zani
08.10.2003, 09:50 |
Bericht zu den abwandernden jobs (mL) Thread gesperrt |
-->Guten Tag
'Asia Times' zur job-Wanderung.
Wie schon öfters hier im Forum verkündet, fliesst ein job-Strom vom Westen nach Asien. (Davon spricht der Link.)
Das geht wohl solange, bis entweder eine 'gigantische' Erfindung, die nur der Westen durchziehen kann, gemacht wird; oder bis die Löhne im Westen sich angleichen an Asien-Löhnen.
Eine 'gigantische' Erfindung, die diesen Strom versiegenlassen würde, ist eher Fiktion. Also bleibt die Angleichung; für uns nach unten, für Asiaten nach oben.
Wo ist das neue 'Gleichgewicht'?
Eigentlich laufen zwei Bewegungen:
1) Massenhafte Verlegung von jobs in günstigere Gegenden
2) Massenhafte Rationalisierung aller Arbeit
Daraus folgt wohl eine 20/30%-Arbeitslosigkeit, weltweit.
Oder fehlt da etwas??
Gruss
zani
<ul> ~ The rich world's disappearing jobs</ul>
|
rodex
08.10.2003, 10:07
@ zani
|
Re: Bericht zu den abwandernden jobs (mL) |
-->>Oder fehlt da etwas??
Ja. Neue Konfrontation USA - China. Vor dem 11. September sah es schon ganz danach aus. Wenn die USA mit China einen neuen kalten Krieg durchziehen, wird es für Investoren ganz schnell völlig uninteressant.
|
zani
08.10.2003, 10:28
@ rodex
|
'Konfrontation US-China': wem bringt das Nutzen? |
-->Guten Tag
Ich sehe nicht den Nutzen, weder für US: die hunderte von $Mia., die US und andere in China investiert haben, wären gestorben; der Welthandel (Imp./Export)käme zum erliegen; es würde ein Schub von Arbeitslosigkeit auslösen. Und dann....
Noch für China: es würde wirtschaftlich kollabieren. Imp/Exp. wäre tot. Und dann...
Ich kann den Nutzen nicht sehen.
Gruss
zani
|
rodex
08.10.2003, 11:17
@ zani
|
Re: 'Konfrontation US-China': wem bringt das Nutzen? |
-->>Ich sehe nicht den Nutzen, weder für US: die hunderte von $Mia., die US und andere in China investiert haben, wären gestorben; der Welthandel (Imp./Export)käme zum erliegen; es würde ein Schub von Arbeitslosigkeit auslösen. Und dann....
>Noch für China: es würde wirtschaftlich kollabieren. Imp/Exp. wäre tot. Und dann...
>Ich kann den Nutzen nicht sehen.
Wen interessiert, was China selbst für Vor- oder Nachteile hat? Aus Sicht der USA gibt es eben verschiedene Perspektiven: Auf der einen Seite möchten Firmen wie Nike natürlich so viel wie möglich billigst in China produzieren lassen, um es teuer und mit maximaler Gewinnspanne in den reicheren Ländern wieder zu verkaufen.
Auf der anderen Seite werden chinesische Billigimporte in den USA mittlerweile zu einem realen Problem, weil immer mehr einheimische Industrie dabei draufgeht und Arbeitsplätze verloren gehen. Einige US-Senatoren sind deswegen schon ziemlich aufgebracht, und fordern Schutzzölle, härtere Gangart usw. Der heftige Streit um die Yuan-Aufwertung kommt schließlich nicht aus dem Nichts.
Als weiteres Problem kommt hinzu, dass China zu stark zu werden droht. Beim derzeitigen Wirtschaftswachstum und der Bevölkerungsanzahl ist es nur eine Frage der Zeit, bis China ganz oben mitspielt. Das wird vielen nicht gefallen, denn China ist nach wie vor im Prinzip kommunistisch und eine Atommacht, und kann nicht wie ein südamerikanischer Bananenstaat im Hintergrund nach US-Interessen dirigiert werden.
Da sind Konflikte einfach vorprogrammiert. Der Streit um das abgestürzte US-Spionageflugzeug Anfang 2001 hat da einen Vorgeschmack gegeben. Die Entwicklung wurde durch den 11. September 2001 lediglich um ein paar Jahre verzögert.
|
zani
08.10.2003, 12:00
@ rodex
|
Re: 'Konfrontation US-China': wem bringt das Nutzen? |
-->Guten Tag
Die Frage war: wo ist das 'Gleichgewicht' in der weltweiten Verteilung der Arbeitssuchenden?
>Wen interessiert, was China selbst für Vor- oder Nachteile hat?
Wenn China angeschlagen: dann ist Asien tetraplegisch; dann ist der globale Waren-/Finanzkreislauf schwerstens gestört; dann schwerste Verwerfung in US.
Also: US dürfte es interessieren. (Japan Singapur, etc., EU sowieso)
>Aus Sicht der USA gibt es eben verschiedene Perspektiven: Auf der einen Seite möchten Firmen wie Nike natürlich so viel wie möglich billigst in China produzieren lassen, um es teuer und mit maximaler Gewinnspanne in den reicheren Ländern wieder zu verkaufen.
>Auf der anderen Seite werden chinesische Billigimporte in den USA mittlerweile zu einem realen Problem, weil immer mehr einheimische Industrie dabei draufgeht und Arbeitsplätze verloren gehen. Einige US-Senatoren sind deswegen schon ziemlich aufgebracht, und fordern Schutzzölle, härtere Gangart usw. Der heftige Streit um die Yuan-Aufwertung kommt schließlich nicht aus dem Nichts.
Natürlich nicht; der Streit kommt aus dem -sich wohl noch beschleunigenden- Gang Richtung 'Gleichgewicht'.
Die Frage war: wo ist das Arbeits-'Gleichgewicht'? Eine Konfrontation bringt der US nichts, ausser ein beschleunigter Abwärtsgang, Richtung 'Gleichgewicht'.
Gruss
zani
|
zani
08.10.2003, 14:02
@ rodex
|
Von der Wichtigkeit Chinas. FTD-Bericht |
-->Guten Tag
>Wen interessiert, was China selbst für Vor- oder Nachteile hat?
Hier ist noch ein aktueller Bericht der FTD; darin auch Anregungen (Bemerkungen/Warnungen) zum Interesse von Allen daran, dass keiner der direkt Beteiligten 'Fehler' macht bei der organisierten Angleichung des $'s an die Realität. Dabei ist China von grossem Interesse.
<ul> ~ Asiens Notenbanker üben Rückzug auf Raten</ul>
|