Bob
24.09.2003, 12:45 |
Hält hier jemand etwas von Kohle-Verflüssigung? Thread gesperrt |
-->Hallo,
Ihr wißt schon die Methode um aus Kohle Ã-l und Ã-l-Derivate zu machen.
Das Verfahren wird von der Südafrikanischen Sasol heute noch im großen Maßstab angewendet.
Der Hintergrund ist, daß man durch die Kohle-Verflüssigung von den Ã-limporten unabhängig werden kann.
Da hab ich mich gefragt, ob das nicht auch etwas für Deutschland wäre.
Was denkt Ihr?
bob
|
VictorX
24.09.2003, 12:52
@ Bob
|
Re: Hält hier jemand etwas von Kohle-Verflüssigung? |
-->Das hat man im 3. Reich auch schon gemacht. Das ganze ist ziemlich aufwändig und somit teuer.
|
Euklid
24.09.2003, 12:56
@ Bob
|
Re: Hält hier jemand etwas von Kohle-Verflüssigung? |
-->Da würde man ja Ingenieure dazu brauchen.
Und jede Menge an Kohlearbeitern in Deutschland.
Warum machst Du nur immer solch konstruktive Vorschläge?;-))
Wir bauen doch dafür Windräder weil die so billig sind und die Idylle nicht stören wenn der Wind ausbleibt;-))
Die Windräder haben doch die Funktion daß irgendwann des Nachts das Licht in deutschen Schlafzimmern endlich aus bleibt und man sich im Bett dem widmet was man als Staatsbürger tunlichst zu unternehmen hat.;-))
Nein Bob im Zeitalter wo man Flugadler,äh Reichsadler,äh Pleitegeier in Herrenzirkeln kreisen läßt und einer davon sich auch noch traut nicht zu den Herren zurückzukehren sind solche Vorschläge absolut nicht erwünscht.
Flexible Arbeitszeit ist angesagt.
So wie der Herr befiehlt:Du sollst an 7 Tagen arbeiten und wenn es nur 2 Stunden je Tag sind.Ganz wie es den Herren beliebt.
Schade daß ich nicht meinen Flugadler habe kreisen lassen dürfen;-))
Demnächst gibts vielleicht Adlerkämpfe live im Fernsehen.
Rogowskis Adlerstunde;-))
Wenn es nicht so tarurig wäre....
Also hör auf mit deinen konstruktiven Vorschlägen;-))
Erst wenn der Michel alles und jedes gefressen hat darf es wieder aufwärts gehen.
Gruß EUKLID
|
Euklid
24.09.2003, 12:58
@ VictorX
|
Re: Hält hier jemand etwas von Kohle-Verflüssigung? |
-->Gibt es etwas teuereres als Windräder?
Vor allen Dingen dann wenn sie still stehen wenn man den Strom unbedingt braucht?
Ich glaube nicht daß die kostenmäßig zu toppen sind.
Gruß EUKLID
|
Euklid
24.09.2003, 13:00
@ VictorX
|
Re: Hält hier jemand etwas von Kohle-Verflüssigung? |
-->Die Frage ist doch nur ob der Staat weiterhin 0,75 Euro je Liter kassieren will und es im Prinzip direkt an die Arbeitslosen auskehrt,oder ob er die 0,75 Euro zu Arbeitsplätzen verwendet.So muß eigentlich die Rechnung aussehen.
Die Außenhandelsbilanz würde ganz schön entlastet.
Gruß EUKLID
|
Digedag
24.09.2003, 13:02
@ Bob
|
Re: Hält hier jemand etwas von Kohle-Verflüssigung? |
-->>Ihr wißt schon die Methode um aus Kohle Ã-l und Ã-l-Derivate zu machen.
>Da hab ich mich gefragt, ob das nicht auch etwas für Deutschland wäre.
--> Leuna
Das war die Grundlage der Treibstoffversorgung der Wehrmacht im 2. Weltkrieg
Und in der DDR wurde Leuna so weiterbetrieben, u. a. deshalb der irrsinnig große Braunkohle-Abbau. Wurde dann in den 70iger Jahren nach Inbetriebnahme der Erdölpipeline aus Russland zugunsten des billigeren Ã-les eingeschränkt.
Ist alles eine Frage des Preises. Bei unseren heutigen Kohleabbaukosten ist das absolut unrentabel, verglichen mit den Ã-lkosten.
Da kann der Ã-lpreis sich noch ein paarmal verdoppeln, ehe das rentabel wird.
In Südafrika könnte das natürlich rentabel sein, bei deren Kohleabbaukosten vor Ort.
Digedag
|
André
24.09.2003, 13:46
@ Bob
|
Re: Es gibt lt. Deutschlandfunk dazu wesentlich besseres |
-->Das althergebrachte Kohle-Verflüssigungsverfahren ist als solches zu teuer.
Aber ein Amerikaner oder Kanadier hat es fertig gebracht, dieses
alte Kracking-Verfahren in seine Einzelstufen zu zerlegen und
"Reifeprozesse" einzuschalten und siehe da, er konnte
aus Hausmüll Ã-l gewinnen
so berichtete der Deutschlandfunk vor wenigen Monaten in einer ausführlichen Reportage.
Nach Aussagen des Erfinders/Ingeneurs sei das Verfahren bereits heute
rentabel durchzuführen.
MfG
A.
|
SchlauFuchs
24.09.2003, 16:06
@ André
|
Das erinnert mich an das Ende von"Zurueck in die Zukunft I":) (owT) |
-->
|
RetterderMatrix
25.09.2003, 20:45
@ André
|
Re: Es gibt lt. Deutschlandfunk dazu wesentlich besseres |
-->>Das althergebrachte Kohle-Verflüssigungsverfahren ist als solches zu teuer.
>Aber ein Amerikaner oder Kanadier hat es fertig gebracht, dieses
>alte Kracking-Verfahren in seine Einzelstufen zu zerlegen und
>"Reifeprozesse" einzuschalten und siehe da, er konnte
> aus Hausmüll Ã-l gewinnen
>so berichtete der Deutschlandfunk vor wenigen Monaten in einer ausführlichen Reportage.
>Nach Aussagen des Erfinders/Ingeneurs sei das Verfahren bereits heute
>rentabel durchzuführen.
>MfG
>A.
Es wird auch schon angewendet.
|