Darwi Odrade
01.11.2000, 11:21 |
EURO steigt vor US-Wahlen! - Was ist los? / 0,855! (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
Henning
01.11.2000, 11:31
@ Darwi Odrade
|
Angeblich wegen der Euro gegen Oel Geschaefte (Comdirekt) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Frank1
01.11.2000, 11:37
@ Darwi Odrade
|
Re: EURO steigt vor US-Wahlen! - Was ist los?/Gerüchte natürlich! m.T. |
FRANKFURT (dpa-AFX) - Gerüchte um weitere Umstellungen auf den Euro bei Ã-lgeschäften haben die Gemeinschaftswährung am Mittwoch kräftig belebt. Nach dem Irak könnten nunmehr auch andere OPEC-Staaten diesem Beispiel folgen und ihre Rechnungen bei Ã-llieferungen in Euro ausstellen, mutmaßten Händler. Der Euro war im Frankfurter Devisenhandel gegen 11.15 Uhr 0,8544 US-Dollar wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs am Dienstag auf 0,8417 (Montag: 0,8482) US-Dollar fest. Der Dollar kostete am Montag 2,3237 (2,3059) DM. Je mehr Länder in Euro fakturieren, desto weniger werde der Dollar nachgefragt, sagten Händler. In fünf bis zehn Jahren könnten mehrere OPEC-Länder sich für den Euro entscheiden, erklärten Marktbeobachter. Des Weiteren stütze die Erwartung schwacher US-Wirtschaftsdaten den Euro, erklärten Marktbeobachter. In dieser Woche stehen noch Beschäftigungsdaten und Frühindikatoren an. Insbesondere ein schwacher NAPM-Index an diesem Mittwoch sol lte sich als Balsam für den Euro erweisen. Analysten rechnen mit einer weiteren Abschwächung der US-Konjunktur. Am Freitag hatte die Zunahme des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal bei 2,7% nach 5,6% im Vorquartal. Zudem helfe auch der relativ schwache Ausblick für Gewinne von US-Unternehmen der europäischen Leitwährung./wö/av/fl
Gruss
Frank
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
01.11.2000, 11:45
@ Darwi Odrade
|
Gott sei Dank! Mußte genug bluten! |
Leider (vielleicht auch gut so) habe ich die Puts noch.
Gruß
Jan
p.s. Und die Minen natürlich.
<center>
<HR>
</center> |
antares
01.11.2000, 12:17
@ BossCube
|
Re: Gott sei Dank! Mußte genug bluten! |
>Leider (vielleicht auch gut so) habe ich die Puts noch.
>
>Gruß
>Jan
>
>p.s. Und die Minen natürlich.
Ich kann Dir vollumfänglich nachfühlen, weil es in meinem Goldminendepot
aussieht, als hätte eine Bombe eingeschlagen, z.B. Delta Gold EP 0.97 Euro
(scheinbar günstig!), aktuell 0.60, Durban EP 1.4$, aktuell 0.81,
CDE 1,9$/, jetzt 1 usw.
Und ich fürchte, es kommt noch schlimmer, wenn der Goldpreis unter 250$ nachgibt.
DROOY kaufe ich bei 0.75$ nach, sonst orientiere ich mich physisch um,
um auf Nummer sicher zu gehen.
Warten habe ich gelernt in meinem Leben - und wenn es 2007 oder 2009 wird,
bis die Goldhausse startet - da bleibe ich drin.
Dem gelben Metall halte ich die Nibelungentreue:
Ich ziehe es vor mit Gold unterzugehen als mit dem Technoschrott.
Mit Kampfesgruss
antares
<center>
<HR>
</center> |
Darwi Odrade
01.11.2000, 12:44
@ antares
|
Re: Gott sei Dank! Mußte genug bluten! |
>Warten habe ich gelernt in meinem Leben - und wenn es 2007 oder 2009 wird,
>bis die Goldhausse startet - da bleibe ich drin.
>Dem gelben Metall halte ich die Nibelungentreue:
>Ich ziehe es vor mit Gold unterzugehen als mit dem Technoschrott.
>Mit Kampfesgruss
>antares
Wenn weil viele Leute so denken (ich auch) werden wir auch gewinnen!
Und was habe ich vor vielen Jahren auf einer Eisenbahnfahrt von Belfast nach Dublin an einer Wand als Graffiti gelesen -"Our day will come"
<center>
<HR>
</center>
|
Diogenes
01.11.2000, 12:51
@ Darwi Odrade
|
Euro&Gold im plus, Futures im minus - Alarmstufe rot für PPT, laß drücken! ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
BF
01.11.2000, 12:55
@ Darwi Odrade
|
"Our day will come" Siehe hierzu auch |
meine heutige Morgenandacht (Achtung Satire)
<ul> ~ Allerheiligen</ul>
<center>
<HR>
</center> |
antares
01.11.2000, 12:56
@ Darwi Odrade
|
Re: Gott sei Dank! Mußte genug bluten! |
>
>>Warten habe ich gelernt in meinem Leben - und wenn es 2007 oder 2009 wird,
>>bis die Goldhausse startet - da bleibe ich drin.
>>Dem gelben Metall halte ich die Nibelungentreue:
>>Ich ziehe es vor mit Gold unterzugehen als mit dem Technoschrott.
>>Mit Kampfesgruss
>>antares
>Wenn weil viele Leute so denken (ich auch) werden wir auch gewinnen!
>Und was habe ich vor vielen Jahren auf einer Eisenbahnfahrt von Belfast nach Dublin an einer Wand als Graffiti gelesen -"Our day will come"
Und bis es so weit ist, weiss ich meine Zeit zu nutzen, lese viel (auch hier im Forum), treibe Sport trinke meine Bordeaux', suhle mich in der Vorfreude der kommenden Dinge, zermartere mich nicht mit bangem Warten und plötzlich ist
er da - la grande journée!
Mit dionysischem Gruss
antares
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
01.11.2000, 13:07
@ Darwi Odrade
|
Re: Gott sei Dank! Mußte genug bluten! - ein wenig Balsam für die Seele ;-) |
Hi Darwi,
Gegen das Bluten gibt es ein einfaches Rezept:"Denke in Unzen!"
Papier"Währungen" (= es währt, haha) kommen und gehen, Gold bleibt, deswegen ist es ein ausgezeichnetes und krisenfestes Sparbuch.
Unser"Geld" basiert auf Krediten und lebt daher vom guten Glauben der Leute. Kredite = Versprechen, viele Kredite = viele Versprechen, aber: Wer viel verspricht, hält selten Wort. (Lao Tse)
Feiertägliche Grüße
Diogenes (der durchs Fenster die goldenen Blätter des Herbstes sieht) ;-))
<center>
<HR>
</center> |
black elk
01.11.2000, 13:26
@ antares
|
Re: Inflation oder deflationäre Depression? |
Hi,
diese Frage scheint immer noch nicht beantwortet (oder habe ich ein paar postings verpaßt?). Wenn ich den phillipinischen Peso sehe, die drohende Pleite von Hyundai und Daewoo in Korea. Wo ist da die Asienkrise vorbei? Der Nikkei könnte neue Lows sehen!
Andererseits bin ich weiterhin in SIL, DROOY und PAAS investiert. Nur als Beispiel, DROOY stand damals bei 50 USD, jetzt 1 USD?! 10' investiert und der Kurs geht nur auf 10 USD = 100' Gewinn. Oder geht die Mine Pleite? Wohl kaum, abei fast 200 Jahren Goldreserven. Meine größte Sorge ist, daß sie übernommen werden!
Wer kennt sich mit den Kondratieff Zyklen aus. In einem Artikel war die Rede von einer Deflation bis 2009, könnt ihr sowas verifizieren? Oder doch Dollarkrise, Ã-lpreisexplosion und Hyperinflation. Das wäre mit Blick auf die zukünftige Strategie schon gut zu wissen. Jedenfalls kann man sich dann schon ein paar Scenarien zurechtlegen.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
01.11.2000, 13:31
@ Darwi Odrade
|
Kontraindikatörlis? - Zeitungsartikel |
Die Welt online, heute
<a href=http://www.diepresse.at/archiv.taf?_function=read&_UserReference=50D1442D1CC36FEB3A000C0D&_id=701009>Die Presse online, 18.09.2000</a>
Es ist schon eigenartig, wieviel Text man braucht, um klarzumachen, wie"schlecht" ein Investment in Gold ist. Wozu überhaupt die Mühe?
Zitat am Ende des Die Welt-Artikels:
"Newcrest Mining verloren 4,2 Prozent auf 3,80 Australische Dollar. Die Aktie reagierte damit auf Analystenberichte, denen zufolge die Währungs- und Kupfer-Termingeschäfte des zweitgrößten australischen Goldproduzenten den Gewinn beeinträchtigen werden. Die australischen Aktien von AngloGold verloren 5,1 Prozent auf 54 Australische Dollar, während die Papiere von Normandy Mining, dem größten australischen Goldproduzenten, um 1,1 Prozent auf 93 Cent nachgaben."
Woah - welch ein Kurseinbruch, dabei haben sich die Techs doch sooo guuut gehalten, oder?
Zitat am Ende des Die Presse-Artikels:
"Sollte natürlich ein absolutes Crash-Szenario an den Weltbörsen eintreten und die Weltwirtschaft einbrechen, würde das GOLD natürlich steigen", fügt Christian Tury, Fondsmanager der Security KAG hinzu."Das ist aber nicht zu erwarten."
Goldylooks economy, immer brav"buy the dips", gelle?
Diogenes (der sich ein Schmunzeln nicht verkneifen kann) ;-))
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.11.2000, 13:34
@ Diogenes
|
Re: Kontraindikatörlis? - Zeitungsartikel /Herrlich, danke! owT |
>Die Welt online, heute
><a href=http://www.diepresse.at/archiv.taf?_function=read&_UserReference=50D1442D1CC36FEB3A000C0D&_id=701009>Die Presse online, 18.09.2000</a>
>Es ist schon eigenartig, wieviel Text man braucht, um klarzumachen, wie"schlecht" ein Investment in Gold ist. Wozu überhaupt die Mühe?
>Zitat am Ende des Die Welt-Artikels:
>"Newcrest Mining verloren 4,2 Prozent auf 3,80 Australische Dollar. Die Aktie reagierte damit auf Analystenberichte, denen zufolge die Währungs- und Kupfer-Termingeschäfte des zweitgrößten australischen Goldproduzenten den Gewinn beeinträchtigen werden. Die australischen Aktien von AngloGold verloren 5,1 Prozent auf 54 Australische Dollar, während die Papiere von Normandy Mining, dem größten australischen Goldproduzenten, um 1,1 Prozent auf 93 Cent nachgaben."
>Woah - welch ein Kurseinbruch, dabei haben sich die Techs doch sooo guuut gehalten, oder?
>Zitat am Ende des Die Presse-Artikels:
>"Sollte natürlich ein absolutes Crash-Szenario an den Weltbörsen eintreten und die Weltwirtschaft einbrechen, würde das GOLD natürlich steigen", fügt Christian Tury, Fondsmanager der Security KAG hinzu."Das ist aber nicht zu erwarten."
>Goldylooks economy, immer brav"buy the dips", gelle?
>Diogenes (der sich ein Schmunzeln nicht verkneifen kann) ;-))
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
01.11.2000, 13:36
@ antares
|
Re: Gott sei Dank! Mußte genug bluten! |
>Mit dionysischem Gruss
>antares
Mache ich auch so, aber Vorsicht: Dyonisos hat mehr Menschen ersäuft als Neptun.
Gruß
Diogenes ;-)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.11.2000, 13:52
@ black elk
|
Re: Inflation oder deflationäre Depression? / LET'S TRY AGAIN |
>Hi,
>diese Frage scheint immer noch nicht beantwortet (oder habe ich ein paar postings verpaßt?). Wenn ich den phillipinischen Peso sehe, die drohende Pleite von Hyundai und Daewoo in Korea. Wo ist da die Asienkrise vorbei? Der Nikkei könnte neue Lows sehen!
>Andererseits bin ich weiterhin in SIL, DROOY und PAAS investiert. Nur als Beispiel, DROOY stand damals bei 50 USD, jetzt 1 USD?! 10' investiert und der Kurs geht nur auf 10 USD = 100' Gewinn. Oder geht die Mine Pleite? Wohl kaum, abei fast 200 Jahren Goldreserven. Meine größte Sorge ist, daß sie übernommen werden!
>Wer kennt sich mit den Kondratieff Zyklen aus. In einem Artikel war die Rede von einer Deflation bis 2009, könnt ihr sowas verifizieren? Oder doch Dollarkrise, Ã-lpreisexplosion und Hyperinflation. Das wäre mit Blick auf die zukünftige Strategie schon gut zu wissen. Jedenfalls kann man sich dann schon ein paar Scenarien zurechtlegen.
>Gruß black elk
Gebe dir vollkommen Recht zur Asienkrise etc.. DROOY ist wahrlich ein idealer Übernahmekandidat, wenn"die richtige Zeit" gekommen ist". Und wenn sie bei 1 USD stehen und jemand übernimmt sie für 2 USD, dann macht man zwar auch 100 %, aber eben mehr nicht. Dieses"Risiko" sehe ich.
Erst Deflation oder direkt (Hyper-)Inflation, das ist die Frage. Auf meiner Seite http://www.juekue.de/deflation7.htm findest du was zu Kondratieff, aber ob das hilft?
Ich tendiere stark zu der Variante"Deflation und Depression"; ob dann noch eine Hyperinflation nötig ist (Schulden, auch Staatsschulden, sollten dann bereinigt ein), weiß ich nicht.
Das Thema hatten wir schon oft hier, aber es ist m. E. DAS ZENTRALE Thema überhaupt, um sich langfristig vorzubereiten. Greifen wir es wieder auf!
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
01.11.2000, 14:00
@ Diogenes
|
Alarmstufe Rot |
Hallo Diogenes!
> Euro&Gold im plus, Futures im minus - Alarmstufe rot für PPT, laß drücken! ;-)
Das ist für die US-Märkte (zumindest in der Eröffnung) gar nicht gut. Die Gewinnwarnung von Worldcom tut ihr übriges.
Aber generell stellt sich hier die Frage, ob der in den letzten Tagen steigende Euro und fallende Dollar bereits ein erstes frühes Warnzeichen für einen baldigen Einbruch der US-Börsen darstellen. Denn es war fast immer zu beobachten, daß ein Einbruch der US-Börsen immer mit einem Dollareinbruch einherging.
Immerhin: Die Wachstumsdynamik der USA läßt spürbar nach und bald sind die Wahlen.
[b] Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
01.11.2000, 14:31
@ Sascha
|
Re: Alarmstufe Rot |
Hallo Sascha,
>Aber generell stellt sich hier die Frage, ob der in den letzten Tagen
>steigende Euro und fallende Dollar bereits ein erstes frühes Warnzeichen für
>einen baldigen Einbruch der US-Börsen darstellen.
Die (Warn)Zeichen stehen schon lange an der Wand. Den Zeitpunktdes Einbruchs wage ich nicht vorherzusagen, es werden (und wurden bisher) alle Register gezogen, um diesen zu verhindern. Alan&Co wissen, daß sie nichts mehr zu verlieren haben, also lasen sie alle Skrupel fahren, Geld können sie sich selber machen soviel sie wollen und Derivate lassen sich auch unbegrenzt schreiben - nothing to loose. Die Wahlen müssen nicht zwangsläufig der Wendepunkt sein, weil auch der nächste Präsident den Crash nicht bereitwillig auf seine Kappe nehmen wird.
>Denn es war fast immer zu beobachten, daß ein Einbruch der US-Börsen immer mit
>einem Dollareinbruch einherging.
Du meinst Euro- und Goldeinbruch, so habe ich das zumindest beobachtet, es darf keine Ausweichmöglichkeiten geben.
>Immerhin: Die Wachstumsdynamik der USA läßt spürbar nach und bald sind die Wahlen.
100% Ja! Gewinne können langfristig nicht schneller Wachsen als die Umsätze und Umsätze können auf Dauer nicht schneller wachsen als das BIP. -> Die nächste Gewinnwarnung kommt bestimmt und die Nerven der Anleger werden langsam aber sicher durchgescheuert.
Grüße
Diogenes (und jetzt gehts ab an die frische Luft) ;-)
<center>
<HR>
</center> |