Stein v. R.
15.10.2003, 16:24 |
Jahr 2004: die die überleben wollen Thread gesperrt |
-->Herr M. Fleiß ist mit 52 arbeitslos geworden. Er hat sich ein kleines Vermögen von 35.000 Euro in Bar und Aktien zusammengespart. Jetzt muß er bald Arbeitslosenhilfe beantragen. Als Schonvermögen werden ihm 10.400 Euro bleiben. Den Rest müßte er zum Lebensunterhalt verbrauchen. Er muß bald den Antrag stellen - was soll er jetzt tun:
- den Antrag stellen, die 24.600 nach Recht und Gesetz zum Lebensunterhalt verbrauchen. Mit der Aussicht das er bis zum Renteneintritt keine Arbeit findet und dann zur schmalen Rente nur noch 10.400 Euro hat?
- oder soll er womöglich die 24.600 Euro einfach abheben und in Bar oder in Gold unterm Kopfkissen tun und es einfach bei Antragstellung auf Arbeitslosenhilfe nicht angeben. Immerhin würde es im Alter nicht knapp werden und für seine Enkel wäre auch noch ab und zu ein Geschenk drin, überlegt Herr Fleiß. Dann hätte er einen nach der Gesetzeslage einen Betrug begangen.
Wir möchten Herrn Fleiß gerne helfen:
Was meint das Forum dazu? Gibt es Meinungen und Ratschläge für Herrn Fleiß, die über eine Beitragszeile hinausreichen?
|
VictorX
15.10.2003, 16:33
@ Stein v. R.
|
Re: Jahr 2004: die die überleben wollen |
-->Alles abheben. Kopfkissen, Schweiz, egal. Nur weg damit.
|
EM-financial
15.10.2003, 16:40
@ Stein v. R.
|
Er sollte das Geld in jedem Fall ausgeben |
-->Idealerweise ein Verbrauchsgut, welches ihm nicht weggenommen werden darf, welchen er gebrauchen kann und der nicht ohne weiteres veräußerbar ist sowie seinen Wert behält.
Das ist alles von den individuellen Umständen abhängig. Wenn er noch rüstig ist würde ich eine eine zwei bis dreijährige Weltreise vorschlagen. Denn dieses Geld ist immer gut investiert. Was nützt ein Sack voller Geld, wenn man damit nichts anfangen kann und statt sich dem unnützen Konsumrausch hinzugeben, hat man wenigstens noch einmal die Welt gesehen und erinnert sich ein Leben lang daran zurück.
Vielleicht wäre auch ein Gebiss aus Gold eine interessante Investition.
|
nasowas
15.10.2003, 16:57
@ Stein v. R.
|
Re: Jahr 2004: die die überleben wollen |
-->Ich würde in diesem Fall Kohle abheben und dann entscheiden.
entweder Geld oder Gold"unterm Kopfkissen" oder Konto bzw. Depot in der Schweiz. Aber auf keinen Fall auf einer deutschen Bank lassen. Dort werden DIE es findnen, wenn der Staat in den nächsten Jahren es immer nötiger hat, wird man bestimmt noch zu ganz anderen Suchmethoden übergehen.
Im übrigen ist es nicht in jedem Fall eine Lüge, wenn er das Vermögen nicht angibt. Typischer Fall von blackout bei Formularausfüllung. Wir kennen dies doch von unseren Berufspolitikern. Solche kleinen Summen kann man schon mal vergessen.[img][/img]
|
Stein v. R.
15.10.2003, 16:58
@ EM-financial
|
Re: Er sollte das Geld in jedem Fall ausgeben |
-->>daran zurück.
>Vielleicht wäre auch ein Gebiss aus Gold eine interessante Investition.
hihi, vielen Dank für den Tip. Aber dann sollte er den Mund bei künftigen Arbeitsamtsbesuchen nicht soweit aufmachen. Sonst wird er womöglich gezwungen seine Goldzähne in bares umzutauschen. Der Regierung ist das schon zuzutrauen.
|
Mr. Smith
15.10.2003, 16:59
@ Stein v. R.
|
Re: Jahr 2004: die die überleben wollen |
-->....- oder soll er womöglich die 24.600 Euro einfach abheben und in Bar oder in Gold unterm Kopfkissen tun und es einfach bei Antragstellung auf Arbeitslosenhilfe nicht angeben. Immerhin würde es im Alter nicht knapp werden und für seine Enkel wäre auch noch ab und zu ein Geschenk drin, überlegt Herr Fleiß.
Dann hätte er einen nach der Gesetzeslage einen Betrug begangen.[b][/b]
Ja und? Er würde sich doch nur seine Pfründe sichern. Das macht doch heute jeder, wie man das so schön an der Staatsmafia erkenn kann. Also keine falsche Scheu!
Ich habe übrigens als Einzige aus unserer Familie meine Oma überzeugen können, daß der Staat bzw. die Banken nur nach ihrem Ersparten trachten. Sie hat jetzt ihr vollständig erspartes Geld zu Hause gut versteckt. Nochmals herzlichen Dank an dottore, an dessen Theorie ich fest glaube, denn ich praktiziere es genauso.
Cash ist angesagt, sonst nichts (vorerst!) [img][/img]
Gruß
Mr. Smith
|
Stein v. R.
15.10.2003, 17:00
@ nasowas
|
Re: Jahr 2004: die die überleben wollen |
-->>
>Im übrigen ist es nicht in jedem Fall eine Lüge, wenn er das Vermögen nicht angibt. Typischer Fall von blackout bei Formularausfüllung. Wir kennen dies doch von unseren Berufspolitikern. Solche kleinen Summen kann man schon mal vergessen.<
hehe, das stimmt ja! Herr Fleiß ist ganz aufgebracht weil im das wieder einfällt
Vielen Dank für den Tip.
|
LOMITAS
15.10.2003, 17:01
@ nasowas
|
Re: Jahr 2004: die die überleben wollen |
-->>Ich würde in diesem Fall Kohle abheben und dann entscheiden.
>entweder Geld oder Gold"unterm Kopfkissen" oder Konto bzw. Depot in der Schweiz. Aber auf keinen Fall auf einer deutschen Bank lassen. Dort werden DIE es findnen, wenn der Staat in den nächsten Jahren es immer nötiger hat, wird man bestimmt noch zu ganz anderen Suchmethoden übergehen.
>Im übrigen ist es nicht in jedem Fall eine Lüge, wenn er das Vermögen nicht angibt. Typischer Fall von blackout bei Formularausfüllung. Wir kennen dies doch von unseren Berufspolitikern. Solche kleinen Summen kann man schon mal vergessen.[img][/img]
oder wie bei den männern von holzmann.
vorher nee riesen party schmeissen, tanz ab 10 uhr mit offener hose.
paar wochen später; milliardenloch und game ober
I `am so holzmann
LOMITAS
|
Euklid
15.10.2003, 17:15
@ LOMITAS
|
Re: Jahr 2004: die die überleben wollen |
-->Sehr gut Lomitas.
Feste feiern damit es rauscht.
Zumindest hat man doch den Spaß dabei.
Trotzdem kann man festhalten daß es nur die Gierigen erwischen wird die nicht rechtzeitig auf einen schalen Zins von 2,5% verzichtet haben und am Ende noch so blöd waren und auch noch Steuern auf den Zinsertrag hinterzogen haben.
das hat noch nie gelohnt.
Da war der rechtzeitige Verzicht unters Kopfkissen die bessere Methode.
Ich muß mal meine Frau fragen wieviel die wohl unter dem Kopfkissen hat;-))
Ich hoffe die sagt es mir;-))
Gruß EUKLID
|
Mat72
15.10.2003, 17:23
@ Stein v. R.
|
abheben, verschenken (Sohn/Tochter/Oma) und für d. Beschenkten einlagern. (owT) |
-->
|
prinz_eisenherz
15.10.2003, 17:45
@ Euklid
|
Schau besser in die Handtasche, da haben Frauen alles drin, finden es aber nicht (owT) |
-->
|
Popeye
15.10.2003, 17:47
@ Mr. Smith
|
Re: Jahr 2004: die die überleben wollen....what can go wrong - will go wrong |
-->"All safe deposit boxes in banks or financial institutions have been sealed... and may only be opened in the presence of an agent of the I.R.S."
- President F.D. Roosevelt, 1933
Quelle und eine Seite für die ganz Jungen und die bereits etwas Vergeßlichen
|
prinz_eisenherz
15.10.2003, 18:10
@ Stein v. R.
|
Re: Er sollte das Geld in jedem Fall ausgeben |
-->Es gab schon einmal Zeiten in Deutschland da war der Staat nicht nur an den Goldzähnen seiner Einwohner interessiert.
Ja ich weiß, ist etwas makaber aber diesen, unseren Politiker traue ich inzwischen alles zu.
Wenn ich nur an die Lichtgestalt Mißfelder denke, der alten Leuten noch nicht einmal ein neues Hüftgelenk gönnt.
bis denne
prinz_eisenherz
|
rodex
15.10.2003, 18:13
@ Stein v. R.
|
Re: Jahr 2004: die die überleben wollen |
-->>- oder soll er womöglich die 24.600 Euro einfach abheben und in Bar oder in Gold unterm Kopfkissen tun und es einfach bei Antragstellung auf Arbeitslosenhilfe nicht angeben.
Zwar finde ich solches"Armrechnen" höchst unmoralisch und asozial, trotzdem sei angemerkt, dass zwischen Abhebung und Antragstellung mindestens 6 Monate liegen sollten. Die staatlichen Stellen prüfen da rückwirkend.
|
dottore
15.10.2003, 18:14
@ Mr. Smith
|
Re: Jahr 2004: die die überleben wollen |
-->Hi Mister,
muss ich aber weeeeiiiit von mir weisen, das da:
>Nochmals herzlichen Dank an dottore, an dessen Theorie ich fest glaube, denn ich praktiziere es genauso.
>Cash ist angesagt, sonst nichts (vorerst!)
Iiiiich? Ich habe absolut nichts. Außer den paar Münzlein im Hosensack.
Wart's ab, wenn ich erst zum Sozialamt gehe. Das lohnt sich demnächst richtig, weil die Kinder ja nicht mehr für die Eltern aufkommen müssen und das BGB (wars nicht 1601?) ausgehebelt ist.
Oberster Grundsatz: Alles rechtzeitig zum Verschwinden bringen lassen und rechtzeitig ist immer vorher.
Schönen Gruß!
|
Theo Stuss
15.10.2003, 18:14
@ Stein v. R.
|
Re: In Frankreich gibt es so viele Möglichkeiten |
-->Rechtzeitig solange man noch Arbeit hat, einen Wohnsitz in Frankreich haben, egal wo, Hauptsache man kann sich gemäss Art.1 er EU-Ordnung als Grenzgänger bezeichnen. Gemeint ist nicht der steuerliche Grenzgänger, sondern der Grenzgängerartikel, der auf Sozialhilfe und Arbeitslosengeld anwendbar ist.
Dann den E301 beim deutschen Arbeitsamt für Frankreich beantragen. Bei der der ASSEDIC einreichen. Alle Belege bringen, dass man Grenzgänger ist. Belegen, dass man wenigstens einmal in der Woche den französischen Wohnsitz aufgesucht hat. Einwohnermeldeamt gibt es nicht. Belege: Telefonrechnung, Autobahnmautbelege, Elektrizität.
Tilt die ASSEDIC (Arbeitslosenkasse), zu ANPE(Arbeitsamt) gehen, Euroberaterin einschalten, ASSEDIC-Chef rundmachen. Hat zweimal geklappt. In Frankreich braucht man über seine Vermögensverhältnisse keine Auskunft geben, Nebenverdienste sind ausgeschlossen.
Das gleiche gilt für Sozialhilfe. Ein Hausbesitzer kann Sozialhilfe beantragen. Es ist aber schwierig das Haus zu halten, weil Grundsteuer und Wohnsteuer sehr hoch sind. Steuerschulden können zur Pfändung des Hauses führen. Schnüffeleien in Bankbelegen gibt es in Frankreich aber nicht, was auch Missbrauch sehr erleichtert.
Landesweit verfolgt werden nur Kapitalverbrecher, gewöhnliche Verbrechen nur lokal. Es gibt kein Einwohnermeldeamt und ausser für Kapitalverbrechen ist der Steuer die Auskunft an die Polizei verboten. Hat jemand eine lästige Bürgschaft am Hals und in FRankreich kann keiner mieten ohne einen Bürgen anzuschleppen, wechselt man den Wohnsitz, hat eine Geheimtelefonnummer und ist unauffindbar. Vergewaltigung ist nur ein Delikt, kein Kapitalverbrechen. Hat aber den Vorteil, dass solche Verbrechen nicht vor ein Geschworenengericht kommen, die einen Mörder wie in den USA auch freisprechen können. Jeder Kapitalverbrecher kann vor den Geschworenen als unschuldig dastehen, während ein Amtsrichter jemanden, der ein gewöhnliches Verbrechen begangen hat, immer verurteilen kann.
Mir sind Scheckbetrüger bekannt (ehemalige Mieter), die ohne Namenswechsel, durch reinen Wohnsitzwechsel seit Jahren von der Polizei nicht geschnappt worden sind. Kein Einwohnermeldeamt! Sie laufen immer noch frei herum. Man ist lediglich verpflichtet einmal im Jahr der Steuer seine Adresse anzugeben. Man macht das legal kurz vor dem Wohnsitzwechsel und wartet wieder 12 Monate.
Herr Fleiss sollte seine Skrupel ablegen und hierher auswandern. Wenn er ehrlich bleiben will, muss er als Vermieter damit rechnen, dass er Aussenstände hat, wie ich auch. Viele Mieter habe ich nie wiedergefunden und die Inkasso-Eintreiber auch nicht.
Theo
|
dottore
15.10.2003, 18:21
@ Theo Stuss
|
Re: Perfekt! Muss der geldwerte Vorteil dieses Forums versteuert werden? (owT) |
-->
|
Euklid
15.10.2003, 18:50
@ rodex
|
Re: Jahr 2004: die die überleben wollen |
-->Was interessiert denn das überhaupt wenn ich 4 Monate vorher alles versoffen habe und mit Lichtbildern und Kamera belege;-))
Hast Du noch keine Bilder von der großen Sause hinterlegt;-))
Und was ist daran wohl asozial?
Asozial sind diejenigen die schon Jahrzehnte am System gelutscht haben und jetzt die großen Solidaritätssprüche absondern.
So wie Verantwortungssteuerer.
Oder die großen Sprüche die abgeseiert werden von wegen Verantwortung gegenüber dem Staat.
Was ist das überhaupt für ein Staat der mehr als 50% abnimmt?
Das ist kein Staat mehr sondern eine finanzielle Vernichtungsmaschinerie die jeden Einsatz von vornherein konterkariert.
Keiner arbeitet doch zm Vernügen.
Gegen ein solches Monster kommt man nicht mehr an und läßt es besser sein.
Gruß EUKLID
|
JLL
15.10.2003, 18:53
@ Stein v. R.
|
Re: Verjuxen! |
-->Der gute Fleiß hat sich schließlich ein halbes Leben lang krumm gemacht und brav auf die hohe Kante gelegt. Da kann er sich ruhig auch mal was gönnen. Das letzte Hemd hat keine Taschen und keinen Hosensack. Vielleicht noch das eine oder andere Geschenk für die lieben Kleinen und dann müsste es schon mit dem Teufel zugehen, falls noch etwas übrig bleibt.
Und bedenke: Eigentum verpflichtet. Es verpflichtet dazu, den Staat und seine Kostgänger zu alimentieren - aber eben nur so lange, bis es sich aufgezehrt hat. Ist nicht der ein wahrhaft freier Mann, der sich seines Eigentums und seiner Verpflichtungen entäußert und anschließend die Hände in die Taschen stemmt und die fürsorgliche Obhut des Kraken einfordert? Verhungern lassen wird er ihn schon nicht, oder?
Schönen Abend
JLL
|
Euklid
15.10.2003, 19:07
@ dottore
|
Re: Jahr 2004: die die überleben wollen |
-->Hallo dottore
das ist meines Erachtens gesteuert daß die Kinder nicht für ihre Eltern aufkommen müssen,denn sonst müßtest du die Pflegeheime sofort schließen.
Welche Kinder verdienen denn diese astronomischen Summen die dort gefordert werden.?
Die könnten 24 Stunden rund um die Uhr arbeiten und es würde trotzdem nicht reichen.
Das ganze System ist falsch.
Mit Pflegeheimen bei den momentanen Lohnnebenkosten läßt sich dies nie und nimmer erarbeiten.
Es gehört abgeschafft und fertig.
Und wer alleinerziehend ist hat dies auch selbst gewählt.
Die Keimzelle Familie wurde zerstört und die Kosten des Individualismus auf die Gesamtgesellschaft übertragen.
Gruß EUKLID
|
dottore
15.10.2003, 19:16
@ Euklid
|
Re: Alles richtig - die Keimzelle ist kaputt und das war's dann halt (owT) |
-->
|
Theo Stuss
15.10.2003, 19:22
@ dottore
|
Re: Soweit sind die noch nicht |
-->Aber da ich schon in Fahrt bin. Auch der Anwalt hier ist bestens abgesichert gegen Hinauswurf aus der Anwaltskammer.
Meine Schwiegermutter hatte eine Mieterin, die war 1 Jahr Miete schuldig. Mein Schwiegermama beauftragte ihren Anwalt, bestes Verhältnis seit Jahren, alte Kundschaft. Der Anwalt übernahm den Fall und einen weiteren. Kassiert für den ersten eine Vorauszahlung. Es kommt laut Aussagen des Anwalts selbst zum Termin, aber er schickt weder Aktenzeichen noch sonst etwas, was er übrigens sonst auch nie getan hatte, höchstens mit jahrelanger Verspätung.
Nach einem Jahr behauptet er, er hätte noch kein Urteil, Richterin schwanger, Gerichtsschreiberin auch, der andere Fall sei terminlich noch nicht anberaumt worden. Dokumente gibt es nicht. Jetzt nach drei Jahren hat meine Schwiegermutter die Anwaltskammer eingeschaltet.
Was sie nicht wusste, die Vorauszahlung gilt in Frankrecic als Erteilung der Vertretungsvollmacht. Auf den Scheck hat sie keinen Verwendungszweck geschrieben. War es der Fall Huyn, Marchand, Moungol? Der Anwalt stellt sich auf den Standpunkt, kein gezahlter Provisionement, keine Beauftragung, kein Mandet, also kein Fall. Nachforschungen ergeben, dass er im zweiten Fall tatsächlich nichts getan hat, aber wahrscheinlich im ersten, den Fall gewonnen und die Miete kassiert hat.
Das Gericht weigert sich uns das Aktenzeichen zu geben. Nur der Anwalt darf das kennen. Der wird uns informieren. Ich versuche Mme. Marchand zu finden, als Zeugin. Wird sie aussagen, dass sie gezahlt hat? Heikle Sache, wenn man gegen jemanden geklagt hat. Wahrscheinlich habe ich sie gefunden. Wenn ja, hurra! Das wäre ein grosses Glück hier, wo es fast unmöglich ist.
Aber wie komme ich dem Anwalt bei? In Deutschland winkte ihm Knast wegen Veruntreuung, Hinauswurf aus der Anwaltskammer. Wenn wir Glück haben, bekommen wir die Knete und der Anwalt eine Ermahnung.
Wenn man in Frankreich jemanden umbringen will, sollte man ihn überfahren. Vorher den Wohnsitzwechsel organisieren und anderswo legal wohnen, geheime Telefonnummer. Also, überrasen, Fahrerflucht, am nächsten Morgen zum neuen Arbeitsplatz (könnte heute ein Problem sein, am besten man ist Arbeitsloser) und wartet die Verjährung ab. Ist ja kein Kapitalverbrechen. Polizei geht zur alten Adresse, findet keinen. Bricht die Ermittlung ab.
Notfalls Wagendiebstahl unter der Nennung der alten Adresse bei der Polizei angeben. Jede Woche sehe ich jugendliche Rodeofahrer. Die Täter waren eben Harkis, die die Tante überfahren hatten. Sodann verpissen und sich bei der Polizei nicht mehr melden, wenn seinen Wagen wieder hat. Vor meinen eigenen Augen ist schon im Stadtzentrum eine Frau durch Rodeofahrer getötet worden. Typischer Fall, Polizei legt Fall zu den Akten. Nach einiger Zeit, wenn Verjährung anbricht, sich selbst anzeigen, sich als Quartalsäufer bezichtigen, Fahrerflucht zugeben.
Zivilrechtlich wäre man jetzt dran. Wohnsitzwechsel. Chose von neuem aufziehen. Gerichtstermin ohne Zustellung am Wohnsitz nicht möglich. Der Gerichtsvollzieher findet einen nicht. Keine bekannte Adresse, kein Gerichtstermin. Beliebig oft wiederholen, wenn der Detektiv einen aufgeschnappt hat.
Das perfekte Verbrechen, selbst Autoversicherer und Bank dürfen der Polizei die Adresse nicht geben. Ist ja kein Kapitalverbrechen, jemanden so überfahren. Klar, wenn man in der Nachbarschaft weiss, wo ich arbeite, schnappt man mich. 3 Jahre Knast. Führerschein weg auf Lebenszeit.
Aber seine Verwandten zu verklagen, das Erbe der Tante zu teilen, könnte schon Erfolg haben.
|
Dieter
15.10.2003, 22:06
@ Euklid
|
Pflegeheime |
-->drum kümmert man sich beizeiten um ein geeignetes Objekt (natürlich Eigentum) für eine Senioren-WG, ausgestattet mit allem notwendigen, ggf. auch aufrüstbar,
schare Freunde und Bekannte für derartiges zusammen und wird dann mal wieder zum Arbeitgeber und teilt sich mit mehreren 1-3 Pfleger.
Das läßt sich finanzieren - und vor allem, man behält die pers. Freiheit!!!
Gruß Dieter
|
Euklid
16.10.2003, 08:38
@ Dieter
|
Re: Pflegeheime |
-->Das ist ein sehr guter Ansatz von dir Dieter und die alten Säcke sind dann unter sich [img][/img].
Gruß EUKLID
|
LenzHannover
16.10.2003, 14:21
@ Stein v. R.
|
Den Zahnarzt sollte er auf jeden besuchen und |
-->alles notwendige machen lassen, ansonsten nochmal die volle Ausstattung für die Wohnung, eventuell neue Geräte, Fahrrad usw. wenn die neuen Sachen besser sind.
Wie sagte eine"ordentliche" Sozialhilfeempfängerin (hatte es wirklich nötig wegen Kindern): Solange Sie von der Substanz leben konnte, ging es.
Die Substanz war die vorhandene Kleidung, Schuhe usw.. Hier kann, darf und sollte er sich reichhaltig eindecken.
|