Tempranillo
29.09.2003, 11:20 |
Was ich schon immer mal wissen wollte? Thread gesperrt |
-->Ein Hallo an alle,
die desolate finanzielle Lage von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialkassen geht, darüber herrscht hier glücklicherweise Einigkeit, zu einem nicht unerheblichen Teil darauf zurück, daß Unsummen in ausländische Taschen geschaufelt werden.
Neben einigen anderen Themen ist dieses Problem DAS Tabu der deutschen Politik.
Hat von Euch schon mal jemand Politiker daraufhin angesprochen, wie das vom Bankrott bedrohte Deutschland aus seiner Zahlmeisterrolle, sei es im Ausland oder hier bei uns, heraustreten könnte?
Besten Dank
Tempranillo
|
MC Muffin
29.09.2003, 11:27
@ Tempranillo
|
Re: Was ich schon immer mal wissen wollte? |
-->>Ein Hallo an alle,
>die desolate finanzielle Lage von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialkassen geht, darüber herrscht hier glücklicherweise Einigkeit, zu einem nicht unerheblichen Teil darauf zurück, daß Unsummen in ausländische Taschen geschaufelt werden.
>Neben einigen anderen Themen ist dieses Problem DAS Tabu der deutschen Politik.
>Hat von Euch schon mal jemand Politiker daraufhin angesprochen, wie das vom Bankrott bedrohte Deutschland aus seiner Zahlmeisterrolle, sei es im Ausland oder hier bei uns, heraustreten könnte?
>Besten Dank
>Tempranillo
durch den Bankrott, denn wer nichts hat.............
Politiker kenne ich nur einen und der ist Marxist = man kann mit ihm über alles reden nur nicht über Politik.
|
alberich
29.09.2003, 13:31
@ Tempranillo
|
Re: Was ich schon immer mal wissen wollte? |
-->Hallo Tempranillo,
kannst Du diese Deine Meinung auch mit Zahlen unterfüttern (wer, wann, wieviel)??
Danke!
gruß
alberich
>Ein Hallo an alle,
>die desolate finanzielle Lage von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialkassen geht, darüber herrscht hier glücklicherweise Einigkeit, zu einem nicht unerheblichen Teil darauf zurück, daß Unsummen in ausländische Taschen geschaufelt werden.
>Neben einigen anderen Themen ist dieses Problem DAS Tabu der deutschen Politik.
>Hat von Euch schon mal jemand Politiker daraufhin angesprochen, wie das vom Bankrott bedrohte Deutschland aus seiner Zahlmeisterrolle, sei es im Ausland oder hier bei uns, heraustreten könnte?
>Besten Dank
>Tempranillo
|
Tempranillo
29.09.2003, 13:56
@ alberich
|
Re: D-Land zahlt mehr als 80 Prozent mehr als die anderen Nettozahler zusammen |
-->>Hallo Tempranillo,
>kannst Du diese Deine Meinung auch mit Zahlen unterfüttern (wer, wann, wieviel)??
>Danke!
Hallo alberich,
was ich jetzt auf die Schnelle gefunden habe, ist ein altbekannter Text des"Instituts der Deutschen Wirtschaft", den Du Dir bitte zu Gemüte führst. Was dottore geschrieben hat,"Zahlmeister Deutschland", Bruno Bandulet oder Hankel und Co. müßtest Du Dir bitte selbst besorgen.
Zunächst mal was ich auf www.iwkoeln.de gefunden habe:
iwd - Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln
Inhalt
EU-Finanzen
Wege zu mehr Gerechtigkeit
"Die Europäische Union entpuppt sich mehr und mehr als ein großer Umverteilungstopf. Vor allem Deutschland zahlt jedes Jahr wesentlich mehr in die Brüsseler Kassen ein, als es herausbekommt  und drängt deshalb nun zusammen mit anderen Nettozahlern auf Entlastung. Als Antwort auf den Ruf nach einer Finanzreform hat die Europäische Kommission jetzt verschiedene Modelle durchgerechnet.
Die Zahlen für das Haushaltsjahr 1998 liegen zwar noch nicht vor, doch an den Relationen der Vorjahre dürfte sich kaum etwas geändert haben (Grafik):
Deutschland hat 1997 per saldo über 11 Milliarden Euro zum EU-Haushalt beigetragen  gut 80 Prozent mehr als die anderen sechs Nettozahler zusammen."
Ich glaube nicht, daß sich daran in der Zwischenzeit viel geändert hat, und wenn, dann eher zum Negativen. Geradezu eine Karikatur der kerndeutschen Blödheit, die sich, wie OvB, mal geschrieben hat,"viel gefallen läßt, selbst im Beutel, Hauptsache wir verschaffen uns im Ausland ein wenig Ansehen", findest Du in einem Artikel von Karl-Ludwig Bayer (s.- Link).
Tempranillo
<ul> ~ Wie wir ausgeplündert werden</ul>
|
Tempranillo
29.09.2003, 14:41
@ Tempranillo
|
Re: Nachtrag |
-->>>Hallo Tempranillo,
>>kannst Du diese Deine Meinung auch mit Zahlen unterfüttern (wer, wann, wieviel)??
>>Danke!
Hallo alberich,
Dir wird vielleicht aufgefallen sein, daß in dem, was ich gepostet habe, die Zahlungen für ein Land im Nahen Osten und seine amerikanischen Büchsenspanner (Fagan, Singer, Hausfeld etc.) noch gar nicht enthalten sind. Ebensowenig wie die deutschen Leistungen, die in Form von Waffenlieferungen (U-Boote) und Wissenstransfer geleistet werden, und wofür wir uns dann hinterher gerne von Herrn Spiegel und anderen ins Gesicht spucken lassen.
Du wirst es nicht für möglich halten, aber es gibt nirgendwo eine genaue Aufstellung der Summen, die D-Land in Form von Reparationen, Wiedergutmachungen, Entschädigungen und Hinnahme von blankem Raub (Patente, Kunstwerke etc.) seit 1945 geleistet hat.
Noch nicht einmal die Summen, die für die in der GKV kostenlos mitversicherten Angehörigen ausländischer Arbeitnehmer nach Anatolien, Kroatien, Serbien oder sonstwohin überwiesen werden, sind Gesundheitsministerium und Krankenkassen bereit, offen zu legen.
Warum wohl? Weil die Beträge, die an uns begangenen Verbrechen, so exorbitant sind, daß das Wiederaufleben revanchistischer Tendenzen vor der GeCHichte zum ersten Mal voll und ganz gerechtfertigt wäre.
Zum Schluß noch ein anderes Beispiel dafür, wie wir alle zum Narrenhaus der Welt gemacht werden. Mit welcher Technik sind denn die Amis, sofern sie dort waren, auf den Mond geflogen?
Natürlich mit der, die Wernher von Braun mit seinen Mitarbeitern in Peenemünde exakt in jenen finstren Jahren entwickelt hat.
Damit bestreiten die US-Weltverbrecher, die mieseste Verbrecher- und Blutsäufernation der Menschheitsgeschichte, ihr Raumfahrtprogramm. Und den deutschen Steuerzahler lassen sie für die Zwangsarbeiter von Peenemünde zahlen bis zum Weißbluten.
Tempranillo
|
RetterderMatrix
29.09.2003, 18:58
@ Tempranillo
|
Re: D-Land zahlt mehr als 80 Prozent mehr als die anderen Nettozahler zusammen |
-->>Die Zahlen für das Haushaltsjahr 1998 liegen zwar noch nicht vor, doch an den Relationen der Vorjahre dürfte sich kaum etwas geändert haben (Grafik):
>Deutschland hat 1997 per saldo über 11 Milliarden Euro zum EU-Haushalt beigetragen  gut 80 Prozent mehr als die anderen sechs Nettozahler zusammen."
>Ich glaube nicht, daß sich daran in der Zwischenzeit viel geändert hat, und wenn, dann eher zum Negativen.
Oh ja, Temopranillo, es wurde noch viel viel schlimmer:
Statistisches Bundesamt
--------------------------------------------------------------------------------
Zahl der Woche vom 20. Mai 2003
Deutschlands Beitrag zum Haushalt der EU 2003: 22,3 Mrd. Euro
WIESBADEN - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wird die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2003 voraussichtlich 22,3 Mrd. Euro an die Europäische Union (EU) überweisen. Damit finanziert Deutschland 22,7% der gesamten für 2003 geplanten Ausgaben der EU. Da voraussichtlich 7,6 Mrd. Euro von der EU nach Deutschland zurückfließen, verbleibt rechnerisch eine Nettozahlungsposition von 14,7 Mrd. Euro.
Im Vergleich zu den übrigen Mitgliedstaaten der EU ist Deutschland der größte Nettozahler. Nach den zuletzt für das Jahr 2000 für alle EU-Länder vorliegenden Daten hat Deutschland netto fast doppelt so viel an die EU gezahlt wie der zweitgrößte Nettozahler, das Vereinigte Königreich (Großbritannien und Nordirland). Misst man die Nettoleistung an der Einwohnerzahl jedes Landes, so liegt Luxemburg mit 247 Euro je Einwohner an der Spitze, gefolgt von den Niederlanden mit 209 Euro und Schweden mit 165 Euro je Einwohner. Deutschland liegt mit 143 Euro je Einwohner auf Platz vier.
Über diese Zahlen darf freilich der große - auch immaterielle - Nutzen der Europäischen Union nicht vergessen werden.
Weitere Auskünfte erteilt: Otto Dietz,
Telefon: (0611) 75-4182,
E-Mail: staatliche-haushalte@destatis.de
-----------------------------------
WO IST DER KOTZSMILEY???
[img][/img]
<ul> ~ http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2003/zdw21.htm</ul>
|
Tempranillo
29.09.2003, 20:24
@ RetterderMatrix
|
Re: Der Wahnsinn in der WISO-Redaktion |
-->
>WIESBADEN - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wird die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2003 voraussichtlich 22,3 Mrd. Euro an die Europäische Union (EU) überweisen. Da voraussichtlich 7,6 Mrd. Euro von der EU nach Deutschland zurückfließen, verbleibt rechnerisch eine Nettozahlungsposition von 14,7 Mrd. Euro.
Hallo Matrix,
in WISO (ZDF) hörte ich gerade Michael Opoczynski sagen, bei der Abmoderation eines Berichtes über die desolate Verfassung des größten Frankfurter Gymnasiums:"Der Staat ist arm."
Er geht so sehr am Bettelstab, daß er jährlich nur den Kleckerbetrag von mehr als 40 Milliarden D-Mark an den Gangsterclub in Brüssel überweisen kann.
Ich weiß nicht mehr, wo man sich da hinfassen soll? Der Kopf ist dafür zu schade!
Tempranillo
|
RetterderMatrix
29.09.2003, 20:54
@ Tempranillo
|
Re: Der Wahnsinn in der WISO-Redaktion |
-->>
>>WIESBADEN - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wird die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2003 voraussichtlich 22,3 Mrd. Euro an die Europäische Union (EU) überweisen. Da voraussichtlich 7,6 Mrd. Euro von der EU nach Deutschland zurückfließen, verbleibt rechnerisch eine Nettozahlungsposition von 14,7 Mrd. Euro.
>
>Hallo Matrix,
>in WISO (ZDF) hörte ich gerade Michael Opoczynski sagen, bei der Abmoderation eines Berichtes über die desolate Verfassung des größten Frankfurter Gymnasiums:"Der Staat ist arm."
>Er geht so sehr am Bettelstab, daß er jährlich nur den Kleckerbetrag von mehr als 40 Milliarden D-Mark an den Gangsterclub in Brüssel überweisen kann.
>Ich weiß nicht mehr, wo man sich da hinfassen soll? Der Kopf ist dafür zu schade!
>Tempranillo
Wie wärs mit dem Mund? Schön tief in den Rachen, so ohne Schäne im Weg geht das ja. Der Staat und sein Gesundheitssystem ist mittlerweile so arm, daß uns schon der Schahnersatsch geschtrichen werden musch. Aber 14,7 Milliarden für die EU, die Peanuts haben wa!
|