VictorX
22.09.2003, 10:35 |
Gestern bei Christiansen Thread gesperrt |
-->Da hockt ein"von Pierer" und erklärt, was der deutsche Arbeitnehmer in der Zukunft alles mehrleisten, bzw. auf was er alles verzichten muss. Dieser hochbezahlte A..... sitzt wie Dagobert Duck auf einem Geldspeicher, der größtenteils festverzinslich agelegt ist, anstatt die Kohle arbeitsplatzschaffend zu investieren. Tut mir leid, aber da bekomme ich Brechreiz.
|
Börsenprofi
22.09.2003, 10:40
@ VictorX
|
Tomaten auf den Augen? |
-->BITTE scroll doch einfach weiter runter! Ich finds mühsam, dass innert wenigen Stunden ein Thema mehrfach angesprochen wird, bzw. mehrere Diskussionen eröffnet werden. Hier kannst du die Meinungen der anderen Forenmitgliedern zu diesem Thema lesen.
|
Euklid
22.09.2003, 10:43
@ VictorX
|
Re: Gestern bei Christiansen |
-->Wäre ich gegenüber gesessen hätte ich diesem Edelmann den Kohl gestochen.
Ich hätte ihm zuerst erklärt daß er kein Unternehmer sondern ein schweinisch teurer Angestellter ist.Zu teuer wie ich meine.
Das hätte wohl genügt.
Und dann ein ganz dezenter kleiner Hinweis auf seine Gehaltsverzichte in der Vergangenheit (gerade in den letzten Jahren)
Gruß EUKLID
|
Bob
22.09.2003, 11:21
@ VictorX
|
Re: Wieso soll der dt. Ingenieur auf Kohle verzichten, wenn Siemens unbedingt in |
-->China Turbinen verkaufen möchte?
Ich sag dazu nur eines: wer gehen will, der soll gehen.
Wenn alle weg sind, machen wir Einfuhrzölle.
Dann gucken die abtrünnigen Firmen ganz blöd aus der Wäsche.
Glaubt der Herr v.P. denn wirklich, er hätte eine Chance auch nur einen Tag als chinesische Firma zu überleben?
Die Lösung lautet: Löhne rauf, Arbeitszeit runter. In Rente mit 50, wenn der mensch noch leistungsfähig ist und spaß am Leben hat.
gruß
bob
>Da hockt ein"von Pierer" und erklärt, was der deutsche Arbeitnehmer in der Zukunft alles mehrleisten, bzw. auf was er alles verzichten muss. Dieser hochbezahlte A..... sitzt wie Dagobert Duck auf einem Geldspeicher, der größtenteils festverzinslich agelegt ist, anstatt die Kohle arbeitsplatzschaffend zu investieren. Tut mir leid, aber da bekomme ich Brechreiz.
|
Euklid
22.09.2003, 11:25
@ Bob
|
Re: Wieso soll der dt. Ingenieur auf Kohle verzichten, wenn Siemens unbedingt in |
-->Hallo Bob
sollen wir denn wirklich noch an allen Werktagen arbeiten?;-))
Würde nicht der Sonntag genügen?;-))
Ich würde dann einen Chip entwickeln der Sonntagsgefühle am Mittwoch auslöst;-))
Na ja eigentlich reicht doch die Arbeit mit dem Finanzamt oder?;-))
Gruß EUKLID
|
Bob
22.09.2003, 12:10
@ Euklid
|
Re: Was mir vorschwebt, ist eine komplette Umdefinition |
-->Hallo Euklid,
Ich plane im Augenblick eine komplette Umdefinition:
Die Leute, die nicht arbeiten (Arbeitslose, Rentner etc.) werden zur"Freizeitklasse" umdefiniert.
Die Freizeitklasse hat von dem zuviel, von dem der Arbeiter zuwenig hat: Zeit.
Zeit zum Nachdenken, Zeit zum Spinnen, Zeit zum Genießen, kurz: Zeit zum Geld ausgeben.
Die Unterklassen der Freizeitklasse sind:
1. Die Wanderklasse,
2. Die Radfahrklasse,
3. Die Sportklasse,
4. Die Kulturklasse.
Das verbindende Element dieser Klassen ist, daß sie sich im Raum bewegen. Das ist essentiell.
Diese Bewegung im Raum ermöglicht nämlich die Ausbildung ganz neuer Konsumgewohnheiten.
Das Modell ist zentriert um einen tragbaren Zentralrechner. Der Input erfolgt durch Sprachsteuerung, der Output über eine Projektionvorrichtung, die traditionelle Bildschirminformationen auf das Auge projiziert, wie bei Hubschrauberpiloten.
Mögliche Peripheriegeräte sind:
Navigationseinrichtung (GPS)
Mobile Datenkommunikation und Anschluß ans Internet (UMTS)
Sensoren zur Aufzeichnung biometrischer Daten (Pulsfrequenz) etc.
Die Steuerung dieser mobilen Freizeitelemente (MFE) erfolgt ad hoc, also ohne Planung, indem Leute übers Internet Dienste mit Event-Charakter anbieten, die dann von unseren MFEs angesteuert (je nach ihrer Fortbewegungsmethode) werden können, wobei die Navigationssoftware die Routenplanung übernimmt.
Was hältst Du davon?
gruß
bob
|