drDoom
23.09.2003, 16:50 |
Fibo Retracements und Extensions Thread gesperrt |
-->Suche Infos über die richtige Anwendung von Retracements und Extensions. Also konkret die Frage, wie errechne ich mögliche Ziele für Welle 3,4,5 bzw. B,C. Hat jemand einen schönen URL zu dem Thema für mich?
|
Uwe
23.09.2003, 17:07
@ drDoom
|
Re: Fibo Retracements und Extensions |
-->
Hallo!
Im Menü, unter dem Eintrag Links, findest du gleich an erster Stelle den Abschnitt: EW-Wellen (Lernhilfen,...). Einige Seiten enthalten Hinweise auf mögliche Ansätze.
Gruß,
Uwe
|
Vlad Tepes
23.09.2003, 17:13
@ drDoom
|
Re: Fibo Retracements und Extensions |
-->>Suche Infos über die richtige Anwendung von Retracements und Extensions. Also konkret die Frage, wie errechne ich mögliche Ziele für Welle 3,4,5 bzw. B,C. Hat jemand einen schönen URL zu dem Thema für mich?
es lohnt sich manchmal doch in zwei foren registriert zu sein... ;-)
|
drDoom
23.09.2003, 17:18
@ Vlad Tepes
|
Re: Fibo Retracements und Extensions |
-->>>Suche Infos über die richtige Anwendung von Retracements und Extensions. Also konkret die Frage, wie errechne ich mögliche Ziele für Welle 3,4,5 bzw. B,C. Hat jemand einen schönen URL zu dem Thema für mich?
>
>es lohnt sich manchmal doch in zwei foren registriert zu sein... ;-)
Aber nur dann, wenn man nicht gleich vom ersten Schiesshund erwischt wird... ;-)
|
drDoom
23.09.2003, 17:21
@ Uwe
|
Re: Fibo Retracements und Extensions |
-->>
>Hallo!
>Im Menü, unter dem Eintrag Links, findest du gleich an erster Stelle den Abschnitt: EW-Wellen (Lernhilfen,...). Einige Seiten enthalten Hinweise auf mögliche Ansätze.
>Gruß,
>Uwe >
Gut, dann schau ich das mal durch...
dank Dir Uwe
|
Galiani
24.09.2003, 00:09
@ drDoom
|
Re: Fibo Retracements und Extensions |
-->Hallo
Unser großartiger Uwe ist wieder mal viel zu bescheiden! Er hat diesbezüglich ein Super-Programm entwickelt.
Frag' mal höflich an. Vielleicht gibt er es Dir.
Gruß
G.
|
Uwe
24.09.2003, 15:43
@ Galiani
|
Re: Diese 'Werbung' ist noch zu 'toppen', lieber Galiani, denn... |
-->... immerhin hat dein Fibo-Rechner es geschafft, in die"Hall of Fame" Einzug zu halten und dort einen der vordersten Plätze einzunehmen (siehe Cosas Linkzusammenstellung, die sie für dieses Forum zusammengestellt hat, auf die ich in der Antwort an drDoom hingewiesen habe, dort unter dem gleichen Abschnitt mit dem Eintrag Galianis Fibo-Rechner) [img][/img]
Doch drDoom hatte ich so verstanden, dass er mehr theoretischen Ansatzpunkten (Wellenbasis und Gesichtspunkte zu möglichen Wertebereichen) angefragt hat.
Da es dazu aber verschiedene Sichtweisen und Ansätze gibt (m. E. eine so gut wie die andere oder aber auch keine, da einfach dei eigene Beobachtung mehr oder weniger auf 'psychologischer' Basis erfolgt - es wird registriert wenn es das Ereignis eintritt, wenn es nicht eintritt, wird's schnell verdrängt) habe ich auf die Sammlung verwiesen. Mit den dort zu findenen Grundlagen braut sich dann jeder sein"Gemisch".
Gruß,
Uwe
|
drDoom
25.09.2003, 14:20
@ Uwe
|
Re: Diese 'Werbung' ist noch zu 'toppen', lieber Galiani, denn... |
-->>... immerhin hat dein Fibo-Rechner es geschafft, in die"Hall of Fame" Einzug >zu halten und dort einen der vordersten Plätze einzunehmen
Danke Uwe, die Tabelle ist ja wirklich mächtig... muss man sich erstmal richtig mit befassen,
dass man halbwegs versteht, was so alles berechnet wird.
Aber habe ich das jetzt richtig verstanden, dass du davon unabhängig selbst auch noch ein Programm geschrieben hast?
Wenn es nicht allzu vermessen ist, dürfte ich dich fragen, ob du mir es gibst?
:-)
>Doch drDoom hatte ich so verstanden, dass er mehr theoretischen nsatzpunkten Wellenbasis und Gesichtspunkte zu möglichen Wertebereichen) angefragt hat.
Genau, darüber würde ich gerne mehr erfahren. Mit Galianis Tabelle ist dies ja auch durchaus zu bewerkstelligen, nur halt dass ich mir die Antworten aus den Formeln ziehen muss...
>Da es dazu aber verschiedene Sichtweisen und Ansätze gibt (m. E. eine so gut wie die andere oder aber auch keine, da einfach dei eigene Beobachtung mehr oder weniger auf 'psychologischer' Basis erfolgt - es wird registriert wenn es das Ereignis eintritt, wenn es nicht eintritt, wird's schnell verdrängt) habe ich auf die Sammlung verwiesen. Mit den dort zu findenen Grundlagen braut sich dann jeder sein"Gemisch".
Das ist interessant. Kannst du zu diesen unterschiedlichen Sichtweisen bitte noch ein paar Worte verlieren, oder einen Linkhinweis geben?
Herzlichen Dank jetzt schon.
Gruss
|
...falls sich keine Antworten zuvor finden lassen. Bitte um Geduld. MfG. Uwe
25.09.2003, 17:21
@ drDoom
|
Hallo, drDoom! Komme gerne später auf deine Fragen zurück,... (owT) |
-->
|
drDoom
25.09.2003, 17:35
@ ...falls sich keine Antworten zuvor finden lassen. Bitte um Geduld. MfG. Uwe
|
Re: Hallo, drDoom! Komme gerne später auf deine Fragen zurück,... (owT) |
-->Kein Problem! Bin doch schon froh, dass du deine Zeit überhaupt opferst... musst du ja nicht. Ist halt manchmal bissel schwierig das entsprechende Posting zu finden, bei der hohen Frequenz hier.
Gruss
|
Uwe
25.09.2003, 21:59
@ drDoom
|
Re: @drDoom wegen Fibonacci und EW-Zielebestimmungen |
-->Hallo, drDoom!
Vielleicht kann ich mein Versprechen durch den gezielten Hinweis auf zufällig ausgewählte Textstellen aus den, in der Linksammlung aufgeführten Erläuterungen für den Anfang erfüllen.
~ Regeln und Richtlinien vermutlich in Anlehnung an die Hilfedatei von Elliott-Wave-Analyzer, in der Lingsammlung unter Wellenzusammenstellung als ZIP-Datei herunterladbar.
~ prognosos/principle fibomacci mit den Unterabschnitten Ziele der Wellen 1,..., 5, A, B, C
~ AdvancedGet - Korrrekturmuster
<table border=1><tr><td>Fibonacci Ratios Inside A ZigZag Correction</td><td> Irregular Corrections</td></tr><tr><td> </td></tr><tr><th colspan=2> Fibonacci Ratios In</th></tr><tr><th> A Regular ZZ</th><th>An Irregular Wave</th></tr><tr><td> Wave B</td><td>….</td></tr><tr><td> Usually 50% of Wave A
Should not exceed 75% of Wave A</td><td>Wave B = either 1.15 x
Wave A or 1.25 x Wave A</td></tr><tr><td> Wave C</td><td> Wave C =either 1.62 x
Wave A or 2.62 x Wave A</td></tr><tr><td>either 1 x Wave A
or 1.62 x Wave A
or 2.62 x Wave A</td></tr></table>
Viele Erläuterungen braucht man mit diesen Hinweisen nicht zu wiederholen, so dass wir uns auf die Diskussion von"Spezial-" und"Ausnahmefällen" beschränlen können, die aber, so meine ich wie ich zuvor schon darstellte, vermutlich genauso aussagekräftig sind, wie jede andere"mathematisch" berechnete Zielgröße.
Gruß,
Uwe
P.S.
Beinahe hätte ich vergessen, auch diese Stelle als Hinweis anzugeben!
|
Vlad Tepes
25.09.2003, 22:11
@ Uwe
|
Re: @drDoom wegen Fibonacci und EW-Zielebestimmungen |
-->>Beinahe hätte ich vergessen, auch diese Stelle als Hinweis anzugeben!
Bis heute dachte ich das Wiki wäre ein Bestandteil des Abo-Foums...[img][/img]
|
Uwe
25.09.2003, 23:07
@ Vlad Tepes
|
Re: @Vlad: Wiki |
-->Vlad:[i]Bis heute dachte ich das Wiki wäre ein Bestandteil des Abo-Foums...[img][/img] [/i]
Nein, Vlad,
die Wikis, die über parsimony realisert werden können, sind meines Wissen nach alle öffentlich einsehbar.
Es ist richtig, dass es seinerzeit aus der Idee entstanden ist, für wiederkehrende Fragen, zentral ein Antwortstelle zu haben. Da der Themenkreis im Abo-Forum"übersichtlicher" ist, war Cosa so freundlich, und hat die Organsation als"Probebetrieb" auf sich genommen.
Gruß,
Uwe
|
drDoom
26.09.2003, 12:37
@ Uwe
|
Re: @drDoom wegen Fibonacci und EW-Zielebestimmungen |
-->>Hallo, drDoom!
>Vielleicht kann ich mein Versprechen durch den gezielten Hinweis auf zufällig ausgewählte Textstellen aus den, in der Linksammlung aufgeführten Erläuterungen für den Anfang erfüllen.
Du hast es gehalten absolut... danke Dir einstweilen!
Ich arbeite mich mal etwas durch und werde dann wohl weitere Fragen formulieren müssen... ;)
Gruss
|