Fondu
13.10.2003, 10:12 |
Service-Wüste Thread gesperrt |
-->Service-Wüste
Am Samstag ging ich in die hiesige Filiale eines großen Versandhauses, wo ich vor einem guten halben Jahr einen Digital-Receiver gekauft hatte, fürs digitale Fernsehen. Da ich von einen auf den anderen Tag plötzlich keinen Kanal mehr empfangen konnte, wollte ich das Gerät mal"kurz" checken lassen, um die Fehlerquelle eingrenzen zu können.
Der Verkäufer sagte mir, sie könnten das hier nicht ausprobieren, weil sie keinen Empfang hätten. Ich weiß, daß das nicht stimmt, da ich mich noch sehr gut an die Bilder des digitalen Fernsehens erinnern kann, die dort flimmerten, als ich den Receiver gekauft hatte (auch wenn die Empfangsqualität nicht so gut war, aber es GING). Er sagte mir, ich könne das Gerät zum Kundernservice bringen, müßte ich aber selber hinfahren, weil der ganz woanders wäre. Alternativ könnte ich das Gerät aber auch in der Filiale lassen, es würde dann weiter geleitet, nur würde es dann etwas"länger" dauern. Ich beschloss, das Gerät dort zu lassen, weil ich keine Lust hatte, quer durch unserer Bundeshauptstadt zu gurken. Eine Woche, so mutmaßte ich, kann ich auf den Krempel verzichten. Wir haben das eh nur, damit die Kinder abends mal"Wickie" oder"Sandmännchen" sehen können.
Eine reserviert wirkende ältere Dame nahm das Gerät entgegen und sagte mir - so als wäre das völlig normal - es würde mindestens DREI Wochen dauern. Sie würden sich dann bei mir melden.
Ich war völlig platt und sprachlos. Es ist völlig unsinnig, das nun weiter zu illustrieren. Das ist einfach nur ein Alptraum, daß es nicht möglich ist, mit so einem Gerät zum Händler zu fahren, wo ich es gekauft hatte und wo noch Garantie drauf ist, damit der das mal kurz checkt, ob es noch funktioniert oder ob es defekt ist.
Nachdem die Dame das Gerät entgegen genommen hat, war ich vor Sprachlosigkeit nicht einmal in der Lage, das Geschäft zu verlassen. Ich stand dort herum und überlegte, ob ich meiner Wut einfach freien Lauf lassen sollte. Aber dann geht das ja damit los, daß letztendlich niemand derjenigen, die da in so einer Filiale arbeiten, dafür verantwortlich gemacht werden kann. Da stehe ich immer vor den Falschen. Die baden ja auch nur den Mist aus, den andere - gut Versteckte - angerichtet haben. Und die baden auch wieder nur irgendeinen Mist aus usw.
Nach einiger"Bedenkzeit" bin ich dann zurück und habe das Gerät wieder eingesteckt (nachdem ich der"Vollständigkeit" halber nach einem Ersatzgerät für die Zeit gefragt hatte - wie albern auch so ein Gedanke von mir...). Ich habe dann hinten an dem Gerät einen"Reset"-Schalter gefunden und als ich es zu Hause noch mal ausprobiert habe, da ging es dann wieder. Wahrscheinlich irgendeiner elektronischer Salat in der Kiste.
Ich hatte es ja instinktiv geahnt, daß der Receiver in Ordnung sein müßte, auch wenn der Verkäufer mir gleich sagte, daß es wohl kaputt wäre, wenn er nichts mehr empfangen kann. Ich hätte also dieses kleine Gerät über drei Wochen bei dem Kunden-"Service" (haha) gehabt, nur damit die mir dann sagen, daß es einwandfrei funktioniert.
Mir ist schon klar, daß das ein einfacher Fehler war, daß der Gang in die Filale gar nicht nötig gewesen wäre, wenn ich gleich diesen kleinen Schalter ausprobiert hätte. Ja, hinterher san mer alle schlauer. Mir geht es nur darum, wie das Ganze abgelaufen ist. Und dann denke ich wirklich, daß ich echt froh bin über die Entwicklung. Sollen uns doch die Staatschulden um die Ohren fliegen und die Läden massenhaft Pleite gehen und die Leute kein Geld mehr haben, keine Mieten mehr zahlen, keine Schulden mehr bedienen usw. Fangen wir wieder von vorne an. So wie bei Monopoly. Irgendwann wirds langweilig, ja unerträglich. Ich fürchte mich zwar ein bißchen vor den Szenarien, wer weiß schon, wie das alles von Statten gehen wird, ob blutig - wie viele sagen - oder vielleicht ganz unblutig wie damals in der"DDR". Wie auch immer es sein wird. Ich hege die kleine Hoffnung, daß es dann irgendwann wieder eine Zeit geben wird, in der die Beziehung zwischen Geschäft und Kunde wieder über das "Verticken und Vergraulen" hinaus gehen wird. Irgendwann einmal...
Gruß an alle und an dieses tolle Forum. Bin seit Jahren stiller Mitleser.
Michael
|
Tierfreund
13.10.2003, 10:56
@ Fondu
|
Re: Service-Wüste |
-->Hallo Michael,
sorry - aber eine alltägliche Geschichte über den deutschen Einzelhandel,Serviceunfreundlichkeit und die ganz normale Kundenverdrängungseinstellung des Personals.
Abhilfe: Aufruhr bis die Schwarte kracht - hilft bei mir immer.
Letze Beispiele: Metro >>> Aktenvernichter gekauft,nach zwei Wochen defekt,ne Austausch ist nicht,müssen wir einschicken,dauert ca.3 Wochen >>> Verkaufsleiter kommen lassen,auf Gewährleistungsrecht hingewiesen,mit Verbraucherschutz,Leserbriefen an Markt Intern etc.gedroht und immer schön laut,damit es möglichst viele Kunden mitbekommen.
Ergebnis: Gerät umgehend gegen Neugerät getauscht.
Baumarkt bietet günstigen Laubsauger in Wochenend - Printwerbung an: Montag um 13.00 Uhr ausverkauft,Personal hilflos >>> Geschäftsführer kommen lassen,auf rechtliche Bestimmungen einer ausreichenden Bevorratung hingewiesen,mit Anzeige gedroht.
Ergebnis: 40 € teureres Modell zum Werbepreis erhalten.
Fazit: Bei Problemen mit dem Einzelhandel hilft nur Brachialkampf,möglichst vor Publikum und ein Sieg ist so gut wie sicher.[img][/img]
Grüße
Tierfreund
|
Euklid
13.10.2003, 11:04
@ Tierfreund
|
Re: Service-Wüste |
-->Hallo Tierfreund
jetzt kommt die Wende zu Schrottprodukten da anständige Ware zu diesen Preisen auch in China nicht herzustellen ist.
Schau Dir mal an was heute noch für Schraubenzieher angeboten werden.
Ein Dreh und die Klinge gibts nicht mehr.
Jetzt noch mit <font color=#FF0000>Qualitätswerkzeug eindecken das eigen definierte Qualitätstests besteht.</font>
Auch ein etwas zu kleiner Schraubenzieher darf sich nicht um die Schraube wickeln.
Und auch immer schön leicht mit Fett pflegen.
Ich mag kein dreckiges,angerostetes Werkzeug.
Wie der Herr so sei Gscherr gilt heute noch immer.
Gruß EUKLID
|
Gewinnmitnehmer
13.10.2003, 11:04
@ Fondu
|
Es kann nur eines geben |
-->Entweder gehe ich in einen Flächenmarkt um dort einen guten Preis für ein Produkt zu zahlen oder ich gehe zu einem kleinen Händler um die Ecke, bei dem ich vielleicht etwas mehr bezahlen muss, der mir aber in solchen Fällen wie beschrieben kurzfristig weiterhelfen kann.
Beides geht nicht oder sagen wir kaum. Das Personal in den Flächenmärkten ist vielleicht noch teilweise bemüht, aber es ist einfach so wie in dem hohlen Spruch:"Man bekommt heutzutage einfach kein gutes Personal" Denn gutes Personal ist teuer. So hat man es in den Flächenmärkten auch mit Leuten zu tun (meistens nicht immer) die einfach einen Artikel ins Regal einräumen können, aber nicht wissen was man überhaupt mit dem Gerät machen kann.
Die Flächenmärkte sind von großen Konzernen angehalten Umsatz und Gewinn zu machen. Den Gewinn erzielt man auch indem man am Personal finanziell oder quantitativ spart.
Der Kunde muss lernen sich darauf einzustellen. Er selbst muss mehr Verantwortung übernehmen. Wenn er in einem Mediamarkt etc. kauft, muss er vorher wissen auf was er sich einläßt. Ich kann es verstehen, es ist so einfach in einem großen Markt der nicht zu übersehen ist zu gehen. So groß, dass er die kleine bessere Alternative verdeckt.
Man darf nicht von einer Servicewüste reden, man muss sein Kaufverhalten seinen eigenen Ansprüchen anpassen. Wir haben es da noch gut. Wir haben das Internet. Wir können uns informieren und vielleicht sogar noch einen besseren Preis finden, der uns der große Markt in der Innenstadt oder grünen Wiese bietet.
Aufen auf beim Steckerkauf!
Thomas
Schreibfehler kann der behalten der sie findet
|
Vlad Tepes
13.10.2003, 11:07
@ Tierfreund
|
Re: Service-Wüste |
-->
>Baumarkt bietet günstigen Laubsauger in Wochenend - Printwerbung an: Montag um 13.00 Uhr ausverkauft,Personal hilflos >>> Geschäftsführer kommen lassen,auf rechtliche Bestimmungen einer ausreichenden Bevorratung hingewiesen,mit Anzeige gedroht.
Inwieweit kann man in diesem Fall mit einer Anzeige drohen?
>Ergebnis: 40 € teureres Modell zum Werbepreis erhalten.
>Fazit: Bei Problemen mit dem Einzelhandel hilft nur Brachialkampf,möglichst vor Publikum und ein Sieg ist so gut wie sicher.[img][/img]
>Grüße
>Tierfreund
|
JLL
13.10.2003, 11:10
@ Fondu
|
Re: Erinnert mich irgendwie an den Media Markt. Dort scheinen... |
-->... die Leute von der Reklamationsannahme abends noch als Türsteher oder Rausschmeißer zu arbeiten. Zumindest lassen Freundlichkeit und Aufgewecktheit diesen Schluss zu.
Schönen Tag
JLL
|
Tierfreund
13.10.2003, 11:20
@ Vlad Tepes
|
Lockvogelangebot |
-->Hi Dracul,
deshalb:
Lockvogelangebote
Die häufigste Form des Lockvogelangebots ist die Werbung mit besonders günstiger Preisgestaltung einer Ware, die der Verbraucher als beispielhaft für die Kalkulation des gesamten Sortiments ansieht, während in Wirklichkeit die übrigen Artikel normal kalkuliert sind.
Darüber hinaus ist es unzulässig, mit dem günstigen Preis einer Ware zu werben, die nicht oder nur in unzureichenden Mengen zur Verfügung steht. In der Regel liegt eine ausreichende Bevorratung vor, wenn die Menge der angebotenen Ware dem zu erwartenden Umsatz von drei Tagen entspricht.
Ist eben der alte Trick,Lidl & Co.bewerben einen Artikel günstig.der örtliche Baumarkt kontert noch günstiger und ist dann aber umgehend ausverkauft.
Netten Gruß
Tierfreund
<ul> ~ Irreführende Werbung § 3 UWG </ul>
|
Vlad Tepes
13.10.2003, 11:30
@ Tierfreund
|
Re: Lockvogelangebot |
-->>Hi Dracul,
>deshalb:
>
>Lockvogelangebote
>Die häufigste Form des Lockvogelangebots ist die Werbung mit besonders günstiger Preisgestaltung einer Ware, die der Verbraucher als beispielhaft für die Kalkulation des gesamten Sortiments ansieht, während in Wirklichkeit die übrigen Artikel normal kalkuliert sind.
>Darüber hinaus ist es unzulässig, mit dem günstigen Preis einer Ware zu werben, die nicht oder nur in unzureichenden Mengen zur Verfügung steht. In der Regel liegt eine ausreichende Bevorratung vor, wenn die Menge der angebotenen Ware dem zu erwartenden Umsatz von drei Tagen entspricht.
>Ist eben der alte Trick,Lidl & Co.bewerben einen Artikel günstig.der örtliche Baumarkt kontert noch günstiger und ist dann aber umgehend ausverkauft.
>Netten Gruß
>Tierfreund
Also wenn Aldi einen tollen Schnäppchen Pc per Wurfsendung am Wochenende anbietet und dieser ist dann schon Mo um 9Uhr restlos weg kann ich klagen?
|
Tierfreund
13.10.2003, 11:52
@ Vlad Tepes
|
Eindeutig ja........ |
-->......und die angefallenen Fahrtkosten kannst du auch noch einklagen.
Die meisten Verbraucher sind einfach nur zu faul,feige und träge dem oftmals unlauteren Treiben vieler Handelsketten entgegenzuwirken.
Ich habe es mir z.B.zur Aufgabe gemacht mir grundsätzlich die angebotenen 2,50 € bei zu langer Kassenwartezeit bei Kaufland,Globus etc. zu holen.
Meist ungläubiges Erstaunen der umstehenden Hausfrauen.
Grüße
Tierfreund
Der Bundesgerichtshof sieht in einem Urteil vom 4.2.1999 (I ZR 71/97 = MDR 1999, 1456) die Gefahr der Irreführung der Verbraucher gem. § 3 UWG, wenn in einer Beilage zu Tageszeitungen für EDV-Produkte geworben wird, die eine Woche nach Erscheinen der Anzeige nicht mehr vorrätig sind. Zwar dürften an die Dauer der Vorrätigkeit keine allzu strengen Voraussetzungen geknüpft werden. Entscheidend sind letztlich die Umstände des Einzelfalls. Das Erfordernis einer Vorrätigkeit über einen ganzen Sommer, wie ihn die Vorinstanz aufgrund der angegebenen Geltungsdauer der Werbebeilage angenommen hatte, war allerdings nach Ansicht des BGH überzogen. Auf eine Vorrätigkeit über einen Zeitraum von mindestens einer Woche dürfe der Verbraucher bei einer Werbebeilage aber schon vertrauen. Eine Irreführung sieht das Gericht auch für den Fall gegeben, dass bestimmte Produkte in der beworbenen Ausstattung im Ladenlokal nicht zur Verfügung stehen.
<ul> ~ Interessanter Link zu Aldi und Lockvogelangeboten</ul>
|
Vlad Tepes
13.10.2003, 11:58
@ Tierfreund
|
Re: Eindeutig ja........ |
-->Klasse!
Werd ich mir merken! ;-)
Gruß Vlad
|
Odin
13.10.2003, 12:09
@ Fondu
|
Hallo die großen machendie kleinen kaputt, durch die |
-->die gleich Schaltung von Werbung, Verkaufsräumen und anderen pychologischen Tricks wird hier eine Kompetenz vorgaugelt die es nicht gibt. Bis das Fußvolk dahinter kommt sind die wahren Serviceleister bankrott.
Wie sagte einmal ein Japaner im Fernsehen: Deutsche Geschäftspraktik ist Anhauen, Umhauen, Abhauen.
Die Dummen sind die Verbraucher, Antiwerbung wird nicht zugelassen. Das gleich ist bei Betrügern die darf man auch nicht öffentlich an den Pranger stellen. Der den Schaden hat wird noch für Dumm hingestellt. Es lebe das neu Deutschland ohne Werte.
Das alte Wertesystem war doch nicht so schlecht. Aber man kann kaum das Rad zurück drehen.
Gruß Odin
PS: Manchmal bleibt nur ein zynischer Zug in der Pyscho an Trostpflaster über.
Ich hoffe das man noch hoffen kann.
|
Fondu
13.10.2003, 12:09
@ Gewinnmitnehmer
|
Re: Es kann nur eines geben |
-->Ja, da hast Du natürlich Recht. Und ich weiß das ja auch. Nur wenn er dann tatsächlich eintritt, dieser Fall, der möglichst nicht eintreten soll, dann kommt halt doch der Ärger hoch. Das Komische ist, daß ich mittlerweile aus"Sicherheitsgründen" in die großen Märkte gehe, weil da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, oder sagen wir: höher ist, daß die auch im nächsten Jahr noch da sind. Der kleine Fotoladen zB, wo ich vor einiger Zeit meine Spiegelreflex gekauft hatte, ist einfach verschwunden... Damit nähre ich natürlich die Großen und sorge dafür, daß die sich weiter ausbreiten und noch mehr kleine Geschäfte verdrängen, was ich ja eigentlich gar nicht will... Tja, muß ich mich halt für was entscheiden.
Gruß,
Michael
|
Eugippius
13.10.2003, 12:11
@ Tierfreund
|
Klagerecht _nicht_ für Verbraucher, nur für Wettbewerber und Verbände |
--><big>Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren - Abmahnung - Einstweilige Verfügung - Unterlassungsklage</big)
Ein Recht, gegen einen Wettbewerbsverstoß vorzugehen, gibt das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- Mitwettbewerbern, also jedem Gewerbetreibenden, der Waren oder gewerbliche Leistungen gleicher oder verwandter Art herstellt, mit ihnen handelt oder sie sonst in den geschäftlichen Verkehr bringt.
- rechtsfähigen Verbänden zur Förderung gewerblicher Interessen (Wirtschafts- und Fachverbände, Vereine zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs). Der bekannteste Wettbewerbsverein ist die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e. V.
- Verbraucherverbänden, soweit es um eine Handlung geht, durch die wesentliche Belange der Verbraucher berührt werden.
- Industrie- und Handelskammern (IHK), Handwerkskammern (HWK).
---------
Eigener Kommentar:
Ergo: Man kann als Verbraucher versuchen, einen Mitbewerber oder einen Verband dazu zu bewegen, gegen einen Wettbewerbsverstoß vorzugehen, persönlich hat man davon aber nichts. Eine 'Anzeige', mit der man als Verbraucher drohen könnte, gibt es nicht.
<ul> ~ IHK Frankfurt am Main / Wettbewerbsrecht</ul>
|
fridolin
13.10.2003, 12:28
@ Tierfreund
|
Ja, aber... |
-->Darüber hinaus ist es unzulässig, mit dem günstigen Preis einer Ware zu werben, die nicht oder nur in unzureichenden Mengen zur Verfügung steht. In der Regel liegt eine ausreichende Bevorratung vor, wenn die Menge der angebotenen Ware dem zu erwartenden Umsatz von drei Tagen entspricht.
<font color=#0000FF>Was ist denn der"zu erwartende Umsatz"? Wenn vom Artikel X zum Normalpreis im Durchschnitt 10 Stück pro Tag verkauft wurden, wieviel Stück sind dann"erwartungsgemäß" zu verkaufen, wenn der um ein Viertel billiger angeboten wird? Das ist doch letzten Endes nur eine reine Schätzung mit vielen Unbekannten.</font>
|
Tierfreund
13.10.2003, 12:44
@ Eugippius
|
Ja.....aber |
-->Hallo Eugippius,
wo ist das Problem? Im Zweifelsfalle Vorgang der örtlichen Verbraucherzentrale"anzeigen" und ggf.Schadenersatz für Fahrtkosten zivilrechtlich selbst einklagen.
Alleine die zu erwartende Nagativwerbung wird in der Regel einen Marktgeschäftsführer immer zu einer kundenfreundlichen Lösung veranlassen,zumindest bei quasi"inhabergeführten" Einzel GmbH's ala Media Markt,Saturn,Obi etc.,bei Aldi könnte es in der Tat umständlicher werden,wenn man sich mit der Rechtsabteilung anlegen will.
Aber - nichts ist unmöglich,man braucht nur Zeit und einen langen Atem.[img][/img]
Grüße
Tierfreund
|
Nachfrager
13.10.2003, 13:02
@ Fondu
|
Re: Service-Wüste auch bei kleinen Betrieben |
-->Beispiel Waschmaschinen-Kauf.
Meine Frau vereinbart beim"Fachhändler" vor Ort (großer Familienbetrieb) einen Termin zur Küchenbesichtigung wg. Waschmaschinenauswahl, Umbau etc. pp.
Der Betrieb lässt den Termin verstreichen - ohne Absage, ohne alles.
Dann zwei Tage später (!) eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: man bitte um Rückruf.
Es geht uns hierzulande noch viel zu gut - dass lässt sich jeden Tag wieder feststellen.
Der Weg nach unten ist noch sehr, sehr lang.
Gruß
Nachfrager
|
rocca
13.10.2003, 13:49
@ Fondu
|
Er hat natürlich recht? |
-->Da wäre ich mir nicht so sicher!
Ich bin mir absolut sicher dass wir in spätestens 2-3 Jahren den gleichen kompetenten und höflichen Service in Anspruch nehmen können wie in USA. vor 8-10 Jahren gabs die erste"Revolution" im Verkaufswesen. Wer kann sich noch an die motzigen und mürrischen Verkäufer davor erinnern?
Sie sind zwar nicht kompetenter, zumindest aber höflicher geworden.
Im Moment ist es ja noch so dass die Leute mit Werbung manipuliert werden können.
Beispiel: Becks Bier. Schmeckt wie wenn es 8 Tage in der Sonne gestanden hätte.
Die Fast Food Generation mit den abgetöteten Geschmacksnerven säuft das Zeugs trotzdem. Ist halt"in"
Wenn selbst die penetranteste Werbung die Leute nicht mehr zum Kaufen verführt (ohne Moos nix los) wird dann halt der verbleibende solvente Rest mit Service gelockt. Wer nicht mitzieht geht unter.
|
igelei
13.10.2003, 14:10
@ Fondu
|
hmm... Qualität schlecht, aber es GING? Verstehe ich nicht ganz, DIGITAL...mT |
-->>Service-Wüste
>Am Samstag ging ich in die hiesige Filiale eines großen Versandhauses, wo ich vor einem guten halben Jahr einen Digital-Receiver gekauft hatte, fürs digitale Fernsehen. Da ich von einen auf den anderen Tag plötzlich keinen Kanal mehr empfangen konnte, wollte ich das Gerät mal"kurz" checken lassen, um die Fehlerquelle eingrenzen zu können.
>Der Verkäufer sagte mir, sie könnten das hier nicht ausprobieren, weil sie keinen Empfang hätten. Ich weiß, daß das nicht stimmt, da ich mich noch sehr gut an die Bilder des digitalen Fernsehens erinnern kann, die dort flimmerten, als ich den Receiver gekauft hatte (auch wenn die Empfangsqualität nicht so gut war, aber es GING).
... bedeutet, dass 2 Zustände übertragen werden (0 und 1) eine"schlechte Qualität" kann es in dem Sinne m. E. nicht geben, entweder der Receiver bekommt seinen 0&1en-Datenstrom, dann hast du ein Bild oder er bekommt ihn nicht, dann hast du KEIN! Bild. Es wird aber keine schlechte 0 oder 1 übertragen. Da stimmt was nicht.
MfG
igelei
Er sagte mir, ich könne das Gerät zum Kundernservice bringen, müßte ich aber selber hinfahren, weil der ganz woanders wäre. Alternativ könnte ich das Gerät aber auch in der Filiale lassen, es würde dann weiter geleitet, nur würde es dann etwas"länger" dauern. Ich beschloss, das Gerät dort zu lassen, weil ich keine Lust hatte, quer durch unserer Bundeshauptstadt zu gurken. Eine Woche, so mutmaßte ich, kann ich auf den Krempel verzichten. Wir haben das eh nur, damit die Kinder abends mal"Wickie" oder"Sandmännchen" sehen können.
>Eine reserviert wirkende ältere Dame nahm das Gerät entgegen und sagte mir - so als wäre das völlig normal - es würde mindestens DREI Wochen dauern. Sie würden sich dann bei mir melden.
>Ich war völlig platt und sprachlos. Es ist völlig unsinnig, das nun weiter zu illustrieren. Das ist einfach nur ein Alptraum, daß es nicht möglich ist, mit so einem Gerät zum Händler zu fahren, wo ich es gekauft hatte und wo noch Garantie drauf ist, damit der das mal kurz checkt, ob es noch funktioniert oder ob es defekt ist.
>Nachdem die Dame das Gerät entgegen genommen hat, war ich vor Sprachlosigkeit nicht einmal in der Lage, das Geschäft zu verlassen. Ich stand dort herum und überlegte, ob ich meiner Wut einfach freien Lauf lassen sollte. Aber dann geht das ja damit los, daß letztendlich niemand derjenigen, die da in so einer Filiale arbeiten, dafür verantwortlich gemacht werden kann. Da stehe ich immer vor den Falschen. Die baden ja auch nur den Mist aus, den andere - gut Versteckte - angerichtet haben. Und die baden auch wieder nur irgendeinen Mist aus usw.
>Nach einiger"Bedenkzeit" bin ich dann zurück und habe das Gerät wieder eingesteckt (nachdem ich der"Vollständigkeit" halber nach einem Ersatzgerät für die Zeit gefragt hatte - wie albern auch so ein Gedanke von mir...). Ich habe dann hinten an dem Gerät einen"Reset"-Schalter gefunden und als ich es zu Hause noch mal ausprobiert habe, da ging es dann wieder. Wahrscheinlich irgendeiner elektronischer Salat in der Kiste.
>Ich hatte es ja instinktiv geahnt, daß der Receiver in Ordnung sein müßte, auch wenn der Verkäufer mir gleich sagte, daß es wohl kaputt wäre, wenn er nichts mehr empfangen kann. Ich hätte also dieses kleine Gerät über drei Wochen bei dem Kunden-"Service" (haha) gehabt, nur damit die mir dann sagen, daß es einwandfrei funktioniert.
>Mir ist schon klar, daß das ein einfacher Fehler war, daß der Gang in die Filale gar nicht nötig gewesen wäre, wenn ich gleich diesen kleinen Schalter ausprobiert hätte. Ja, hinterher san mer alle schlauer. Mir geht es nur darum, wie das Ganze abgelaufen ist. Und dann denke ich wirklich, daß ich echt froh bin über die Entwicklung. Sollen uns doch die Staatschulden um die Ohren fliegen und die Läden massenhaft Pleite gehen und die Leute kein Geld mehr haben, keine Mieten mehr zahlen, keine Schulden mehr bedienen usw. Fangen wir wieder von vorne an. So wie bei Monopoly. Irgendwann wirds langweilig, ja unerträglich. Ich fürchte mich zwar ein bißchen vor den Szenarien, wer weiß schon, wie das alles von Statten gehen wird, ob blutig - wie viele sagen - oder vielleicht ganz unblutig wie damals in der"DDR". Wie auch immer es sein wird. Ich hege die kleine Hoffnung, daß es dann irgendwann wieder eine Zeit geben wird, in der die Beziehung zwischen Geschäft und Kunde wieder über das "Verticken und Vergraulen" hinaus gehen wird. Irgendwann einmal...
>Gruß an alle und an dieses tolle Forum. Bin seit Jahren stiller Mitleser.
>Michael
|
prinz_eisenherz
13.10.2003, 18:18
@ Fondu
|
Wieder einer für: WAS AMOKLÄUFER MIT DEN HERREN DER WELTWIRTSCHAFT GEMEIN HABEN |
-->Jetzt wird es gefährlich, ich glaube du stehtst kurz davor, siehe:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/225216.htm
Ansonsten hast du mein Mitgefühl, wiel es diesen Schwachmaten in den Fachabteilungen oder im Service nicht möglich ist solche kleinen aber entscheidenen Bedienfehler vor Ort zu benennen.
Ich glaube tatsächlich, das ein gewisser Teil solcher und änlicher Fälle dazu führen, dass die Besitzer ihre Geräte schlicht und ergreifend einfach wegwerfen.
Aber, vielleicht ist das so gewollt?
bis denne
prinz_eisenherz
|