chiron
25.09.2003, 13:24 |
Happige Aufschläge für alle Thread gesperrt |
-->Aus dem aktuellen"Facts"
Preise in der Schweiz im 2004
Mietzinsen + 7.3 %
Krankenkassenprämie + 5 %
Pensionkassenbeiträge + 1-2 %
Unfallversicherung + 7 %
Flughafentaxen + 47 %
Steuern auf Alcopops + 300 %
Kinkerkrippen in Zürich + 6.3 %
Taxen für A-Post + 11.1 %
Tabaksteur + 11.5 %
Auto-Haftpflichtversicherung + 5-10 %
Eine ähnliche Entwicklung war schon dieses Jahr zu verzeichnen, alles was direkt oder indirekt von den oeffentlichen Haushalten abhängt, steiiiiiigttt...
Alles andere fääääällllttt.....
Das Resultat: Preisstabiliiiiiittäääätt
Ob das den Aktienmärkten gut bekommt?
Gruss chiron
|
Euklid
25.09.2003, 13:49
@ chiron
|
Re: Happige Aufschläge für alle |
-->Hallo chiron
das ist ja eine gigantische Deflation die da bei euch wütet;-))
Hannich hat ja immer noch die Defla-Masche drauf.
Manchmal schreibt er ja uch Defaltion.
Aber ist ja egal denn gefaltet werden wir mit oder ohne Defla.
Die Löhne werden nämlich anfänglich nicht mitwachsen in der kommenden Inflation.
Der Beutel wird immer leerer und alles immer teurer.
Gruß EUKLID
|
Ecki1
25.09.2003, 14:02
@ chiron
|
Re: Happy Aufschläge für alle |
-->Ob das den Aktienmärkten gut bekommt?
Gruss chiron
Aber sicher. Auch hier Aufschläge: Harken Energy +10.5 %, Metraux +5.8 %, Deutsche Steinzeug +6.4 %
Gruss! Ecki
[img][/img]
|
chiron
25.09.2003, 14:05
@ Ecki1
|
Das passt, Rohstoffaktien sind schon länger auf meinem Einkaufszettel (owT) |
-->>Ob das den Aktienmärkten gut bekommt?
>Gruss chiron
>Aber sicher. Auch hier Aufschläge: Harken Energy +10.5 %, Metraux +5.8 %, Deutsche Steinzeug +6.4 %
>Gruss! Ecki
>[img][/img]
|
chiron
25.09.2003, 14:09
@ Euklid
|
Re: Happige Aufschläge für alle |
-->>Hallo chiron
>das ist ja eine gigantische Deflation die da bei euch wütet;-))
>Hannich hat ja immer noch die Defla-Masche drauf.
>Manchmal schreibt er ja uch Defaltion.
>Aber ist ja egal denn gefaltet werden wir mit oder ohne Defla.
>Die Löhne werden nämlich anfänglich nicht mitwachsen in der kommenden Inflation.
>Der Beutel wird immer leerer und alles immer teurer.
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid
Es fragt sich aber, ob Produkte, die niemand braucht, teurer werden können, wenn die Taschen der Konsumenten immer leerer werden.
Gruss chiron
|
El Sheik
25.09.2003, 16:06
@ chiron
|
Das ist Deflation! |
-->>Aus dem aktuellen"Facts"
>Preise in der Schweiz im 2004
>Mietzinsen + 7.3 %
>Krankenkassenprämie + 5 %
>Pensionkassenbeiträge + 1-2 %
>Unfallversicherung + 7 %
>Flughafentaxen + 47 %
>Steuern auf Alcopops + 300 %
>Kinkerkrippen in Zürich + 6.3 %
>Taxen für A-Post + 11.1 %
>Tabaksteur + 11.5 %
>Auto-Haftpflichtversicherung + 5-10 %
>Eine ähnliche Entwicklung war schon dieses Jahr zu verzeichnen, alles was direkt oder indirekt von den oeffentlichen Haushalten abhängt, steiiiiiigttt...
>Alles andere fääääällllttt.....
>Das Resultat: Preisstabiliiiiiittäääätt
>Ob das den Aktienmärkten gut bekommt?
>Gruss chiron
[b]
Hallo Chiron,
Ursache:
Überkapazitäten --> Nachfrageausfälle
Wirkung:
Die administierten Preise werden angehoben (und Du hast ausschließlich solche Preise gezeigt).
Folge:
Weitere Nachfrageausfälle im privatwirtschfatlichen Sektor, wo es keine administrierten Preise, sondern Marktpreise gibt.
Fazit:
Teufelskreis
Lösung:
Macht mehr Kinder, zerschlagt teure Verwaltungen und andere staatliche Ineffizienzen. Sozialsysteme runterfahren, Rente mit 70. Punkt.
el Sheik
|
fridolin
25.09.2003, 17:58
@ chiron
|
Re: Happige Aufschläge für alle |
-->>Steuern auf Alcopops + 300 %
<font color=#0000FF>Was bitte sind denn"Alcopops"??</font>
|