orwell
23.10.2003, 19:21 |
per mail bekommen,Abzocke? Thread gesperrt |
-->
Eigenheimzulage ohne Bauen
FIDES Vario - die einfachste
Art,
Eigenheimzulage zu
bekommen
Guten Tag,
die FIDES Wohnungsbaugenossenschaft
e.G. in Kooperation mit der DBV-winterthur
macht es möglich.
Beteiligen Sie sich als Familie mit Kindern
mit einer einmaligen Zahlung von z.B. EUR
1.233 an unserer
Wohnungsbaugenossenschaft und erhalten
dafür innerhalb 8 Jahren EUR 4.703
Eigenheimzulage.
Nach 8 Jahren besitzen Sie ein
Genossenschaftsguthaben von EUR 5.600,
das Sie sich ausbezahlen lassen können.
Informieren Sie sich noch heute, da es
diese Möglichkeit voraussichtlich nur noch
bis 31.12.2003 geben wird.
Berechnungsbeispiele:
Familie mit 2 Kindern:
EUR 1.233,- Einmaleinzahlung incl. Agio + EUR 4.703,- Eigenheimzulage in 8 Jahren
ergibt EUR 5.600,- einbezahltes Genossenschaftsguthaben.
Familie mit 3 Kindern:
EUR 1.814,- Einmaleinzahlung incl. Agio + EUR 7.090,- Eigenheimzulage in 8 Jahren
ergibt EUR 8.400,- einbezahltes Genossenschaftsguthaben.
Familie mit 4 Kindern:
EUR 2.056,- Einmaleinzahlung incl. Agio + EUR 9.392,- Eigenheimzulage in 8 Jahren
ergibt EUR 10.800,- einbezahltes Genossenschaftsguthaben.
Kontakt:
FIDES Wohnungsbaugenossenschaft e.G.
Friedrich-Ebert-Straße 9a
92637 Weiden
Tel. 09922/50 03 910
Fax 09922/60 93 45
e-mail: info@fides-wbg.de
http://www.fides-wbg.de
|
Ricoletto
23.10.2003, 20:22
@ orwell
|
Basis: § 17 EigZulG - keine Abzocke, so lange die Genossenschaft... |
-->... gewinnorientiert arbeitet,
... nach dem 1.1.95 gegründet wurde,
... vom"Genossen" (hihi... musst nicht mal in die SPD und bist Genosse:-)) eine Mindestbeteiligungssumme von 5113 € gezeichnet wird
... dem Genossen die Option angedient wird, seine Anteile zu Wohnzwecken zu nutzen
Die Grundförderung beträgt 3 % der zeichnungssumme also bei Mindestbet. = 153 €
Das eigtl. Interessante ist die Kinderförderung mit 256 € p.a. für 8 Jahre (so lange die Kinder auch noch förderfähig sind!!)
Wenn Du also davon ausgehst, dass diese rechtlichen Grundlagen"sauber" sind, prüfe im Prospekt - besser noch in der Satzung der Genossenschaft! - wie die Mittelverwendung der Genossenschaft ist; es gibt jede Menge Genossenschaften, die zwar ein paar Wohnungen ihr eigen nennen, aber mit dem eingesammelten Geld auch am Finanzmarkt agieren könnten.
bei Fragen gern mehr
Rico
|
orwell
23.10.2003, 21:08
@ Ricoletto
|
danke für deine Info,o.t. |
-->>... gewinnorientiert arbeitet,
>... nach dem 1.1.95 gegründet wurde,
>... vom"Genossen" (hihi... musst nicht mal in die SPD und bist Genosse:-)) eine Mindestbeteiligungssumme von 5113 € gezeichnet wird
>... dem Genossen die Option angedient wird, seine Anteile zu Wohnzwecken zu nutzen
>Die Grundförderung beträgt 3 % der zeichnungssumme also bei Mindestbet. = 153 €
>Das eigtl. Interessante ist die Kinderförderung mit 256 € p.a. für 8 Jahre (so lange die Kinder auch noch förderfähig sind!!)
>Wenn Du also davon ausgehst, dass diese rechtlichen Grundlagen"sauber" sind, prüfe im Prospekt - besser noch in der Satzung der Genossenschaft! - wie die Mittelverwendung der Genossenschaft ist; es gibt jede Menge Genossenschaften, die zwar ein paar Wohnungen ihr eigen nennen, aber mit dem eingesammelten Geld auch am Finanzmarkt agieren könnten.
>bei Fragen gern mehr
>Rico
|