Goldfinger
27.09.2003, 16:30 |
Schweizer Zentralbank verkauft nochmals 284 Tonnen Gold Thread gesperrt |
-->AFP: Switzerland’s central bank will sell another 284 tonnes of gold by the end of September 2004 under the agreement struck with other European central banks in 1999, the bank announced yesterday.
The announcement prompted a drop in gold prices on the key London Bullion Market. An ounce of gold was valued at $384.10 yesterday morning, against $390.70 an ounce late on Thursday. The Swiss bullion sale is part of the divestment of 1,300 tonnes of gold supplies the Swiss National Bank launched in May 2000. The bank said in a statement that it had a put a total of 886 tonnes of gold on the market so far
Goldfinger
<ul> ~ http://www.thepeninsulaqatar.com/Display_news.asp?section=Business_News&subsection=market+news&month=September2003&file=Business_News2003092724538.xml</ul>
|
fridolin
27.09.2003, 16:50
@ Goldfinger
|
WAG-Statistik |
-->Sollte aber eigentlich nichts Neues sein. Letzte Statistik hier: http://www.gold.org/value/stats/statistics/pdf/WAG_latest.pdf
|
fridolin
27.09.2003, 17:06
@ Goldfinger
|
Hier steht's im Original |
-->Pressemitteilung der SNB vom 26.09.:
http://www.snb.ch/d/aktuelles/pressemit/pre_030926.html
|
Goldfinger
27.09.2003, 17:23
@ fridolin
|
Ja, aber... |
-->>Sollte aber eigentlich nichts Neues sein. Letzte Statistik hier: http://www.gold.org/value/stats/statistics/pdf/WAG_latest.pdf
--------------------------------------------------------
Ist nicht neu, wird aber als Begründung für den gesunkenen Goldpreis genannt. Nur wie passt dies zur China-Meldung???
USD 36 Milliarden sind nicht wenig!!!
$ 36-bn private Chinese gold investment?
The Hong Kong edition of Friday’s China Daily will be celebrated in gold bug circles after the Bank of China’s bullion guru
said local consumers could pour $36 billion into the metal, equivalent to around 2,950 tonnes, or more than one year of supply, at current prices.
Goldfinger
<ul> ~ http://www.mips1.net/mgan.nsf/UNID/TWOD-5RRSMV?OpenDocument</ul>
|
RK
27.09.2003, 18:16
@ Goldfinger
|
Zur Erläuterung.... |
-->Die Schweizer Verkäufe sind wirklich ein alter Hut und kalter Kaffee.
Aber dass sie gestern als Meldung aufgewärmt wurden, ist natürlich kein Zufall. Solche Meldungen kommen seit Jahren just exakt dann (Korrelation nahe 1), wenn der Goldpreis von"offizieller" Seite tunlichst deutlich fallen soll.
Die Meldung sollte als EINER der vermeintlichen Gründe für den zweitägigen Fall des Goldpreises und den heftigen Absturz von Minenaktienkursen herhalten.
Abgestimmt ist dies mit der"Anti-Gold-Mafia" mehrerer westl. Notenbanken sowie mehrerer Bullion Banks (d.h. westl. Großbanken), die im eigenen Interesse (wegen des Abverkaufs gigantischer Mengen (Tausende Tonnnen!!!) Goldes, welches sie von den NBs formal"lediglich" ausgliehen haben und diesen schuldig sind) und im Interesse ihrer Regierungen das Bashing betreiben.
Die Jungs sind recht verzweifelt. Sie haben die letzten 48 Stunden viel aufbieten müssen, um den Fall zu inszenieren. Aufbieten meint dabei: Tatsächliche physiche Abgabe von Metallbeständen, Gold-/Silberminenaktienverkäufe und vor allem Leerverkäufe derselben. Ausweitung der Shortpositionen der Futures, Druck auf Halter von Longpositionen, diese zu schließen, Instrumentalisierung der Massenmedien, siehe Schweizer Meldung. Die ganze Palette eben.
Vor ein bis zwei Jahren hätte das jetzt eine wochenlange Golddepression zur Folge gehabt, doch diese Zeiten sind gründlichst vorbei.
Ich halte es für keineswegs sicher, dass sie es überhaupt schaffen, Gold nennenswert unter 380 USD/Unze zu drücken. Und selbst, wenn sie es kurz (d.h. für einige Tage) schaffen, wird dies von dermaßen großer PHYSISCHER Nachfrage global (vor allem Asien) freudig zur Kenntnis genommen, dass wir m.E. zu 90% Wahrscheinlichkeit noch in diesem KJ die 400 USD pro Unze sehen werden.
Vierstellig ist für mich nicht die geringste Frage, aber zeitlich natürlich schwerer zu fassen, ich würde sagen, binnen der nächsten 3-4 Jahre.
Der Geldbetrag in der China Daily ist durchaus ernst zu nehmen, bezieht sich aber auf die mittlere Zukunft, nicht bereits auf die Gegenwart. Die Käufe von Chinesen nehmen derzeit"erst" langsam aber stetig zu. Dies wird sich aber definitiv beschleunigen.
|
RK
27.09.2003, 18:44
@ RK
|
Sehenswert... |
-->[img][/img]
<ul> ~ http://www.gold-eagle.com/editorials_03/chapmand092903.html</ul>
|
Ecki1
28.09.2003, 10:55
@ RK
|
Re: Vorsicht |
-->Der USD-Index hat auf längerfristiger Skala ein higher low hingelegt. Mal schauen, ob wir bereits auf mehrjähriger und auf dreimonatiger Basis eine Welle 1 und 2 hinter uns gebracht haben.
Übrigens, auch in China werden Steuerrechnungen nicht in Gold beglichen, und der marode Bankensektor wird noch lange am Staatstropf hängen.
[img][/img]
|