-->Hallo,
nachfolgend einmal die berufsverteilung der Kandidaten im Kanton St.Gallen:
1) CVP Südwest
Politologin
Lehrbeauftragte
Dipl. Bauingenieur HTL, Kantonsrat
Meisterlandwirt
Disponent
Rechtsanwalt, Kantonsrat
Doktorand, Assistent am Institut für betriebswirtschaftl. Forschung
SUVA-Kreisarzt
Rechtsanwalt
Dipl. Pflegefachfrau AKP
Konstrukteur
2) CVP Nordost
Dr. rer. pol.
Geschäftsführer Stiftung für eidg. Zusammenarbeit
Marketingleiterin
Dipl. Ing. ETH
Dipl. El. Ing. HTL
Rechtsanwalt
Bankangestellter, Firmenkundenberater
Dipl. Ing. ETH, Agronom
MA, dipl. NPO Managerin VMI, Präsidentin Frauenzentrale
Rechtsanwalt
Gemeindepräsident
Landwirt, Stadtrat
3) SVP
Landwirt
Informatiker, Fachlehrer
Meister-Landwirt
Unternehmensberater
Kadermitglied Krankenkasse
Rechtsanwalt, Delegierter HEV
Direktionsdelegierter
Käsermeister
Verkaufsleiterin
Kauffrau, Hausfrau
Grundbuchverwalterin
Treuhänderin, Unternehmerin
4) FDP Freisinnige
Unternehmer, Nationalrat
Geschäftsführer, Wirtschafts- und Kommunikationsberater
Primarlehrer
Hotelier, Unternehmer, dipl. Landschaftsarchitekt HTL
Selbständige Marketing- und Kommunikationsberaterin
Unternehmer, Betriebsökonom HWV
Landwirt, Betriebsleiter
Leiterin Kommunikation, Moderatorin
Bürgerratspräsident
Gemeindepräsident
Schulleiterin, dipl. Hauswirtschaftslehrerin
Geschäftsführer
5) SP, Frauenliste
Fraktionspräsidentin Bundeshausfraktion, dipl. math. Mathematikerin, Unia
Dipl. Logopädin HPS, Kantonsrätin, Präsidentin der Präsidentenkonferenz der st.gallischen Staatspersonalverbände, Vorstand KLV
Umweltnaturwissenschafterin, Vorstand WWF, Kantonsrätin
Seminarlehrerin, Schriftstellerin, Kunstschaffende
Politische Sekretärin, Stadträtin, VPOD
Sekundarlehrerin, Kantonsrätin, KLV
Sekretärin VPOD, Stadträtin, Dipl. Erwachsenenbildnerin
Dipl. Sozialpädagogin, Kantonsrätin
Germanistin, Primarlehrerin
Praxisassistentin, Hausfrau
Ärztin, Kantonsrätin
Mitarbeiterin Arztpraxis, Vizepräsidentin Gewerkschaftsbund St.Gallen, Unia
6) SP Männerliste
Rechtsanwalt, Präsident Schweiz. Gewerkschaftsbund
Seminarlehrer, Vizepräsident Bezirksgericht, alt Nationalrat
Sekretär VPOD/SEV, Schulratspräsident, Kantonsrat
Regionalleiter SMUV Ostschweiz, Kantonsrat
Sekundarlehrer phil. I
Schulleiter, Kantonsrat, unabhängig
Bahnhofvorstand SOB, Kantonsrat, SEV
Betriebsökonom HWV, Verkaufsleiter, Politischer Sekretär
Student Fachhochschule, Dipl. Post-Kaufmann
GBI Berufssekretär, Politologe
Berater Zivildienst, Jus-Student
Dipl. Masch. Ing. HTL, Gemeinderat
7) SP Jusos
Pflegefachfrau
Polymechaniker
Seminaristin
Student
Jusstudentin
Kaufmännischer Angestellter
Schülerin
Mühlenbauer
Informatiker
Polymechaniker
Student
KV-Lehrling
8) FDP Jungfreisinnige
Architekt FH, Gemeinderat
Architekt FH, Gemeinderat
Student Staatswissenschaften HSG
Student Staatswissenschaften HSG
Jurist
Jurist
Vermögensberater
Vermögensberater
BWL Student HSG
BWL Student HSG
Konditor-Confiseur, Gemeinderat
Konditor-Confiseur, Gemeinderat
9) EDU
Heimleiter
Heimleiter
Landwirt
Ärztin
Ingenieur HTL
Familienfrau, Krankenschwester
Evangelist
Büroangestellte
Dipl. Kaufmann KMU-HSG
Familienfrau
Produktions-Direktor
Primarlehrer
10) EVP
Dipl. Ing. HTL/STV, Kantonsrat
Dipl. Ing. HTL/STV, Kantonsrat
Dipl. Ing. agr. ETH, Kantonsrat
Dipl. Ing. agr. ETH, Kantonsrat
Religionslehrerin, Gemeinderätin
Primarlehrerin, Sozialpädagogin
Primarlehrerin, Sozialpädagogin
lic. oec. HSG
Sozialpädagogin HFS
Verwaltungsfachmann für Personalvorsorge
Verwaltungsfachmann für Personalvorsorge
Dipl. Ing. agr. ETH
11) Grüne
Berufsschullehrerin im Gesundheitswesen
Techn. Buchbinder, Katechet, Kantonsrat
Dipl. Sozialbegleiterin, Gemeinderätin
Eidg. dipl. Heimleiter, eidg. dipl. Kaufmann, Landwirt, Schulrat
Soziokulturelle Animatorin, Familienfrau, Vizepräsidentin des Grossen Gemeinderates
Architekt HTL, Baubiologe SIB
Buchhalter, Steuerberater, Umweltberater
Verwaltungsangestellter, dipl. Steuersekretär
Primarlehrerin
Dipl. Pflegefachfrau
Geograph, Leiter Fachstelle Verein Tagesschulen Schweiz
Sozialpädagogische Betreuerin, Bio-Bäuerin
12 ) Grünliberale
Aerztin für Klassische Homöopathie und Akupunktur, Gemeinderätin
Architekt, Baubiologe SIB, Kantonsrat
Primarlehrerin, Gemeinderätin
Student der Politikwissenschaften
Student der Volkswirtschaftslehre
Bio-Bäuerin, Co-Präsidentin Verein Ostschweizer Biobauern und -bäuerinnen
Land- und Gelegenheitsarbeiter, Gemeinderat
Journalist, Redaktor BR, Stadtrat
Industriekaufmann, Kantonsrat
Verlagsleiterin, Gemeinderätin
Bauleiter, Bauökologe SIB, Gemeinderat
Dipl. El. Ing. HTL, Unternehmer
13) Grüne, junge Liste
Student Lehrerseminar
Kaufm. Angestellte
Student der Publizistikwissenschaften
Bäcker-Konditorin
Montage-Elektriker
Dipl. Pflegefachfrau
Studentin Lehrerseminar
Primarlehrer, Grafiker i.A.
Studentin Lehrerseminar
Diplommittelschüler
Studentin Hotelfachschule
Detailhandelsangestellter, Student
14) Tierschutzpartei
Tierrechtlerin / Tierschützerin
Tierrechtlerin / Tierschützerin
15) Ostschweizer Partei
Dipl. Grafiker
Dipl. Grafiker
Hauswirtschaftslehrerin, Hausfrau
Hauswirtschaftslehrerin, Hausfrau
Hundecoiffeuse
Hundecoiffeuse
Bäcker-Konditorin
Bäcker-Konditorin
16) kath. Volkspartei
Bankangestellter
Krankenschwester
Postangestellter
17) mutig, innovativ
Student
Student
18) Schweizer Demokraten SD
Strassenbauer
Lüftungstechniker
Bäcker, Parteipräsident, alt Schul- und Gemeinderat
Pathologe a.D., Radiomoderator
Bäcker-Konditor
Eidg. dipl. Färbermeister
Käser
Kunstschlosser, alt Schulrat
Koch
Treuhänder
Ich denke, es ist bezeichnend, daß die völlig unterschiedliche Wahrnehmung der Gesellschaft, der Wirtschaft etc., sich deutlich in den vertretenen Berufen ausdrückt. Im deutschen Panoptikum sitzen ja überwiegend Lehrer, Rechtsanwälte und Funktionäre, hingegen kaum Unternehmer, Selbständige und Handwerker.
Es ist doch klar, daß ein Sonderschullehrer oder eine Kulturreferentin andere tägliche Perspektiven zu sehen bekommt als ein selbständiger Handwerker.
Für beide ist ihre Sicht der Dinge jeweils *wahr*. Also führt das im Konfrontationsfall nie zu einem Konsens.
Das können wir ja zur Zeit überall beobachten, zwei große Blöcke die wie die Hirsche sich ineinander verkeilen, keinen mm nachgeben, und somit alles blockieren.
Solange keine allgemeine Einsicht zurückkehrt, daß man nur verteilen kann, was zuerst einmal erarbeitet wurde, daß nur der freiwillige Leistungswille für Wohlstand sorgt, und daß Leistungsgerechtigkeit ein Menschenrecht ist, solange gehts weiter seinen Gang.
Runter.
Beste Grüße vom Baldur
Ich glaube kaum, daß
|