spieler
19.10.2003, 17:35 |
Gier fraß Hirn-Die Rallye ist beendet /Stockmove.de -Marktbericht frei für alle? Thread gesperrt |
-->Eben gerade gesehen, offenbar zur Feier des Tages:-) - Der aktuelle MB scheint frei abrufhar für alle zu sein, oder es ist ein Versehen von Uwe Warmbein, jedenfalls kommt man auch ohne Abonnent zu sein, auf die Seite
http://www.stockmove.de/stockmove/marktberichte/index.php?nnewsid=85
mit dem aktuellen Marktbericht.
Spieler
|
Stein v. R.
19.10.2003, 18:08
@ spieler
|
gezielte Falschinformation ist auch möglich, aber egal man hat ja minen (owT) |
-->
|
spieler
19.10.2003, 18:18
@ Stein v. R.
|
????? (owT) |
-->Hältst Du den Marktbericht von stockmove für eine"gezielte Falschinformation"??
|
Stein v. R.
19.10.2003, 18:25
@ spieler
|
Ich traue nichts und niemanden, bevor ich es nicht sehe. Bin politikgeschädigt (owT) |
-->
|
Helmut
19.10.2003, 19:00
@ spieler
|
Die RALLY ist erst vorbei, wenn... |
-->die Leute das Wort wieder richtig schreiben können. [img][/img]
Der kleine Scherz mußte jetzt sein, aber im Ernst: Kurzfristig mögen einige Märkte überkauft sein, aber die Chancen von Bush für eine Wiederwahl stehen und fallen mit den Indizes, bei einem gröberen Kurseinbruch im Wahljahr kann er schon mal den Schreibtisch im Oval Office ausräumen. Und das wissen die maßgeblichen Leute auch...
|
MC Muffin
19.10.2003, 20:02
@ Stein v. R.
|
Re: gezielte Falschinformation ist auch möglich, aber egal man hat ja minen (owT) |
-->hoffendlich explodieren deine Minen nicht [img][/img]
|
Amanito
19.10.2003, 22:21
@ spieler
|
velocity & dow jones - tolle einsicht, toller indikator! (owT) |
-->
|
politico
19.10.2003, 22:48
@ Helmut
|
Wieviel Liquidität hat Alan noch? |
-->>die Leute das Wort wieder richtig schreiben können. [img][/img]
>Der kleine Scherz mußte jetzt sein, aber im Ernst: Kurzfristig mögen einige Märkte überkauft sein, aber die Chancen von Bush für eine Wiederwahl stehen und fallen mit den Indizes, bei einem gröberen Kurseinbruch im Wahljahr kann er schon mal den Schreibtisch im Oval Office ausräumen. Und das wissen die maßgeblichen Leute auch...
Ja George W.'s Wiederwahl hängt mit dem Aktienmarkt zusammen. Und Alan Greenspan ist an das Weisse Haus gekettet. Eigentlich ist er der grosse Verbrecher. Denn mit diesem Hinausschieben des Unvermeidlichen und der noch höheren Verschuldung macht er die Depression nur noch schlimmer.
Ich habe auch schon einen Kommentar gelesen, wonach man Alan und Osama zusammen-gekettet in einem Cave in Afganistan lebendig einmauern soll.
Es ist wirklich tragisch anzusehen, wie diese Politiker die Zukunft der USA vernichten und die Leute haben davon keine Ahnung. Übrigens, Schröder und Chirac sind nicht besser.
Politico.
|
Helmut
20.10.2003, 01:17
@ Helmut
|
US-Wahljahre sind gute Börsenjahre |
-->19. Oktober 2003 19:20 MEZ
US-Wahljahre sind gute Börsenjahre
Statistiken seit über 100 Jahren zeigen, dass Aktien bei US-Präsidentschaftswahlen mit über 72 Prozent Wahrscheinlichkeit steigen
Wien - Das laufende Börsenjahr wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit als positives nach drei negativen Jahren in die Statistik eingehen. Damit liegt 2003 im Trend der guten Jahre vor US-Präsidentschaftswahlen: Zu 78,6 Prozent sind die Börsen in Vorwahljahren gestiegen (siehe Tabelle). Dass die Börsen auch 2004 im bevorstehenden Wahlkampf im Plus notieren, dafür besteht laut Historie eine Chance von über 72 Prozent."Wahljahre sind Börsenjahre", bestätigt Horst Simbürger, Fondsexperte bei den Volksbanken, und formuliert damit die Hoffnungen der Finanzbranche nach der jüngsten Baisse.
Wenn die US-Börsen - der"Leithammel" - steigen, dann macht Europa erfahrungsgemäß mit. Der"alte Kontinent" lief bis jetzt mit den US-Börsen.
Verschiedene Indikatoren nicht positiv
Auch wenn verschiedene Indikatoren nicht in einen positiven Ausblick passen: Etwa die gegenwärtig negative Insider-Sell-Buy-Ratio, ein Wert, der angibt, wie viel Aktien von US-Firmenchefs selbst gekauft werden. Derzeit haben die US-Chefs offenbar wenig guten Glauben an ihre Börsenfirmen. Oder Warnsignale von verschiedenen Risiko-Indizes, die keine Einstiegssignale in die Börsen geben. George W. Bush werde alles unternehmen, um die Börsen bei Laune zu halten, meinen Analysten und verweisen auch auf die Fiskalpakete des Präsidenten.
Gleichzeitig wird erwartet, dass die US-Zinsen"tunlichst" niedrig gehalten werden, damit die hohe private Verschuldung der Amerikaner nicht in einem Konsumstreik mündet, wenn sie höhere Kreditraten zahlen müssen. Zwei Drittel der US-Wirtschaft hängen ja am privaten Konsum. Als einzige wirkliche Gefahr sieht etwa Simbürger, dass die US-Zinsen in den kommenden Monaten am langen Ende steigen, weil die Wirtschaft sich sehr stark erholt und der Markt daher eine Leitzinserhöhung antizipiert. (Karin Bauer, Der Standard, Printausgabe, 20.10.2003)
<ul> ~ US-Wahljahre sind gute Börsenjahre</ul>
|
Bärentöter
20.10.2003, 12:41
@ spieler
|
Re: Gier fraß Hirn-Die Rallye ist beendet /Stockmove.de -Marktbericht frei für alle? |
-->Vermutlich hat der Autor selber sein Geld in Puts versenkt.
Selbst schuld!!!
Die Frage ist, wer hat hier kein Gehirn **LOL**
MFG
|