Und schlußendlich gibts diejenigen die wollen und können.
Wenn mir die Boolesche Algebra keinen Strich durch die Rechnung gemacht hat müßte ich sie alle erfaßt haben [img][/img]
Die Kunst der Betriebsführung ist aus dem was da ist das maximale zu machen.
Die Gruppe 1 kann man sich heute nicht mehr leisten.
Die Gruppe 2 kann man locken.
Die Gruppe 3 steht zur Entlassung an weil Hopfen und Malz verloren ist.
Die Gruppe 4 arbeitet noch immer fleißig.
Alle Unternehmer die überziehen machen ihre Leute derart fertig daß sie keine Maximalleistung mehr bringen können.
Kreativität und Fortschritt ist noch nie unter Druck zustande gekommen,aber auch nicht in zu lockerer Atmosphäre.Wie überall gilt es das richtige Maß zu finden.
Gruß EUKLID
|
ManfredF
20.09.2003, 23:58
@ Dieter
|
Kündigungen erwünscht |
-->ich vermute, daß diese Schikanen darauf abzielen, daß sich die Belegschaft selbst dezimiert. Eine AN-Kündigung erspart dem AG eine Abfindung
|
Börsenprofi
21.09.2003, 12:08
@ Vlad Tepes
|
berliner GASAG: Website und Kontaktmöglichkeiten! |
-->Website
Kontaktseite
Ja, bitte. Schreibt doch eure Meinung diesen lieben Leuten dort! Taten statt Worte. Einige haben unten geschrieben, sie würden der GASAG am liebsten ihre Meinung direkt mitteilen.
|
Vlad Tepes
21.09.2003, 12:15
@ Börsenprofi
|
Re: berliner GASAG: Website und Kontaktmöglichkeiten! |
-->>Website
>Kontaktseite
>Ja, bitte. Schreibt doch eure Meinung diesen lieben Leuten dort! Taten statt Worte. Einige haben unten geschrieben, sie würden der GASAG am liebsten ihre Meinung direkt mitteilen.
Was willst du denen schreiben?
Dass sie aufhören sollen ihre Mitarbeiten wie den letzten Dreck zu behandeln?
Die lachen sich doch eins in Fäustchen und verschieben deine Mail direkt in den Papierkorb.
|
Dieter
21.09.2003, 12:26
@ ManfredF
|
nicht klug |
-->das wäre aber wahrlich nicht klug.
Die besten hauen in so einem Fall als 1. ab, und es bleiben diejenigen die keine Alternative haben. Wieso bloß?
Gruß Dieter
|
Ecki1
21.09.2003, 12:40
@ Vlad Tepes
|
Re: berliner GASAG: Website und Kontaktmöglichkeiten! |
-->Was willst du denen schreiben?
Dass sie aufhören sollen ihre Mitarbeiten wie den letzten Dreck zu behandeln?
Die lachen sich doch eins in Fäustchen und verschieben deine Mail direkt in den Papierkorb.
Das weisst Du erst, wenn`s so weit ist.
Gruss!
Ecki
|
Vlad Tepes
21.09.2003, 12:53
@ Ecki1
|
Würde mich nicht wundern`, wenn es morgen in der Bild steht... (owT) |
-->
|
Euklid
21.09.2003, 13:32
@ Dieter
|
Re: nicht klug |
-->Ja Dieter das konnte ich bei vielen Firmen feststellen die nachher das zeitliche gesegnet hat.
Das passiert aber in der Regel nur bei Firmen die nicht persönlich vom Eigentümer mehr geleitet werden.
Ein Eigentümer erlaubt sich eine solche Denke niemals.
Das sind die Unterschiede zu Graugänsen wie Pierer und Schrempp und Co.
Unter Pierer wurde Siemens klein gemacht.
Technisch hat man dort nichts mehr drauf.
Aus allen Gebieten die Forschng betreiben hat man sich quasi verabschiedet.
Kein Mikoroprozessor (angeblich zu teuer)
Die Wahrheit ist wohl daß man technisch nicht mehr mithalten konnte.
Und wenn man nicht mehr mithalten kann werden die Produkte nicht mehr kostendeckend weil die anderen schon das Nachfolgemodell in der Schublade haben.
Für diese Mißleistungen wird ein Pierer bezahlt.
Gruß EUKLID
|
Dieter
21.09.2003, 14:11
@ Euklid
|
Re: nicht klug |
-->Siehste, es hat seinen Grund wieso ich Vorstandsvorsitzenden pauschal jegliche Unternehmereigenschaft abspreche. Wenn dann muß erst einmal der Gegenbeweis angetreten werden.
Eine Tante Emma trägt mit ihrem Kiosk mehr pers. Risiko als ein von Pierer, und wie sie alle heißen mögen. Die Verantwortung für anvertrautes Kapital ist ein anderes und je nach Typus auch für anvertraute Menschen.
Und wenn unser Bundeskanzler so gerne als Unternehmerfreund dargestellt wird, so ist das natürlich falsch. Ich vermute, er kennt überhaupt keinen Durchschnittsunternehmer, sondern nur Mitarbeiter von Aktiengesellschaften, also Lakaien der Banken, Versicherungen, der nächsten Quartalsmeldung gegenüber. - und dessen Freund ist Herr Schröder.
Zurück zu den Unternehmen:
Wenn die großen Unternehmen nicht mehr durch Innovation sondern nur noch mit Ellenbogen und Macht zu dominieren wissen, also ihre Kapitalseite voll ausreizen, dann ist deren Ende nahe. Da mag die eine oder andere Übernahme von Klein-Mittelbetrieben zu Innovationsschüben führen, oder ein Zusammenschluß zu mehr Marktmacht führen, aus eigener Kraft passiert aber nichts mehr. Langfristig kann das Kapital nur der Verlierer gegen menschlichen Esprit sein, weil Kapital alleine nichts bewerkstelligen kann. Gesellschaften (Unternehmen), die auf Macht begründet sind, werden immer verrecken und zwar weil sie sich auf Macht verlassen. Letzendlich schildert Dottore auch nichts anderes (falls ich ihn überhaupt verstanden habe).
Gruß Dieter
|
Euklid
21.09.2003, 14:23
@ Dieter
|
Re: nicht klug |
-->Da sind wir völlig einig sowohl in der Beurteilung als auch in der Bewertung.
Nur derjenige der für seinen Mist einstehen muß den er fabriziert kann ein Unternehmer per Definition sein.
Der Rest sind höchstens Pseudo-Unternehmer.
Daher haben wir bei den Subventionen auch keine Unternehmensförderung mehr,sondern eher ein Fördern der Eitelkeiten von Managern die im Prinzip nichts zu verantworten haben.
Geht es schief gehen sie mit dem sogenannten goldenen Handschlag.
Im Prinzip ist die Subventioniererei von Großunternehmen nichts anderes als Wettbewerbsverzerrung.
Den wirklichen Unternehmern werden dadurch lediglich die Preise versaut.
Die Politik verteilt quasi auch nur Steuergelder um zu den Großunternehmen.
Der Backschisch reicht von geschenkten Grundstücken in 100 000 ha Größe bis zur ganzen Unterhaltung von Forschungsabteilungen.
Gruß EUKLID
|