kizkalesi
22.10.2003, 09:44 |
Geht jeden an: Die Rentenlücken werden größer als"die" den Leuten sagen Thread gesperrt |
-->ich stell das (die Rente ist unsicher) rein, weil es sozusagen jeden (bis auf Selbstständige) tangiert. Jüngerer mehr als Ältere.
aws.
kiz
<font size="6">Die Rentenlücken werden immer größer</font>
Reformpläne der Regierung setzen Bürger unter Zugzwang -
<font size="4"><font color="FF0000">Haushalte müssen Sparpotenziale heben /na, das hört man doch gerne</font></font>
von Thomas Exner und Holger Zschäpitz/WELT
Berlin - Auf den ersten Blick scheinen die Verlierer der geplanten neuerlichen Rentenreform festzustehen: die Rentner. Sie müssen im kommenden Jahr nicht nur auf eine Rentenerhöhung verzichten, sondern zudem auch die Beiträge zur Pflegeversicherung komplett allein tragen. Die erste Rentenkürzung der Nachkriegszeit steht ins Haus. Vermeintliche Gewinner sind die Erwerbstätigen, die möglicherweise um eine sonst drohende Beitragserhöhung herumgekommen sind. Doch der Schein trügt:
Während die Rentner das Päckchen, das sie im kommenden Jahr zu tragen haben, immerhin schon jetzt auf Cent und Euro berechnen können, liegen die Lasten für die jüngere Generation noch im Verborgenen. Denn die geplante Einführung eines Nachhaltigkeitsfaktors und die Tatsache, dass ab 2009 die bisher gültige Anrechnung von bis zu drei Ausbildungsjahren entfällt, werden sich auch in ihren Portemonnaies heftig bemerkbar machen - allerdings erst bei Eintritt in das Rentenalter und in einem heute für den einzelnen noch nicht greifbaren Ausmaße.
"Die geplanten Änderungen betreffen praktisch jeden", konstatiert Walter Glanz, Experte bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte. Kein Zweifel, die jetzt in vielen Fällen eklatanten Versorgungslücken für das Alter reißen immer weiter auf. Das Rentenniveau wird von heute 48 Prozent des Bruttolohns nach den Prognosen von Experten bis 2030 auf etwa 40 Prozent sinken."Wer jetzt nicht aufwacht, dem ist nicht zu helfen", so Manfred Poweleit vom Branchendienst map-Report.
Für die privaten Haushalte gilt es jetzt schonungslos Bilanz zu ziehen: Wie viel Geld muss im Alter zur Verfügung stehen? Und mit wie viel Einnahmen aus der gesetzlichen Rentenversicherung und eventuell bestehender privater Vorsorge ist zu rechnen? Die Differenz gilt es rasch zu schließen. Denn jedes verlorene Jahr zählt auf Grund des Zinseszinseffektes doppelt - gerade bei jungen Leuten. In Zukunft, dass ist den meisten Bundesbürgern laut einer Emnid-Umfrage im Auftrag der WELT inzwischen klar, wird die gesetzliche Rente nur noch eine Grundsicherung sein.
Doch die Praxis hinkt dieser Erkenntnis nur allzu oft hinterher. Zu kompliziert sei die Materie und vor allem fehle es an dem notwendigen Geld zum sparen, lauten die häufigsten Ausreden. Doch geht nicht, gilt nicht, stellen Experten fest. "In jedem Haushalt ist Geld versteckt, das entweder unnötig ausgegeben wird oder renditeschwach angelegt ist", sagt Stefan Everding vom Finanzdienstleister AWD.
Während die Hannoveraner bei ihren Kunden vor allem den Finanzbereich auf Ineffizienzen hin untersuchen, um Mittel für die Altersvorsorge frei zu machen, sehen andere Fachleute weiteres Einsparpotenzial."Miete und Auto sind in der Regel die größten Ausgabenblöcke in den Bilanzen privater Haushalte, die teilweise bis zu 80 Prozent des Nettoeinkommens verschlingen", so Poweleit.
Allein der Unterhalt eines Autos koste im Monat durchschnittlich 580 Euro."Wenn man sich in derselben Fahrzeugklasse statt für das im Unterhalt teuerste für das billigste Modell entscheidet, lassen sich bis zu 150 Euro sparen." Ein solcher Betrag reicht zwar in vielen Fällen bei weitem nicht aus, um die Lücken bei der Rente zu stopfen. So müsste der 35-jährige Familienvater aus einer Beispielrechnung in der Grafik monatlich 381 Euro zurücklegen, nur um die schon vor der neuen Reform bestehenden Löcher zu schließen. (Na, dann Prost Mahlzeit)
Aber in der Summe der möglichen Einsparmaßnahmen kommen in der Regel doch erkleckliche Beträge zusammen. Und auch wenn es nicht ganz reicht: Alles ist besser als sehenden Auges in die Altersarmut zu gehen. Artikel erschienen am 22. Okt 2003.
______
Eine Lücke kommt zur anderen
Schon kleine Änderungen an der Rentenformel können große Wirkungen haben. So scheint die jetzt von der Bundesregierung beabsichtigte Streichung von bis zu drei Ausbildungsjahren bei der Rentenberechnung auf den ersten Blick vielleicht harmlos. Doch wer genau nachrechnet, wird feststellen, dass eine solche Neuregelung schon deutlich ins Gewicht fällt. So muss ein 30-Jähriger nach Berechnungen von Fachleuten ab heute bis zu seinem Ruhestand monatlich zwölf Euro zuzüglich eines jährlich zweiprozentigen Inflationszuschlages zurücklegen, um die neue Lücke auszugleichen. Schließlich muss ein Kapital von 17 094 Euro angespart werden. Noch härter trifft es ältere Arbeitnehmer. Ein 50-Jähriger etwa muss 38 Euro monatlich sparen, will er im Alter keine Einbußen erleiden. hz/tex..
<ul> ~ Bittere Wahrheit: Ein Kommentar im Original/ hier klicken</ul>
|
Fondu
22.10.2003, 10:15
@ kizkalesi
|
Das Wort"Lücke"... |
-->...setzt voraus, daß links und rechts davon noch etwas sein muß. Aber da ist überhaupt nichts. Selbst von"Lücke" zu sprechen ist daher schon Schönrederei. Und ob nun die Studienjahre aberkannt werden, das Rentenniveau gesenkt wird, das Eintrittsalter erhöht wird und was weiß ich nicht alles: das ist alles total sch... egal, eben weil da sowieso nichts ist.
Gruß,
Michael
|
MC Muffin
22.10.2003, 10:41
@ Fondu
|
Re: Das Wort |
-->>...setzt voraus, daß links und rechts davon noch etwas sein muß. Aber da ist überhaupt nichts. Selbst von"Lücke" zu sprechen ist daher schon Schönrederei. Und ob nun die Studienjahre aberkannt werden, das Rentenniveau gesenkt wird, das Eintrittsalter erhöht wird und was weiß ich nicht alles: das ist alles total sch... egal, eben weil da sowieso nichts ist.
>Gruß,
>Michael
Ja und immer schön sparen dann wirst du erst enteignet bevor du einen Rentenanspruch hast ist doch heute auch so. Wenn du was gespart hast gibt es keine Arbeitslosenhilfe nur der Verschwender, der kann immer die Hand aufhalten.
|
Fondu
22.10.2003, 10:42
@ kizkalesi
|
Ach so... |
-->Das ist doch wirklich ein Witz, daß die"Entscheidungsträger" immer noch so tun, als wenn es da etwas zu verteilen geben würde.
Auf der anderen Seite: was sollen sie auch schon anderes machen? Die können ja auch nicht anders, als so zu tun, als ob. Die Wahrheit kann dadurch natürlich nicht aufgehalten werden. Es wird immer alles nur verschoben, verschoben, verschoben. Echt, ich blicke manchmal wirklich frohen Mutes in die Zukunft, weil da die Hoffnung ist, daß dieses Theater eines Tages zu Ende sein wird. Ich finde, Menschen können viel aushalten, können viel ertragen, aber nur solange man ihnen die Wahrheit sagt. Wenn aber nur noch gelogen und vertuscht wird, dann muß früher oder später der Krug brechen.
M
|
Sushicat
22.10.2003, 10:44
@ Fondu
|
Re: Das Wort"Lücke"... |
-->>...setzt voraus, daß links und rechts davon noch etwas sein muß. Aber da ist überhaupt nichts. Selbst von"Lücke" zu sprechen ist daher schon Schönrederei. Und ob nun die Studienjahre aberkannt werden, das Rentenniveau gesenkt wird, das Eintrittsalter erhöht wird und was weiß ich nicht alles: das ist alles total sch... egal, eben weil da sowieso nichts ist.
>Gruß,
>Michael
Schön gesagt!
Genau das ist doch der Witz an der ganzen Sache.
Im Übrigen, ich verstehe die ganze Aufregung ohnehin nicht. Als Rentnerin wäre ich jeden Monat aufs Neue froh, überhaupt eine Renten-Überweisung auf meinem Konto vorzufinden. Aber natürlich ist die ganze Geschichte ein gefundenes Fressen für Bsirske, Merkel & Co.; wenig überraschend.
Ich bin mal gespannt, wie erfreulich sich die massenmediale"Panikmache" auf die Versicherungsindustrie auswirken wird.
Wenn es erfolgreich verläuft, werden die meisten Bürger in der privaten Vorsorge die große Heilsversprechung sehen, wenn sie informiert sind, dagegen nicht.
Die Frage ist, ob sie sich diese Zusatzkosten einfach nur nicht leisten können oder ob sie diesem ganzen Versicherungsklimbim genauso wenig vertrauen wie der staatlichen"Absicherungsschiene".
Ähnlich sehe ich das in Hinblick auf die betriebliche Altersvorsorge.
Ich glaube an den großen Knall, und danach werden die Karten neu gemischt.
Meiner Meinung nach sind alle Versuche, jetzt noch etwas gerade biegen zu wollen, verzweifelte Schwimmversuche über einem Strudel, der sich immer schneller dreht.
Schönen Tag
^o.=^
|
stocksorcerer
22.10.2003, 10:44
@ Fondu
|
Stimmt... Renten-Lücke von der Begrifflichkeit geschmeichelt |
-->Hallo zusammen,
mal abgesehen von den vermehrt auftretenden Versuchs-Ballons, dass auch ganz vorsichtig die Ansprüche für kommende Rentnergenerationen heruntergedrosselt werden. Habe leider die Begriffe jetzt nicht parat, die Müntefering und Co gerade zu benutzen angefangen haben. Die"Verordnung" ist aber klar:
Da ging es in Sachen Rentenanspruch bloß noch um die nackte "Existenzsicherung" zukünftiger Renter statt"xxx". Bitte jemand, der besser aufgepaßt hat, den Begriff einfügen... [img][/img]
Das bedeutet also, dass der Rentner von morgen, der 45 Jahre eingezahlt hat, vermutlich später in der Summe kaum größere Ansprüche wird geltend machen können, als der Rentner, der auf Lücken und Unregelmäßigkeiten in Sachen Rentenbeiträgen zurückblickt. (was mir per se eh egal ist, weil ich davon ausgehe, dass dieses System und dieser Staat und das Finanzgefüge in dieser Form eh nicht so lange überleben.)
Es geht in der Politik längst nicht mehr darum, dass man einen Anspruch auf die Summe plus Zinsen hat, die man selbst eingezahlt hat. Rein rechtlich gibt´s da aber meines Wissens Regelungen, die erst ausgehebelt werden müssen. Wir dürfen gespannt sein.
winkääää
stocksorcerer
|
Tierfreund
22.10.2003, 10:54
@ MC Muffin
|
Re: Das Wort |
-->Ja und immer schön sparen dann wirst du erst enteignet bevor du einen Rentenanspruch hast ist doch heute auch so. Wenn du was gespart hast gibt es keine Arbeitslosenhilfe nur der Verschwender, der kann immer die Hand aufhalten.
Hallo MC Muffin,
genau mein Gedanke - so wird es kommen,Rente erhält zukünftig nur ein Vermögensloser,zuerst Vermögen komplett verbrauchen dann Rente.
Alles unter dem Deckmantel einer"Versicherung",analog zu Arbeitslosen - und Pflegeversicherung.
Inzwischen sollte selbst der ärmste Schlucker seinen Notgroschen besser im Garten vergraben oder ins Ausland schaffen.
Grüße
Tierfreund
|
Euklid
22.10.2003, 11:04
@ Tierfreund
|
Re: Das Wort |
-->Hallo Tierfreund
habe gestern auf Phoenix diesen Poss (SPD) gesehen der kaltschnäuzig und ohne rot zu werden (denn das ist er ja eh) von entscheidenden Entlastungen beim Mittelstand gefaselt hat worauf ihm der Professor (weiß leider Namen nicht mehr) geantwortet hat ob er jetzt Steuererhöhungen als Steuersenkungen verkaufen möchte.
Freiberufler zahlen ja mehr Steuern in Zukunft,dafür kann man ja Siemens und Daimler entlasten.
Der Professor sprach davon daß die geistige Elite (und Besserverdiener) gerade die Koffer endgültig packen würde.
Der herrlichste Abschnitt des Interviews war daß in manchen Ländern die Selbstmordrate erheblich angestiegen wäre (nach Aussage von Poss) worauf der Professor knochentrocken sagte daß er das hier auch bald beobachten könnte
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
22.10.2003, 11:26
@ stocksorcerer
|
Re: Stimmt... Renten-Lücke von der Begrifflichkeit geschmeichelt |
-->Ansprüche + Zinsen lol da kann ich nur schallend [img][/img] Also vor einigen Jahren und das ist schon ne Weile her habe ich mich mal mit dem Thema befasst und so weit ich weis war der Faktor damals schon das man für eingezahlte 1,7 DM ( ungefähr ) 0,7 DM rausbekam das nenne ich Rendite.
Heute sind Rentenbeiträge nur noch Steuern.
|
doppelknoten
22.10.2003, 12:07
@ Euklid
|
Re: der j.poss ist einer meiner lieblingsmuletas dieser betrügertruppe |
-->>Hallo Tierfreund
>habe gestern auf Phoenix diesen Poss (SPD) gesehen der kaltschnäuzig und ohne rot zu werden (denn das ist er ja eh) von entscheidenden Entlastungen beim Mittelstand gefaselt hat worauf ihm der Professor (weiß leider Namen nicht mehr) geantwortet hat ob er jetzt Steuererhöhungen als Steuersenkungen verkaufen möchte.
>Freiberufler zahlen ja mehr Steuern in Zukunft,dafür kann man ja Siemens und Daimler entlasten.
>Der Professor sprach davon daß die geistige Elite (und Besserverdiener) gerade die Koffer endgültig packen würde.
>Der herrlichste Abschnitt des Interviews war daß in manchen Ländern die Selbstmordrate erheblich angestiegen wäre (nach Aussage von Poss) worauf der Professor knochentrocken sagte daß er das hier auch bald beobachten könnte
>Gruß EUKLID
hallo
Euklid
dieser joachim poss ist einer meiner lieblings rote-tücher ( muletas) von der spd.
dieser besonders eitle und arrogante fatzke meint nämlich in besonders subtiler form, wohl aufgrund seines heimatwahlvereins im tiefsten gelsenkirchen, er hätte es in der gesamten republik nur mit idioten und deppen zu tun, die man schwammig und dusselig quasseln kann.
dabei hat er selbst nix gelernt, ausser mittlere reife gemacht und dann die schöne, bequeme beamtenlaufbahn eingeschlagen.
wirklich einer der alptraumwiderlinge der politikekaste
kneric
<ul> ~ hier die bemerkenswere karriere des fachmanns J.Poss bitte klicken</ul>
|
LOMITAS
22.10.2003, 12:08
@ Sushicat
|
Re: Das Wort"Lücke"... |
-->
>Im Übrigen, ich verstehe die ganze Aufregung ohnehin nicht. Als Rentnerin wäre ich jeden Monat aufs Neue froh, überhaupt eine Renten-Überweisung auf meinem Konto vorzufinden. Aber natürlich ist die ganze Geschichte ein gefundenes Fressen für Bsirske, Merkel & Co.; wenig überraschend.
# Geanu DAS ist der punkt. und die leute reden von agenda 2010 oder noch später- monat für monat, daß ist angesagt und sonst GAR nichts.
>Ich glaube an den großen Knall, und danach werden die Karten neu gemischt.
>Meiner Meinung nach sind alle Versuche, jetzt noch etwas gerade biegen zu wollen, verzweifelte Schwimmversuche über einem Strudel, der sich immer schneller dreht.
# schade um die" zukünftigen" rentner die in 1 oder 2 jahren die erhoffte pension einstreichen wollen. und die deppen reden und reden und reden und reden...............
shit happens
LOMITAS
|
Euklid
22.10.2003, 12:20
@ doppelknoten
|
Re: der j.poss ist einer meiner lieblingsmuletas dieser betrügertruppe |
-->Gigantische Karriere für diese Schmalspurausbildung
Wenn man sich überlegt was da für Leute herumsitzen kriegt man einen Schock.
Das geht alles nur über das Parteibuch.
Gruß EUKLID
|
P
22.10.2003, 12:34
@ Euklid
|
Re: der j.poss ist doch Gold wert; schaut euch doch den mal an |
-->Von der Stadt, in der ich (noch) lebe und arbeite mit 54 % der Stimmen in den Bundestag entsandt:
Karriere: Ausbildung Maurer, dann Müllwerker, Betriebsrat, SPd-Mitglied
Der Typ schlägt wirklich alles;
zu finden unter http://www.anton-schaaf.de/
<ul> ~ schaut ihn euch an</ul>
|
Euklid
22.10.2003, 12:34
@ LOMITAS
|
Re: Das Wort"Lücke"... |
-->Hallo Lomitas
nicht aufregen.
Wir werden den Staatsbankrott schon vorher erkennen.
Mittels einer Schamfrist werden die Abfindungen der Politiker für ihre Altersversorgung noch schnell kapitalisiert und ausbezahlt.
Für die paar Hanserln ist das locker hinzubringen.
Wieviel Prozent des Goldschatzes werden sie damit dann bei Welteke einkaufen können?
Die ganzen Landtage und Vogte nicht vergessen;-))
Man faselt mir nämlich soviel von Änderungen bei den Politikerbezügen.
Rentenanspruch runter und dafür natürlich Gehälter rauf.
Das allerfeinste Bonbon wird das Volk fressen wenn es entsprechend aufbereitet wird in der Presse.
Großgedruckt in Bild auf Seite1: POLITIKER WERDEN JETZT IHRE RENTEN selbst bezahlen.(Das Volk jubelt)
Im ganz kleingedruckten:Die aufgelaufenen Politikeransprüche werden kapitalisiert und ausgezahlt. (Das wird das Volk nicht mitkriegen und die Politikerrente ist dann wirklich sicher) Nobbi hat Recht gehabt [img][/img]
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
Nachfrager
22.10.2003, 12:40
@ P
|
Und genau diese Jungs sitzen dann in Brüssel... |
-->...6-sprachigen Harvardabsolventen aus Luxemburg, Frankreich, Spanien und Co. gegenüber und werden gnadenlos über den Tisch gezogen.
Aber so ist das: jedes Volk hat die Politiker, die es verdient.
Gruß
Nachfrager
|
Tierfreund
22.10.2003, 13:00
@ P
|
Re: der j.poss ist doch Gold wert; schaut euch doch den mal an |
-->
|
Euklid
22.10.2003, 13:02
@ P
|
Re: der j.poss ist doch Gold wert; schaut euch doch den mal an |
-->Na da haben wir ihn doch unseren neuen Bundeskanzler.
Ich wußte gar nicht daß das Land von solchen Kapazitäten geradezu durchdrungen ist.
Gruß EUKLID
|
P
22.10.2003, 13:29
@ Euklid
|
Re: Der Wettbewerb ist eröffnet |
-->>
>Ich wußte gar nicht daß das Land von solchen Kapazitäten geradezu durchdrungen ist.
>Gruß EUKLID
Hallo,
ich schätze, von dieser Sorte (und schlimmer) gibt es noch einige.
Vielleicht sollte hier jeder mal den erbärmlichsten inm bekannten Bundestagsabgeordneten vorstellen.
Ich schätze mal, daß sich insbesondere in der Grünen Fraktion noch einige Karrieren nach der Art: Schulabbrecher, Sozialamt, Obdachlosenasyl, Bundestag finden lassen.
Der Gewinner des Inkompetenzwettbewerbes erhält als Preis die Kanzlerwürde; aber di Laudatio sollte Baldur verfassen...
<img
Gruß
P.
|
doppelknoten
22.10.2003, 13:30
@ P
|
Re: der j.poss ist doch Gold wert; schaut euch doch den mal an |
-->>Von der Stadt, in der ich (noch) lebe und arbeite mit 54 % der Stimmen in den Bundestag entsandt:
>Karriere: Ausbildung Maurer, dann Müllwerker, Betriebsrat, SPd-Mitglied
>Der Typ schlägt wirklich alles;
>zu finden unter http://www.anton-schaaf.de/
-------------------------
also, zunächst mal:
nichts aber ueberhaupt nichts gegen maurer und müllwerker gesagt. im gegenteil: ehrenwerte berufe, ohne unterton. und er ist ja ein parademässiger volksvertreter.
aber: wenn ich dann schon betriebsrat lese, dann fällt bei mir der groschen.
da liessen sich in meinem ehemaligen (lehre) grosskonzern grundsätzlich die etagenclowns, die alko-probleme hatten, oder sonst wie gescheitert waren, aber gut bei hinz und kunz als spassmacher bekannt waren, reinwählen. und ware somit auf der sicheren seite im konzern. eben unkündbar.
und das ist in jedem konzern gleich, wie ich immer wieder höre. der nächst folgende karriereschritt war dann: gewerkschaft, und-oder partei.
und so kommt unsere elite zusammen.was soll dabei wohl herauskommen. den anteil von gewerkschaftlern und ex-beamten (lehrern)und steineschmeissern und advokaten im bundestag ist bekannt und kommt nicht von ungefähr.
kneric
|
nasowas
22.10.2003, 13:32
@ P
|
Das wird ja wohl von unserem Ministerpräsidenten um Längen überboten |
-->[img][/img]
Man beachte: Er hat immerhin von 1969-1972 den Beruf des Funkelektronikers bei der Bundeswehr ausgeübt. In welchem Ausmaß er bei der Bundewehr 1969-72 mit einem normalen Arbeitsleben (mit Überstunden, Kündigungsängsten, Stress etc.) konfrontiert wurde, wird uns wohl verborgen bleiben.
1963-68 Nach Abschluss der Volksschule Berufsausbildung zum Elektromechaniker Fachrichtung Elektronik
1968-1969 Bundeswehrzeit
1969 Funkelektroniker bei der Bundeswehr
1969 Mitglied in der Ã-TV
1972 Eintritt in die SPD
1972 Realschulabschluss im 2. Bildungsweg
1972 Freigestellter Personalrats- und Bezirkspersonalratsvorsitzender
seit 18.05.1979 Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz
1985-1991 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion
1989-1994 Ortsbürgermeister in Steinfeld
1991-1994 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion
seit 04.12.1993 Vorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz
seit 26.10.1994 Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz
seit 26.10.1994 Vorsitzender der Rundfunkkommission der Ministerpräsidenten der Länder
seit 01.01.1999 Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit
seit 27.08.1999 Vorsitzender des Verwaltungsrates des ZDF
aus:
http://www.stk.rlp.de/
und
http://www.landeshauptarchiv.de/geschichte/kurtbeck.html
|
P
22.10.2003, 13:50
@ nasowas
|
Re: hast ja recht, aber der hier ist noch besser: wer ist es? |
-->geboren 1931
Schulabbruch 1948
Buchhändler bis 1954
politische karriere:
1952 Eintritt in die Gesamtdeutsche Volkspartei" (GVP)
1957 Eintritt in die SPD
1958-1962
Vorsitzender der Jungsozialisten in Wuppertal.
1958-1999
Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen. 1962 bis 1970 gehört er dem Vorstand der SPD-Landtagsfraktion an. 1967 bis 1970 übernimmt er den Vorsitz der SPD-Fraktion.
1959-1968
Vorstandsmitglied und ab 1962 stellvertretender Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Wuppertal.
1962
Eintritt in die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
1964-1978
Mitglied des Wuppertaler Stadtrates. 1964 bis 1967 ist der Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal.
1965-1999
Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland. Stellvertretendes Mitglied der Leitung der Evangelischen Kirche im Rheinland.
usw.usw....
Derzeit Bundespräsident
|
nEUROtiker
22.10.2003, 13:50
@ nasowas
|
Es gibt ihn immer noch... |
-->...den SITZSACK aus den 70ern.
gruss
klaus.
|
Euklid
22.10.2003, 14:12
@ P
|
Re: hast ja recht, aber der hier ist noch besser: wer ist es? |
-->Der schnelle Brüter hat mit Geschmeidigkeit seine begrenzten Fähigkeiten maximal ausgenutzt nachdem er erkannt hat daß das mit der Schule seine Tücken hat.
Das gibts eben nur in der Politik.
Gruß EUKLID
Wir haben lauter großartige Kanonen die bei jeder Bewerbung heute erster Anwärter auf eine Stelle wären.
Selbst bei 10000 Anwärtern würden sie die Stelle kriegen wenn man sie so reden hört.
|
LenzHannover
22.10.2003, 22:21
@ Tierfreund
|
SPD'ler, Müllmann, Bundestagsabgeordneter. Vorgestellt bei Extra 3 im NDR |
-->Donnerstag 23 Uhr. Wie so oft gesagt: Sehr zu empfehlen!
<ul> ~ http://www.anton-schaaf.de</ul>
|