-->Das mag ja ganz positiv klingen: Doch man bedenke - man rettet durch diese Aktion viele. Diese Rettung kommt denjenigen zu Gute, die in der Vergangenheit einfach zu blöd waren. Erst keine Aktien, dann Aktienquotenerhöhung und kaufen nach dem Indexprinzip und jetzt massive Verluste und dafür werden die auch noch belohnt…..
Das ist quasi nichts anderes als Protekionismus und die Dümmerern überleben….mal gucken was die Versicherer als nächstes versemmln….und der Steuerzahler zahlt die Rechnun! Na danke!
ADE: Finanzministerium bestätigt: Regierung will Versicherer entlasten --2
(Fortsetzung) - Konkrete Details wollte der Sprecher nicht nennen:"Wir
befinden uns in den letzten Abstimmungen mit den Fraktionen". Die PrĂĽfung durch
das Finanzministerium sei aber"mehr oder weniger abgeschlossen". Am Mittwoch
werde der Entwurf vom Finanzausschuss des Bundestages behandelt, am Freitag
solle er dann vom Bundestag verabschiedet werden.
Der FTD zufolge ist es das Ziel der Bundesregierung, die milliardenschwere
Sonderbelastung der Lebens- und Krankenversicherer zu beseitigen. Das 2000
verabschiedete Recht hatte fĂĽr Lebens- und Krankenversicherer die ungewollte
Nebenwirkung, dass sie bei Verlusten aus Aktien höhere Steuern zahlen. Machen
sie hingegen Gewinne an den Börsen, verbuchen sie steuerlich automatisch
Verluste.
EICHEL VERZICHTET AUF MEHR ALS 5 MILLIARDEN EURO
Experten rechnen nach Zeitungsangaben fĂĽr 2003 mit einer Steuerentlastung
der Assekuranz von 5 bis 10 Milliarden Euro. Die Neuregelung wĂĽrde die
Ergebnisse vieler Versicherer in diesem Jahr schlagartig verbessern. Die
Bundesregierung reduziere so die Gefahr, dass neben der Mannheimer
Lebensversicherung weitere Gesellschaften wegen des Börsencrashs kollabierten.
Von der Neuregelung der Besteuerung dĂĽrfte nach Zeitungsangaben die MĂĽnchener
RĂĽck mit etwa 750 Millionen Euro profitieren. Statt des ausgewiesenen
Verlustes von 603 Millionen Euro für das erste Halbjahr hätte der Versicherer
nach der neuen Rechtslage sogar einen leichten Gewinn erzielt. Auch andere
Versicherer wie Allianz, AMB Generali und AXA
profitierten von der Gesetzesänderung./sit/mag/sk
NNNN
Toby
|