-- Elli --
24.10.2003, 11:45 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
--> ~ Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat bei der Vorstellung der Eckdaten für einen
Nachtragshaushalt 2003 bekannt gegeben, dass die Neuverschuldung in diesem Jahr auf die
Rekordmarke von 43,4 Milliarden Euro steigen wird. Das Defizit ist damit um ca. 5 Mrd. Euro höher als
bei der Vorstellung des Haushalts im Sommer angenommen wurde. Als Grund für die neuerliche Lücke im
Haushalt gab Eichel die geringeren Steuereinnahmen und die höhere Kosten für die Arbeitslosigkeit an.
Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) schloss sich inzwischen den Prognosen führender
Wirtschaftsforschungsinstitute an. Für das kommende Jahr nahm er die Wachstumsprognose der
Regierung auf einen Korridor von 1,5% bis 2,0% gg. Vj. zurück.
~ Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes verharrten die deutschen
Verbraucherpreise im Oktober im Schnitt auf dem Niveau vom September. Die Jahresinflation kletterte
damit leicht auf 1,2% (September: 1,1%).
~ Die Europäische Kommission geht nach Angaben aus EU-Kreisen davon aus, dass Deutschland
auch im nächsten Jahr die Defizitobergrenze der Europäischen Union (EU) verfehlen wird und
deutete an, dass sie wie bei Frankreich auch Deutschland ein Jahr mehr Zeit zum Absenken seiner
Neuverschuldung unter die EU-Obergrenze geben will. Währungskommissar Pedro Solbes kündigte an,
dass alle Länder gleich behandelt werden. Wie schon mit Frankreich wurde das hohe deutsche Defizit mit
dem schwächer als erwartet ausgefallenen Wachstum begründet
~ In einem Interview äußerte sich EZB-Ratsmitglied Guy Quaden optimistisch zur Konjunkturentwicklung in
der Eurozone. „Die Stimmung hat sich seit dem Sommer sicher gebessert“, sagte Quaden vor der EZB -
Sitzung. Er verwies auf den Anstieg des belgischen Wirtschaftsvertrauens und fügte hinzu, dass die
Umsetzung noch folgen müsse. Zudem sieht er das gegenwärtige Zinsniveau in der Eurozone als niedrig
genug für eine Konjunkturerholung an. Erwartungsgemäß ließ die EZB auf ihrer zweiten Sitzung im
laufenden Monat die Zinsen unverändert.
~ Das Vertrauen der dänischen Verbraucher in ihre Wirtschaft verbesserte sich im Oktober von 0 auf 2
Punkte.
~ Das gesamte Volumen der von ausländischen Zentralbanken gehaltenen US-Staatsanleihen ist nach Angaben der US-Notenbank in der vergangenen Woche unter die 1-Billionen-Dollar-Marke gefallen. Der Rückgang betrug 6,92 Mrd. USD.
~ Der kanadische Finanzminister John Manley betont, es gebe kein Risiko, dass die Regierung in diesem Fiskaljahr ihren Haushalt nicht im Gleichgewicht hält. Im kommenden Jahr erwartet Manley einen Haushaltsüberschuss von 3 Mrd. Can$.
~ Und das wichtigste zuletzt: Zardoz wird heute 50 Jahre alt!
Herzlichen Glückwunsch im Namen des gesamten Forums!
Sein erster Beitrag vom 18. Januar 2002: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/101118.htm
|
nasowas
24.10.2003, 12:39
@ -- Elli --
|
Suchfunktion im Forum |
-->"Sein erster Beitrag vom 18. Januar 2002:"
Hallo JüKü,
wie findet man etwas, was so lange her ist in diesem Forum?
Wird hier notiert, wer hier wann was schreibt?
Wenn ich oben in"Forum durchsuchen" einen Namen eingebe, dann erhalte ich nur Beiträge bis ca. Mitte Oktober 2003 von der entsprechenden Person.
Als Bsp. habe ich dottore eingegeben, der hier ja in regelmäßigen Abständen schreibt. Ich bekomme aber nur Beiträge ab dem 13.10.2003 angezeigt.
Gibt es eine Möglichkeit, auch weiter zurückliegende Beiträge von Personen zu suchen?
Gruß
Stefan
|
-- Elli --
24.10.2003, 12:53
@ nasowas
|
Re: Suchfunktion im Forum |
-->>"Sein erster Beitrag vom 18. Januar 2002:"
>Hallo JüKü,
>wie findet man etwas, was so lange her ist in diesem Forum?
>Wird hier notiert, wer hier wann was schreibt?
Nein, ich habe nur zum Anlass seines 50. danach gesucht.
>Wenn ich oben in"Forum durchsuchen" einen Namen eingebe, dann erhalte ich nur Beiträge bis ca. Mitte Oktober 2003 von der entsprechenden Person.
>Als Bsp. habe ich dottore eingegeben, der hier ja in regelmäßigen Abständen schreibt. Ich bekomme aber nur Beiträge ab dem 13.10.2003 angezeigt.
>Gibt es eine Möglichkeit, auch weiter zurückliegende Beiträge von Personen zu suchen?
>Gruß
>Stefan
Die Suchfunktion ist Krampf. Ich habe alle Beiträge als eMail in Outlook Express und suche bei Bedarf dort. Ein kompletter Durchlauf dauert ca. 5 - 7 Minuten, trotz 2,66 GHz.
|
nasowas
24.10.2003, 13:02
@ -- Elli --
|
Danke für die Info (owT) |
-->
|