Euklid
10.10.2003, 18:53 |
Wer erklärt mir die Mathematik der BILD-Zeitung? Thread gesperrt |
-->Das Weihnachtsgeld von bisher einem halben Monatsgehalt entfällt wegen roter Zahlen komplett.
Anderenfalls hätte ein Drittel der Belegschaft entlassen werden müssen.
Der Verzicht von einem halben Monatsgehalt aller Angestellten beträgt ca 12,5 /12.Das sind ca 4,2 Prozent der Jahreslohnsumme.
Wie geht das zusammen wenn man aber angeblich auf 33% der Belegschaft verzichten müßte?
Dann müßte doch nach Adam Riese ein Drittel des Lohnes gekürzt werden.
Oder sind die Kalkulatoren dieser Firma nicht in der Lage die Preise ordentlich zu kalkulieren?
Hier existiert ein dickes schwarzes Loch.
Es wäre besser die Belegschaft würde nicht verzichten und sofort den Nachhauseweg antreten,denn wenn die Meldung stimmt ist der Bruchladen auch mit 50% Gehaltsverzicht nicht mehr zu retten.
Das ist vertane Zeit denn auf dem Arbeitsamt gibts mehr als 50% netto plus Sozialzulage.
Nur haben das viele noch nicht gerafft.
Ich gehe davon aus daß dies reine Mitnahmeefekte der Firma sind.
Andernfalls würde man Mitarbeiter entlassen.
Gruß EUKLID
|
McShorty
10.10.2003, 19:02
@ Euklid
|
Vielleicht eine Frage der Liquidität.. - mkT |
-->Hallo Euklid,
vielleicht ist es NUR (?) eine Frage der Liquidität. Eventuell keine Kohle mehr um Steuern + Sozialabgaben zu zahlen. Da sind Staat + Sozialkassen schnell beim Amtsgericht, auch wenn Tage oder wenige Wochen später wieder"genug" Geld da war.
Da kennen die kein Erbarmen, kann ich absolut nicht verstehen, da die ja die ersten sind, die die Folgekosten tragen müssen.
Ich erinnnere nur an Borgward, Bremen, der hat nach dem Konkurs ALLE seine Gläubiger ausbezahlt, niemandem fehlte auch nur eine Mark!!!
Bei Neckermann glaube ich wars ähnlich. Ich denke es gibt davon sehr viele Fälle!
Frage, wem nützt das??????
Gruß
McShorty
|
Euklid
10.10.2003, 19:12
@ McShorty
|
Re: Vielleicht eine Frage der Liquidität.. - mkT |
-->Ja wenn die keine Kohle mehr haben um Sozialabgaben und Steuern zu zahlen nutzt die Sache letztlich nur dem Staat und nicht den Leuten.
Macht die Firma zu muß der Staat noch mehr zahlen.
Dann hat er weder Sozialabgaben,noch Steuern,noch Rentenbeiträge,noch KV,darf aber das alles dann selbst übernehmen plus Arbeitslosengeld.
Ich glaube nur daß dazugelernt wird wenn die Leute jetzt einmal mit Macht Farbe bekennen.
Dann ist der Staat platt und die ganze Sippschaft soll sehen wo sie ihre Kohle hernimmt.Vorher werden die nicht mehr vernünftig.
Und die Lenker sind momentan die Unvernünftigsten.
Gruß EUKLID
|
Herbi, dem Bremser
10.10.2003, 21:59
@ Euklid
|
Re: Wer erklärt mir die Mathematik der BILD-Zeitung? |
-->>.. halbes Monatsgehalt entfällt.
>.. ein Drittel der Belegschaft entlassen
>.. halbes Monatsgehalt.. beträgt ca 12,5 /12
>.. Das sind ca 4,2 Prozent der Jahreslohnsumme.
>Wie geht das zusammen
Moin EUKLID,
ich würde diese BILD-Notiz nicht als mathematisches Knobel-Ei sondern als Hinweis auf baldige z. B. betriebsbedingte Kündigungen betrachten,
frei nach dem Motto:
Entweder Ihr verzichtet jetzt und sofort und freiwillig auf das halbe Monatsgehalt zu Weihenacht, oder im März werden Leute (sowieso) entlassen.
Es müssen ja nicht gleich 33% sein, aber 33% kömmt besser rüber als nur (deine) 4,2%.
Du kennt doch noch die Arbeitsweise der Arbeitsplatzentschaffungs-Consulter:
Ein (Arbeit-) Auftraggeber möchte 1.000 Leute entlassen.
Ein herbeigerufenes Topp-Consulting-Team empfiehlt laut und öffentlich 2.000.
Der (Arbeit-) Auftraggeber ist ja weiterhin nicht unsozial, mildert diese Empfehlung ab und greift nur 1.000 ab.
Gruß
Herbi
|