Loki
08.10.2003, 01:18 |
Drei regionale Mobilfunk-Lizenzen im Irak vergeben Thread gesperrt |
-->Die US-Verwaltung im Irak und das irakische Telekommunikationsministerium haben am Montag drei regionale Mobilfunk-Lizenzen vergeben. Den Zuschlag in der Region Mitte um die Hauptstadt Bagdad erhielt ein von der ägyptischen Orascom Telecom Holdings SAE angeführtes Konsortium. Das Mobilnetz in der Region Nord mit der Stadt Mosul und den Kurdengebieten wird von Asia-Cell aufgebaut, einem Unternehmen mit Sitz im kurdisch-irakischen Sulaimanija. Für die südlichen Landesteile rund um die Metropole Basra wurde der kuwaitische Mobilfunk-Betreiber MTC-Vodafone ausgewählt.
Dem von Asia-Cell geführten Konsortium gehören außerdem der kuwaitische Mobilfunk-Anbieter Wataniya Telecom und die bahrainische United Gulf Bank an. Die Lizenzen wurden für zwei Jahre vergeben. Nach einem Jahr soll jeder der regionalen Anbieter seine Dienstleistungen auf das ganze Land ausdehnen, so dass drei nationale Anbieter im Wettbewerb miteinander das Land abdecken.
Der irakische Minister für Kommunikation, Haidar el Ibadi, sagte am Montag, die Entscheidung über die Lizenznehmer habe"ein Team von irakischen Experten, unterstützt von ausländischen Experten" getroffen. Nach Angaben der US-Verwaltung stand das von den Bewerbern zugesicherte Preis-Leistungs-Verhältnis für die künftigen Kunden im Mittelpunkt. Die Firmen würden ihren Betrieb"in einigen Wochen" aufnehmen, sagte El Ibadi. Das hohe Interesse an der Ausschreibung sei ein"Beweis dafür, dass die internationale Geschäftswelt Vertrauen in die Zukunft des Irak setzt", sagte der Minister. Insgesamt hatten sich ihm zufolge 35 Konsortien für die drei Regionen Mitte, Nord und Süd (Basra) beworben.
Experten veranschlagen das Umsatzpotenzial des irakischen Mobilfunkmarktes in den kommenden zwei Jahren auf eine Milliarde US-Dollar. Das terrestrische Telefonnetz im Irak ist infolge von Zerstörungen während des Krieges und durch Plünderungen weitgehend zusammengebrochen. Ausländische Hilfsorganisationen, Journalisten und wohlhabende Iraker behelfen sich derzeit mit Satellitentelefonen sowie einem satellitengebundenen Mobiltelefon-System (Thuraya). Die US-Verwaltung operiert mit einem internen Mobil-Netz der US-Firma MCI. (dpa) / (jk/c't)
Weis jemand wer hinter diesen Firmen steht? Wäre doch mal interesannt wo die Dollars hinfließen.
<ul> ~ http://www.heise.de/newsticker/data/jk-06.10.03-004/</ul>
|
stocksorcerer
08.10.2003, 08:45
@ Loki
|
In jedem Fall riechen die Betreiber-Namen ganz streng nach Anglizismen (owT) |
-->
|
nereus
08.10.2003, 09:30
@ stocksorcerer
|
Re:.. riechen die Betreiber-Namen ganz streng nach Anglizismen - nun ja |
-->Hallo Stocksorcer!
Ob das Riechen alleine reicht?
Orascom Telecom Holdings S.A.E. hat seinen Sitz im ägyptischen Kairo und ist im gesamten nordafrikanischen Raum aktiv, z.B. mit Alcatel oder Siemens.
Wer da mit wem verbandelt ist oder welche Großaktionär im Hintergrund sitzt, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Bei MTC-Vodafone, Kuwait ist das etwas klarer.
Kuwait ist sicherlich ein Satellit.
Hattest Du etwa den Zuschlag für eine nordkoreanische oder iranische Firma erwartet? [img][/img]
mfG
nereus
|
stocksorcerer
08.10.2003, 21:50
@ nereus
|
@ nereus... die Vergabe der Lizenzen und"who cares" |
-->Huhu nereus,
nein, habe ich nicht erwartet. [img][/img]
Aber ich hatte einfach keine Lust dazu, mich durch verschachtelte Holdings zu wühlen, um Dingen auf den Grund zu gehen, die mich ohnehin nur noch sekundär interessieren.
Die wahren Sensationen sind so was von offensichtlich, werden so was von klein gehalten und mit Ablenkungsmanövern verpackt oder unhaltbaren Behauptungen und Lügen kaschiert, dass handwerkliches Arbeiten an Kleinigkeiten im Hintergrund keinen mehr hinterm Ofen hervorlockt. Ungeheuerlichkeiten werden als Gemeinplätze a la"alter Hut" abgewinkt, ohne Folgen für die Drahtzieher und Beteiligten. Nicht nur drüben. Bei uns fällt mir gerade Stolpe ein.
Das Grausame an den Zuständen gerade in dieser Aera für studierte Politologen (vermutlich auch für Hysteriker, Wirtschaftswissenschafter und andere) ist, dass wirklich alles klar sichtbar ist und in vielerlei Hinsicht klar dargelegt, teils gar bewiesen werden kann. Dennoch bleibt alles beim alten. Hauptsache Bohlen sorgt für Quoten. Wenn und wo so etwas möglich ist..... ist ein Paradigmenwechsel vielleicht wirklich nötig. Das will ich nicht detaillierter ausführen.
winkäääää
stocksorcerer
|