rocca
13.10.2003, 19:17 |
und wenn ich nur ein paar Batterien brauch? Thread gesperrt |
-->immer noch viel höhere Gewinnchancen als beim Lotto. Hört endlich auf auf euren fetten Geldsäcken rumzusitzen.:)
Essen - Eine Woche lang zählt der Karstadt-Zentralrechner, an den nach Angaben des Unternehmens sämtliche Registrierkassen des Warenhauses angeschlossen sind, alle bundesweit getätigten Einkäufe. Jeder tausendste Kassenbon werde mit dem Zusatz"Ich bin Ihr Glücksbon - Sie haben gewonnen - Sie waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort" ausgedruckt. Der Kunde bekomme den für seinen Einkauf gezahlten Betrag sofort in bar zurückerstattet.
Karstadts Gewinnspiel ist die jüngste in einer immer absonderlicher anmutenden Serie von Rabattaktionen, mit denen der krisengeschüttelte Einzelhandel die Kundschaft zum Geldausgeben animieren will. Neben häufig fragwürdigen Rabattkärtchen und Bonussystemen gibt es auch immer häufiger Gaga-Aktionen wie die eines Oldenburger Modehauses, das seinen Kunden für einen geglückten Kopfstand 20 Euro Rabatt anbot.
Nach dem katastrophalen Weihnachtsgeschäft 2002 und einer mauen Nachfrage in der ersten Jahreshälfte 2003 treibt viele Einzelhändler die nackte Verzweiflung. Auch die KarstadtQuelle-Gruppe hat Probleme: Im vergangenen Jahr ging der Umsatz im Geschäftsbereich Warenhäuser (mit den Marken Karstadt, Hertie, KaDeWe, Wertheim und Alsterhaus) um 8,2 Prozent zurück, im ersten Halbjahr 2003 brach der Umsatz gegenüber dem Vergleichzeitraum des Vorjahres erneut um 1,8 Prozent ein.
© SPIEGEL ONLINE 2003
|
Tempranillo
13.10.2003, 19:41
@ rocca
|
Re: Vom Gewinn kauf ich mir dann ein paar Unterhemden |
-->Hallo Rocca,
wenn ich dann Gewinner bin, kauf ich mir bei Karstadt ein Unterhemd für 9 €urotz und ein paar Zerquetschte. Gesehen in zwei Münchner Karstadt-Filialen. Was sollte ich da noch anfangen, um Rabatte zu feilschen?
Auch die anderen Preise für Bekleidung waren jenseits des Vertretbaren. Die Ständer und Regale vollgequetscht, ausgesprochen wenig Kaufinteressenten; ich habe nur den Kopf geschüttelt und bin dann wieder nach Hause gefahren.
Pi mal Daumen gepeilt würde ich sagen, daß das gesamte Sortiment erst nach einer Preissenkung von 50% Prozent überhaupt erst diskutierbar ist. Wie eine solche Preisgestaltung zustandekommt, gehört für mich zu den Welträtseln. Offensichtlich ist der Schmerz noch nicht groß genug.
Wahrscheinlich wird Karstadt den gleichen Weg gehen müssen, wie viele Münchner Bekleidungshäuser, darunter Wöhrl, die aus der Innenstadt verschwunden sind.
Tempranillo
|
rocca
13.10.2003, 19:54
@ Tempranillo
|
Re: Vom Gewinn kauf ich mir dann ein paar Unterhemden, oder |
-->Sweatshirts von Burlington.
Ich war vor ca. 2 oder 3 Wochen bei Karstadt. Begrenzte Aktion am Burlington-Stand. 50% auf die ausliegende Ware. Die Leute haben gewühlt.
Nachdem ich von meinen Einkäufen zurück kam lief die Aktion 50% plus zusätzlich 20% bei fast immer noch vollen Regalen.
Ich denke die Markenartikler mit ihren absolut überzogenen Preisen werden es in Zukunft sehr schwer haben.
Man kann ja nicht dauernd nach Asien fliegen zum Einkaufen.
|
politico
13.10.2003, 21:20
@ rocca
|
Asiatische Preise auch bei uns |
-->>Sweatshirts von Burlington.
>Ich war vor ca. 2 oder 3 Wochen bei Karstadt. Begrenzte Aktion am Burlington-Stand. 50% auf die ausliegende Ware. Die Leute haben gewühlt.
>Nachdem ich von meinen Einkäufen zurück kam lief die Aktion 50% plus zusätzlich 20% bei fast immer noch vollen Regalen.
>Ich denke die Markenartikler mit ihren absolut überzogenen Preisen werden es in Zukunft sehr schwer haben.
>Man kann ja nicht dauernd nach Asien fliegen zum Einkaufen.
Vielleicht muss man hier asiatische Preise einführen, damit noch etwas gekauft wird. Kommt sowieso fast alles von dort her.
Ich habe mir vor 3 Jahren am Silk-Market in Peking einige Hemden gekauft - um 40 Yuan pro Stück = 5 €. Sind immer noch top. Letzten Dezember war der Markt wegen der Kälte leider geschlossen. Richtiges Feilschen ist notwendig.
Politico.
|