Inventor
08.10.2003, 05:05 |
Arnold Schwarzenegger hat gewonnen (owT) Thread gesperrt |
-->
|
monopoly
08.10.2003, 06:51
@ Inventor
|
Re: MuĂ man das als Zynismus der Californier werten? |
-->Ich sach nur"Surfers for Arnold" Wahlkampf. Wie wÀrs mit Baywatch Hasselhoff bei dir in Florida?
|
sensortimecom
08.10.2003, 08:20
@ Inventor
|
Hurra! Ein Ă-sterreicher ist Kaiser von Kalifornien!! (owT) |
-->
|
stocksorcerer
08.10.2003, 08:40
@ monopoly
|
In Amiland muĂ man nur bekannter sein als die Konkurrenz... nothing else matters |
-->...auĂerdem paĂt das prima zu den schlichten GemĂŒtern, wenn jemand einen Besen nimmt und verspricht, den Stall auszufegen.... gerade mit den Menschen aus California, die ich kenne, habe ich auch immer den Begriff"oberflĂ€chlich" verbunden.
winkÀÀÀ
stocksorcerer
|
2good4you
08.10.2003, 08:45
@ sensortimecom
|
Bohlen tritt in Bayern an, Kehrt den Stoiber raus owT |
-->
|
fridolin
08.10.2003, 08:54
@ stocksorcerer
|
Nicht ganz so einfach |
-->>...auĂerdem paĂt das prima zu den schlichten GemĂŒtern, wenn jemand einen Besen nimmt und verspricht, den Stall auszufegen.... gerade mit den Menschen aus California, die ich kenne, habe ich auch immer den Begriff"oberflĂ€chlich" verbunden.
<font color=#0000FF>Das mag schon sein (siehe auch Ex-Wildwest-Schauspieler Ronnie R., der dort seine politische Karriere begann).
Ich glaube aber, da steckt auch was anderes dahinter. Schwarzenegger ist - wenn man mal den Schauspielerberuf und die von ihm verkörperten Rollen beiseitelĂ€Ăt - das Beispiel eines erfolgreichen Selfmademans. Jemand, der als Sohn eines kleinen österreichischen Polizisten geboren wurde, nach Amerika ausgewandert ist und dort eine steile Karriere hingelegt hat. Sozusagen eine Verkörperung des"American Dream".
Es zeigt nÀmlich auch, daà die Leute die geschniegelten Berufspolitiker mit immer denselben Karrieren satt haben.
Wir werden sehen, was schlieĂlich rauskommt.</font>
|
kingsolomon
08.10.2003, 09:41
@ Inventor
|
Re:Kalifornien ist 7. grösste Wirtschaftsmacht auf dieser Welt |
-->da könnte Ă-sterreich-Ungarn kaum mithalten; der Umzug hat sich fĂŒr
Arnie durchaus gelohnt *gg*
|
Helmut
08.10.2003, 09:56
@ Inventor
|
Hasta la vista, baby! |
-->.
<ul> ~ Hasta la vista, baby! (Realplayer needed)</ul>
|
Gewinnmitnehmer
08.10.2003, 10:26
@ Inventor
|
Hollywood hat einiges vor 10 Jahren schon gewusst. |
-->In dem Film"Demolition Man" (1993) taut Sylvester Stallone nach 50 Jahren wieder auf und wundert sich in einer Szene sehr, als man ihm erzÀhlt, dass Arnold Schwarzenegger im Laufe der vergangenen Zeit US-PrÀsident war.
Bei uns wĂ€re so etwas sicherlich auch möglich wenn sich Stefan Raab, GĂŒnther Jauch oder ganz besonders Herbert Grönemeyer zu Wahl stellen wĂŒrden.....
|
Trixx
08.10.2003, 10:33
@ fridolin
|
Re: Nicht ganz so einfach |
-->Bin ganz deiner Meinung. Arnold ist ein Erfolgsmensch, bei allem was er angepackt hat. Er ist extrem leistungswillig und zielorientiert und er wird auch als Gouverneur erfolgreich sein.
|
JLL
08.10.2003, 10:40
@ Gewinnmitnehmer
|
Re: Harald Schmidt nicht zu vergessen.:-) |
-->Bei den Grönemeyers wĂŒrde ich allerdings eher fĂŒr den Bruder stimmen.
Schönen Tag
JLL
|
JLL
08.10.2003, 11:40
@ fridolin
|
Re: Sehe ich auch so |
-->Schwarzenegger verkörpert in seinen Filmen ĂŒberwiegend den Typus des"Machers","Starken Mannes","Helden", obwohl auch sein komisches Talent nicht ganz verschwiegen werden darf. Dass viele zwischen Fiktion und Fakt nicht mehr unterscheiden (können) bzw. die Grenzen fliessend sind, tut ein ĂŒbriges. Das Entscheidende ist aber, dass - und darĂŒber waren wir uns doch wohl alle im klaren - in Zeiten wirtschaftlicher und sonstiger Katastrophen genau dieser Typus ganz groĂ im Kommen ist. Es ist Ausdruck der Sehnsucht der Leute nach"der starken Hand, die schon alles richten wird". Dass dabei auch mal der Falsche an die Hebel kommen kann, ist ja auch hinlĂ€nglich bekannt.
Ob"Arnie" letztlich im System scheitern wird, lĂ€Ăt sich heute nicht sagen. Dass er sich einen alten Fuchs wie Warren Buffett als Berater ins Boot geholt hat, spricht aus meiner Sicht fĂŒr ihn, auch wenn in Deutschland eine gewisse Aversion gegen MilliardĂ€re zu bestehen scheint und man sich vielleicht lieber von einem LeistungsempfĂ€nger beraten lassen wĂŒrde. ;-)
Schönen Tag
JLL
|
Bob
08.10.2003, 11:51
@ monopoly
|
Re: In California hat die Freizeitklasse die Herrschaft ĂŒbernommen: Aufschwung! (owT) |
-->
|
monopoly
08.10.2003, 12:47
@ Bob
|
Re: Arnies Aussagen auf Englisch |
-->'Gay marriage should be between a man and a woman'
ARNIE has left voters in stitches with his weird slogans, garbled speeches and bizarre policy statements â dubbed Arnie-isms.
His top quotes include:
On whether to run for power:
âItâs the most difficult decision Iâve made in my entire life â except the one I made in 1978 when I decided to get a bikini wax.â
On youth issues:
âIâm very much for children, and childrenâs issues and all dat stuff.â
On the details of his employment policy:
âWe have to make sure everyone in California has a great job. A fantastic job!â
On marriage:
âI think that gay marriage should be between a man and a woman.â
On taxing Californians:
âFrom the time they get up in the morning and flush the toilet, theyâre taxed. Then they go and get the cup of coffee, theyâre taxed... This goes on all day long. Tax, tax, tax.â
Responding to accusations that he was a sexist, Arnie vowed to be a
âchampion of women... especially very sexy blonde ones.â
On his economic policy:
âThe public doesnât care about figures.â
After being hit by an egg- throwing protester:
âThis guy owes me bacon now. I mean thereâs no two ways about it because, I mean, you canât just have eggs without bacon.â
On his pal Kurt Waldheim, a Nazi war criminal:
âMy friends donât want me to mention Kurtâs name because of all the recent Nazi stuff and the UN controversy, but I love him and Maria does too, and so thank you, Kurt.â
On going for the Latin vote:
âI donât understand how they can call me anti-Latino when Iâve made four movies in Mexico.â
On secrets:
âI think that the only way that you really keep it a secret is by not telling anyone.â
On Californiaâs economic crisis:
âWe have such a great state, thereâs no reason why we are in the state we are in today.â
On the environment:
âDonât worry about that.â
When pushed on allegations about his past:
âWhat is important is that I cannot remember what was happening 20 years ago and 15 years ago. But some of the things sound like me.â
After being asked why he had bragged about taking part in a 1979 sex orgy, he closed his speech by grinning:
âCalifornia â Iâm going to sex you up.â
On pledging to combat special interest lobbyists:
âSpecial interests are going to go crazy because they know Iâm here to kick some serious butt. When they start trying to push me around, I will push back.â
On his first decision in power:
âThe first thing Iâd do when I go to Sacramento is put a spending cap on those politicians because they just canât help themselves. Theyâre addicts and should go to an addiction place.â
Apologising for assaulting women:
âA lot of what you see in the stories is not true. At the same time, I have to tell you what I always have to say: wherever there is smoke, there is fire. Thatâs true.â
|
Eugippius
08.10.2003, 13:13
@ fridolin
|
Schwarzeneggers Jugend |
-->>Jemand, der als Sohn eines kleinen österreichischen Polizisten geboren wurde, nach Amerika ausgewandert ist und dort eine steile Karriere hingelegt hat. Sozusagen eine Verkörperung des"American Dream".
Ganz interessante Informationen dazu in diesem lÀngeren pdf-File auf den Seiten 7 bis 15
Quelle: Ausblicke Nr 14
Zeitschrift fĂŒr österreichische Kultur und Sprache
Zentrum fĂŒr Ă-sterreichstudien
November 2001 Jg.7, H.2
<ul> ~ Jugend in einer österreichischen Stadt: Haider, Schwarzenegger, Jelinek</ul>
|
monopoly
08.10.2003, 13:17
@ Eugippius
|
Re:Arnies Jugend-Simon Wiesental Center - Arnies Vater war kein Kriegsverbrecher |
-->>>Jemand, der als Sohn eines kleinen österreichischen Polizisten geboren wurde, nach Amerika ausgewandert ist und dort eine steile Karriere hingelegt hat. Sozusagen eine Verkörperung des"American Dream".
>Ganz interessante Informationen dazu in diesem lÀngeren pdf-File auf den Seiten 7 bis 15
>Quelle: Ausblicke Nr 14
>Zeitschrift fĂŒr österreichische Kultur und Sprache
>Zentrum fĂŒr Ă-sterreichstudien
>November 2001 Jg.7, H.2
Schwarzenegger's improbable script moves to next page
By Associated Press
Arnold Schwarzenegger, the small-town boy from
Austria who yearned for fame and power in America
and Wednesday was elected governor of the nation's
most populous state, is ready to move on to the
next page of his own improbable script.
Schwarzenegger is following the
footsteps of fellow actor
Ronald Reagan who transformed
his star power first into the
governorship of California,
then to the presidency. But his
course is also unique: rising
from an immigrant who barely
spoke English to champion
bodybuilder and world famous
movie star.
Now he is to lead America's most diverse state,
seizing his chance when grass-roots anger at
Governor Gray Davis erupted into the first
recall election in the state's history.
"I came here with absolutely nothing, and
California has given me absolutely everything.
And today, California has given me the greatest
gift. You have given me your trust for voting
for me," he said during his victory speech
Tuesday night, surrounded by his wife, Maria
Shriver, mother-in-law Eunice Shriver and other
relatives of the Shriver and Kennedy political
dynasty.
In a scene reminiscent of a Hollywood premiere,
Schwarzenegger was introduced as California's
governor-elect by late-night television show
host Jay Leno and went on to thank hundreds of
cheering supporters who included actors Rob
Lowe and Gary Busey. He and his wife were
showered with red, white and blue
streamers.
It was a scene that seemed unlikely just weeks
ago, as polls showed Democratic Lt. Gov. Cruz
Bustamante, his main rival to replace Davis,
with a slight lead.
And just as he appeared to be overtaking
Bustamante, Schwarzenegger was forced to defend
himself against accusations from a parade of
women who said the actor had groped them and
made unwanted sexual advances over the past
four
decades.
He also denied reports that as a youth he had
made admiring comments about Hitler.
By that time, however, it was impossible to stop
the Schwarzenegger juggernaut, which raised at
least $21.5 million for the race.
The schoolboy who once told disbelieving
companions he would become a champion
bodybuilder in America had done it again.
Arnold Alois Schwarzenegger, 56, was born in the
southern Austrian farming town of Thal in 1947.
His father, Gustav, was a local police chief
and Nazi Party member.
An investigation by the Simon Wiesenthal Center,
a Jewish human
rights organization to which Arnold
Schwarzenegger has donated hundreds of
thousands of dollars, concluded that
GustavSchwarzenegger joined the party
voluntarily but found no evidence he committed
war crimes.
A harsh disciplinarian who drank heavily, Gustav
never spoke about his past support for Hitler
to his two sons - Schwarzenegger had an older
brother who died in a car crash. In Thal, as
elsewhere in Austria, the Hitler era for
decades remained a topic shrouded in silence
and children almost never asked their fathers
what they had done during the war.
Schwarzenegger is remembered in Thal as a
reserved boy who was obsessed from an early age
with developing his muscles. He would do
pull-ups and other exercises from an iron bar
erected between two trees.
"His only interest was in shaping his body in
hopes of one day becoming Mr. Universe," his
first trainer, Kurt Marnul, told The Associated
Press in a recent interview."His ambition was
so great."
He first captured that title at 20, only a year
after leaving his boyhood home for good. He
ended up winning 13 championship titles,
including Mr. Universe, Mr. Olympia and Mr.
World.
Schwarzenegger gained attention as an actor for
his appearance in the 1977 bodybuilding
documentary"Pumping Iron." He went on to star
in several films, including 1982's"Conan the
Barbarian," 1984's"The Terminator" plus two
"Terminator" sequels, and 1990's"Total Recall"
and"Kindergarten Cop."
His entry to public life began when he became
involved with the Special Olympics. He soon
started an after-school programs foundation now
active in 15 U.S. cities and served as chairman
of President George H.W. Bush's council on
physical fitness.
Last year, he sponsored Proposition 49, an
initiative that would devote as much as $550
million annually to before- and after-school
programs. The measure passed by a large margin
with bipartisan support, although it remains
unfunded because of the state's budget
deficit.
On the campaign trail, Schwarzenegger said he
wanted to be governor to give back to the state
that has given him so much.
"I found a new me," Schwarzenegger said."When I
first came over to America, it was all about
me, me, me. It was like, 'How can I be rich?
How can I build my movie career? How can I
become the most muscular man?' It was all about
me, and then there was like this turn and I
found it was really great to do this."
Top Articles
Kinneret three meters higher than last summer
But levels still not covering the hydrologic 'deficits' resulting from recent years of drought and over-pumping.
By Zafrir Rinat
Time of reckoning
NRP Minister Zevulun Orlev will continue to wonder what is the connection between Karnei Shomron, Immanuel and Hebron and the economic and societal collapse of the past three years.
By Nehemia Strasler
More Headlines
11:58 PM agrees to move rabbinical courts to Justice Ministry
11:40 IDF, poised for reserve call-up, blockades W. Bank cities
12:27 Shalom: Qureia trying to temporarily stop terror attacks
12:11 Treasury, Histadrut in war of words as port strike heats up
10:52 Leader of Colombian ELN rebels to be released from prison
12:21 Report: Prisoner swap deal with Hezbollah within 3 weeks
12:31 Schwarzenegger's improbable script moves to next page
http://www.haaretzdaily.com/hasen/spages/347906.html
|
JLL
08.10.2003, 14:12
@ Eugippius
|
Re: Eine strenge Erziehung, Disziplin, Fleià und eher bescheidene VerhÀltnisse |
-->... des Elternhauses scheinen demnach fĂŒr eine spĂ€tere Karriere ausgesprochen förderlich zu sein. Zumindest kann ich bestĂ€tigen, dass Disziplin, wiewohl gelegentlich als SekundĂ€rtugend bespöttelt und verunglimpft, im Börsenumfeld die PrimĂ€rtugend schlechthin ist.
Schönen Tag
JLL
|
rocca
08.10.2003, 14:42
@ Trixx
|
Zustimmung |
-->>Bin ganz deiner Meinung. Arnold ist ein Erfolgsmensch, bei allem was er angepackt hat. Er ist extrem leistungswillig und zielorientiert und er wird auch als Gouverneur erfolgreich sein.
Da können noch so viele erfolglose Feullitonisten ĂŒber ihn spötteln.
|
Tempranillo
08.10.2003, 14:48
@ JLL
|
Re: Die Disziplinlosigeit der Disziplinierten |
-->>... des Elternhauses scheinen demnach fĂŒr eine spĂ€tere Karriere ausgesprochen förderlich zu sein. Zumindest kann ich bestĂ€tigen, dass Disziplin, wiewohl gelegentlich als SekundĂ€rtugend bespöttelt und verunglimpft, im Börsenumfeld die PrimĂ€rtugend schlechthin ist.
Hallo JLL,
wenn Du nicht"Disziplin" geschrieben hĂ€ttest, sondern"Selbstdisziplin", wĂŒrde es mir noch leichter fallen, Deiner Aussage zuzustimmen.
Ich konnte schon in meiner Kindheit beobachten, daĂ exakt diejenigen, die von anderen unentwegt Disziplin verlangten, selbst am allerwenigsten bereit waren, das zu leisten. Sie waren noch nicht einmal imstande, sich das Rauchen abzugewöhnen, die FreĂsucht einzuschrĂ€nken oder den Alkoholkonsum auf ein vertretbares MaĂ zu reduzieren.
Von den weiteren, und bei weitem wichtigeren Formen der Selbstdisziplin, der Einsicht in die Fehlerhaftigkeit des eigenen Verstandes und den sich daraus ergebenden Konsequenzen, will ich gar nicht erst anfangen zu reden.
Die UnfĂ€higkeit, sich selbst, kraft eigener Einsicht, BeschrĂ€nkungen aufzuerlegen, ist ein entscheidender Grund, weshalb ich den katholisch-konservativen Teil der Gesellschaft, dafĂŒr sei stellvertretend Franz-Josef StrauĂ, seine Partei und die CSU-Mafia genannt, schon in frĂŒher Jugend begonnen habe, abgrundtief zu verachten.
Bevor man anderen EinschrĂ€nkungen auferlegt, sollte man sie sich selbst zu eigen gemacht haben. DaĂ es damit nicht weit her ist, halte ich fĂŒr DAS GrundĂŒbel der deutschen Misere, die doppelte Moral der politischen Klasse, fĂŒr die Roman Herzog und Angela Merkel aktuell die vielleicht abstoĂendsten Beispiele sind.
Tempranillo
|
Tempranillo
08.10.2003, 14:59
@ rocca
|
Re: Dolly Buster ins Kanzlermat, Tereas Orowski ins SchloĂ Bellevue |
-->>>Bin ganz deiner Meinung. Arnold ist ein Erfolgsmensch, bei allem was er angepackt hat. Er ist extrem leistungswillig und zielorientiert und er wird auch als Gouverneur erfolgreich sein.
>
>Da können noch so viele erfolglose Feullitonisten ĂŒber ihn spötteln.
Hallo Rocca,
Dolly Buster ins Kanzleramt, Teresa Orlowski ins SchloĂ Bellevue!
Sind doch auch Erfolgsmenschen, so leistungswillig und zielorientiert, daà sie sÀmtliche Bedenken beiseite schieben.
"Conan der Barbar" als Gouverneur von Kalifornien erinnert mich irgendwie an einen Kunstmaler und Schmierenkomödiamten als Reichskanzler.
Nicht zu vergessen: Auch Arnie ist ein Ă-sterreicher, der im Ausland politische Karriere macht.
Tempranillo
|
rocca
08.10.2003, 15:09
@ Tempranillo
|
WĂ€re dafĂŒr. Immer noch besser als Schlauch, Westerwelle oder gar Fischer! |
-->von der CDU Àhm MÀkkl red ich schon gar nicht mehr.
>>>Bin ganz deiner Meinung. Arnold ist ein Erfolgsmensch, bei allem was er angepackt hat. Er ist extrem leistungswillig und zielorientiert und er wird auch als Gouverneur erfolgreich sein.
>>
>>Da können noch so viele erfolglose Feullitonisten ĂŒber ihn spötteln. >
>Hallo Rocca,
>Dolly Buster ins Kanzleramt, Teresa Orlowski ins SchloĂ Bellevue!
>Sind doch auch Erfolgsmenschen, so leistungswillig und zielorientiert, daà sie sÀmtliche Bedenken beiseite schieben.
>"Conan der Barbar" als Gouverneur von Kalifornien erinnert mich irgendwie an einen Kunstmaler und Schmierenkomödiamten als Reichskanzler.
>Nicht zu vergessen: Auch Arnie ist ein Ă-sterreicher, der im Ausland politische Karriere macht.
>Tempranillo >
|
JLL
08.10.2003, 15:55
@ Tempranillo
|
Re: Disziplin an der Börse ist natĂŒrlich zuallererst Selbstdisziplin |
-->... zumindest bei Freischaffenden, die keine Disziplinierungs- bzw. Kontrollinstanzen haben, die bei ihnen die Disziplin erzwingen könnten.
Wenn ich mir die Biographien von"Market Wizards" ansehe, dann stelle ich fest, dass dort auffallend hĂ€ufig ehemalige Spitzensportler (tendenziell keine Mannschaftssportarten) und MilitĂ€rs (Piloten) vertreten sind. Neben der Disziplin dĂŒrften auch Spitzenleistung und PrĂ€zision wesentliche Erfolgsfaktoren sein.
Was die Strenge und relative Ărmlichkeit des Elternhauses betrifft, so halte ich beides fĂŒr"weg von"-Motivatoren, ZustĂ€nde, die man zu ĂŒberwinden trachtet, oder Personen, denen man beweisen möchte, dass man doch etwas taugt.
An der heutigen Misere erscheint mir bemerkenswert, dass praktisch alle oben genannten"Tugenden" neben FleiĂ und Ausdauer zu SekundĂ€rtugenden herabgewĂŒrdigt wurden. Ich denke, dass der Begriff"Tugend" hier ohnehin die falsche Kategorie ist, weder PrimĂ€r- noch SekundĂ€r- - es sind eher Erfolgsfaktoren. Und da sind wir beim zweiten Problem: Vielen derer, die als erfolgreich prĂ€sentiert werden, z.B."Helden des Alltags" wie Container-Bewohner oder zu"Superstars" hochgejubelten KrĂ€chzern mangelt es ganz offensichtlich an der ĂŒberwiegenden Zahl dieser Erfolgsfaktoren, wĂ€hrend es andere, insbesondere in Politik und Wirtschaft tatsĂ€chlich an der Tugendhaftigkeit missen lassen. Beides setzt aber verheerend falsche Signale: Du kannst ein mĂŒhsam radebrechender Versager sein und wirst trotzdem zum (Container-)Star, oder aber: Wer da oben ist, ist ohnehin korrupt, predigt Wasser und sauft selber Wein und da macht es noch nicht einmal einen Unterschied ob man von Parteien, Gewerkschaften, Kirchen oder reinen Wirtschaftsunternehmen spricht. Ohnehin gilt mittlerweile fĂŒr jeden, der es schafft, seinen Kopf aus der Masse zu heben, die Schuldvermutung, dass er es auf Kosten anderer tut - Ausnahmen bilden hier lediglich FuĂballspieler und Rennfahrer, deren groĂartige Leistungen als Helden der Nation oder Region auch fĂŒr einfacher gestrickte Menschen leicht nachvollziehbar sind. Ansonsten bleibt der"Besserverdienende" ein schönes Beispiel fĂŒr offensichtlich unbegrĂŒndeten Mehrverdienst. Die Botschaft lautet: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Erfolgsfaktoren und Erfolg. Auch die Reklame- und Videoclip-Propaganda tun ein ĂŒbriges, in dem sie Leistung und Erfolg konsequent entkoppeln: WĂ€hrend die Werbung jegliche Art von Anstrengung per se als schĂ€dlich ausblendet, da sie dem unbeschwerten GenieĂen des Lebens und der angebotenen Produkte im Wege steht, sieht man in Videos auffallend hĂ€ufig Jugendliche mit LuxuswĂ€gen und -weibchen, die beides offenbar durch bloĂes Herumlungern auf der StraĂe erworben haben, obwohl sie zu einer benachteiligten Minderheit gehören.
Hut ab, vor diesen Vorbildern!
Schönen Tag
JLL
|
Inventor
08.10.2003, 17:47
@ Inventor
|
Alle unteren Postings gehen am Thema vorbei |
-->Alle unteren Postings gehen am Thema vorbei
Deutschen geht es um Arnie - den Amis geht es um Kalifornien - um die Ă-konomie, die steil bergab ging. TĂ€glich gehen 10000 hoch qualifizierte ArbeitsplĂ€tze verloren. Die Schulden - und die Steuern steigen. TĂ€glich verlassen viele Kalifornien - das war frĂŒher genau umgekehrt.
Recall Auslöser war ein Anstieg der KFZ-Steuer auf das Dreifache.
Die eventuellen JugendsĂŒnden von Arnie interessieren nicht. (ist nur fĂŒr die Sensationspresse.)
Die etablierte Regierung verlor das Vertrauen, man suchte nach AuĂenseitern, die einfach das machen, was ihnen die Fachleute sagen. Es gibt genug kluge Leute, die wissen was geĂ€ndert werden muss, auf die aber keiner mehr hörte.
Wenn Arnie das verordnet, was ihm seine Berater empfehlen, hat er schon seine Arbeit getan.
(Es mĂŒssen natĂŒrlich die richtigen sein.)
Sollte das funktionieren, wird das Schule machen. Man spricht sogar schon von Auswirkungen auf die nÀchste PrÀsidentenwahl...
Outsiders are in
Niemand muss mich jetzt wieder vernichtend angreifen, oder wieder mit Morddrohungen kommen, denn dies war nicht meine - sondern die Meinung seiner WĂ€hler.
GruĂ aus Florida
http://home.tampabay.rr.com/inventor/
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
sensortimecom
08.10.2003, 20:18
@ Inventor
|
Re: Alle unteren Postings gehen am Thema vorbei |
-->Hallo Wolfhart!
Ich fĂŒrchte allerdings ein wenig um Arnies Gesundheit, wenn er allzu energisch"durchgreift"...
(Mafiose Strukturen gibts nicht nur in Europa...)
mfg Erich B.
|
Inventor
08.10.2003, 20:58
@ sensortimecom
|
Re: Alle unteren Postings gehen am Thema vorbei |
-->>Hallo Wolfhart! > Ich fĂŒrchte allerdings ein wenig um Arnies Gesundheit, wenn er allzu energisch"durchgreift"...
>(Mafiose Strukturen gibts nicht nur in Europa...)
>mfg Erich B.
Hallo Erich,
da muss ich Dir leider recht geben, aber irgendwo muss ein Schritt zu einer besseren Welt wenigstens versucht werden. Mafiosis und Terroristen etc fĂŒrchten sich vielleicht mehr vor einem"terminator" als vor einem kleinen Mann aus Texas. Wenn er dann noch UnterstĂŒtzung in der Bevölkerung findet...
Bayern oder Texas wĂ€ren fĂŒr einen neuen Anfang wohl nicht die richtigen LĂ€nder, aber warum nicht Kalifornien?
Ich weiĂ auch nicht was draus werden wird - hoffe nur das Beste. Die Welt schaut jedenfalls nun auf Kalifornien...
Arnie ist fĂŒr viele das Symbol fĂŒr einen neuen Anfang.
GruĂ aus Florida
Wolfhart
|
LenzHannover
09.10.2003, 03:16
@ Tempranillo
|
Tereas Orowski hat sich wohl auch vom Acker gemacht, zumindest stand Ihr Haus |
-->laut Zeitungsanzeige zum Verkauf.
Bleiben immer weniger hier:-(
|