JüKü
15.05.2000, 23:40 |
Philip Morris + 11,1 %, Int. Paper + 9,3 % owT Thread gesperrt |
.
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
16.05.2000, 07:56
@ JüKü
|
???? |
Was bedeutet das? Was willst du uns damit sagen? Sollten diese Zahlen aus sich selbst heraus sprechen und wenn ja, sprechen sie mit gespaltener Zunge?
Sag's uns doch ganz offen heraus!
(Hier eine in meinen Augen wahrscheinliche Interpretation, heute morgen im Netz aufgeschnappt:
"We know many technicians went for the bait of the decline, months or longer after a stealth bear market was well-established for the multinational stocks, and we know how few looked internally at the sectors of the market, as opposed to lumping all stocks together, which made no sense in the situation which has prevailed most of the year. We did cull-out the old multinationals from the so-called new economy stocks, and arrived at a conclusion vastly different than commencement of downside that some saw; and that's how we arrived at the call for an April low, rebound, test in May, but no new low, and then outlined the key rebounds for several reasons that should have of course been obvious to investors in recent days, but weren't to many; thus enhancing the upside.")
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
16.05.2000, 08:00
@ Schlangenfuchs
|
Re:???? |
>Was bedeutet das? Was willst du uns damit sagen?
Sollte nur zeigen, dass der Dow von zwei Aktien stark nach oben gezogen wurde.
MO ist insofern interessant, als sie eine hohe Dividendenrendite haben (bei 20 $ waren es fast 10 %, jetzt noch 7,01 %.
Das Posting hätte ich mir aber in der Tat sparen können.
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
16.05.2000, 08:46
@ JüKü
|
Re: Philip Morris + 11,1 %, Int. Paper + 9,3 % owT |
Nun ist es an der Zeit Tacheles zu reden. Rauf runter ich kann
es nicht mehr hören. Wir befinden uns IM CRASH!!,und das braucht seine
Zeit. Was nun kommt ist die erwartete Killerwelle die alle wie einen
Schock trefen wird. Alle wichtigen Index sind auf dem Rückzug,die Zinsen
5/10/30 jährig haben sich umgekehrt (deflation). Es kommt nur darauf an
ob wir den Grund vorher oder nachher geliefert bekommen.Elian/Kuba,China
Taiwan,Aktienüberbewertung,Europapolitik,US Handelsdefizit,Greenspan......?
Am besten würde eine Kubakriese in das verlogene System passen.
Gehe heute in Urlaub. Mit 1300 S&P Put 15,6,00 1:10 30 Cent geile Performance.
Ciao
<center>
<HR>
</center> |
Bart
16.05.2000, 09:28
@ 2good4you
|
Deflation? |
Was haben steigende Zinsen mit Deflation zu tun? Ich kann Deflation durch sinkende Zinsen bzw. durch eine ausweitung der Geldmenge bekämpfen. Deflation sollte doch nur im Falle von nahe Null-Zinsen möglich sein.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
16.05.2000, 09:33
@ Bart
|
Re: Deflation? |
>Was haben steigende Zinsen mit Deflation zu tun? Ich kann Deflation durch sinkende Zinsen bzw. durch eine ausweitung der Geldmenge bekämpfen. Deflation sollte doch nur im Falle von nahe Null-Zinsen möglich sein.
Ja, das versuchen die Japaner verzweifelt und kopflos zu tun, Nullzinsen, massive Geldschwemme, aber - trotzdem tut sich rein gar nix, wirtschaftlich effizient gesehen.
Schlechtes Gefühl in der Magengrube (Überalterung, Angst vor Arbeitslosigkeit) sind stärker als Lehrbuchweisheiten, die Sparquoten bleiben rekordverdächtig, man will einfach nichts ausgeben, und das bewirkt.- Deflation.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
16.05.2000, 09:57
@ Baldur der Ketzer
|
Gegen Deflation ist kein Kraut gewachsen... |
Jeder kennt den Spruch"Wenn die Pferde nicht saufen wollen...". Gegen Deflation kann man mit Zinsen oder Geldmenge NICHTS ausrichten, dafür gibt es genügend Beispiele; Japan in den 90ern oder USA in den 30ern.
INFLATION kann man bekämpfen, nicht aber Deflation. Hat schon mal jemand versucht, einen depressiven Menschen aufzumuntern? Er muss erst"ganz unten" sein, um aus dem Loch heraus zu kommen - wenn er es schafft. Man kann ihn nur unterstützen, wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt.
Dagegen eine gute Stimmung vermiesen, das ist viel leichter.
Steigende Zinsen und Deflation? Nein, auf Dauer passt das nicht zusammen. Erst steigende Zinsen (zunächst wegen Inflationsanzeichen, später aufgrund von Risikoaufschlägen), dann Schuldenbereinigung (nicht zurück gezahlte Schulden sind vernichtetes Geld = Deflation), dann erst fallende Zinsen, wenn die Schwachen bankrott sind und der Rest gesund.
Auch Japan wird erst aus dem Loch kommen, wenn die notwendige Bereinigung stattgefunden hat! Solange faule Kredite verschleppt werden, sind die Probleme nicht beseitigt. Um einige banken und Investoren am Leben zu halten, leidet ein ganzes Land schon seit 10 Jahren."Schrecken ohne Ende" anstatt"Ende mit Schrecken" - das dauert.
<center>
<HR>
</center> |
Bart
16.05.2000, 10:04
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Deflation? |
Die situation in Japan ist mir schon bekannt. Dennoch hat diese Phase der steigenden Zinsen (Wachstum, Index über 2 %) noch längst nichts mit Deflation zu tun. Darum ging es mir. Japan befindet sich in der Deflation seit der Nullzinsphase. Wie sollen die in Japan die Geldmenge momentan ausweiten, wenn sich die Zinsen schon auf einem Minimum befinden? Da kommt man raus durch Staatsinvestitionen und konstantem Zins, das machen sie aber nicht.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur
16.05.2000, 10:12
@ Bart
|
Re: Deflation? |
>Da kommt man raus durch Staatsinvestitionen und konstantem Zins, das machen sie aber nicht.
So weit ich weiß, machen die das sogar exzessiv, Gutscheine, Steuersenkung, Konjunkturprogramme, die verbraten Geld wie nichts, aber es kann nichts mehr bewirken, außer die Staatsverschuldung weiter aufzublähen, die ganzen Intensivdüngungen verpuffen wirkungslos, aber die Kosten davon sind real
Ich glaube auch, das Japan effektiv, ungeschönt, schrumpft, vielleicht sogar extrem schrumpft, die Wachstumszahlen glaube ich nicht mehr.
Ich habe Bekannte dort, die Lage ist katastrophal bis verheerend.Natürlich ist es ein Jammern auf hohem Niveau, aber Japaner sind sehr formell korrekt, und das offene Eingestehen eines Problems ist mit Schande gleichbedeutend, also macht jeder auf keep smiling, und wenn die Not noch so groß sein mag
<center>
<HR>
</center> |
Bart
16.05.2000, 10:25
@ Baldur
|
Genau das ist es |
Sie machen Investitionsprogramme, der Zins steigt und verdrägnt die privaten Investoren und die Staatsverschuldung steigt dadurch weiter. Die Spirale nimmt weiter ihren Lauf. Sie müssen dabei aber die Zinsen auf Null belassen bis zu einer gewissen und akzeptabeln Inflationsrate. Dann funktioniert es, weil die privaten Investoren und der Konsument mitziehen und die Staatsverschuldung sich eben NICHT erhöht. Aber genau das ist im Monetarismus gesetzlich ausgeschlossen. Die können kein Wachstum haben, das ist klar.
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
16.05.2000, 10:39
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Deflation? |
Wir stehen vor einer rezesiefen Deflation! Krediete werden ausfallen
Die risikovorsorge der Banken fressen die Gewinne auf die Zinsen werden steigen.
Der wettbewerb unter den Firmen wird mörderisch sein. Es gibt kein zurück
der Countdown läuft nur der Hai wird überleben.Habt ihr mal das Ã-l beobachtet
wieder fast bei 30 Dollar +10 % in 8 Tagen wow! Auch rohstoffe allgemein
vor einem weiterem Anstieg.
Die Zinsen müssen bzw werden steigen! Nur bei einem Kursrutsch werden die
Kurzfristzinsen nach unten jetten. (save habour)
Superchance für geile Gewinne. 710657 4,75 % 10 jährig US Aber Vorsicht!
IN einem manipulieten Markt ist alles möglich.
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
16.05.2000, 11:29
@ 2good4you
|
Re: Schön, daß du auch andere Risikofaktoren ansprichst |
>Elian/Kuba,China
>Taiwan,Aktienüberbewertung,Europapolitik,US Handelsdefizit,Greenspan......?
Alle konzentrieren sich auf den Zins, sogar eine Rallye ist möglich aus Erleichterung? Heute gibt es erst Wirtschaftsdaten, vielleicht sind die besser als erwartet und dann die FED Sitzung, vielleicht ist der 'Bias' ja positiv, nach dem Motto - das war's mit den Zinsen, jetzt kann uns nichts mehr passieren. Und dann passiert doch etwas, nämlich etwas womit keiner gerechnet hat das ja alle nur auf Greenspan fixiert sind. So war es doch bei fast allen Finanzkrisen, wenn alle damit gerechnet hätten wäre es ja gar nicht zu einer Krise gekommen!
Ganz nüchtern betrachtet sind die Kurse/Charts weit oben. Wer an 'Murphy's Law' glaubt... Bei DAX 5.000 hatten alle Angst, selbst Elliotter haben weiter fallende Kurse prognostiziert, und jetzt wo wir 30% höher stehen ist wieder alles gut? Keine Risiken mehr die Sonne scheint. Da die Leute jeden Bezug zur Realität verloren haben will ich steigende Kurse nicht ausschließen (jedenfalls kurzfristig), aber jeder sollte sich fragen, wieviel seines 'realen Geldes' er darauf verwetten will.
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
16.05.2000, 12:07
@ Black Elk
|
Re: ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert? |
Hallo, Kollegen,
das Problem ist m.E., daß die fundamentale Unerklärbarkeit doch schon seit Jahren andauert (ich bin ergo seit 20 Jahren bearisch, mit den bekannten Folgen).
Ich bin beruflich dauernd überlastet und muß in Gewaltaktionen von Zeit zu Zeit mich des angehäuften Papiers (Zeitungen, Ausschnitte, Börsenbriefe) entledigen.
Natürlich liest man dann kurz, wie es dazumal war, wie es gesehen wurde.
Und, siehe da:
seit mindestens 1995 ist man sehr vorsichtig, tastet sich schrittchenweise voran.
der Boom war so nicht vorherbestimmt, er hat sich ereignet, aber so sonnenklar war das offenbar nicht.
Jede Menge Warnungen zwischendurch und Unsicherheiten.
Das Problem: aufwärts ging es dennoch, man kommt sich wie ein Schwachsinniger vor. Man sah Gefahren und Risiken, die auch andere durchaus sahen. Nur haben die sich nicht abbringen lassen. Und sie hatten damit Erfolg.
Nur eines zählt schließlich: Erfolg. Knapp daneben ist auch vorbei.
In einem ganz aktuellen Werbeflugblatt für einen Hightechs-Böersenbrief las ich, es liege eben in der Natur der Sache, daß die Highflyer überbewertet sein müssen, das zeige ja gerade die Spitzenklasse, das eröffne ja gerade die außergewöhnlichen Gewinnchancen - Langeweiler seien doch total uninteressant.
Irgendwie einleuchtend. Ein Kurs-Gewinnverhältnis von 50 sei ja auch irrational, also was spräche gegen 100, was nicht auch schon gegen 50 spräche? Nichts, aber 100 wurde locker durchbrochen, es ging auf 200, auf 500, höher (die AOL, Cisco, Yahoo-etc. Schiene, sofern es überhaupt jemals Gewinne gäbe).....
Wer nachdachte, blieb halt draußen, die anderen verdienten.
Leider hat sich diese Sicht der Dinge als profitabel und rückblickend als zutreffend erwiesen.
Selbst als Bär wird man langsam weichgekocht, ob man sich nicht doch mal ein wenig beteiligen sollte....... und genau das ist die Warnung für mich.
Rationale Vorsätze aufzugeben aufgrund irrationaler, mainpulierter, undurchsichtiger Umstände.
Ich bleibe, wie ich bin - auch wenn es schwerfällt.
Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
16.05.2000, 12:21
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Genau, das Sentiment.. |
>Hallo Baldur,
alle waren skeptisch in den letzten Jahren, deshalb sind die Kurse gestiegen könnte man daruas folgern. Wenn alle mit dem Schlimmsten rechnen, kann es nur besser werden. Jetzt sind die Erwartungen an die Aktienkurse aber enorm hoch, es geht sowieso nur aufwärts, jeder Rückschlag ist eine Kaufgelegenheit, astrnomische Bewertungen bei einzelnen Aktien --> es kann eigentlich nur schlechter werden!
Wir haben eine Wohlstandsniveau erreicht, von dem meine Eltern nach dem Krieg nur träumen konnten. Wo soll es da noch eine Steigerung geben? Die ganze politsche Diskussion dreht sich nur noch um Belanglosigkeiten, ist die Maus zu satt schmeckt der Käse bitter..
Bis denn,
Black Elk
<center>
<HR>
</center> |